Saison 2014/15
7.Runde der Jugendliga Niedersachsen:
Roch. Göttingen 3½:2½ SK Nordhorn-Bl.
Drehwald, Manuel(1913) 0:1 (1662) ter Stal, Sven Hartogh,Christian(1738)1:0(1561)Tautz,Felix Vinnen, Alexander(1369) 0:1 (1531) ter Stal, Esther Semmelmaier, Arthur(1419) 1:0 (1449) Scheffner,Jarno Uhlendorff, Luca ½:½ (1184) ter Stal,Lars Mimkes, Pavel(1303) 1:0 (984) Meijerink, Inken
Während in Lehrte hart um den Auf-und Abstieg gerungen wurde, ging es am letzten Spieltag in der Jugendliga Niedersachsen zwischen dem KSV Rochade Göttingen und dem SK Nordhorn-Blanke nur noch um die goldene Ananas.
Denoch schenkte man sich nichts und es wurde das erwartete spannende Match. Bereits nach 35 Minuten ging der KSV durch Pavel in Führung, der einen schönen Mattangriff präsentieren konnte. Doch an den anderen Brettern wurde hart gefightet. Luca, der einen dicken Bock in der Eröffnung schoss, spielte sich wieder heraus, und fand sich auf einmal in einem gewonnenen Springerendspiel wieder. Leider tauschte er falsch ab, so daß sein Kontrahent noch ins Remis entwischen konnte. Manuel hatte Pech, er bekam in der Eröffnung einen neuen Zug präsentiert und fand nicht die richtige Idee dagegen (11...Txh2 !) und ging chancenlos unter. Doch Christian mit starker Vorstellung tauschte die aktiven Figuren seines Gegners ab und erhöhte so immer und immer mehr den Druck auf seinen Gegner, dessen Stellung dann schließlich auseinanderfiel. Alex spielte diesmal die Eröffnungsphase unsauber, denoch hätte er nach einigen übervorsichtigen Zügen zum Kombinationseinschlag ansetzen können, diesen Einschlag übersah er jedoch, so daß seine Gegnerin das Mehrmaterial nach Hause fahren konnte. Alles kam nun auf die Begegnung an Brett 4 an, wo Arthur nach einer nervenaufreibenen Vorstellung in einer hochklassigen Partie sein Match nach 5 Stunden siegreich beenden konnte.
Schlussendlich holte der KSV Rochade Göttingen mit dem 4.Platz die beste Position in der Jugendliga Niedersachsen, wo wir seit 2011 spielen !
Abschlußtabelle der Jugendliga Niedersachsen:
1. Stader SV 14:0 MP, 30 BP
2. SV Hellern 12:2 MP, 32 BP
3. SK Lehrte 10:4 MP, 27 BP
4. KSV Rochade Göttingen 8:6 MP, 23 BP
5. SK Nordhorn-Blanke 6:8 MP, 21,5 BP
6. SK Lehrte II 4:8 MP, 14,5 BP
7. Stader SV II 2:10 MP, 10 BP
8. SG Oldenb.-W'hausen 0:12 MP, 9 BP
Glückwunsch an den Stader SV zum Aufstieg in die Jugendbundesliga.
9.Runde der Bezirksliga:
KSV Rochade GÖ 3:5 Osterode-Südharz
Oshionwu, Nelo (1870) -:+ (1905) Dr. Wiegelmann, Thomas
Rosin, Julius(1825) 0:1 (1821) Helmke, Carsten
Drehwald, Manuel (1913) 0:1 (1912) Markgraf, Claudia
Hartogh, Christian (1738) 1:0 (1727) Breves, Hans-Jürgen
Gorbach, Mark (1724) 0:1 (1792) Rohde, Björn
Post, Thomas (1710) 1:0 (1563) Henze, Christian
Semmelmaier, Arthur (1419) 0:1 (1551) Riechel, Norbert
Ischebeck, Till Peter (1630) 1:0 (1633) Henke, Wolfgang
Eine verdiente Niederlage setzte es für den KSV Rochade mit nur 7 Spielern am letzten Spieltag gegen die Südharzer, die an den ersten 5 Brettern mit starken Spielern antraten. Trotzdem war diese Niederlage egal, da die Northeimer in Bad Harzburg ein sensationelles 4:4 holten, so daß selbst bei einem Mannschaftssieg der 2.Platz nicht mehr drin gewesen wäre.
Da der KSV Rochade ungeplant mit nur 7 Spielern antrat, war es natürlich schwer gegen diesen starken Aufsteiger. Doch der KSV-Mannschaftsführer konnte bereits nach 3 Stunden Spielzeit zum 1:1 ausgleichen. Als auch noch Christian, der eine überragende Saison mit 6 aus 8 gespielt hat und zu den 10 Topscorern dieser Liga zählt, nachdem sein Gegner eine Turmgabel übersehen hatte, auf 2:1 erhöhen konnte, und auch Arthur und Till sehr gut standen, durfte man durchaus von einem Mannschaftssieg ausgehen. Doch innerhalb von einer Stunde verwandelten sich die ausgeglichen Stellungen von Manuel, der nicht konsequent genug angriff, Mark, der einzügig die Qualle einstellte, Julius, der man glaubt es kaum, ein total remisiges Turmendspiel noch wegwarf, und Arthur, der völlig unnötigerweise seinen Angriff abbrach, der zum Gewinn geführt hätte, alle in Verluststellungen, so daß diese Niederlage verdient war. Nur Till konnte noch einen Sieg holen.
Schade, eine unnötige Niederlage zum Saisonabschluß. Hinten hatten wir in diesem Jahr mehr Qualität, doch vorne hat die Stabilität gefehlt. Wie es im nächsten Jahr weitergeht, entscheidet in wenigen Wochen die Jahreshauptversammlung.
Abschlußtabelle der Bezirksliga 2014/15:
1.SK Bad Harzburg 17:1 MP, 52 BP
2.SC SW Northeim 12:6 MP, 39 BP
3.KSV Rochade GÖ 10:8 MP, 37½ BP
4.Hildesheimer SV II 10:8 MP, 36 BP
5.SG Holzminden 10:8 MP, 35 BP
6.Hamelner SV III 9:9 MP, 42½ BP
7.Osterode-Südharz 9:9 MP, 38 BP
8.Tempo Göttingen III 6:8 MP, 32½ BP
9.Bad Lauterberg 5:7 MP, 25½ BP
10.Bad Salzdetfurth II 0:18 MP, 20 BP
6.Runde der Jugendliga Niedersachsen:
Roch. Göttingen 5:1 SK Lehrte II
Rosin, Julius (1825) 1:0 (1681) Heise, Tobias
Oshionwu, Nelo (1870) 1:0 (1562) Stelmaszyk, Nico
Drehwald, Manuel (1913) ½:½ (1400) Brockmeyer, Tobias
Hartogh, Christian (1738)1:0 (1373) Roßberg, Justus
Vinnen, Alexander (1369) ½:½ (1092) Thormann, Georg
Semmelmaier, Arthur (1419) 1:0 (1036) Schieble, Johannes
Ein Pflichtsieg zum Klassenverbleib in der Jugendliga musste her, ansonsten hätte es am 26.April in der letzten Runde gegen Nordhorn-Blanke noch ganz eng werden können, das war uns klar. Nelo und Arthur konnten früh Schluß machen, im Gambitstil überrannten sie ihre Kontrahenten. Nelo hatte einen realen Denkzeitverbrauch von nicht mal 20 Minuten. An den anderen Brettern taten wir uns aber sehr viel schwerer: Alex nahm freudig (in klarer Verluststellung) das Remisangebot seines Gegners an. Christian tat sich nach seinem Eröffnungexperiment schwer, konnte aber dennoch das Endspiel sicher nach Hause fahren, und Manuel steckt nach dem ausgelassenen Angriff in einer Formkrise, aus der er sich wieder herauskämpfen muß. Julius ließ einen taktischen Einschlag aus und so musste er in ein kompliziertes Turmendspiel und anschließend ins Bauernendspiel gehen, wo er das Glück des Tüchtigen benötigte.
Der hohe Sieg reicht damit zum sicheren Klassenerhalt in der Jugendliga, dennoch wurde der angestrebte Aufstieg in die Jugendbundesliga nach den unnötigen Niederlagen gegen Stade I und Lehrte I klar verfehlt.
8.Runde der Bezirksliga:
Bad Salzdetfurth II 2½:5½ KSV Rochade GÖ
Burkert, Jörg (1693) ½:½ (1870) Oshionwu, Nelo
Woscholski, Rouven (1633) 0:1 (1825) Rosin, Julius
Richter, Klaus (1648) ½:½ (1913) Drehwald, Manuel
Jensch, Klaus-Dieter (1615) ½:½ (1738) Hartogh, Christian
Seer, Maurice (1461) 0:1 (1724) Gorbach, Mark
Paggel, Karl-Friedrich (1458) 0:1 (1710) Post, Thomas
Bachmann, Friedrich (1315) 0:1 (1419) Semmelmaier, Arthur
Evers, Torben (1388) 1:0 (1630) Ischebeck, Till Peter
Am Sonntag ging es für uns zum Tabellenschlußlicht nach Bad Salzdetfurth, die sich als sehr freundliche Gastgeber herausstellten und uns sogar vom Bahnhof abholten. Schade, daß dieses sehr sympathische Team nun in die Bezirksklasse absteigen muß.
Von den DWZs her ein klare Sache: Wir wollten so hoch wie nur möglich gewinnen, um uns weiterhin die Chance auf den 2. Platz in der Bezirksliga offenzuhalten. Arthur wurde als erster seiner Favoritenrolle auch gerecht und bereits nach wenigen Zügen schlug der weiße Springer auf f7 ein und das Ding war gelaufen. Ein Sieg noch in der letzten Runde und er hat eine grandiose Saison mit ein 1800 er-Leistung zu Ende gebracht. Doch dann kamen einige unerwartete Remisen: Sowohl Nelo, als auch Manuel, als auch Christian konnten aus ihren Stellungen nichts herausholen und mußten sich ins Remis fügen. Da auch Till, der einen taktischen Einschlag übersah, verlor, stand es auf einmal 2,5:2,5 ! Doch an den übrigen Brettern rissen sich die Rochadespieler zusammen: Mark mit schönem Königsangriff, Julius mit einem Freibauerndurchbruch und Thomas, der nach schlechterer Stellung sich im Endspiel doch durchsetzen konnte, fuhren den immerhin klaren Sieg ein.
In der letzten Runde wollen wir nun den Aufsteiger aus Osterode schlagen, um unsere Chancen auf den 2.Platz zu festigen, da Northeim gegen den Überflieger aus Bad Harzburg antreten muß.
5.Runde der Jugendliga Niedersachsen:
SV Hellern 5½:½ Roch. Göttingen
Ewert, Hannes (1943) ½:½ (1825) Rosin, Julius
Weist, Thorben (1949) 1:0 (1913) Drehwald, Manuel Böhm, Jana (1868) 1:0 (1738) Hartogh, Christian
Santos, Leonardo (1645) 1:0 (1419) Semmelmaier, Arthur
Knabenschuh, Jakob (1302) +:- (1227) Mogharrab, Robert
Santos, Felipe (889) +:- (923) Balliel, Artur
Die Grippewelle grasierte auch bei uns, so daß wir nur 4 Spieler aufbieten konnten. Es stand also von Anfang an fest, daß hier wohl kein Blumentopf zu gewinnen sein würde. Als erster mußte Manuel nach einem kapitalen taktischen Bock aufgeben. Bei Manuel kann man nun von einer ernsthaften Formkrise sprechen. Der nächste war Arthur, der in einer sehr interessanten Eröffnung eine Ablenkung übersah. Christian spielte ebenfalls was Interessantes und wäre in einer Stellung mit entgegengesetzten Rochaden auch zum Angriff gekommen, aber zunächst beging er einen unbedachten Bauernzug am Damenflügel, der ihm alle Angriffschancen nahm, um dann nach einem weiteren unbedachten Bauernzug am Königsflügel seine Gegnerin zum Angriff einzuladen, den diese auch wenige Züge später erfolgreich abschloß. Einzig Julius blieb es vorbehalten die Rochadefahne hochzuhalten. In einer schwierigen Endspielstellung hielt Julius trotz Zeitnot und Minusbauern die Stellung locker remis.
Ein Sieg noch und zumindestens der Klassenerhalt in der Jugendliga ist gesichert.
7.Runde der Bezirksliga:
Hildesheimer SV Ii 4:3 KSV Rochade GÖ
Dr. Freier, Werner (1908) ½:½ (1870) Oshionwu, Nelo
Schlotter, Dietrich (1873) -:- (1825) Rosin, Julius
Behrends, Peter (1757) 1:0 (1913) Drehwald, Manuel
Cortekar, Jürgen (1770) 0:1 (1738) Hartogh, Christian
Engwicht, Uwe (1747) ½:½ (1724) Gorbach, Mark
Dederding, Karl (1880) ½:½ (1710) Post, Thomas
Josten, Albert (1599) 1:0 (1419) Semmelmaier, Arthur
Bäcker, Daniel (1330) ½:½ (1630) Ischebeck, Till Peter
Eine unnötige Nierderlage setzte es für unsere I. gegen unseren Angstgegner in Hildesheim, der auch nur mit 7 Spielern antrat. Früh gewann Christian nach einen schweren Fehler seines Gegners. Dann bekam Thomas im 11.Zug ein Remisangebot seines Gegners in leicht besserer Stellung, und da die Bretter 7 und 8 Arthur und Till beide bereits einen Mehrbauern hatten, und da Manuel und Nelo vielversprechende Angriffstellungen besaßen, und Marks Schwerfiguren bereits über die C-Linie einzudringen drohten, nahm er das Angebot ruhig an. Ein schwerwiegender Fehler, wie sich herausstellen sollte. Arthur beging einen taktischen Fehlgriff und kassierte seine erste Niederlage in der Bezirksliga, Manuels Angriff wurde von seinem sich ausgezeichnet verteidigenden Gegner abgewehrt, so daß nichts mehr zu machen war. Tills spielte nach eigenen Angaben zu arrogant, so daß sein Gegner das Läuferendspiel mit Minusbauern halten konnte. Während Nelo am 1.Brett seinen Angriff abbrach, um in ein gewinnverheissendes Endspiel überzuleiten, das er aber aufgrund seiner Bauernstrukturschwächen in einer spannenden Partie nicht mehr gewinnen konnte. Schlußendlich konnte Mark, dem es nicht gelang mehr Druck aufzubauen, über das Remis froh sein.
Wie ärgerlich, denn noch nie konnten wir in der Herrenliga gegen eine Hildesheimer Mannschaft gewinnen. Aber am nächsten Spieltag geht es zum Lieblingsgegner nach Bad Salzdetfurth (gegen die wir noch nie verloren haben)
7.Runde der Kreisklasse Ost:
KSV Rochade GÖ III 0:4 VfL Oker
Schuster, Hansgeorg (1030) 0:1 (1232) Nebelung, Clemens
Nizamova, Rita (979) 0:1 (1224) Warnecke, Niklas
Schinke, Florian 0:1 (1147) Koch, Felix Maximilian
Anosowitsch, Nick 0:1 (742) Koch, Paul Niklas
Okay, diese Packung kam nicht ganz unerwartet, denn die Harzer waren an allen Brettern DWZ-besser und wollten noch die Qualli für die Aufstiegsrunde schaffen. Und so hatten auch HansGeorg und Rita Stellungen, in denen sie nicht schon früh aufgeben mussten, aber es reichte am Ende doch nicht.
Abschlußtabelle der Kreisklasse Ost nach der 7.Runde:
1.Hildesheimer SV V 9:5 MP, 15 BP
2. VfL Oker 9:5, 14 BP
3. SC Langelsheim 8:6, 14½ BP
4. WSV Clausthal-Z. II 6:8, 13 BP
5. SK Goslar II 5:9, 12½ BP
6. KSV Rochade GÖ III 4:10, 9½ BP
7. SK Bad Harzburg IV 0:14, 5½ BP
Vorgezogenes Spiel der Jugendliga Niedersachsen nach der 4.Runde:
Roch. Göttingen 2:4 Stader SV
Rosin, Julius (1825) +:- (2174) Carmesin, Matthias
Oshionwu, Nelo (1870) 0:1 (2131) Vöge, Tobias
Drehwald, Manuel (1913) ½:½ (1890) Hammann, Jonas
Hartogh, Christian (1738) ½:½ (1890) Vogt, Marc Jonas
Semmelmaier, Arthur (1419) 0:1 (1783) Dittmann, Tobias
Kanzow, Alexander (1237) 0:1 (1783) Kragge, Jan
Jetzt gings gegen den Bundesligaabsteiger Stader SV, die diesmal das Bußgeld in Kauf nahmen und das erste Brett freiließen. Vor allem an den hinteren Brettern waren wir klare Außenseiter und Artur und Alex verloren auch erwartunggemäß. Der 10 jährige Alexander Kanzow zeigte in dieser Partie aber sein riesiges Potenzial und beging 36 Züge gegen seinen 7 Jahre älteren Gegner keinen einzigen Fehler ! Erst im Endspiel konnte Jan Kragge sich durchsetzen. An den anderen Brettern sah es für uns sehr gut aus, selbst ein Mannschaftserfolg schien zum Greifen nah. Doch Nelos Zauberkunst endete im Turm-Läuferendspiel, Christian hatte ein sehr schwer zu spielendes Endspiel auf dem Brett, bei dem beide Fehler begingen, so daß das Remis schlußendlich folgerichtig war. Danach brauchte Manuel nicht mehr weiterzuspielen und gab in leicht besserer Stellung Remis.
Schade, das war ein Mannschaftskampf mit umgekehrten Vorzeichen. Ein Sieg war zum Greifen nah.
6. Runde der Bezirksliga:
KSV Rochade GÖ 4:4 SC SW Northeim
Oshionwu, Nelo (1870) 0:1 (1882) Alamyaar, Hameed
Rosin, Julius (1825) 1:0 (1851) Alamyaar, Aminullah
Drehwald, Manuel (1913) 0:1 (1785) Schulz, Michael
Gorbach, Mark (1724) ½:½ (1818) Dr. Kettmann, Georg
Post, Thomas (1710) 1:0 (1811) Hansen, Hans
Semmelmaier, Arthur (1419) 1:0 (1816) Dannenberg, Arne
Ischebeck, Till Peter (1630) ½:½ (1568) Rath, Michael
Vinnen, Alexander (1369) 0:1 (1747) Steinhof, Michael
Letzte Saison war der Mannschaftskampf in Northeim schon irre spannend und diesmal sollte es genauso sein:
Unglaublich die rasante Entwicklung von Arthur Semmelmaier in dieser Saison: 3. Partie und 3.Sieg in der Bezirksliga, DWZ jetzt über 1600. Bereits um 12.00 Uhr konnte Arne Dannenberg die Figuren wieder einpacken. Die restlichen Partien dauerten allerdings sehr viel länger: Mark stand leicht besser, musste aber einsehen, daß sein Gegner zu recht auf dreifache Stellungswiederholung reklamiert hatte. Manuel spielt zur Zeit nicht selbstbewußt genug, statt die Stellung zu verschärfen, spielte er trotz seiner hervoragenden taktischen Fähigkeiten viel zu zahm und blieb chancenlos. Auch Nelos Gegner hatte weitergerechnet als er, so gab es am diesem Sonntag kein Zauberschach zu sehen und schwups lagen wir schon mit 1,5:2,5 hinten. Zauberschach gab es aber diesmal an Brett 6: Nach Bauernopfer, Qualitätsopfer, Läuferopfer, vergiftetem Turmopfer und nochmaligem Turmopfer konnte Thomas im 24.Zug Matt in 2 gegen seinen armen Gegner, der schon letztes Mal nach einem Damenopfer aufgeben musste, ankündigen. Till bekam ein Remisangebot seines Gegners, er wartete erst die Spielentwicklung an den noch zu spielenden Brettern ab und akzeptierte schließlich das Remis, da beide Rochadebretter auf Gewinn standen. Nach der Analyse waren wir aber heilfroh über dieses Remisangebot....3:3 und beide übrigen Stellungen waren klar gewonnen, was sollte also noch passieren ? Julius, der seine kleine Formkrise wohl überwunden zu haben scheint, gewann auch absolut souverän, doch Alex, der mit Mehrqualle glatt auf Gewinn stand, stellte diese wieder ein und fand sich am Ende in einem Damenendspiel mit 2 Minusbauern wieder, das aber wahrscheinlich zu halten gewesen wäre, doch statt d5 zog er c5 und obwohl Alex noch kämpfte konnte sein Gegner aus dem Dauerschach entkommen und in ein gewonnenes Bauernendspiel überleiten. Am Ende ein leistungsgerechtes, spannendes 4:4. Nun geht es am 7.Spieltag nach Hildesheim, wo wir gewinnen wollen, um den 2.Tabellenrang hinter den übermächtigen Bad Harzburgern zu sichern.
6.Runde der Kreisklasse Ost:
Hildesheimer SV V 1:3 KSV Rochade GÖ III
Donath, Dieter (1602) 0:1 (979) Nizamova, Rita
Üzel, Tolga (1211) 0:1 (768) Terpe, Norbert
Völzke, Dominik (1086) 1:0 Bräuer, Tim
Nachtigall, Artur (1244) 0:1 Liestmann, Volker
Ja, ei der Daus ! Was macht den unsere III ?! Obwohl klar ersatzgeschwächt und an allen Brettern mindestens 400 DWZ-Punkte schwächer, gewann man in Hildesheim beim Tabellenführer der Kreisklasse Ost mit 3:1 und das auch noch völlig verdient. Super ! Der 1.Sieg ist eingefahren und nun wollen wir uns auch in der letzten Runde gegen Oker schadlos halten.
5. Runde der Bezirksliga:
KSV Rochade GÖ 6½:1½ SG Holzminden
Oshionwu, Nelo (1870) 1:0 (1835) Dr. Kisters, Georg
Rosin, Julius (1825) 1:0 (1727) Mex, Gerhard
Hartogh, Christian (1738) ½:½ (1893) Butz, Heinz-Joachim
Drehwald, Manuel (1913) ½:½ (1742) Deckert, Frank
Post, Thomas (1710)½:½ (1705) Kerl, Günter
Semmelmaier, Arthur (1419)1:0 (1626) Müller, Wolfgang
Ischebeck, Till Peter (1630) 1:0 (1401) Hanke, Heiner
Vinnen, Alexander (1369) 1:0 (1511) Grigoleit, Horst
Unsere I. hat den Motor in der Bezirksliga endlich angeworfen und sich für die letztjährige Pleite in Holzminden deutlich revanchiert. Und selbst mit dieser hohe Niederlage waren die Holzmindener noch gut bedient, denn es drohte wirklich die 8:0-Höchststrafe.
Den Motor schmiss als Erster Arthur an. Er nutzte einen Eröffnungsfehler seines Gegners bereits nach 1 Stunde Spielzeit aus und fuhr die Partie souverän nach Hause. An Brett 1 gab es wieder Nelos Zauberschach vom Feinsten: 2:0. Julius erhöhte mit Freibauern ebenfalls ungefährdet auf 3:0. Auch Alex baute seine grandiose Saisonleistung weiter aus und zeigte einen schönen Königsangriff. 4:0. Da ließ sich auch Till nicht lumpen und brach über die c-Linie mit seinen Schwerfiguren in die generische Stellung ein: 5:0. Und an den restlichen Brettern sah es ebenfalls super aus: Christian mit Mehrqualle, Thomas mit solidem Mehrbauern, und Manuel ebenfalls mit Druckstellung und über 150 DWZ-Punkten mehr als sein Gegner.
Doch Christians Gegner konnte noch so eben in einer taktisch komplizierten Stellung ins Dauerschach entwischen, Manuel konnte seine Druckstellung nicht weiter ausbauen und auch Thomas nützte sein Mehrbauer im Läufer/Turmendspiel schlußendlich nichts mehr, so daß alle drei remisierten. Der hohe Sieg bedeutet nun Platz 2 hinter der wohl in diesem Jahr übermächtigen Bad Harzburger Truppe.
5. Runde der Kreisklasse West:
KSV Rochade GÖ II 1:3 ESV Göttingen III
Mimkes, Pavel (1303) 0:1 (1383) Eidam, Frank
Wohlfart, Jan-Eric (1327) ½:½ (1189) Thomes, Alfons
Mindermann, Arved (1062) ½:½ (1366) Klose, Hans-Peter
Karstens, Fynn (941) 0:1 Covic, Anton
Schade, beim Tabellenführer wäre mehr drin gewesen, aber sowohl Arved als auch Fynn vergaben klare Gewinnstellungen und auch Pavel war in seiner Partie nicht chancenlos. Dennoch das Saisonziel "Aufstieg in die Kreisliga" hat unsere II. souverän verfehlt.
KSV Rochade GÖ IV 1:3 SG Holzminden III
Nizamova, Rita (979) 0:1 (1317) Schwenke, Eberhard
Rizo Wellmann, Darja (983) 1:0 Lorenz, Alexander
Lambert, Gina 0:1 (777) Finch, Christopher
von Hugo, Amelie 0:1 (873) Reese, Marvin
Unsere Damen spielten wieder zusammen. Gina verlor nach einem groben Fehler schnell. Amelie zeigte sich stark verbessert und hielt lange mit. Unsere neue und alte Schnellschachlandesmeisterin Darja zeigte eine Sahnepartie und überrannte ihren Gegner. Und auch Rita stand in einer komplizierten Stellung auf Gewinn, aber sie unterschätzte die gegnerischen Freibauern und unterlag.
Abschlußtabelle der Kreisklasse West nach der 5.Runde
1. ESV Göttingen III 10:0 MP, 17½ BP
2. SK Gronau II 7:3, 12½
3. SG Holzminden III 6:4, 10
4. KSV Rochade GÖ II 4:6, 10½
5. Hildesheimer SV IV 3:7, 6½
6. KSV Rochade GÖ IV 1:11, 1
Spielfrei für unsere III.
3.Runde:
Stader SV II 0:6 Roch. Göttingen
Utecht, Hauke (1535) 0:1 (1825) Rosin, Julius
Hammann, Moritz (1574) 0:1 (1870) Oshionwu, Nelo
Bargsten, Justus (1441) 0:1 (1913) Drehwald, Manuel
Bruhns, Peer (1387) 0:1 (1738) Hartogh, Christian
Peglau, Lars (1312) 0:1 (1419) Semmelmaier, Arthur
Heins, Jannis (1469) 0:1 (1237) Kanzow, Alexander
Vielen Dank an den Veranstalter, den SK Lehrte, der seine gemütlichen Vereinsräumlichkeiten für diese Doppelrunde zur Verfügung gestellt hat.
Dieser Sieg war, das muß man leider so schreiben, vor allen Dingen in dieser Höhe, absolut unverdient, denn sowohl Julius, der einen strategischen Eröffnungsfehler beging und einen Springereinschlag übersah, als auch Manuel, der einen Königsräumungszug übersah, als auch Christian, der die Eröffnung mißhandelte, als auch Alex, der einen zwar listigen, aber dennoch fehlerhaften Zug spielte, standen glatt auf Verlust. Sichere Gewinne fuhren nur Nelo und Artur, der eine schöne Positionspartie spielte, ein. Alle anderen brauchten das Glück von Caissa.
Dann gab es Mittagspause mit gemeinsamen Mittagessen.
4.Runde der Bezirkliga
Bad Lauterberg 2:6 KSV Rochade GÖ
Teich, Dimitri (2013) 1:0 (1868) Oshionwu, Nelo
Habel, Dietrich (1961) +:- (1896) Rosin, Julius
Becker, Patrick (1571) 0:1 (1871) Drehwald, Manuel
Gniffke, Reiner (1627) 0:1 (1738) Hartogh, Christian
Sager, Klaus (1628) 0:1 (1724) Gorbach, Mark
Sablotny, Jürgen (1532) 0:1 (1710) Post, Thomas
Brkljac, Dusan (1437) 0:1 (1630) Ischebeck, Till Peter
Meffle, Jürgen (1382) 0:1 (1419) Semmelmaier, Arthur
Am Sonntag ging es nur mit 7 Leuten zum Aufsteiger nach Bad Lauterberg, da zusätzlich zu den Absagen auch noch jemand erkrankte.
Dennoch waren wir optimistisch, denn an den Brettern 3 bis 8 müßten wir doch eigentlich mindestens 5,5 Punkte holen und so ähnlich kam es dann ja auch: Unsere beiden Spitzenbretter sind aufgrund von Abistress z. Zt. weit von ihrer Normalform entfernt, und so sorgten bei Nelo ungewohnte taktische Fehlberechnungen in Kombination mit Zeitnot für eine schnelle Niederlage. Doch an den anderen Brettern konnten wir einen Klassenunterschied nachweisen. Manuel, endlich endlich Manuel holte im Hurrastil seinen ersten Punkt in dieser Mannschaftssaison, auch Christian in einer zweischneidigen Variante holte einen sicheren Sieg. Mark, der die Eröffnungungenauigkeiten seines Gegners ausnutzen konnte, hätte mit Mehrbauern in ein leicht gewonnenes Bauernendspiel überleiten können, aber er zog es vor seine Partie im Angriffstil zu bestreiten, was seinen Widerpart zur noch schnelleren Aufgabe bewog. Thomas an Brett 6 trotz Eröffnungsungenauigkeit (" Da hat er ein Buch über diese Eröfnnung geschrieben und kennt es immer noch nicht.....") holte schlußendlich einen souveränen Punkt heraus. Dasselbe gelang Till, dessen Gegenspieler ihn mit Minusturm noch lange quälen konnte. Und auch Arthur, nach seinem Australien-Abstecher zurück, lehnte zu recht das Remisangebot seines Gegners ab und gewann im Endspiel sicher.
Hoffentlich hat unsere I. nun den Motor in der Bezirksliga angeworfen, im Januar gibt es ein Heimspiel gegen Holzminden.
4. Runde der Kreisklasse West:
SG Holzminden III 3:1 KSV Rochade GÖ II
Lorenz, Alexander 1:0 (1327) Wohlfart, Jan-Eric
Schwenke, Eberhard (1317) 0:1 (1125) Diederichsen, Mathis
Finch, Christopher (777) 1:0 (1227) Mogharrab, Robert
Reese, Marvin (873) 1:0 Uhlendorff, Luca
Au backe, da fuhr unsere II. als klarer Favorit nach Holzminden und musste erleben, daß Favorit sein doch noch nicht gewonnen ist.
Robert ließ sich recht früh in der Partie seinen Läufer nehmen, danach gewann der Gegner auch noch den anderen Läufer und es war nichts mehr zu machen, 0:1. Luca wurde in einer ausgeglichenen Stellung ein Remis angeboten, da er aber davon ausging, mehr aus der Partie herauszuholen, spielte er weiter und verlor gegen einen Isolani seinen Turm, danach war der Kakao getrunken: 0:2. Jans Partie war lange ausgeglichen, bis zum Knackpunkt des Spieles, in dem er die Situation falsch einschätzte, die Damen tauschte und mit dem König nicht rechtzeitig zur Rettung seines Bauern kam. Dann spielte der Gegner den Mehrbauern aus und gewann: 0:3. Einen tollen Erfolg erzielte Mathis, der mit Robert das Brett getauscht hatte und seinem Gegner an Brett 2 früh eine Leichtfigur abnehmen konnte. Danach spielte er die Partie souverän zu Ende und sorgte somit für den 1:3 Endstand.
Es ist noch nicht vorbei für unsere II., denn mit einem Sieg in der letzten Runde (allerdings gegen den ungeschlagenen Tabellenführer) kann sich das Team immer noch für die Aufstiegsrunde qualifizieren.
SK Gronau II 2:2 KSV Rochade GÖ IV
Carulli, Gabriele (1339) 1:0 (983) Rizo Wellmann, Darja
Dr. Göring, Joachim (1131) 0:1 (979) Nizamova, Rita
Röttger, Karl-Heinz (945) 1:0 von Hugo, Amelie
Milchreit, Oliver (956) 0:1 Liestmann, Volker
Unser Mädchenteam war ein wenig beleidigt (weil Volker mitgespielt hat...). Aber wer hätte denn sonst fahren können ?
Auf alle Fälle haben sich die "Mädels" prima verkauft. Und unsere II. darf sehr froh sein, denn mit diesem Mannschaftremis hat der KSV Rochade II doch noch eine Chance die Aufstiegsrunde zu erreichen. Rita mit einer ganz starken Vorstellung spielte ihren Materialvorteil runter. Auch Darja hielt die Partie lange ausgeglichen und unterlag erst im Endspiel. Unsere 9 jährige Amelie war noch zu unerfahren, aber ihre Partiequalität steigert sich jetzt deutlich. Und auch Volker darf nächstes Mal wieder mitspielen... (aber nur weil er gewonnen hat.....)
4.Runde der Kreisklasse Ost:
SK Goslar II 3:1 KSV Rochade GÖ III
Schulze, Bernd (1485) 1:0 (1030) Schuster, Hansgeorg
von Hanstein, Hans-Dieter (1397) 1:0 (768) Terpe, Norbert
Kosowski, Jörg (1274) -:+ (1062) Mindermann, Arved
Vieregge-Bruns, Philip-Lucas (947) 1:0 Kuhlemeyer, Marcel
Die III. war in Goslar chancenlos, auch wenn Arved einen Punkt geschenkt bekam. Hansgeorg (nicht Irene) hatte gegen einen Spieler mit DWZ von fast 1500 keine Chance, und auch Marcel, der aber zeitweilig besser stand, unterlag in seiner zweiten Turnierpartie. Einen großen Fight lieferte Norbert seinem Gegenüber an Brett 2, erst im Endspiel mußte er die Waffen strecken.
2.Runde der Jugendliga Niedersachsen:
SK Lehrte 4:2 Roch. Göttingen
Manusina, Nicole (1881) 1:0 (1896) Rosin, Julius
Schulze, Lara (1747) 1:0 (1868) Oshionwu, Nelo
Thieu, Nguyen Gia Luat (1854) 1:0 (1871) Drehwald, Manuel
Klein, Florian (1611) 0:1 (1738) Hartogh, Christian
Roßberg, Jonathan (1680) 0:1 (1369) Vinnen, Alexander
Thieu, Nguyen Gia Bao (1692) 1:0 (1237) Kanzow, Alexander
Ein ganz spannender und ausgeglichener Mannschaftskampf war am Sonntag in Lehrte zu sehen. Lehrte ging an Brett 6 natürlich erwartungsgemäß in Führung. Alex zahlte gegen einen erheblich älteren Spieler sebstverständlich noch Lehrgeld. 0:1. Auch Manuel stand leider mit dem falschen Fuß auf, und blieb ohne Gegenspiel und völlig chancenlos. Christian benötigte das Glück des Tüchtigen, nachdem er sich eine Gewinnstellung erspielen konnte, griff er im Endspiel fehl und hätte sogar noch verloren, wenn sein Gegner es gesehen hätte. Puuuh 1:2. Julius stand klar besser, aber er ließ erst Gegenspiel zu und sah ein Damenfangmanöver nicht 1:3. Aber Alexander Vinnen, dessen DWZ steigt und steigt, war wieder in Hochform und brachte ein eigentlich inkorrektes Qualitätsopfer. Sein Gegner befand sich allerdings in hochgradiger Zeitnot und wurde mattgesetzt. Um noch ein Unentschieden zu erreichen musste Nelo jetzt die amtierende deutsche Meisterin Lara Schulze bezwingen. Beide spielten einen ganz heissen Reifen. Es ging hin und her und im Endspiel sah Nelo eine fantastische Kombination, um dann ein Endspiel mit Dame und Dame gegen Bauer und Dame in Zeitnot noch wegzuwerfen. MANN war das ärgerlich !
In der nächsten Runde geht es nach Stade.
3.Runde der Bezirksliga:
KSV Rochade GÖ 4½:3½ Tempo Göttingen III
Oshionwu, Nelo (1868) +:- (2055) Früstück, Cord
Rosin, Julius (1896) 0:1 (1790) Fournier, Damien
Drehwald, Manuel (1871) 0:1 (1787) Tietze, Manfred
Hartogh, Christian (1738) 1:0 (1693) Lindheim, Manfred
Gorbach, Mark (1724) ½:½ (1641) Pothast, Laurenz
Post, Thomas (1710) 1:0 (1613) Stuhler, Simon
Ischebeck, Till Peter (1630) 0:1 (1709) Kohley, Carsten
Vinnen, Alexander (1369) +:- (1528) Kroll, Jana
Puuuuuuh, war das knapp.
Tempo trat im Lokalderby nur mit 6 Spielern an und an fast allen Brettern waren wir DWZ-besser. Was konnte da noch passieren ? Als dann auch noch Thomas das frühe 3:0 einfuhr, war die Begegnung eigentlich schon gelaufen. Aber wie so oft, wenn man sich zu sicher fühlt....Till stand mit dem falschen Fuß auf, spielte die Eröffnung viel zu harmlos und blieb chancenlos, 3:1, Christian zeigte ein großartige Endspielleistung 4:1, aber Manuel, der statt ins unvermeidliche Remis zu gehen, die Brechstange rausholte und über die b-Linie von den gegnerischen Schwerfiguren zusammengeschoben wurde, und auch Julius, der einen strategischen Eröffnungsfehler beging (ein seltener Vorfall bei ihm), unterlagen. 4:3. Alles kam nun auf Mark an, der aber Caissa sei Dank, es in einer umkämpften Endspielstellung genau richtig machte und souverän mit einem Remis den Mannschaftserfolg sicherstellen konnte.
Der erste Sieg in der Bezirksliga und nun wollen wir den Aufsteiger Bad Lauterberg schlagen.
3.Runde der Kreisklasse West:
SK Gronau II 2½:1½ KSV Rochade GÖ II
Carulli, Gabriele (1339) ½:½ (1327) Wohlfart, Jan-Eric
Babiak, Kolja (1231) 1:0 (1227) Mogharrab, Robert
Koop, Ludwig (1226) 0:1 Uhlendorff, Luca
Röttger, Karl-Heinz (945) 1:0 Liestmann, Volker
Volker übersah bereits nach etwa einer halben Stunde ein drohendes Matt und konnte sich dann nicht mehr verteidigen: 0:1. Auch Robert machte einen Fehler, der dafür sorgte, dass sein Gegner seinen Springer gegen Roberts Turm tauschen konnte. Diese Partie war für Robert nicht mehr zu halten: 0:2. Jan schenkte während seiner Partie zwei Bauern her und ließ seinen Gegner anschließend die Figuren abtauschen, so war nichts mehr zu machen. Der Gegner bot allerdings in dieser überlegenen Stellung Remis an und Jan nahm dieses Remis nach ausführlichem Begutachten der Stellung an, obwohl es die Mannschaftsniederlage besiegelte. 0,5:2,5 Lucas Partie dauerte am längsten. Er spielte sich eine gute Stellung heraus und blieb bis zum Ende konzentriert. 1,5:2,5. Alles in allem eine Niederlage, die zu vermeiden gewesen wäre.
Hildesheimer SV IV 3:1 KSV Rochade GÖ IV
Bäcker, Daniel (1330) 1:0 (956) Arbeiter, Irene
Schano, André (1157) 1:0 (979) Nizamova, Rita
Schmidt, Felix (1077) 0:1 (983) Rizo Wellmann, Darja
Osmani, Albert (771) 1:0 von Hugo, Amelie
Zum ersten Mal trat unser Damenteam wirklich nur mit Mädchen an. Amelie war in ihrer allerersten "richtigen" Turnierpartie natürlich noch zu unerfahren und blieb chancenlos. Auch Mannschaftsführerin Irene unterlag, und leider veropferte Rita sich und verlor ebenfalls. Den Ehrenpunkt holte Darja an Brett 3. Wichtig wird für unsere jüngeren Mädels sein sich schon mal warmzuspielen für die LJMM der weiblichen U14, wenn im Dezember dann auch Gina und Melanie wieder dabei sein werden.
3.Runde der Kreisklasse Ost:
KSV Rochade GÖ III 1:3 WSV Clausthal-Z. II
Mimkes, Pavel (1303) 0:1 (1441) Ehrich, Axel
Schuster, Tobias (1056) 0:1 (1308) Warncke, Bernhard
Schuster, Hansgeorg (1030) 0:1 (1191) Wahono, Richard
Mindermann, Arved (1062)1:0 (1285) Sprötge, Jürgen
Obwohl unsere III. an allen Brettern DWZ-schwächer war als die Harzer, machten wir uns mit diesem Talentschuppen dennoch ein wenig Hoffnung dagegenghalten zu können. Und es wurde auch eine äußerst knappe Angelegenheit. Tobias vergriff sich leider, als er die Figur in den Händen hielt, sah er, was er angerichtet hatte, daraufhin war nichts mehr zu machen: 0:1. Doch Arveds Gegner übersah in strategischer Gewinnstellung einen Abzug und es folgte das etwas glückliche 1:1. Hansgeorg kämpfte nach einem taktischen Fehler mit einem Turm gegen 2 Leichtfiguren und 2 Freibauern an, aber auch er mußte nach langem und zähem Kampf schließlich die Waffen strecken. 1:2. Pavel dominierte den Gegner nach einem Eröffnungsfehler und hätte auch früh gewinnen können, doch erst übersah er den allerdings schwer zu sehenden Gewinnzug und am Ende fand er das Dauerschach leider nicht. Schade, dennoch eine ganz starke Leistung unseres 10jährigen.
2.Runde der Bezirksliga:
SK Bad Harzburg 7:1 KSV Rochade GÖ
Dr. Brock, Friedemann (2035) 1:0 (1868) Oshionwu, Nelo
Zander, Arnim (1997) ½:½ (1896) Rosin, Julius
Stanke, Achim (1987) 1:0 (1851) Drehwald, Manuel
Geers, Bernhard (1968) 1:0 (1757) Hartogh, Christian
Prof. Dr. Lammers, Frank (1924) 1:0 (1724) Gorbach, Mark
Dyk, Roland (1857) 1:0 (1710) Post, Thomas
CM Pape, Manfred (1975) 1:0 (1630) Ischebeck, Till Peter
Stillke, Hans-Joachim (1914) ½:½ (1369) Vinnen, Alexander
Eine 1:7-Packung gab es für unsere I. in Bad Harzburg, die in völliger Bestbesetzung und mit 8 ehemaligen Oberligaspielern und einem DWZ-Schnitt von über 1900 gegen uns antraten.
Dennoch muß man sagen, daß unsere Niederlage zu hoch ausgefallen ist, denn zeitweilig wäre durchaus auch ein 4:4 im Bereich des Möglichen gewesen, denn Nelo, der seine Eröffnung mißhandelte, als auch Manuel, der in einer sehr spannenden Begegnung die entscheidene, aber schwierig zu sehende Kombi, nicht spielte, als auch Thomas, dem es in einem hochklassigen Match gelang die Stellung ruhig zu halten, der aber in Zeitnot im 39.Zug den Verlustzug auspackte, hatten alle Gewinnmöglichkeiten, die sie aber allesamt vergeigten. Auch Mark an Brett 5 stand zunächst gar nicht übel. Julius, der zu zahm spielte, und Alex mit einer großartigen Partie holten souverän ein Remis heraus, während Till und Christian an diesem Tag chancenlos blieben.
Da hat einfach noch Cleverness und mangelnde Erfahrung ein besseres Mannschaftsergebnis verhindert. Nun heißt es für uns eine genaue Analyse des Mannschaftskampfes zu betreiben, uns weiter nach vorne zu entwickeln und die Köpfe wieder aufzurichten denn im nächsten Mannschaftskampf sollten uns alle Jugend-Schachvereine die Daumen drücken, wenn es heißt: Kinder und Jugendarbeit oder "Frischfleisch" von der Uni.
2.Runde der Kreisklasse West:
KSV Rochade GÖ II 4:0 Hildesheimer SV IV
Heutelbeck, Jonathan (1249) 1:0 (1330) Bäcker, Daniel
Wohlfart, Jan-Eric (1327) 1:0 (1408) Fischer, Reinhard
Mogharrab, Robert (1227) 1:0 (1244) Üzel, Tolga
Diederichsen, Mathis (1125) 1:0 (1106) Schmidt, Felix
Mathis konnte seinen Gegner bereits nach knapp 45 Minuten zur Aufgabe zwingen und etwa 20 Minuten später konnte auch Robert einen Bauern in eine Dame verwandeln und den Gegner kurz darauf mattsetzen. Auch Jonathan konnte seinen Gegner in einem zähen Duell niederkämpfen und den Mannschaftssieg sicherstellen. Jans Partie war die unsicherste, sie begann langsam, doch nach knapp 20 Zügen startete der Gegner einen Angriff, der durch eine Fehlkalkulation zum Figurenverlust führte. Anschließend hatte der Gegner eine Schachserie, aus der Jan sich aber befreien und am Ende die Damen tauschen und somit die Partie für sich entscheiden konnte. Mit diesem 4:0 im Mannschaftskampf bleibt der KSV Rochade II weiterhin ungeschlagen.
KSV Rochade GÖ IV 0:4 ESV Göttingen III
Nizamova, Rita (979) 0:1 (1383) Eidam, Frank
Schütte, Morris (1007) 0:1 (1341) Kage, August
Schinke, Florian 0:1 (1484) Jaki, Ingo
Kuhlemeyer, Marcel 0:1 Covic, Anton
Da war noch nichts drin für unsere III. Mit einem DWZ-Schnitt von über 1400 war der ESV, der sowieso der große Favorit auf den Wiederaufstieg in die Kreisliga ist, zu stark für unser Team, bei dem 3 Spieler (Rita, Florian und Marcel) ihre allererste Turnierpartie spielten. Der amtierende U12-Bezirksmeister Morris Schütte stellte leider eine Figur ein und danach war nichts mehr zu machen.
2.Runde der Kreisklasse Ost:
KSV Rochade GÖ III 1½:2½ SC Langelsheim
Kanzow, Alexander (1237) 0:1 (1635) Brauner, Uwe
Schuster, Tobias (1056) -:+ (1475) Bauer, Reinhold
Uhlendorff, Luca ½:½ (1235) Dr. Wippert, Georg
Liestmann, Volker 1:0 (969) Linge, Heinz
Leider konnte aufgrund eines Fehlers des Vereinsvorsitzenden unsere III. nur zu dritt spielen. Alex versuchte am Spitzenbrett alles, aber gegen Spieler von dieser Kategorie reichte es einfach noch nicht, dennoch dürfte aber auch der Langelsheimer Vorsitzende gemerkt haben, gegen was für ein Talent er da gespielt hat. Luca holte an Brett 3 in seiner allerersten Turnierpartie gleich ein Remis heraus, darauf kann er sehr Stolz sein, und Volker holte souverän seinen 2.Sieg im 2.Mannschaftskampf.
1.Runde der Jugendliga Niedersachsen:
Roch. Göttingen 4:2 Oldenb.-W'hausen
Rosin, Julius (1896) ½:½ (1636) Stukenborg, Rudi
Oshionwu, Nelo (1868) 1:0 (1640) Mönster, Madita
Drehwald, Manuel (1851) 0:1 (1667) Eschholz, Dario
Hartogh, Christian (1757) ½:½ (1486) Mönster, Michel
Heutelbeck, Jonathan (1249)1:0 (1085) Reuker, Ronja
Vinnen, Alexander (1369) +:-
Mit nur 5 Spielern und ohne Oldenburger trat die Spielgemeinschaft Oldenburg-Wildeshausen bei uns an. Zwar waren wir an allen Brettern klar favorisiert, aber besonders Aufsteiger agieren gegen uns immer besonders motiviert, so daß wir eigentlich gewarnt sein mussten.
Das frühe und kampflose 1:0 baute Nelo nach 1 Stunde Spielzeit bereits auf 2:0 aus. Sein Königsangriff war wieder unwiderstehlich. Unser Spitzenbrett Julius bekam vom Mannschaftsführer die Erlaubnis früh Remis machen zu dürfen, da er gesundheitlich ein wenig angeschlagen war. Die Abschlußstellung war jedenfalls klar besser für ihn. Christian konnte an Brett 4 mit viel viel Glück und Geschick nach einem dicken taktischen Bock, sich gerade noch in ein Endspiel Turm gegen Springer hineinkämpfen, das natürlich dann Remis war. Manuel beging an Brett 3 einen Eröffnungfehler und verlor früh eine Qualle. Dennoch kämpfte er weiter und versuchte seine Figuren irgendwie zusammenzuhalten, und beinahe wäre er, wenn er das Damenschach auf c4 gesehen hätte, noch mit der Überleitung in ein besseres Turmendspiel belohnt worden. Er sah es in Zeitnot aber nicht und unterlag. Jonathan brauchte ein wenig, um in Tritt zu kommen, denn er spielte 3 Monate keine ernsthafte Partie mehr, doch im Turmendspiel kam dann endlich der ersehnte Bock seiner Gegnerin, die dann auch unverzüglich aufgab.
Ein hart erkämpfter Sieg gegen den Aufsteiger, der uns das Leben schwer gemacht hat. Am nächsten Spieltag geht es zum diesjährigen Topfavoriten nach Lehrte, der sich mit der ehemaligen deutschen Meisterin und Oesederin Stefanie Düssler erstärkt hat.
1.Runde der Bezirksliga:
KSV Rochade GÖ 4:4 Hamelner SV III
Drehwald, Manuel (1796) 0:1 (1860) Wehrmann, Henning
Hartogh, Christian (1767) 1:0 (1760) Vieito, Luis-Maria
Gorbach, Mark (1724) 1:0 (1838) Spieker, Hans-Joachim
Post, Thomas (1710) ½:½ (1743) Krüger, Andreas
Kanzow, Alexander (1237) 0:1 (1698) Mai, Robin
Ischebeck, Till Peter (1630) ½:½ (1635) Krumschmidt, Michael
Oldenburg, Jakob (1039) 0:1 (1780) Vieito-Ribelles, Ariadna
Liestmann, Volker 1:0 (1712) Mai, Felicitas
Ohne unsere Spitzenbretter und mit 4 Ersatzleuten machten wir uns eigentlich keine Hoffnungen einen Blumentopf gegen Hameln zu gewinnen, und so waren wir auch an fast allen Brettern DWZ-schwächer.
Nach etwa 2 Stunden Spielzeit standen der 10 jährige Alexander Kanzow und Jakob Oldenburg, über dessen Teilnahme wir uns sehr gefreut haben, gegen ihre viel erfahreneren Gegner bereits auf Verlust. Und so verhieß der 0:2-Start nichts Gutes. Hoffnung kam auf, als Christian Hartogh in einer sehr guten Partie auf 1:2 verkürzen konnte, und auch die anderen Bretter gut standen: Manuel Drehwald hatte Mattangriff, Mark Gorbachs Freibauer machte sich bereits startbereit, Thomas Post hatte 2 Mehrbauern, Till Peter Ischebecks Angriff schien ebenfalls durchzuschlagen, und dann könnte Volker Liestmann in seiner allerersten Turnierpartie ruhig verlieren....
Es kam aber alles anderes: Mark konnte seine Gewinnstellung sicher nach Hause fahren, wir sind froh, daß er zurück ist, Tills Angriff verebbte leider im Dauerschach, nur Remis, Manuel sah ungewöhnlicherweise die Gewinnkombi nicht, Volker krönte seine Galavorstellung mit einen schönen Sieg und der Mannschaftsführer versagte völlig und konnte noch nicht mal mit 2 Mehrbauern gewinnen.
Am Ende ein leistungsgerechtes 4:4, das die Hamelner wohl als Sieg verbuchen werden. Am nächsten Spieltag geht es zum Favoriten nach Bad Harzburg.
1. Runde der Kreisklasse West:
KSV Rochade GÖ IV 1:3 KSV Rochade GÖ II
Nizamova, Rita (979) 0:1 (941) Karstens, Fynn
Rizo Wellmann, Darja (983) -:+ (923) Balliel, Artur
Abdeldayem, Ahmed 1:0 Sudradjat, Nils
Nitschmann, Felix (786) -:+ Schinke, Florian
Schade, daß unser eigentliches Mädchenteam nur zu zweit antreten konnte und so natürlich unterlag. Fynn zeigte in einer spannenden Partie gegen Rita eine schöne Mattkombination.
1.Runde der Kreisklasse Ost:
SK Bad Harzburg IV 1:3 KSV Rochade GÖ III
Peters, Andre (947) 0:1 (1056) Schuster, Tobias
Walter, Florian (927) 0:1 (1030) Schuster, Hansgeorg
Fuß, Fabian 0:1 Uhlendorff, Luca
Djojan, Adrian (745) 1:0 (768) Terpe, Norbert
Ein sicherer Sieg gegen eine teilweise übernächtigte Bad Harzburger Truppe, die insgesamt chancenlos blieb.
Saison 2013/14
7.Runde der Jugendliga Niedersachsen
Roch. Göttingen 6 : 0 SG Oesede-Gmht.
(kampflos)
Schade, so wollten wir eigentlich nicht den Klassenerhalt schaffen, aber dadurch daß Hagen II mit 0,5:5,5 unterging, war auch dieses Ergebnis schließlich egal.
Eine durchwachsene Saison in der Jugendliga mit vielen unnötigen Mannschafts-Niederlagen (Hellern, Hagen II) und vielen unnötigen Einzel-Niederlagen, die hauptsächlich durch zu spätes Erscheinen am Brett hervorgerufen worden sind, und die uns wichtige Punkte gekostet haben, geht zu Ende. Nächstes Jahr wollen wir im 4.Jahr der Zugehörigkeit in der Jugendliga versuchen im Vorderfeld der Tabelle zu landen.
Abschlußtabelle der Jugendliga Niedersachen:
1. SV Lingen 13:1 MP 33 BP
2. SK Lehrte 12:2, 24,5
3. SG Oesede-Gmht. 8:6, 20
4. SV Hellern 8:6, 19
5. SK Nordhorn-Bl. 6:8, 20,5
6. KSV Rochade. Göttingen 5:9, 21
7. Hagener SV II 3:11, 13,5
8. Peiner SV 1:13, 13,5
9. Runde der Bezirksliga:
Hamelner SV III 5 : 3 KSV Rochade GÖ
Vieito, Luis-Maria(1880) 0 : 1 (1723) Drehwald, Manuel
Spieker, Hans-Joachim(1788) 1 : 0 (1476) Coeurjoly, Tony
Wehrmann, Henning(1835) 1 : 0 (1659) Post, Thomas
Krüger, Andreas(1772) ½ : ½ (1290) Semmelmaier, Arthur
Pietsch, David(1772) ½ : ½ (1232) Nguyen, Thu Ha
Spieker, Christine(1607) 1 : 0 (1037) Diederichsen, Mathis
Krumschmidt, Michael(1702) 0 : 1 Wohlfart, Jan-Eric
Schwekendiek, Friedrich(1759) 1 : 0 (983) Rizo Wellmann, Darja
Ohne allzugroße Hoffnungen fuhren wir ersatzgeschwächt zum letzten Bezirksligaspiel nach Hameln. Dennoch hätten wir beinahe auch dort gepunktet.
Erwartungsgemäß hatten unsere U-12-Spieler Mathis und Darja keine Chance und verloren relativ schnell. Auch Tony hatte an Brett 2 keine Chance. Arthur und Thu Ha holten mit sehr soliden Leistungen sichere Remisen heraus. Eine Galavorstellung gab allerdings Jan Eric, der seinen starken Gegner taktisch überspielte. Thomas stellte einen Bauern ein und danach war trotz großer Gegenwehr nichts mehr zu machen. Manuel überrumpelte den Gegner bereits in der Eröffnung und fuhr das Ding dann souverän nach Hause. Eine ganz starke Saison in der Bezirksliga von ihm.
Obwohl wir vorher als sicherer Abstiegskandidat galten, haben wir den Klassenerhalt sicher geschafft (und durften zeitweilig sogar von mehr hoffen....). Wir sind nun optimistisch, daß unsere Jugendlichen sich warmgespielt haben und nächste Saison wollen wir mit unserer I. und unserer II. die Ziele höher ansetzen.
Abschlusstabelle:
1. SC SW Northeim 15:3 MP 41,5 BP
2. Plesse Bovenden 13:5, 40,5
3. Hildesheimer SV II 12:6, 41
4. Tempo Göttingen III 11:7, 42,5
5. SG Holzminden 10:8, 34,5
6. KSV Rochade GÖ 9:9, 34½
7. Hamelner SV III 7:11, 33
8. Bad Salzdetfurth II 6:12, 33½
9. SV GW Parensen 5:13, 33
10. SK Gronau 2:16, 26
BJMM U12: Endstand
1. KSV Rochade I 12:0 MP 20 BP *
2. Hildesheim 7:5 14,5
3. KSV Rochade II 4:8 10,5
4. Bad Harzburg 0:12 2
Unsere U12 musste im Gegensatz zur U16 in diesem Jahr durch die Mühlen der Bezirksqualifikation, um bei der LJMM teilnehmen zu können. Und das Team um Mathis Diederichsen, Tobias Schuster, Morris Schütte, Arved Mindermann und Alexander Kanzow erfüllte ihre Pflichtaufgabe souverän und gab nur 2 Brettpunkte ab (2 davon gegen die II.). Und wenn man bedenkt, daß wir noch viele großartige Talente in Reserve haben, darf man von diesem Team in der Zukunft noch einiges erwarten.
Auch unser erstes reines Mädchenteam (Darja Rizo-Wellmann, Rita Nizamova, Melanie Muxfeldt und Gina Lambert) war zum erstenmal vollzählig und hat sich schon mal für die LJMM der U14w warmgespielt.
6. Runde der Jugendliga Niedersachsen
SV Lingen 4 : 2 Roch. Göttingen
Oehne, Timo(2041) 0 : 1 (1940) Oshionwu, Nelo
Bach, Jannik(1867) ½ : ½ (1842) Rosin, Julius
Vonhoff, Nils(1842) 1 : 0 (1782) Hartogh, Christian
Greiving, Felix(1678) ½ : ½ (1772) Drehwald, Manuel
Weihs, Lennart(1648) 1 : 0 (1355) Vinnen, Alexander
Schlichter, Lisa(1610) 1 : 0 (1202) Semmelmaier, Arthur
Am Sonntag ging es zum Starteam des SV Lingen, die allerdings ohne ihr Spitzenbrett Thorben Koop auskommen mussten, der in der östereichischen Bundesliga mal eben einen Großmeister schlug (auch von unserer Seite Herzlichen Glückwunsch). Deshalb keimte bei uns ein wenig Hoffnung auf, auch beim Tabellenführer punkten zu können.
Christian wollte es wissen, er holte die Brechstange raus und wurde ausgekontert: 0:1.Leider übersah Arthur, der die Anfangsphase der Partie hervorragend gestaltete, eine Fesselung, so daß dann nichts mehr drin war: 0:2. Dann aber blitzte das ungeheure Potential von Nelo am Spitzenbrett wieder auf, bereits nach 12 Zügen hätte Timo Oehne die Figuren wieder einpacken können. Er kämpfte aber weiter und so konnte Nelo (diesmal pünktlich) ein paar schöne Züge zeigen: 1:2. Ärgerlich und völlig unnötig war die Niederlage von Alex an Brett 4, der in klarer Gewinnstellung den falschen Zug spielte, so daß sein Gegner zu Gegenspiel kam und anschließend auch noch den falschen Plan fasste, der ihn in ein verlorenes Turmendspiel manövrierte. 1:3. An den Brettern 2 und 4 war nicht viel los. Julius und Manuel gelang es mit den schwarzen Steinen nicht, ihre Gegner unter Druck zu setzen, und so endeten beide Partien in Remisstellungen.
Schade, in Lingen wäre mehr drin gewesen, aber der Sieg vom Hagener SV I. in der Jugendbundesliga und die gleichzeitige Niederlage des Hagener SV II. gegen Oesede bedeuten für uns fast sicher, daß wir eine weitere Saison in der Jugendliga Niedersachsen spielen können.
8. Runde der Bezirksliga
SC SW Northeim 4½ : 3½ KSV Rochade GÖ
Alamyaar, Hameed(1903) 1 : 0 (1940) Oshionwu, Nelo
Alamyaar, Aminullah(1923) 0 : 1 (1772) Drehwald, Manuel
Schulz, Michael(1868) ½ : ½ (1842) Rosin, Julius
Dr. Kettmann, Georg(1803) 1 : 0 (1782) Hartogh, Christian
Hansen, Hans(1801) 0 : 1 (1659) Post, Thomas
Dannenberg, Arne(1793) 1 : 0 (1236) Heutelbeck, Jonathan
Steinhof, Michael(1730) 1 : 0 (1355) Vinnen, Alexander
Rinkewitz, Frank(1683) 0 : 1 Ischebeck, Till Peter
Schade, diese Niederlage war absolut unnötig, denn es begann ziemlich verheißungsvoll für uns: Die frühe Niederlage von Jonathan, verwandelten Till und Thomas bald in eine 2:1 Führung. Till mit einer bärenstarken Vorstellung an Brett 8 und Thomas, der in einem taktischen Gemetzel bereits nach 15 Zügen auf Gewinn stand, zunächst einen Bauern gewann und die feine Kombi 9 Züge später mit einem Damenopfer abschloss. Auch an den anderen Brettern sah es zunächst gut aus, so daß wir uns schon Hoffnungen auf den 4.Mannschaftssieg in Serie in der Bezirksliga machen konnten. Doch der Tabellenführer erwies sich als ausgeglichen und stark besetztes Team. Alex konnte seine gute Stellung nicht durchhalten und Nelo musste sich abermals seiner Zeitnotseuche beugen (Die Bilanz der Zuspätkommer in dieser Saison 0:12 !). Schade auch, daß Christian sich seine erste Saisonniederlage einhandelte. Hervorragend allerdings die Partie von Manuel an Brett 2, der den Übergang ins Endspiel richtig berrechnete und sah, daß das ungleichfarbige Läuferendspiel gewonnen war. Beim Stande von 3:4 gegen uns, erlaubte der Mannschaftsführer Julius schließlich Remis zu machen, er hatte sich eröffnungsmäßig sauber vorbereitet und stand auch zwischenzeitlich klar besser, bis er leider eine Figur einstellte und schlußendlich über das Remis froh sein konnte.
Noch eine Begnung in Hameln in der es nur noch um die goldene Ananas geht, und eine für uns tolle Saison geht zu Ende.
5. Runde der Jugendliga Niedersachsen
Roch. Göttingen 3 : 3 SK Nordhorn-Bl.
Oshionwu, Nelo(1940) 0 : 1 (1811) Aldegeerds, Julian
Rosin, Julius(1840) 1 : 0 (1660) ter Stal, Sven
Hartogh, Christian(1782) 1 : 0 (1496) Veelders, Wiebke
Drehwald, Manuel(1772) 1 : 0 (1517) Thole, Ann-Christin
Heutelbeck, Jonathan(1236) 0 : 1 (1460) ter Stal, Esther
Vinnen, Alexander(1355) 0 : 1 (1187) Veelders, Sarah
Schade, der angestrebte wichtige Sieg zum Klassenerhalt ist misslungen. Am Ende konnte Alex seine Gewinnnstellung leider nicht verwerten, weil er eine Kombination falsch herum spielte. Auffällig war auch, daß die Nichtzuspätkommer: Manuel, Christian und Julius trotz unsauberer Eröffnungen ihre Partien souverän gewannen, während alle Zuspätkommer wieder, (Obwohl Jonathan schuldlos war) verloren haben. Hier kann man nicht mehr von Zufall sprechen.
Jetzt wird es ganz ganz eng im Abstiegskampf, zur Zeit würde der 6. Platz zwar noch zum Klassenerhalt reichen, aber darauf sollte man sich lieber bei unserem Restprogramm nicht verlassen und es heißt für uns nun dem Hagener SV in der Jugendbundesliga ganz fest die Daumen zu drücken.
7. Runde der Bezirksliga
KSV Rochade GÖ 5 : 3 SK Gronau
Oshionwu, Nelo(1940) 0 : 1 (1836) Helbing, Mathias
Rosin, Julius(1841) 1 : 0 (1709) Külshammer, Michael
Drehwald, Manuel(1772) 1 : 0 (1807) Tenne, Fabian
Hartogh, Christian(1782) ½ : ½ (1694) Marks, Udo
Post, Thomas(1659) ½ : ½ (1797) Heilmann, Matthias
Vinnen, Alexander(1355) 1 : 0 (1671) Beulshausen, Ralf
Semmelmaier, Arthur(1202) 0 : 1 (1704) Dr. Fox, Dietmar
Ischebeck, Till Peter 1 : 0 (1353) Carulli, Gabriele
Ein schwer erkämpfter, aber verdienter Sieg unserer I. gegen das Tabellschlusslicht dieser Liga, der sich mit allen, was er hatte, wehrte. Am meisten froh sind wir aber darüber, dass sich auch unsere hinteren Bretter nun an die Spielklasse gewöhnt haben.
Relativ schnell führte der KSV Rochade mit 2:0, Manuel Drehwald, der sich zur Zeit in Topform befindet und Alexander Vinnen wieder mit einer "Sahnepartie" holten den beruhigenden Vorsprung raus. Nur unser Jüngster Arthur verechnete sich bei einem taktischen Einschlag und musste diesmal eine erwartete Niederlage hinnehmen: 2:1. Julius, wie man ihn sonst gar nicht kennt, drehte mal eben taktisch auf: 3:1. Christian, der eigentlich klar auf Gewinn stand, ließ den ehemaligen deutschen Problemlösungsmeister noch ins Remis entwischen, doch an den Brettern 5 und 8 hatten wir eine Menge Glück: Nachdem Tills Angriff abgeschlagen worden war, hatte er eine ganze Dame weniger und gewann unglaublicherweise noch. Während Thomas mit Minusfigur das Endspiel noch aus dem Feuer riss. Da machte auch Nelos Niederlage nichts mehr, er fand überhaupt nicht zu seinem Spiel. Der 5:3- Erfolg war geschafft und der Klassenerhalt ist uns nicht mehr zu nehmen.
Am nächsten Spieltag geht es zum Tabellführer nach Northeim und dort wollen wir auch mal den Kleinen eine Chance geben.
7. Runde der Kreisklasse Ost
SK Bad Harzburg III 3½ : ½ KSV Rochade GÖ II
Jafar, Maged(1543) ½ : ½ (1284) Nguyen, Thu Ha
Hunold, Klaus-Dieter 1 : 0 (1091) Schuster, Hansgeorg
Sgrieß, Daniel(1046) 1 : 0 (947) Diederichsen, Mathis
Walter, Michael + : - (1139) Mogharrab, Robert
Das Saisonziel wurde klar verfehlt, deshalb trat das Team mit nur drei Leuten höchst unmotiviert in Bad Harzburg an. Positiv fielen Thu Ha Nguyen, die ungeschlagen blieb und Jan-Eric Wohlfart auf, der auch immerhin 3 Punkte aus 5 Partien holen konnte. Ansonsten blieb die Saison enttäuschend.
Tabelle der Kreisklasse nach dem 7. Spieltag:
1. SC SW Northeim III 11:1 MP 18½ BP
2. SK Bad Harzburg III 10:2, 18½
3. SK Goslar II 7:5, 11½
4. VfL Oker 6:6, 12½
5. KSV Rochade GÖ II 4:8, 10
6. SK Goslar III 2:10, 6½
7. SK Bad Harzburg IV 2:10, 6½
Damit haben sich Northeim III und Bad Harzburg III für die Aufstiegsrunde qualifiziert.
6. Runde der Bezirksliga
Plesse Bovenden 3½ : 4½ KSV Rochade GÖ
Dr. Grabitz, Georg(1821) 1 : 0 (1940) Oshionwu, Nelo
Miosga, Stefan(1861) 1 : 0 (1841) Rosin, Julius
Hoffmann, Thomas(1850) 0 : 1 (1782) Hartogh, Christian
Elger, Peter(1878) 0 : 1 (1772) Drehwald, Manuel
Preuß, Oliver(1776) 1 : 0 (1236) Heutelbeck, Jonathan
Cotenescu, Daniel(1784) 0 : 1 (1659) Post, Thomas
Seelemann, Thomas(1527) 0 : 1 (1355) Vinnen, Alexander
Dr. Schäfer, Arne(1678) ½ : ½ (1202) Semmelmaier, Arthur
In Bovenden machten wir uns keine großen Hoffnungen Punkten zu können, denn dieses Team wartete mit einem DWZ-Schnitt von über 1800 auf und war an fast allen Brettern DWZ-besser.
Dennoch wollten wir hier unser Bestes geben, und früh konnte Christian das beruhigende 1:0 erzielen. U16-Spieler Arthur Semmelmaier kann ebenfalls stolz sein auf seine Leistung, er hatte das Glück des Tüchtigen auf seiner Seite und knöpfte dem langjährigen Bovender Vorsitzenden in seiner ersten Begegnung in der Bezirksliga gleich ein Remis ab. Doch ausgerechnet unsere beiden Spitzenbretter schmierten ziemlich schnell ab. Aber Alex zeigte eine großartige Endspielleistung und zerlegte seinen Gegner in aller Seelenruhe. Jonathan ließ sich leider auskontern, seine Königsstellung war zu offen, während Manuel völlig souverän seine Stellung nach Hause fuhr. 3,5:3,5 und nun alles kam auf das Brett 6 an, wo Thomas ausgerechnet gegen seinen Angstgegner spielen musste, gegen den er noch nie vorher gewinnen konnte. Nach ca. 17 Zügen und einem Eröffnungsfehler, sah seine Position aus wie ein Schweizer Käse. Er war fast bewegungsunfähig. Doch mit großer Zähigkeit kämpfte er sich heraus und zum Abschluss bekam Daniel Cotenescu in dem Leichtfigurenendspiel noch die alte Klasse von Thomas serviert.
Ein schwer erkämpfter, unerwarteter 4,5:3,5-Sieg in Bovenden und mit jetzt erreichten 7 Mannschaftspunkten müsste es eigentlich mit dem Teufel zugehen, wenn wir noch in Abstiegsgefahr geraten sollten, alles andere wäre Träumerei.
6. Runde der Kreisklasse Ost
KSV Rochade GÖ II 1 : 3 SC SW Northeim III
Schuster, Hansgeorg(1091) 0 : 1 (1358) Hünerberg, Harald
Nguyen, Thu Ha(1284) ½ : ½ (1465) Schendzielorz, Andreas
Wohlfart, Jan-Eric ½ : ½ (1381) Danne, Karl-Heinz
Mogharrab, Robert(1139) 0 : 1 (1434) Rodenberg, Andreas
An allen Brettern waren uns die Northeimer überlegen. Und so hisste als erster Robert die weiße Fahne. Die Tatsache, dass sein König luftig auf dem Brett stand, kostete ihn den Punkt. 0:1. Hansgeorg erspielte sich anfangs eine sehr gute Stellung. Er übersah jedoch eine taktische Gewinnmöglichkeit, die dem Gegner die Gelegenheit bot, seine eigene Schwäche zu parieren und einen Figurenangriff zu starten. Mit einer Figur weniger konnte Hansgeorg sein Spiel nicht mehr halten. 0:2. Nach der 2:0-Führung der Northeimer beschloss Jans Gegner Remis anzubieten. Da sich Jan im Endspiel keine Gewinnmöglichkeiten anboten, musste er auf das Angebot eingehen. Damit stand der Mannschaftssieg für die Northeimer fest. 0,5:2,5. Thu Ha spielte viel zu ängstlich, weil sie eine Drohung annahm, die eigentlich gar nicht existierte. Auch ihr Spiel endete Remis. 1:3.
Mit dem Verlust dieses Mannschaftskampfes sind nun leider alle Aufstiegschancen begraben.
5. Runde der Bezirksliga
Tempo Göttingen III 4 : 4 KSV Rochade GÖ
Früstück, Cord(2090) 0 : 1 (1940) Oshionwu, Nelo
Tietze, Manfred(1831) 0 : 1 (1840) Rosin, Julius
Lindheim, Manfred(1741) 0 : 1 (1782) Hartogh, Christian
Masius, Patrick(1835) ½ : ½ (1772) Drehwald, Manuel
Jürgens, Peter(1894) 1 : 0 (1659) Post, Thomas
Adam, Oliver(1826) 1 : 0 (1355) Vinnen, Alexander
Stuhler, Simon ½ : ½ (1236) Heutelbeck, Jonathan
Pothast, Laurenz(1538) 1 : 0 Ischebeck, Till Peter
Gegen diesen Gegner, gegen diesen Verein brauchte es keine großen Motivationskünste mehr. Jeder Rochade-Spieler wollte die Partie seines Lebens spielen und einigen konnten man die Wut im Bauch auch anmerken.
Dennoch verlief der Mannschaftskampf reibungslos und ohne große Zwischenfälle, und ja die große Sensation, sie war zum Greifen nah. Zuerst zerlegte Nelo seinen Gegner in einem taktischen Gemetzel, bereits nach 16 Zügen konnte Cord Frühstück aufgeben. Als dann Christian in einem Schlagabtausch mit Königen auf unterschiedlichen Flügeln auf 2:0 erhöhen konnte und Julius, Thomas, Jonathan und Till gute Stellungen besaßen war der Mannschaftssieg eigentlich schon eingefahren. Jonathan wollte nichts riskieren und machte mit Erlaubnis seines Mannschaftsführeres Remis: 2,5:0,5. Währenddessen mußte Manuel in die dreifache Stellungswiederholung einwillgen: 3:1
Doch dann wendete sich das Blatt: Tills Gegner, der schon einen Minusbauern hatte, startete einen letzten Verzweiflungsangriff und kam damit durch. 3:2. Auch Alex war nicht in der Lage die Stellung zu halten: 3:3. Thomas, der in der gesamten Partie die Initiative innehatte, baute seine Druckstellung immer mehr aus, doch dann stellte er in Zeitnot einzügig die Figur weg und das Ding war gelaufen: 3:4.
Es sah jetzt alles nach einer Mannschaftsniederlage aus, denn Julius hatte im Läufer-Turm-Endspiel nur einen Minimalvorteil auf dem Brett. Doch dann zeigte Julius seine bärenstarke Endspietechnik. Zuerst transformierte er den einen kleinen Vorteil in einen anderen (Linienbesitz gegen Isolani), dann entfernte er seine einzige Schwäche (h-Bauern), dann wurde jegliches Gegenspiel des Gegners am Damenflügel mit b5 ! erstickt und ein zweiter deckungsbedürftiger Isolani geschaffen, anschließend die letzte aktive Figur des Gegners weggetauscht, dann folgte in aller Seelenruhe ein Turmzugzwangsmanöver, was zwingend einen Bauern gewonnen hätte, aber Julius Gegner ergriff den letzten Strohhalm, um seinen f-Bauern durchzubringen, gab er weiteres Material, (nebenbei mußte auch der Übergang in ein Bauernendspiel richtig berechnet werden), dabei gewann er zwingend einen Turm, aber am Ende mußte er einsehen, daß ein Turm gegen drei verbundene Freibauern halt nicht viel ausrichten kann, wenn der unterstützende König zu weit weg steht und er durch "Bodychecks" seines Widerparts abgedrängt worden ist. Meisterhaft ! Einfach virtuos wie Julius Rosin dieses Endspiel behandelt hat.
4:4 also, und so war auch der Rochade-Vorsitzende, der sich schon schwerste Vorwürfe machte, ein bißchen wieder getröstet. Hier hat nur ein wenig das Glück gefehlt, ansonsten wäre der Tabellenführer gestrauchelt. Aber der KSV Rochade hat ein weiteres Ausrufezeichen in der Bezirksliga gesetzt und deutlich gezeigt, daß wir nicht gewillt sind in dieser Spielklasse das Opferlamm zu spielen. Noch aber ist der Klassenerhalt nicht geschafft, es warten noch 4 schwere Begegnungen auf uns: Die nächste am 09.Februar in Bovenden, wo die Atmosphäre wohl eher freundschaftlicher Art sein dürfte, denn 3 Ex-Bovender spielen beim KSV Rochade.
5. Runde der Kreisklasse Ost
KSV Rochade GÖ II 3½ : ½ SK Goslar II
Nguyen, Thu Ha(1284) + : - (1514) Willgeroth, Jens-Uwe
Mogharrab, Robert(1139) ½ : ½ (1423) von Hanstein, Hans-Dieter
Wohlfart, Jan-Eric 1 : 0 (1113) Stache, Rolf
Arbeiter, Irene(915) 1 : 0 (850) Polat, Diyar
Endlich...Unser erster Mannschaftssieg!
Da Thu Has Gegner nicht antrat, führten wir bereits mit einem 1:0. Der zweite Punkt ließ nicht lange auf sich warten, denn nach einer Stunde konnte Jan die Dame seines Gegeners aufgabeln. Ein Mannschaftsremis war schon gesichert, doch wir wollten mehr. Irene eroberte mit ihren zwei Türmen das Zentrum und brachte einen Bauern durch. 3:0! Robert nahm schließlich das Remisangebot von Hansteins an und lieferte uns den 3,5:0,5-Sieg. Klasse!
Am nächsten Spieltag geht es gegen den jetzigen Tabellenführer SC Schwarz-Weiß Northeim. Ganz so leicht wird es nicht werden, aber auch da geben wir unser Bestes!
4. Runde der Jugendliga Niedersachsen
SK Lehrte 5 : 1 Roch. Göttingen
Manusina, Nicole(1814) 1 : 0 (1939) Oshionwu, Nelo
Thieu, Nguyen Gia Luat(1678) 1 : 0 (1840) Rosin, Julius
Thieu, Nguyen Gia Bao(1633) 0 : 1 (1782) Hartogh, Christian
Klein, Florian(1631) 1 : 0 (1772) Drehwald, Manuel
Schulze, Lara(1695) 1 : 0 (1476) Coeurjoly, Tony
Heise, Tobias(1511) 1 : 0 (1355) Vinnen, Alexander
An den vorderen Brettern waren wir klar DWZ-stärker und deshalb machten wir uns auch beim Tabellenführer in Lehrte Hoffnungen auf einen Mannschaftssieg. Doch dieses junge und sympathische Team war von der Einstellung gegenüber letztes Jahr nicht mehr wiederzuerkennen. Und außer Christian, der mit einem feinen Angriff gewann, fand kein einziger Rochade-Spieler auch nur annäherend seine Normalform. Nelo gewann erst einen Bauern, aber dannach ließ er die Figuren seiner Gegnerin in seine Stellung einmarschieren, Julius verlor früh einen Bauern und dann war nix mehr zu machen, Manuel, der nie zu seinem Spiel fand, ließ sich in der beiderseitigen Zeitnotphase niederkämpfen, Tony stand schon nach 8 Zügen auf dem Acker und auch Alex Stellung glich bereits früh einer Ruine.
Das war deutlich und jetzt muß aus den letzten drei Begegnungen ein Sieg her, denn ansonsten droht die Jugendlandesklasse.
4. Runde der Bezirksliga
KSV Rochade GÖ 4½ : 3½ SV GW Parensen
Oshionwu, Nelo(1969) 1 : 0 (1610) Bartel, Peter
Drehwald, Manuel(1719) 1 : 0 (1638) Rieß, Marko
Rosin, Julius(1806) 1 : 0 (1855) Stehncken, Claus
Hartogh, Christian(1803) ½ : ½ (1730) Scherzberg, Klaus-Dieter
Coeurjoly, Tony(1476) 0 : 1 (1662) Keller, Reimund
Post, Thomas(1659) 1 : 0 (1741) Bettermann, Bernd
Vinnen, Alexander(1355) 0 : 1 (1705) Hundertmark, Oliver
Ischebeck, Till Peter 0 : 1 (1764) Mikoleizig, Horst
Die Begegnung zwischen dem KSV Rochade und dem SV Parensen versprach eine Menge Brisanz, denn in der Vergangenheit waren sich beide Vereine nicht immer grün. Doch außer einer kurzen Aufforderung des Parenser Mannschaftsführers zu unserem Brett 8, dass man Züge nicht vorher aufschreiben darf, verlief der Mannschaftskampf in einer freundschaftlichen Atmosphäre und ohne weitere Zwischenfälle.
Merkwürdig die Aufstellung der Parenser, die an den beiden Spitzenbrettern nicht ihre besten Leute hatten, sodaß sie sehr schnell das 0:2 präsentiert bekamen, denn die taktische Stärke von Manuel und Nelo ist weit über die Bezirksgrenzen hinaus bekannt.
An den anderen Brettern wurde jedoch hart gekämpft: Tony verlor früh einen Bauern, wehrte sich danach noch redlich, hatte aber keine Chance mehr, das Ruder herumzureissen. Alex geriet in eine ihm unbekannte Eröffnungsvariante hinein, sodass um ca. 15.30 Uhr der Siegesschrei des Parenser Mannschaftsführers im Turniersaal zu vernehmen war. Till hatte am letzten Brett etwas Pech, er hatte mit Läuferpaar und mit Isolani des Gegners eine klar bessere positionelle Stellung. Leider ließ er sich zu einem unnötigen und gefährlichen Königsangriff hinreißen, sodaß auch er seine erste Niederlage in der Bezirksliga kassieren musste. Christian brachte ein feines Qualitätsopfer, doch dann rückte er mit dem e-Bauern zu schnell vor und das Turmendspiel war dann nicht mehr zu gewinnen. Zwischenzeitlich drohte die Begegnung zu kippen, denn Parensen ging mit 3,5:2,5 in Führung. Doch noch spielten Thomas und Julius: Thomas mit einer furiosen Angriffspartie, die allerdings auch von beiden Seiten sehr fehlerhaft gespielt wurde, dennoch reichte es, weil sein Kontrahent in ein Mattnetz hineinzog. Julius scheint sich langsam wieder seiner Bestform zu nähern, eine kleine positionelle Ungenauigkeit seines Gegners reichte ihm und danach musste Claus Stehncken sich gefühlt haben, als ob er von einem Panzer überfahren wird. Er hatte keine Chance mehr.
Eine erstklassige Mannschaftsleistung des KSV Rochade hat uns den zweiten Saisonsieg und damit zwei ganz wichtige Punkte zum Klassenerhalt beschert, denn am nächsten Spieltag im Januar wird die Brisanz noch größer: Es geht zum "Auswärtsspiel" gegen den Tabellenführer Tempo Göttingen.
4. Runde der Kreisklasse Ost
SK Goslar III 2 : 2 KSV Rochade GÖ II
Wasmus, Bernd - : + (1284) Nguyen, Thu Ha
Wellnitz, Simon(1240) 1 : 0 (1090) Schuster, Hansgeorg
Guerrouat, Yacine(900) 1 : 0 Wohlfart, Jan-Eric
Hegemann, Simon 0 : 1 (932) Diederichsen, Mathis
Zu Beginn stand fest, dass Thu Has Gegner nicht erscheinen würde, sodass wir gleich in 1:0-Führung gingen. Mathis zeigte am Sonntag, wie enorm sich seine Spielstärke entwickelt hat und brachte uns den zweiten wichtigen Punkt. Hansgeorg setzte seinen Gegner anfangs stark unter Druck, konnte diesen aber nicht mehr aufrecht erhalten, sodass wir unserem Gegner einen Punkt überlassen mussten: 2:1. Jans Partie war eine einzige Achterbahnfahrt! Er konnte seinem Gegner schnell einen Bauern abknöpfen, übersah dann allerdings eine Springergabel und verlor seine Qualität. Wir alle hofften noch auf ein remis. Aber es kam anders. Er rettete sich wieder heraus und sah sich mit zwei verbundenen Freibauern und Turm gegen Turm in einem gewonnenen Endspiel wieder. Wir haben uns gerade alle Hoffnungen auf einen Sieg gemacht, als er sich leider Gottes einzügig Matt setzen ließ...
3. Runde der Jugendliga Niedersachsen
Peiner SV 1½ : 4½ Roch. Göttingen
Schulz, Raphael(1722) 0 : 1 (1969) Oshionwu, Nelo
Kasianowski, Reginald(1159) 0 : 1 (1806) Rosin, Julius
Behme, Elias(1284) 0 : 1 (1803) Hartogh, Christian
Kück, Artur(1408) 0 : 1 (1718) Drehwald, Manuel
Limböck, Sebastian(1199) 1 : 0 (1236) Heutelbeck, Jonathan
Diderle, Konstantin(1086) ½ : ½ (1355) Vinnen, Alexander
Gegen den Peiner SV ging es im Abstiegskampf in der Jugendliga Niedersachsen nach den zwei unglücklichen Auftaktniederlagen für uns schon um alles. Eine weitere Niederlage und der Abstieg wäre bei diesem schweren Restprogramm wohl schon utopisch gewesen.
Es begann auch wieder unglücklich: Jonathan, der in der Eröffnung klar besser stand, unterschätzte seinen Gegner und stellte diesmal seinen König im 12. Zug einzügig ein. Geht denn das schon wieder los... Gott sei Dank behielten aber alle vorderen Bretter die Nerven und erfüllten souverän ihre Pflichtaufgaben, sodass Alex gegen seinen hochtalentierten Gegner Remis machen konnte.
Ein enorm wichtiger Sieg in Peine, der uns sofort vom letzten auf den Nichtabstiegsplatz 5 katapultierte, aber nun geht es am nächsten Spieltag nach Lehrte, gegen die wir noch nie gewinnen konnten.
3. Runde der Bezirksliga
KSV Rochade GÖ 3 : 5 Hildesheimer SV II
Rosin, Julius (1806) ½ : ½ (1843) Sommer, Marco
Oshionwu, Nelo (1969) 1 : 0 (1799) Stahl, Hubert
Drehwald, Manuel (1718) 0 : 1 (1889) Dederding, Karl
Coeurjoly, Tony (1476) 0 : 1 (1797) Cortekar, Jürgen
Post, Thomas (1659) ½ : ½ (1762) Schwetje, Bernward
Heutelbeck, Jonathan (1236) 0 : 1 (1828) Behrends, Peter
Vinnen, Alexander (1355) 0 : 1 (1705) Engwicht, Uwe
Ischebeck, Till Peter 1 : 0 (1120) Kayki, Hasan
Beide Teams ersatzgeschwächt und an fast allen Brettern waren wir nominell schwächer. Dennoch wäre auch gegen einen der Aufstiegsaspiranten mehr drin gewesen.
Leider machten ausgerechnet unsere Weißbretter 4 und 6 frühzeitig den Abflug. Jonathan stellte im 13. Zug in guter Position einzügig die Dame ein und auch Tony ließ sich in aussichtsreicher Stellung auskontern. 0:2. Gähnende Langeweile herrschte an den Brettern 1 und 5, wo die Rochadespieler mit schwarzen Steinen spielend gegen Gegner antraten, die nach dem Motto "No risk, much fun" spielten. Beide Kaugummipartien endeten also erwartungsgemäß mit einem Remis. Manuel beging in einer interessanten Eröffnungvariante eine Ungenauigkeit und danach war nichts mehr drin. Till und Nelo erfüllten ihre Pfichtaufgaben: Till mit einem Sieg gegen den amtierenden U14-Bezirksmeister und Nelo diesmal mit Weiß an Brett 2, wobei er immer noch nicht aus seiner momentanen Formkrise raus ist, denn nachdem er den Angriff wunderbar geführt hat, wäre er beinahe noch ausgerutscht und hätte das Turmendspiel noch zum Remis verdaddelt. Der ganze Druck lastete nun auf Alex an Brett 7, der das Remisangebot seines Gegners ausschlagen musste, um wenigstens ein Mannschafts-4:4 zu retten. Er versuchte alles und überzog leider seine völlig ausgeglichene Stellung. Schade, aber sehr mannschaftsdienlich von Alex gespielt!
Der Abstiegskampf läuft auf Hochtouren und unsere Punkte müssen wir woanders holen, z.B. am 15. Dezember gegen Parensen.
3. Runde der Kreisklasse Ost
VfL Oker 3 : 1 KSV Rochade GÖ II
Iskine, Lev (1515) ½ : ½ (1286) Nguyen, Thu Ha
Nebelung, Clemens (979) 1 : 0 (1089) Schuster, Hansgeorg
Warnecke, Niklas (1088) ½ : ½ Wohlfart, Jan-Eric
Koch, Felix Maximilian (1059) 1 : 0 Muxfeldt, Melanie
Melanies Gegner war ihr viel zu erfahren, sodass sie leider keine Siegchancen hatte. Schon nach wenigen Minuten gerieten wir also in 0:1-Rückstand. Hansgeorg war am Sonntag ein wenig formschwach und stellte bereits im sechsten Zug eine Figur ein. Er konnte sich auch nicht mehr herauskämpfen. 0:2. Nun lag es an Jan und Thu Ha, noch ein Mannschaftsremis zu holen. Jan spielte seine Partie sehr sicher und gewann zwischenzeitlich einen Bauern, übersah allerdings ein Matt in drei Zügen und konnte die nächsten Züge seine überlegene Stellung nicht mehr halten: 0,5:2,5. Somit stand unsere Niederlage schon fest. Thu Ha kämpfte dennoch lange um einen Sieg. Ihre druckvolle Stellung konnte sie unter Zeitnot aber nicht ausnutzen. Es gelang ihr nur ein Remis: 1:3.
Einen Aufstieg können wir wohl nicht mehr anpeilen. Dennoch werden wir die nächsten Spiele unser Bestes geben!
2. Runde der Jugendliga Niedersachsen
Roch. Göttingen 2½ : 3½ Hagener SV II
Oshionwu, Nelo (1969) 0 : 1 (1747) Laubrock, Paul
Rosin, Julius (1806) ½ : ½ (1783) Worpenberg, Lukas
Drehwald, Manuel (1719) 1 : 0 (1622) Hoppe, Andreas
Vinnen, Alexander (1355) 1 : 0 (1755) Pappert, Florian
Nguyen, Thu Ha (1287) 0 : 1 (1557) Balazs, Kata
Schuster, Tobias (942) 0 : 1 (1618) Hoppe, Michael
Jammern auf hohem Niveau, aber wir müssen es leider tun. Während die Hagener, die sich ebenfalls in der 1. Runde in Peine eine unerwartete Niederlage einfingen, in Bestbesetzung antraten, mussten wir drei Stammspieler ersetzen, was diesmal schiefging.
Der 11-jährige Tobi hatte am 6. Brett gegen seinen viel erfahrenen und älteren Kontrahenten in seinem Premiereneinsatz in der Jugendliga Niedersachsen natürlich noch keine Chance und unterlag rasch. Auch Thu Ha spielte viel zu ängstlich und übervorsichtig, sodass sie dieses Jahr gegen ihre Gegnerin keinerlei Chancen mehr hatte. (Im letzten Jahr gab Thu Ha gegen dieselbe Gegnerin ein gute Stellung einfach auf - in der falschen Annahme, dass sie auf Verlust steht). So gerieten wir fühzeitig in Rückstand. Doch an den anderen Brettern keimte Hoffnung auf: Manuel konnte eine taktische Ungenauigkeit seines Gegners bestrafen und auch Julius hatte eine positionelle Druckstellung auf dem Brett. Alexs Stellung roch nach Remis, während Nelo, ääääh wahrscheinlich direkt in die Eröffnungvorbereitung seines Gegners hineinlief und schlechter stand. Manuel gewann dann auch rasch, doch Julius versaubeutelte seine großartige Stellung und tauschte in ein ungleichfarbiges Läuferendspiel ab, wo ihm auch sein Mehrbauer nichts mehr nutzte. Leider nur Remis. Doch Alex Formkurve steigt, denn in dem schwierigen Turmendspiel, spielte er die wohl bislang beste Partie seines Lebens und gewann auf großartige Art und Weise. Alles kam nun auf Nelo an, der sich irgenwie in die Partie zurückkämpfte und doch Chancen auf ein Remis gehabt hätte, wenn er in ein Turmendspiel übergeleitet hätte, aber er tauschte mit Minusbauern in ein gleichfarbiges Läuferendspiel ab. Das war natürlich nicht zu halten und am Ende verlor er auch noch wegen Zeitüberschreitung, weil ihm nicht klar war, dass die Bedenkzeitregelung nicht die gleiche wie auf Bezirksebene war.
Diese Niederlage war bitter, nun ist ein Mannschaftssieg in Peine Pflicht, wenn wir auch im nächsten Jahr in der Jugendliga mitmachen wollen.
2. Runde der Bezirksliga
SG Holzminden 5½ : 2½ KSV Rochade GÖ
Dr. Kisters, Georg (1843) + : - (1969) Oshionwu, Nelo
Mex, Gerhard (1764) 0 : 1 (1806) Rosin, Julius
Butz, Heinz-Joachim (1885) 1 : 0 (1719) Drehwald, Manuel
Kerl, Günter (1747) 1 : 0 (1477) Coeurjoly, Tony
Deckert, Frank (1766) 1 : 0 (1659) Post, Thomas
Meißner, Thomas (1807) ½ : ½ (1355) Vinnen, Alexander
Müller, Wolfgang (1563) ½ : ½ (1240) Heutelbeck, Jonathan
Nowak, Johann (1513) ½ : ½ Ischebeck, Till Peter
Diese Niederlage haben wir uns selbst zuzuschreiben, denn zum einen konnten wir nur zu siebt antreten und zum anderen, versagte unsere Eröffnungsvorbereitung auf der ganzen Linie.
Als ersten erwischte es Manuel, der eigentlich eine ganz andere Variante spielen wollte und "versehentlich" in die Hauptvariante der Spanischen Partie geriet, wo er sich natürlich nicht auskannte. 0:2. Auch Alex konnte an Brett 6 froh sein, dass sein Kontrahent, der ihn eröffnungsmäßig völlig an die Wand gespielt hatte, ihm ein schmeichelhaftes Remis anbot. 0,5:2,5. Jonathan konnte ebenfalls zunächst mit Weiß nichts herausholen und erreichte ein allerdings für den Gegner glückliches Remis. 1:3. Tony jedoch spielte seine Lieblingseröffnung diesmal "sinnfrei" und unterlag ebenfalls chancenlos. 1:4. Wenigstens Julius, der ebenfalls einen groben strategischen Eröffnungschnitzer beging, konnte auf 2:4 verkürzen, sodass Till und Thomas, der in einer hochklassigen Partie mit Weiß nicht mehr als Ausgleich erreichen konnte, die Brechstange auspacken musste, was dann aber in der Zeitnot schief ging. Auch Till konnte am Ende nach einer spannenden Partie froh sein, dass er mit Turm gegen Springer und Turm noch ein Remis erreicht hat.
Eine verdiente Niederlage also, die wir uns größtenteils selber zuzuschreiben hatten, diesmal haben die Senioren über die Junioren noch gesiegt.
2. Runde der Kreisklasse Ost
KSV Rochade GÖ II 2 : 2 SK Bad Harzburg IV
Schuster, Hansgeorg (1090) 0 : 1 (1004) Hirth, Christopher
Nguyen, Thu Ha (1287) 1 : 0 (1051) Sgrieß, Daniel
Wohlfart, Jan-Eric 1 : 0 (1020) Peters, Andre
Mogharrab, Robert (1139) - : + (825) Runge, Yannik
Leider konnten wir nicht in voller Besetzung antreten, sodass wir bereits mit einem 0:1- Rückstand starten mussten.
Jan spielte seine Partie souverän und konnte seinen Gegener schon nach einer halben Stunde besiegen. 1:1-Ausgleich. Währenddessen setzte Thu Ha ihren Gegner positionell stark unter Druck und verpasste ihm drei Bauerninseln. Bei Hansgeorg sah es zunächst nach einem remis aus. Er tauschte allerdings in ein Bauernendspiel ab, das er nicht mehr halten konnte. 1:2. Thu Ha verlor in der Zwischenzeit einen Bauern. Es sah für das Rochade-Team also alles andere als gut aus. Doch sie kämpfte sich wieder heraus und setzte - mit nur noch knapp 2 Minuten auf der Uhr - Matt. 2:2.
Wenn wir zu viert gewesen wären, hätte es vielleicht zum Sieg gereicht. Schade.
1. Runde der Bezirksliga
KSV Rochade GÖ 4½ : 3½ Bad Salzdetfurth II
Oshionwu, Nelo (1969) 0 : 1 (1798) Rüggeberg, Jan
Rosin, Julius (1806) 1 : 0 (1814) Schwetje, Siegfried
Drehwald, Manuel (1718) 1 : 0 (1633) Woscholski, Rouven
Post, Thomas (1659) 1 : 0 (1637) Burkert, Jörg
Heutelbeck, Jonathan (1236) ½ : ½ (1645) Jensch, Klaus-Dieter
Vinnen, Alexander (1354) 0 : 1 (1656) Hille, Wolfgang
Nguyen, Thu Ha (1284) 0 : 1 (1496) Seer, Maurice
Ischebeck, Till Peter 1 : 0 (1390) Paggel, Karl-Friedrich
Knapp, aber Jonathan sei Dank, geschafft! Der KSV Rochade hat mit einem Sieg gegen unseren "Lieblingsgegner" eine erste Duftmarke in der Bezirksliga der Erwachsenen gesetzt.
Bereits früh musste Alex die Segel streichen und Rochade geriet mit einem 0:1 in Rückstand. Doch Thomas gelang zur Abwechslung eine "Sahnepartie": 39 Züge und eine Fehlerquote von 0,0 %. Langsam sezierte er mit einem positionellen Bauernopfer die Stellung seines Gegners, der sich schlussendlich in einer Endspielstellung wiederfand, in dem er zwar einen Mehrbauern besaß, aber auf einem Isolani, einem Trippelbauern und einem weiteren Doppelbauern sitzenblieb. 1:1. Thu Ha war ein wenig formschwach an diesem Tage, ihr vorübergehender Mehrbauer nutzte ihr nichts, sie beging einen taktischen Fehler und konnte den abermaligen Rückstand zum 1:2 nicht verhindern. Nachdem auch Nelo sich von 1. g4 taktisch überrumpeln ließ - zwar ein äußerst seltener Vorfall bei ihm, dennoch weiß er, dass er an seinem Schwarzeröffnungsrepertoire arbeiten muss - sah es bei einem Stand von 1:3 weiterhin nicht gut für die Rochade-Mannschaft aus, auch weil Till an Brett 8 nicht aus den Startlöchern kam. Er kämpfte sich aber heraus und konnte so auf 2:3 verkürzen. Manuel war an Brett 3 favorisiert und er machte es genau richtig: Er lauerte auf einen Fehler seines Gegners, der dann auch kam: 3:3. Julius spielte ebenfalls hervorragend. Er eroberte erst eine Linie, dann ein schwaches Feld und das Endspiel spielte er, wie man es von ihm kennt. Rochade ging 4:3 in Front. Alles kam nun auf Jonathan an, der seine Stellung zum Mannschaftssieg halten musste. Was ihm in einer nervenaufreibenden Begegnung in einem Turmendspiel mit Minusbauern und einer großartigen kämpferischen Leistung gegen einen Gegner mit über 400 DWZ-Punkten mehr, schließlich auch gelang.
Rochade hat allen Unkenrufen zum Trotz -"Was wollen die Kids in der Bezirksliga ?" deutlich gezeigt, dass wir nicht Willens sind uns in dieser Spielklasse kampflos zu ergeben.
1. Runde der Kreisklasse Ost
KSV Rochade GÖ II hat spielfrei.
1. Runde der Jugendliga Niedersachsen:
Roch. Göttingen 2 : 4 SV Hellern
Oshionwu, Nelo (1941) 0 : 1 (1788) Ewert, Hannes
Rosin, Julius (1837) 1 : 0 (1633) Weist, Thorben
Drehwald, Manuel (1691) 0 : 1 (1585) Grosser, Thomas
Heutelbeck, Jonathan (1169) 0 : 1 (1344) Santos, Leonardo
Vinnen, Alexander (1354) 0 : 1 (1305) Pitzer, Alexander
Nguyen, Thu Ha (1253) 1 : 0 (1249) Knabenschuh, Jakob
Auch wenn zwei Stammkräfte ausgefallen sind, auch wenn der Gegner in Bestbesetzung und als Aufsteiger hochmotiviert gegen uns angetreten ist, auch wenn gerade Klausurenzeit ist, auch wenn der Gegner hervorragend vorbereitet war: Diese Begegnung hätten wir nie und nimmer verlieren dürfen. Aber der Reihe nach:
Thu Has Gegner stellte in schlechterer Stellung dankenswerterweise die Dame ein: 1:0. Zu diesem Zeitpunkt konnte Alex Gegner nicht mehr rochieren und Alex hatte Mattangriff auf dem Brett. Jonathans Stellung verbesserte sich zusehends, er drohte einen Turm zu gewinnen, was später ja dann auch klappte. Manuel hatte eine Qualität und Julius bei fortlaufender Druckstellung einen Bauern mehr. Nur Nelo vergurkte die Eröffnung und hatte danach keine Chance mehr. Es sah also alles nach einem 5:1 für das Rochade-Team aus. Was danach geschah, ist mit der Aussage "unglaublich" nur sehr unzulänglich beschrieben. Nur Julius gewann sicher. Alex, Jonathan und Manuel verloren leider sämtlichst ihre Gewinnstellungen.
Diese Niederlage hat wehgetan und die nächste Begegnung gegen den Hagener SV wird mit Sicherheit nicht leichter.
Saison 2012/13
9. Runde der Bezirksklasse
KSV Rochade GÖ 4½ : 3½ Alfelder SV
101 Oshionwu, Nelo (1928) + : - (1842) Camen, Volker 101
103 Post, Thomas (1679) + : - (1707) Elsner, Olesja 102
102 Rosin, Julius (1953) ½ : ½ (1767) Riesner, Egon 103
105 Hartogh, Christian (1770) + : - (1778) Hampel, Gunnar 104
104 Drehwald, Manuel (1679) 0 : 1 (1707) Friesen, Walter 107
109 Costanzo, Piero (1136) + : - Windecker, Andreas 108
159 Wohlfart, Jan-Eric 0 : 1 (1540) Koch, Heino 109
117 Nguyen, Thu Ha 0 : 1 (1427) Sawatzki, Roland 112
Tja, eigentlich war die letzte Runde für uns bedeutungslos, aber wir wollten uns nicht den Vorwurf der Wettbewerbsverzerrung ausssetzen und traten nochmal mit einer starken Besetzung an. Das konnte man von den Alfeldern, für die es noch um den Klassenerhalt ging, nicht behaupten, denn die kamen nur zu viert. Trotzdem hätte selbst das beinahe zum 4:4 gereicht.
Jan war bereits nach anderthalb Stunden fertig. Er verlor einen Bauern und tauschte danach in ein nicht zu haltendes Bauernendspiel ab. Manuel, nach dem gestrigen Abendfestlichkeiten nicht ganz ausgeschlafen, lehnte in besserer Stellung das Remisangebot seines Gegners ab und verlor noch. Einen hochinteressantes und eröffnungstheoretisch wichtiges Duell lieferten sich Julius und sein Gegner Egon Riesner. Schließlich endete sie mit Remis. Somit war der Mannschaftssieg gesichert. Auch Thu Ha lehnte in ihrem Premierenspiel in der Bezirksklasse das Remisangebot ihres Gegners ab und startete in positioneller Gewinnstellung einen Mattangriff, der aber leider nicht durchschlug.
Insgesamt waren wir mit dem dritten Platz als Aufsteiger aber sehr zufrieden. Unsere Leistungsträger in dieser Saison waren: Christian Hartogh mit 8 P. aus 9 Partien, damit war er zweitbester Spieler der Bezirksklasse, Nelo Oshionwu mit 7 P. aus 9 Partien am 1. Brett, damit hat seine DWZ die magische 2000er Grenze überschritten und unser Bezirksmeister Julius Rosin mit 6,5 P. aus 9 Partien an Brett 2.
Die Bombe platzte allerdings am Abend, als wir die Benachrichtigung erhielten, dass der SK Duderstadt auf den Aufstieg in die Bezirksliga verzichtet. Dies bedeutet, dass wir in der nächsten Saison mit einer Jugendtruppe in der höchsten Liga der Erwachsenen des Bezirkes mitmischen werden!
Abschlusstabelle der Bezirksklasse:
1. Hameln IV | 18:0 MP | 48,5 BP |
2. Duderstadt | 16:2 | 49 |
3. KSV Rochade I | 13:5 | 43 |
4. Bad Pyrmont | 12:6 | 40 |
5. ESV RW II | 9:9 | 38 |
6. Clausthal-Zellerfeld | 8:10 | 30 |
7. Goslar | 5:13 | 32 |
8. Alfeld | 4:12 | 29,5 |
9. Bad Harzburg II | 3:15 | 25,5 |
10. Bad Salzdetfurth III | 2:16 | 24,5 |
Der SK Duderstadt verzichtet auf den Aufstieg, deshalb steigt der KSV Rochade in die Bezirksliga auf.
10. Runde der Kreisklasse West
SG Holzminden 3 2 : 2 KSV Rochade GÖ 2
304 Schwenke, Eberhard (1378) 1 : 0 (999) Schuster, Hansgeorg 212
311 Günther, Simon 1 : 0 (1066) Raffel, Jan 206
310 Bartels, Andrea 0 : 1 (982) Semmelmaier, Arthur 218
312 Finch, Christopher 0 : 1 (727) Diederichsen, Mathis 217
Ein 2:2 zum Abschluss der Saison in Holzminden für unsere II.: Arthur und Mathis sorgten schnell für die 2:0-Führung. Doch als alles nach einem Sieg unserer Mannschaft aussah, vergeigten Hansgeorg und Jan doch noch ihre Stellungen. Schade, so blieb am Ende der 4. Platz in der Abschlusstabelle. Doch nächstes Jahr haben wir uns ganz fest vorgenommen, die Kreisliga anzugreifen.
Hamelner SV 6 2 : 2 KSV Rochade GÖ 3
619 Pye, Raymond (1568) + : - (1077) Würzberg, Tim 301
625 Lange, Simon 0 : 1 (749) Lee, Lewis John 320
636 Kebernik, Ellen (1208) + : - (816) Rosin, Stephan 321
639 Zang, Florian 0 : 1 (934) Rizo Wellmann, Darja 344
Auch unsere III. holte mit nur zwei Spielern ein sensationelles 2:2 in Hameln, wobei Darja nochmal gewann und wichtige Erfahrungspunkte für die deutschen Meisterschaften sammeln konnte und auch Lewis holte seinen ersten Sieg im Mannschaftswettbewerb.
Abschlusstabelle der Kreisklasse West:
1. Hameln V | 15:5 MP | 27 BP |
2. Hameln VI | 13:7 | 23 |
3. Holzminden III | 11:9 | 21 |
4. KSV Rochade III | 8:12 | 19,5 |
5. Gronau II | 7:13 | 18 |
6. KSV Rochade II | 6:14 | 11,5 |
7. Runde der Jugendliga Niedersachsen
Roch. Göttingen 4 : 2 SV Lingen
1 Oshionwu, Nelo (1928) 0 : 1 (2163) Koop, Thorben 1
2 Rosin, Julius (1953) 0 : 1 (2067) Oehne, Timo 2
3 Drehwald, Manuel (1679) + : - (1900) Bach, Jannik 3
4 Hartogh, Christian (1770) 1 : 0 (1526) Schlichter, Lisa 7
5 Heutelbeck, Jonathan (1164) 1 : 0 Borgmann, Marcel 12
22 Nguyen, Thu Ha 1 : 0 (783) Baars, Nico 13
Unsere letzte Begegnung in dieser Saison verlief durchaus erfreulich. Der SV Lingen trat mit nur fünf Spielern an und schon wussten wir: Das kann ja nicht gut für die gehen! Und so war es dann auch.
Nach ungefähr zwei Stunden fiel bereits der erste Punkt. Jonathan gewann an Brett 5 mit einer sehr guten Leistung souverän und sicherte uns damit das 2:0.An Brett 6 stellte Thu Has Gegner zuerst seine Qualität und danach seinen Springer ein. Er spielte dennoch weiter, um sich sein bevorstehendes Matt nicht entgehen zu lassen. 3:0. Die anderen Partien ließen noch eine Weile auf sich warten. Besonders spannend war dabei Christians Partie. Obwohl er von Anfang an klar besser stand, geriet er auf einmal in ein Endspiel, das Remis gewesen wäre. Doch glücklicherweise machte Lisa Schlichter einen entscheidenen Fehler und sicherte uns damit den Mannschaftssieg. 4:0. An unseren ersten beiden Brettern konnten leider keine Punkte geholt werden. Thorben Koop und Timo Oehne waren DWZ-mäßig auch stärker als Nelo und Julius. Obwohl beide hervorragend konterten- anfangs zumindest, sahen sie schließlich eine aufgabereife Stellung vor sich. Somit das 4:2.
Mit diesem Sieg haben wir insgesamt den fünften Platz erreicht und damit den Klassenerhalt in der Jugendliga Niedersachsen gesichert. Darauf können wir echt stolz sein! Zudem haben wir beschlossen, dass ab der nächsten Saison sämtliche Zuspätkommer "ausgepeitscht" werden.
Abschlusstabelle der Jugendliga Niedersachsen:
1. Oesede Georgsmarienhütte | 13:1 MP | 31 BP |
2. Wildeshausen | 12:2 | 34,5 |
3. Lehrte | 8:6 | 25,5 |
4. Hagen II | 8:6 | 23 |
5. KSV Rochade | 7:7 | 18 |
6. Lingen | 5:9 | 20,5 |
7. Hameln | 3:11 | 15,5 |
8. Bückeburg (Mannschaft wurde zurückgezogen) | | |
8. Runde der Bezirksklasse
KSV Rochade GÖ 3 : 5 Hamelner SV 4
102 Rosin, Julius (1953) 0 : 1 Vieito, Luis-Maria 403
101 Oshionwu, Nelo (1928) 1 : 0 (1857) Pape, Kurt 404
104 Drehwald, Manuel (1679) 0 : 1 (1752) Schwekendiek, Friedrich 407
103 Post, Thomas (1679) 1 : 0 (1459) Straub, Markus 406
106 Coeurjoly, Tony (1347) 0 : 1 (1683) Scherneck, Peter 410
105 Hartogh, Christian (1770) 1 : 0 (1579) Zweck, Gerhard 447
159 Wohlfart, Jan-Eric 0 : 1 (1670) Spieker, Christine 413
107 Vinnen, Alexander (1234) 0 : 1 (1786) Vieito-Ribelles, Ariadna 452
Schade! Diese Niederlage gegen den Tabellenführer aus Hameln war völlig unnötig, denn nach zwei Stunden Spielzeit sah es ziemlich gut für uns aus. Jan-Eric spielte die Eröffnungsphase sehr gut, mit einem taktischen Einschlag gewann er dabei die Qualität. Auch an den Brettern 3, 4, 6 und 8 rochen die Stellungen bereits nach einem Gewinn für uns. Doch wie immer im Schach müssen diese Partien auch erstmal gespielt werden. Jan-Eric spielte schließlich zwei Züge à Tempo, wodurch sich sein Turm zwei verbundenen Freibauern auf der 6. Reihe gegenüber sah: 0:1. An Brett 2 bekam der Hamelner Vorsitzende Zauberschach vom Feinsten geboten: 1:1. Tony kam leider nie richtig in die Partie rein und blieb chancenlos: 1:2. Thomas stand die ganze Zeit besser und fuhr in aller Seelenruhe die Partie nach Hause: 2:2. Julius beging einen Eröffnungsfehler, kämpfte sich jedoch wieder heraus, um am Ende dann doch das Endpiel mit zwei Springern gegen Turm und zwei Bauern nicht halten zu können: 2:3. Danach gab es einen Krimi zu sehen, da es in den letzten drei Partien ständig hin und her ging: Mal stand der eine besser, dann wieder der andere. Am Ende konnte Manuel ein Endspiel mit Turm und zwei Mehrbauern gegen das Läuferpaar nicht mehr halten und verlor. Christian stand eigentlich auf Gewinn, dann stellte er jedoch die Qualität ein. Er kämpfte dennoch weiter. Das Schwerfigurenendspiel wäre dann Remis gewesen, doch sein Gegner verdarb es noch. Alex Partie kostete die meisten Nerven. Zunächst sah es so aus, als ob er seine Gegnerin überrennen wollte, doch diese konterte hervorragend. Schließlich übersah Alex den Gewinn und verlor am Ende unglücklich.
Man, wie ärgerlich! Nachdem Duderstadt die Nachholbegegnung in Hameln verloren hatte, war der Aufstieg für uns aus eigener Kraft sowieso nicht mehr zu schaffen. Mit dieser Niederlage ist der 3. Platz im Gesamtklassment- ein Sieg gegen Alfeld vorausgesetzt- aber in Reichweite. Dieser wird aber leider nicht zum Aufstieg in die Bezirksliga reichen. Wenn wir das letzte Heimspiel in 14 Tagen gewinnen sollten, können wir aber durchaus stolz auf diese Saison sein.
9. Runde der Kreisklasse West
SK Gronau 2 1 : 3 KSV Rochade GÖ 2
208 Babiak, Kolja (1157) 0 : 1 (999) Schuster, Hansgeorg 212
209 Dr. Göring, Joachim (1114) 0 : 1 (982) Semmelmaier, Arthur 218
222 Milchreit, Oliver (960) 0 : 1 Karstens, Fynn 249
216 Ratzke, Titus 1 : 0 (761) Tolle, Robin 233
Wow! Ein souveräner und schnell herausgespielter Sieg unserer II. in Gronau, mit dem man nicht unbedingt rechnen konnte, besonders wenn bedenkt, daß die ersten drei Bretter DWZ-mäßig klar unterlegen waren. Nun kann unsere II. mit einem Sieg in 14 Tagen in Holzminden die rote Laterne abgeben.
KSV Rochade GÖ 3 2 : 2 Hamelner SV 6
315 Balliel, Artur (848) 0 : 1 (1093) Schicksnus, Daniel Leon 622
305 Nguyen, Thu Ha 1 : 0 (1009) Reichelt, Sven 611
326 Mimkes, Pavel (738) 1 : 0 (764) Schulte, Franziska 623
346 Mimkes, Antal (797) 0 : 1 Reichelt, Lena 631
Artur blieb gegen seinen sehr erfahrenen Gegner chancelos, doch Thu Ha an Brett 2 und Pavel an Brett 3 hatten ihre Gegner ganz sicher im Griff und gewannen. Es hätte sogar zu einem Mannschaftserfolg gereicht, wenn der 7-jährige Antal seine Gewinnstellung durchgezogen hätte.
8. Runde der Kreisklasse West
KSV Rochade GÖ 2 2 : 2 Hamelner SV 5
219 Balliel, Artur (848) 0 : 1 (1263) Helmer, Jan 513
212 Schuster, Hansgeorg (999) 1 : 0 (1530) Helmer, Andreas 512
215 Mogharrab, Robert (1045) 0 : 1 (1381) Lorek, Peter 521
229 Domke, Michael (779) 1 : 0 (1208) Kebernik, Ellen 540
Ein tolles Mannschaftsremis für unsere II. gegen eine Hamelner Mannschaft, die an allen Brettern über 300 DWZ-Punkte mehr hatte. Artur war an Brett 1 nach einem Eröffnungsfehler chancenlos. Ebenso Robert, der bis zum Schluss Pattfallen aufstellte, auf die sein Gegner leider jedoch nicht reinfiel. Michael hatte seine Kontrahentin allerdings souverän im Griff. Eine ganz spannende und lehrreiche Partie gab es an Brett 2 zwischen Hansgeorg Schuster und Andreas Helmer. Diese Partie wird nun als Lehrdokumentation ins Vereinstraining eingehen.
KSV Rochade GÖ 3 1½ : 2½ SK Gronau 2
314 Semmelmaier, Arthur (982) ½ : ½ (1157) Babiak, Kolja 208
305 Nguyen, Thu Ha 0 : 1 (1228) Carulli, Gabriele 207
336 Dornbusch, Jannik 0 : 1 Ratzke, Titus 216
348 Mindermann, Arved 1 : 0 (960) Milchreit, Oliver 222
Eine knappe Niederlage für unsere III., wobei zwei Spieler zu ihrem Premiereneinsatz in der Kreisklasse West kamen. Thu Has Niederlage am zweiten Brett war unnötig, denn sie stand eigentlich klar besser. Jannik war an Brett 3, nachdem er seine Dame eingestellt hatte, chancenlos und unser U14-Bezirksmeister konnte von Glück reden, dass sein Gegner ins Remis einwilligte, denn eigentlich stand er klar auf Verlust. Eine Augenweide war allerdings die erste Turnierpartie von Arved Mindermann, der erst klar auf Gewinn stand, dann einen dummen Fehler machte, und im Endspiel seinen Gegner absolut souverän zusammenschob. Große Klasse!
Bezirksjugendmannschaftsmeisterschaften U12
Endtabelle:
1. Hameln 14:2 MP 23 BP
2. KSV Rochade Göttingen 13:3 22,5
3. Hildesheim 8:8 17,5
4. Goslar 3:13 10
5. Bad Harzburg 2:14 7
Schade, wir haben noch ein bisschen auf einen Ausrutscher der Hamelner in den letzten Runden gehofft. Der kam aber leider nicht. Dennoch kann unser U12-Team, das hauptsächlich aus U10-Spielern bestand, sehr stolz auf ihr Abschneiden sein. Erfolgreichster KSV-Spieler dieses Turniers war Tobias Schuster. An den Brettern 2 und 3 holte er 6,5 Punkte aus 8 Partien.
Ein wenig schade ist es aber, dass unseren Kindern wieder mal das Attribut "Trickschachspieler" angeheftet wurde, was völlig ungerecht war und den Leistungen der Kinder auch nicht gerecht wurde. Jedem, der so etwas tut, würden wir empfehlen mal bei uns reinzuschauen, um sich in Sachen Jugendarbeit zu informieren.
6. Runde der Jugendliga Niedersachsen
Hagener SV 2 6 : 0 Roch. Göttingen
1 Laubrock, Paul (1673) 1 : 0 (1679) Drehwald, Manuel 3
3 Hoppe, Andreas (1584) 1 : 0 (1723) Hartogh, Christian 4
4 Worpenberg, Lukas (1680) 1 : 0 (941) Arbeiter, Irene 10
6 Bick, Lennard (1463) + : - (1347) Coeurjoly, Tony 11
7 Hoppe, Michael (1626) + : - (1136) Costanzo, Piero 12
11 Balazs, Kata (1553) 1 : 0 Nguyen, Thu Ha 22
Unser Sonntagsausflug mit nur vier Spielern nach Hagen im Teuteburger Wald endete sportlich in einem Fiasko: Irene übersah eine taktische Möglichkeit, sodaß der gegnerische Turm in die zweite Reihe einbrechen konnte; danach war nichts mehr zu machen. Manuel brachte am Spitzenbrett ein inkorrektes Opfer und Christian stellte einen Bauern ein und wurde im Endspiel von seinem hervorragend spielenden Gegener besiegt. Traurig war am Ende Thu Ha, die in ihrem Premiereneinsatz sehr gut spielte, bis sie eine Stellung aufgab, die keinesfalls verloren war. Am besten wir decken den Mantel des Schweigens über diese Vorstellung.
Dennoch waren wir aber auch sehr glücklich, denn wir haben live miterlebt, daß Hagen in der Jugenbundesliga kampflos 6:0 gegen Königsspringer Hamburg gewonnen hat. (Die Hamburger sind statt nach Hagen nach Stadthagen gefahren und kamen zu spät). Das bedeutet mit ziemlicher Sicherheit eine weitere Saison in der Jugendliga Niedersachsen für uns.
7. Runde der Bezirksklasse
SK Goslar 3 : 5 KSV Rochade GÖ
101 Dr. Werner, Reinhard (1935) 0 : 1 (1905) Oshionwu, Nelo 101
102 Dorr, Jörg (1689) 1 : 0 (1972) Rosin, Julius 102
106 Schmidt-Klie, Lasse (1535) 1 : 0 (1679) Post, Thomas 103
107 Paulat, Horst Erhardt (1496) 0 : 1 (1679) Drehwald, Manuel 104
108 Thürnau, Klaus (1502) 0 : 1 (1723) Hartogh, Christian 105
109 Scholz, Helmut (1515) 0 : 1 (1347) Coeurjoly, Tony 106
110 Rühe, Manfred (1502) 0 : 1 (1234) Vinnen, Alexander 107
111 Schulze, Bernd (1421) 1 : 0 (1045) Mogharrab, Robert 123
Ein ganz wichtiger Sieg für unsere I. zum Klassenerhalt in der Bezirksklasse, wobei die Erkenntnis wichtig war, daß wir uns auch zunehmend auf unsere hinteren Bretter verlassen können.
Robert ist für diese Liga mit 14 Jahren noch zu unerfahren, dennoch kämpfte er lange weiter. Julius, der eigentlich klar auf Gewinn stand, erwischte einen rabenschwarzen Tag. Zunächst sah er erst den Gewinneinschlag und dann auch die Dauerschachmöglichkeit nicht. Schade, der erste Punktverlust für den Bezirksmeister. Thomas Post opferte im Gambitstil zwei Bauern für...- Ja, für was eigentlich? Jedenfalls schenkte er seinem Gegner eine sicheren Punkt. Aber- Caissa sei Dank- boten die anderen KSV-Jugendlichen Sahnepartien. Sowohl Alexander Vinnen als auch Cristian Hartogh und Manuel Drehwald spielten fehlerlos (Fritz 12 fand in allen drei Partien keinen einzigen Fehlzug(!) und fuhren souveräne Siege ein. Sehr kreativ auch die Eröffnungsneuerung Marke Eigenbau im Sizilianer von Tony Couerjoly, der im Hurrastil seinen Gegner zerlegte. Zauberschach vom Feinsten wurde an Brett 1 geboten: Nach einem Bauernopfer, einem Springeropfer und einem Qualitätsopfer folgte ein weiteres Springeropfer und Nelos Gegner fand sich in einem verlorenen Endspiel wieder, wo er auch noch ein Springerfangmannöver geboten bekam. Einfach herrlich, dem zuzuschauen.
Nur noch zwei Spiele. Nun erwarten wir mit Spannung die Nachholbegnung von Hameln IV und Duderstadt.
7. Runde der Kreisklasse West
KSV Rochade GÖ 2 1½ : 2½ Hamelner SV 6
208 Arbeiter, Irene (941) 0 : 1 (764) Schulte, Franziska 623
209 Nguyen, Thu Ha 1 : 0 (1009) Reichelt, Sven 611
212 Schuster, Hansgeorg (999) 0 : 1 Reichelt, Lena 631
217 Diederichsen, Mathis (727) ½ : ½ Schulte, Maximilian 634
Oh, wie ärgerlich, denn alle aus der zweiten Mannschaft standen auf Gewinn. Erfreulich der nicht zu übersehende Spielstärkeanstieg von Mathis Diederichsen, der seinem Gegener ins Patt entwischen konnte.
SG Holzminden 3 4 : 0 KSV Rochade GÖ 3
(kampflos)
Spielverlegung aufgrund Starkschneefalles (KSV Rochade Göttingen 3 gibt die Partie kampflos verloren)
5. Runde der Jugendliga Niedersachsen
Roch. Göttingen 6 : 0 SV Bückeburg
(kampflos)
Der SV Bückeburg hat seine Mannschaft vom Spielbetrieb abgemeldet.
6. Runde der Bezirksklasse
KSV Rochade GÖ 5½ : 2½ ESV RW Göttingen 2
101 Oshionwu, Nelo (1905) 1 : 0 (1773) Rachkov, Pavel 202
102 Rosin, Julius (1972) 1 : 0 (1801) Gerke, Helge 204
103 Post, Thomas (1679) ½ : ½ (1595) Glüer, Arne 205
104 Drehwald, Manuel (1679) ½ : ½ (1602) Prof. Dr. Hack, Walter 208
105 Hartogh, Christian (1723) 1 : 0 (1626) Prof. Dr. Otten, Arnold 207
107 Vinnen, Alexander (1234) 1 : 0 Sautner, Viktor 219
159 Wohlfart, Jan-Eric ½ : ½ (1508) Dr. Wöckel, Bertram 211
108 Heutelbeck, Jonathan (1164) 0 : 1 (1454) Meise, Jan 230
Im Stadtderby gegen die II. vom ESV-RW Göttingen sah man Bretterpaarlaufen:
Zunächst waren die Bretter 5 und 6 bei uns fertig. Alex, der eine Klassepartie spielte, und Christian dessen Gegner eine Grundreihenkombination übersah und dankenswerterweise eine Figur einstellte, erzielten das frühe und wichtige 2:0. Dann waren die Bretter 7 und 8 dran: Jan hatte in seinem Premierenspiel eine Menge Glück, da ihm sein Gegner in klar besserer Stellung mit Mehrbauern Remis anbot. Jonathan kämpfte noch lange, aber seine Stellung war auf die Dauer nicht zu halten: Somit nur noch 2,5:1,5. Auf unsere beiden Asse an den Brettern 1 und 2 war jedoch Verlass. Nelos Gegner tauschte in ein verlorenes Bauernendspiel ab und wer sich gegen den Bezirksmeister Julius in ein Läuferendspiel einlässt, muss wissen, was er tut. Bei einem Zwischenstand von 4,5:1,5 für Rochade war der Sieg also schon klar. Nur die Bretter 3 und 4 mussten wieder nachsitzen. Manuel konnte seinen Gegner taktisch überspielen, aber er wollte es am Ende zu schön machen, ließ den Gewinnzug aus und sein Kontrahent konnte mit Turm, Springer und Läufer ins Dauerschach entkommen. Thomas stellte bereits fühzeitig eine Figur ein, kämpfte sich aber zurück und auch er rettete sich ins Dauerschach.
Ein ganz wichtiger Sieg für uns im Kampf gegen den Abstieg. Noch einen Punkt und wir haben es wohl geschafft, und den wollen wir nun in Goslar holen.
6. Runde der Kreisklasse West
Hamelner SV 5 4 : 0 KSV Rochade GÖ 2
513 Helmer, Jan (1263) 1 : 0 (982) Semmelmaier, Arthur 218
514 Reichelt, Ole (1297) 1 : 0 (1077) Würzberg, Tim 205
521 Lorek, Peter (1381) 1 : 0 (779) Domke, Michael 229
523 Pye, Raymond (1568) 1 : 0 (934) Rizo Wellmann, Darja 248
Unsere II. konnte leider unserer III. keine Schützenhilfe geben. Zu erfahren waren die Hamelner, nur Michael hatte eine Siegchance mit einem ganzen Turm mehr. Er konnte sie jedoch nicht nutzen.
KSV Rochade GÖ 3 1½ : 2½ SG Holzminden 3
308 Schuster, Hansgeorg (999) 0 : 1 Vayman, Alexander 303
305 Nguyen, Thu Ha ½ : ½ (1305) Seidler, Hagen 306
310 Geistlich, Kilian (1042) 0 : 1 (1378) Schwenke, Eberhard 304
311 Mogharrab, Robert (1045) 1 : 0 Reese, Marvin 309
In einem spannenden Match gegen die III. von Holzminden verspielte unsere III. wohl die letzte Aufstiegschance. Robert mit einem souveränen Sieg, aber Kilian und Hansgeorg, der einen Turm einstellte, waren chancenlos. Thu Ha startete zwar furios, doch sie konnte den positionellen Druck nicht aufrechterhalten und konnte am Ende froh sein, noch mit Remis davongekommen zu sein.
4. Runde der Jugendliga Niedersachsen
Hamelner SV 2 : 4 Roch. Göttingen
1 Koch, Yannick (1791) 0 : 1 (1974) Oshionwu, Nelo 1
2 Mai, Robin (1667) 1 : 0 (1905) Rosin, Julius 2
4 Spieker, Christine (1558) 0 : 1 (1662) Drehwald, Manuel 3
5 Göing, Felix (1247) 0 : 1 (1656) Hartogh, Christian 4
6 Helmer, Jan (1365) 0 : 1 (1164) Heutelbeck, Jonathan 5
7 Reichelt, Ole (1259) 1 : 0 (1045) Mogharrab, Robert 9
Das Match in Hameln war sehr wichtig, bedeutete es doch eine Vorentscheidung im Abstiegskampf in der der Jugendliga Niedersachsen und so traten beide Mannschaften auch fast in Bestbesetzung an.
Manuels Gegnerin stellte bereits frühzeitig eine Figur ein und gab fairerweise auch sofort auf. In den anderen Partien wurde allerdings hart gekämpft und es sah nach ca. zwei Stunden Spielzeit gar nicht gut aus für uns. Julius stand nach einem Einsteller mit Minusqualle glatt auf Verlust und Nelo, Robert und Jonathan standen auch nicht berauschend. Einzig Christian hatte seinen Gegner locker im Griff und erzielte nach Roberts Niederlage gegen seinen Lieblingsgegner, das 2:1 für uns. Gott sei Dank spielte Nelos Gegner in der entscheidenen Phase zu schnell und stellte eine Figur ein. 3:1. Das entscheidene 4:1 holte Jonathan, der eine Klassepartie ablieferte und seinen ersten vollen Punkt in der Jugendliga damit markierte. Da fiel die unerwartete Niederlage des amtierenden Bezirksmeisters an Brett 2 nicht mehr dramatisch ins Gewicht.
Wir können jetzt erst einmal durchatmen, denn die nächste Runde geht mit einem kampflosen 6:0 gegen Bückeburg, die ihre Mannschaft zurückgezogen haben, an uns.
5. Runde der Bezirksklasse
SK Bad Harzburg 2 4 : 4 KSV Rochade GÖ
201 Merz, Harald (1993) 1 : 0 (1974) Oshionwu, Nelo 101
203 Werner, Philipp (1823) 0 : 1 (1905) Rosin, Julius 102
206 Baars, Jörg (1730) 0 : 1 (1679) Post, Thomas 103
207 Wildner, Alfred (1545) 0 : 1 (1662) Drehwald, Manuel 104
208 Freder, Jürgen (1504) 0 : 1 (1656) Hartogh, Christian 105
209 Bothe, Michael (1468) 1 : 0 (1347) Coeurjoly, Tony 106
217 Kleist, Silke (1244) 1 : 0 (1234) Vinnen, Alexander 107
211 Brauns, Joachim (1458) 1 : 0 (1164) Heutelbeck, Jonathan 108
Ein leistungsgerechtes Mannschaftsremis gegen die II. von Bad Harzburg, die sich in den ersten Runden wohl unter Wert geschlagen hat.
Früh stand Christian auf Gewinn. Sein Gegner ließ jedoch eine ganze Stunde seine Uhr laufen, bevor er dann endlich weiterspielte, was ihm aber natürlich nichts mehr nutzte. Tony veropferte sich leider, sodaß es bald 1:1 stand. Alex wollte unbedingt Revanche nehmen für seine Niederlage gegen die gleiche Gegnerin vor zwei Jahren, aber auch er konnte sein Figurenopfer nicht rechtfertigen. Nelo beging bereits im fünften Zug einen schweren Eröffnungsfehler und verlor einen Bauern. Er kämpfte sich zwar raus und landete in einem vieleicht haltbaren Endspiel, das er aber nicht mehr zu Ende spielen konnte, da er im 36. Zug die Zeit überschritt. Jonathan misshandelte die Eröffnung und ließ sich einen Läufer wegklemmen, sodaß trotz des großen Kampfgeistes nichts mehr zu machen war. Julius spielte die Eröffnungsphase ebenfalls zu passiv. Sein Gegner hätte mit einer Remisschaukel entkommen können, doch er überzog und beging in der Zeitnotschlacht einen taktischen Fehler, sodaß Julius seinen fünften Sieg im fünften Spiel in der Bezirksklasse einfahren konnte. Thomas Gegner erlaubte sich Züge wie h5 und kurz darauf a5. Diese Einladung zum Königsangriff nahm er natürlich gerne an. Eine starke Leistung bot Manuel, der in der Eröffnung einen Bauern für positionelles Druckspiel opferte und am Ende mit zwei Mehrbauern dastand.
Das 4:4 bedeutet für uns ein weiterer ganz wichtiger Punkt zum Klassenerhalt, den wir im höchstbrisanten Lokalderby gegen die II. vom ESV am 10. Februar endgültig festmachen wollen.
5. Runde der Kreisklasse West
KSV Rochade GÖ 3 1½ : 2½ Hamelner SV 5
308 Schuster, Hansgeorg (999) ½ : ½ (1434) Helmer, Andreas 512
305 Nguyen, Thu Ha 0 : 1 (1365) Helmer, Jan 513
311 Mogharrab, Robert (1045) 0 : 1 (1259) Reichelt, Ole 514
314 Semmelmaier, Arthur (982) 1 : 0 (1009) Reichelt, Sven 515
KSV Rochade GÖ 2 ½ : 3½ SG Holzminden 3
206 Raffel, Jan (1066) 0 : 1 Vayman, Alexander 303
216 Peschkov, Daniel (1140) 0 : 1 (1378) Schwenke, Eberhard 304
230 Mimkes, Pavel (738) ½ : ½ Hebestadt, Jessilyn 307
248 Rizo Wellmann, Darja (934) 0 : 1 (1305) Seidler, Hagen 306
Heimrecht für unsere III. und unsere II.: Beide Teams gingen eigentlich recht zuversichtlich in die Begegnungen, obwohl sowohl Hameln als auch Holzminden an fast allen Brettern überall DWZ-besser waren.
Unsere II. war in der Begegnung gegen Holzminden chancenlos, nur Pavel konnte sich mit einer Pattfalle ein Remis "ergaunern".
Unsere III. hat hart gekämpft: Arthur hat verdient gewonnen, Thu Ha wählte die falsche Eröffnung und Robert hatte ein bißchen Pech, ohne die Leistung des Hamelner Jugendlichen schmälern zu wollen. Hansgeorg spielte druckvoll und war dem Sieg ganz nahe, aber sein erfahrener Gegner konnte ins Remis entwischen.
Nun muss für unsere III. am nächsten Spieltag gegen Holzminden III ein Sieg her, sonst ist es mit dem Aufstieg wohl Essig.
3. Runde der Jugendliga Niedersachsen
SK Lehrte 3 : 3 Roch. Göttingen
3 Thieu, Nguyen Gia Bao (1650) 0 : 1 (1974) Oshionwu, Nelo 1
4 Thieu, Nguyen Gia Luat (1572) 0 : 1 (1905) Rosin, Julius 2
5 Heise, Tobias (1495) 0 : 1 (1662) Drehwald, Manuel 3
6 Klein, Florian (1449) 1 : 0 (1164) Heutelbeck, Jonathan 5
8 Baghdasaryan, Ani (1314) 1 : 0 (1042) Geistlich, Kilian 8
12 Koepp, Jan (1247) 1 : 0 (1347) Coeurjoly, Tony 11
Puh, war das knapp. Dem KSV Rochade gelang in Lehrte ein ganz wichtiges Remis gegen ein allerdings ersatzgeschwächtes Team vom SK Lehrte. Schon früh zeichnete sich ab, dass Kilian und Tony ihre Stellungen nicht würden halten können. Doch Julius spielte wieder eine Partie wie aus einem Guss: Wie man es von ihm kennt: bombensicher und ohne Probleme. Nelo spielte auch wie man es von ihm kennt: In hochgradiger Zeitnot behielt er in einer "Kraut-und Rübenstellung" dennoch die Übersicht und gewann. Schade war nur, daß Jonathan eine chancenreiche Stellung mit zwei schlechten Zügen wegschmiss und somit ein Mannschaftserfolg nicht mehr möglich war. Zum Retter avancierte Manuel Drehwald, der in besserer Stellung erst einen Turm einstellte und dann den Gegner dennoch niederkämpfte und somit das Mannschaftsremis sichern konnte.
Nun geht es Ende Januar nach Hameln, wo wir unbedingt gewinnen müssen, wenn wir den Klassenerhalt in der Jugendliga packen wollen.
4. Runde der Bezirksklasse
KSV Rochade GÖ 2½ : 5½ SK Duderstadt
101 Oshionwu, Nelo (1974) 0 : 1 (1810) Stolze, Daniel 101
102 Rosin, Julius (1905) 1 : 0 (1811) Wiegand, Christian 102
103 Post, Thomas (1679) 0 : 1 (1848) Degenhardt, Jürgen 103
104 Drehwald, Manuel (1662) 0 : 1 (1706) Elborg, Susanne 104
105 Hartogh, Christian (1656) 0 : 1 (1679) Elborg, Cornelia 106
106 Coeurjoly, Tony (1347) 1 : 0 (1703) Elborg, Klaus 107
107 Vinnen, Alexander (1234) 0 : 1 (1814) Lipsmann, Isaak 109
108 Heutelbeck, Jonathan (1164) ½ : ½ van Almsick, Ulrich 110
Beide Teams in absoluter Bestbesetzung! Es entwickelte sich daher ein spannender Mannschaftskampf. Nur Alex Partie war früh entschieden. Bereits nach einer halben Stunde war seine Stellung aufgabereif. An den anderen Brettern wurde hart gekämpft. Nach ca. zweieinhalb Stunden kippte jedoch die Begegnung für die erfahreneren Duderstädter, die letztes Jahr noch in der Bezirksliga gespielt haben. Christian stellte früh einen Bauern ein. Er versuchte alles, aber letztlich vergeblich: 0:2. An vier weiteren Brettern klebte diesmal den Rochade-Spielern die Zeitnotseuche an den Figuren: Nelo brachte deshalb ein inkorrektes Damenopfer, Thomas ließ sich positionell überspielen, Jonathan stellte in beiderseitiger Zeitnot seine Mehrfigur ein und musste dann das Remis akzeptieren und Manuel ließ in guter Stellung die Dame seiner Gegnerin in seine Grundreihe eindringen. Danach war der Kakao getrunken, sodaß auch die Klasseleistungen von Tony Couerjoly und Julius Rosin an den Brettern 6 und 2 nichts mehr halfen.
Die erste Niederlage in der Bezirksklasse ist für uns im Kampf gegen den Abstieg sicher kein Beinbruch. Das Rochade-Team hat viel gelernt...
4. Runde der Kreisklasse West
Der KSV Rochade musste beide Begegnungen wegen des einsetzenden Winters und aufgrund der Winterferien verloren geben.
3. Runde der Bezirksklasse
PSV Bad Pyrmont 3 : 5 KSV Rochade GÖ
101 Petrutsi, Juri (1756) 0 : 1 (1974) Oshionwu, Nelo 101
102 Friesen, Wladimir (1729) 0 : 1 (1905) Rosin, Julius 102
103 Zaretser, Leonid (1683) 1 : 0 (1679) Post, Thomas 103
105 Wilke, Günter (1612) ½ : ½ (1662) Drehwald, Manuel 104
106 Albrecht, Holger (1585) 0 : 1 (1656) Hartogh, Christian 105
107 Bass, Elena (1511) 0 : 1 (1347) Coeurjoly, Tony 106
108 Prof. Dr. Römer, Helmut (1486) ½ : ½ (1234) Vinnen, Alexander 107
109 Kramer, Ulrich (1477) 1 : 0 (1164) Heutelbeck, Jonathan 108
An diesem Spieltag wartete mit dem PSV Bad Pyrmont der erste schwere Brocken auf uns und es wurde auch der erwartete spannende Kampf.
Nach drei Stunden Spielzeit musste Jonathan an Brett 8 nach einem Dameneinsteller die Segel streichen. Doch Alex spielte an Brett 7 eine hervorragende Partie und hielt das Turmendspiel locker Remis. Kurz darauf holte Nelo mit einem souveränen Sieg den Ausgleich. Die anderen Partien zogen sich in die Länge, so daß man Angst bekommen konnte, daß unsere Jugendlichen bald zusammenbrechen würden. Doch dann zeigte sich, daß unsere erste Mannschaft auf höheren Ebenen schon Erfahrungen sammeln konnte: Christian spielte eine ausgezeichnete Positionspartie und nach diesem Sieg gingen wir mit einem Punkt Vorsprung in Führung. Auch Julius konnte sein Springerendspiel gewinnen, aber er hatte Glück, daß sein Gegner eine Bauerndurchbruchskombi nicht sah. Thomas kämpfte nach einem schlimmen Eröffnungsfehler noch lange, aber sein Spiel wirkte ideenlos und fade. Manuel erpanzerte sich mit Schwarz ein sicheres Remis und Tony kämpfte seine Gegnerin im Endspiel nieder. Damit war der Mannschaftserfolg um 17 Uhr sichergestellt.
Mindestens vier Punkte benötigen wir noch zum Klassenerhalt, der nun immer näher rückt. Am nächsten Spieltag kommt es zum "Lokalderby" gegen Duderstadt, die ebenfalls noch eine weiße Weste haben.
3. Runde der Kreisklasse West
Hamelner SV 5 1 : 3 KSV Rochade GÖ 3
507 Göing, Felix (1247) 1 : 0 Nguyen, Thu Ha 305
529 Lange, Simon 0 : 1 (999) Schuster, Hansgeorg 308
531 Martel, Felix-Maurice 0 : 1 (1045) Mogharrab, Robert 311
542 Möller, Luke 0 : 1 (848) Balliel, Artur 315
Unsere III. (auf der nun alle Aufstiegshoffnungen ruhen) fuhr in Hameln gegen ein Jugendteam einen souveränen Sieg ein.
KSV Rochade GÖ 2 2½ : 1½ SK Gronau 2
208 Arbeiter, Irene (941) 0 : 1 (1228) Carulli, Gabriele 207
224 Lee, Lewis John (749) + : - (1157) Babiak, Kolja 208
229 Domke, Michael (779) ½ : ½ (937) Junge, Susanne 210
234 Schütte, Morris (765) + : - (932) Lörchner, Peter 211
Auch unsere II. gewann gegen die Gronauer, die nur mit zwei Spielern antraten. Dabei konnte Michael mit einem Remis den Mannschaftssieg sicherstellen.
Schade war nur, daß ausgerechnet unsere Damen eine Niederlage gegen allerdings DWZ-stärkere Gegner einkassierten.
2. Runde der Jugendliga Niedersachsen
Roch. Göttingen ½ : 5½ SG Oesede-Gmht.
1 Oshionwu, Nelo (1974) 0 : 1 (2148) Raum, Sebastian 1
2 Rosin, Julius (1905) ½ : ½ (1988) Thumulka, Patrick 2
3 Drehwald, Manuel (1662) 0 : 1 (2064) Düssler, Stefanie 3
4 Hartogh, Christian (1656) 0 : 1 (1655) Böhm, Jana 4
5 Heutelbeck, Jonathan (1164) 0 : 1 (1538) Fischer, Marvin 5
6 Vinnen, Alexander (1234) 0 : 1 (1458) Hinzke, Anna-Lena 6
An fast allen Brettern waren wir DWZ-schlechter als die Emsländer und so gab es die erwartete Lehrstunde. Schuld waren auch einige neue Eröffnungsexperimente, die völlig fehlschlugen.
Bereits nach acht Zügen ließ Nelo sich seine Dame, die frecherweise auf h1 schlug, einsperren: 0:1. Alex stand kurzzeitig auf Gewinn, aber er ließ sich seinen Läufer einsperren, 0:2. Manuel hatte gegen "Superspielerin" Stefanie Düssler keine Chance, u.a. weil er sich in dieser Eröffnung noch nicht gut genug auskannte: 0:3. Jonathan, der sich aufgrund eines Fehlers seines Trainers mit der falschen Farbe vorbereitet hatte, spielte viel zu passiv und damit war der Kakao mit dem 0:4 schon getrunken. Nur an den Brettern 2 und 4 waren wir auf Augenhöhe. Doch Jana Böhm spielte mit den schwarzen Steinen eine klasse Partie und beging keinen einzigen Fehler! 0:5. Und so musste der frischgebackene Bezirksmeister Julius Rosin, der mit Weiß eine neue Eröffnung ausprobierte, ins Remis abwickeln. Eine Siegchance hatte er nicht.
Die beiden "dicken Brocken" Wildeshausen und Oesede haben wir nun hinter uns. Jetzt kommen auch Teams, gegen die wir eine Chance haben. Unser Ziel kann auch in diesem Jahr nur der Klassenerhalt sein.
2. Runde der Bezirksklasse
KSV Rochade GÖ 6½ : 1½ WSV Clausthal-Z
101 Oshionwu, Nelo (1974) 1 : 0 (1522) Sieg, Werner 103
102 Rosin, Julius (1905) 1 : 0 (1685) Irmer, Michael 102
103 Post, Thomas (1679) ½ : ½ (1468) Rienäcker, Ulrich 104
104 Drehwald, Manuel (1662) 1 : 0 (1387) Rienäcker, Timo 106
105 Hartogh, Christian (1656) 1 : 0 (1301) Sprötge, Jürgen 107
107 Vinnen, Alexander (1234) 1 : 0 (1297) Warncke, Bernhard 108
108 Heutelbeck, Jonathan (1164) 0 : 1 (1264) Picker, Fabian 110
123 Mogharrab, Robert (1045) 1 : 0 (789) Drerup, Christian 113
"Da haben die Harzer noch mal Glück gehabt", war der Abschlusskommentar nach dem Mannschaftskampf, denn eigentlich sah alles nach einem 8:0-Debakel für die Clausthal-Zellerfelderer aus.
Den "Führungstreffer" erzielte wieder mal Alex, dessen Gegner einen Abzugsangriff auf einen ungedeckten Springer übersah. Obwohl er beide Erstrundenbegegnungen gewann, weiß Alex dennoch, dass er sich in den nächsten Partien steigern muss. Das 2:0 besorgte Christian nach einem Eröffnungsfehler seines Gegners mit einem schönen Königsflügelangriff. Das 3:0 ließ allerdings auf sich warten: Nelo, der die Eröffnungswahl seines Gegners völlig unterschätzte, geriet gegen Senior Werner Sieg in eine Verluststellung, aber dann zeigte er seine neuen Qualitäten: Er investierte viel Zeit und kämpfte sich wieder heraus: 3:0. Jonathan, der einen Eröffnungsfehler beging, konnte den Angriff seines Gegners parieren und stand mit Mehrqualität auf Gewinn. Er unterschätzte jedoch die Felderschwächen vor seinem König, sodaß Clausthal-Zellerfeld zu seinem Ehrenpunkt kam. 3:1. Thomas an Brett 3 wartete wie beim Doppelkopf-Zögern auf das 4:1, um seinem Gegner Remis anbieten zu können. Dann ging es schnell: Julius gewann, wie man es von ihm kennt: bombensicher und souverän. 4:1. Und Manuel zeigte einen schönen Angriff mit Figurenopfer. 5:1. Auch Robert hatte seinen Gegner locker im Griff: 6:1. Damit konnte Thomas, dessen Gegner allerdings hervoragend spielte, endlich Remis machen: 6,5:1,5.
Zwei wichtige Punkte im Kampf gegen den Abstieg sind eingefahren und nun geht es am 25. November nach Bad Pyrmont gegen ein sehr starkes und erfahrenes Team. Wir sind gewarnt, denn in der letzten Saison gelang uns gegen die zweite- Mannschaft aus Bad Pyrmont nur ein 3:3.
2. Runde der Kreisklasse West
KSV Rochade GÖ 3 4 : 0 KSV Rochade GÖ 2
310 Geistlich, Kilian (1042) + : - (897) Lauer, Nathan 226
305 Nguyen, Thu Ha 1 : 0 (779) Domke, Michael 229
313 Diederichsen, Mathis (727) 1 : 0 Rappe, Max 244
326 Mimkes, Pavel (738) 1 : 0 Diederichsen, Thorben 238
Ein ungefährdeter Sieg unserer stärkeren III. gegen unsere II., der bereits nach anderthalb Stunden feststand. Damit ist unsere III. nun Tabellenführer der Kreisklasse West.
1. Runde der Bezirksklasse
Bad Salzdetfurth 3 1 : 7 KSV Rochade GÖ
301 Söllig, Martin (1941) 0 : 1 (1960) Oshionwu, Nelo 101
307 Woscholski, Rouven (1459) 0 : 1 (1785) Rosin, Julius 102
306 Seer, Maurice 0 : 1 (1692) Post, Thomas 103
313 Evers, Arne (1465) 1 : 0 (1650) Drehwald, Manuel 104
314 Evers, Torben (1325) 0 : 1 (1616) Hartogh, Christian 105
315 Tolle, Christian (1099) 0 : 1 (1347) Coeurjoly, Tony 106
316 Naasner, Hendrik (1169) 0 : 1 (1234) Vinnen, Alexander 107
317 Mörke, Niklas (1066) 0 : 1 (1173) Heutelbeck, Jonathan 108
Das Spannendste an diesem Wettkampf war wieder mal die Anreise, denn in Einbeck blieb der Zug einfach stehen und das Einzige, was der Deutschen Bahn einfiel, war uns mit einem Bus nach Einbeck-Salzderhelden zu bringen, von wo wir schließlich auch nicht weiterkamen. Zum Glück erwischten wir einen Taxifahrer, der uns zu einem "Spottpreis" von 100 Euro direkt zum Spiellokal fuhr.
Dort zeigte sich dann, dass der KSV Rochade- "gestählt" durch zahlreiche Kämpfe in der Jugendliga Niedersachsen und durch Teilnahmen an LJMMs, NDJMMs und bald ja auch an der DJMM- einfach zu erfahren für diese fast gleichaltrige Bad Salzdetfurther Jugendmannschaft war.
Den Führungstreffer erzielte Alex, dessen Gegner schon nach acht Zügen auf Verlust stand, der Rest war reine Formsache. Auch Christian spielte an Brett 5 eine starke, fast fehlerlose Partie und schob seinen Gegner einfach zusammen. 2:0. Tony hatte mit Schwarz wenig Glück, aber er setzte sich im Endspiel dennoch durch. 3:0. Manuel passierte etwas sehr Seltenes: Er verlor eine Mannschaftskampf-Partie. (Letzte Saison hat er keine einzige Partie verloren). Als er ein "totremisiges" Turmendspiel noch zum Gewinn drehen wollte, fand er sich auf einmal in einem verloren Bauernendspiel, das nicht mehr zu halten war, wieder. 3:1. Bei Nelo machten wir uns einige Sorgen, weil seine Bauernstruktur beschädigt war und er sich in einem scheinbar schlechteren Endspiel befand, in der gar keine taktischen Möglichkeiten mehr vorhanden schienen- der Gegner war für seine Endspielstärke bekannt(!). Doch Nelo bewies, dass man auch in einem Turm-Springer-Endspiel noch zaubern kann und nach 36 Zügen konnte Martin Söllig die Figuren wieder einpacken: 4:1. Auch Jonathan behielt an Brett 8 nach anfänglich schwieriger Stellung im Endspiel die Übersicht: 5:1. Kurz darauf konnte Thomas ein Matt in 8 ankündigen (Es wurde mit Fritzchen überprüft, es stimmte!) 6:1. Und auch Julius brauchte nicht mehr allzulange und setzte den 7:1-Schlusspunkt.
Zwei wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt und ein guter Start in die neue Saison für unsere erste Mannschaft!
1. Runde der Kreisklasse West
KSV Rochade GÖ 2 0 : 4 KSV Rochade GÖ 3
(kampflos)
Spielausfall aufgrund eines nicht geöffneten Spiellokals (H. Hake)
Der Bezirksspielleiter zeigte keine Gnade: Die zweite Rochade-Mannschaft (Durchnittsalter: 13,6 Jahre), die keinerlei Schuld an dem nicht geöffneten Spiellokal trägt, wird nun mit einem 0:4 bestrafft.
1. Runde der Jugendliga Niedersachsen
Roch. Göttingen ½ : 5½ SK Wildeshausen
1 Oshionwu, Nelo (1960) 0 : 1 (2133) Grigorian, Spartak 1
2 Rosin, Julius (1785) 0 : 1 (1913) Finke, Maurice 2
3 Drehwald, Manuel (1650) ½ : ½ (1789) Schumann, Steffen 3
5 Heutelbeck, Jonathan (1173) 0 : 1 (1659) Stukenborg, Rudi 4
6 Vinnen, Alexander (1234) 0 : 1 (1702) Reuker, Jari 5
8 Geistlich, Kilian (1042) 0 : 1 (1618) Ngo, Minh Duc 6
Der Unterschied zwischen beiden Mannschaften lag nicht nur in der höheren DWZ an allen Brettern, sondern auch in der unterschiedlichen Einstellung zu diesem Wettkampf. Auf der einen Seite die Wildeshausener, die nach der "Pleite von Berlin" hochmotiviert und in Bestbesetzung antraten, nachdem sie damals hinter dem Rochade-Team mit dem 5. Platz die Qualifikation für die deutschen Meisterschaften knapp verpasst hatten. Und auf der anderen Seite das Rochade-Team, bei dem der erste Spieler erst kurz vor 12 Uhr auftauchte und verschlafen nach einem Kugelschreiber fragte.
Dies konnte natürlich nicht gut gehen und so kam es, dass der Mannschaftskampf nach ungefähr einer Stunde bereits entschieden war. Einzig Manuel hatte an Brett 3 eine sehr gute Stellung, sodass sein Gegner lieber das Remis annahm. Julius an Brett 2 stand anfangs ebenfalls gut, konnte diese Position aber nicht durchziehen und hisste als letzter die weiße Flagge.
Wir können von Glück reden, dass es nicht die verdiente 6:0-Klatsche gegeben hat! Bei den nächsten Begegnungen müssen wir uns auf alle Fälle deutlich steigern !
Saison 2011/2012
7.Runde der Jugendliga Niedersachsen
Roch. Göttingen-SK Lehrte= 0,5:5,5
Oshionwu, Nelo-Matthes, Henning= 0:1
Rosin, Julius-Manusina, Nicole= 0:1
Vinnen, Alexander-Thieu, Nguyen Gia Bao= 0:1
Hartogh, Christian-Thieu, Nguyen Gia Luat= Remis
Coeurjoly, Tony-Danitz, Bastian-Felix= 0:1
Geistlich, Kilian-Heise, Tobias= 0:1
Gegen eine in Bestbesetzung angetretene Lehrter Jugendmannschaft waren die Rochade-Spieler, die die Saison gemütlich ausklingen lassen wollten, völlig chancenlos. Bereits früh konnten Kilian und Alex die Figuren wieder einpacken, Nelo und Tony veropferten sich in chancenreichen Stellungen, Christian holte wenigstens den halben Ehrenpunkt und Julius mußte sich im Zeitnotduell der Landesvizemeisterin Nicole Manusina geschlagen geben. Pikanterweise wurde er aber am gleichen Tage noch Vereinsblitzmeister !
Eine dicke Klatsche zum Abschluß der Saison in der Jugendliga Nds.. Trotzdem eine überaus erfolgreiche Saison für uns, denn wir haben sensationell den Klassenerhalt geschafft.
Abschlußtabelle der Jugendliga Niedersachsen:
1.Stader SV | 14 MP | 31 BP |
2.SK Wildeshausen | 10 | 31 |
3.SG Oesede-Gmht. | 10 | 28½ |
4.SK Ricklingen | 9 | 23½ |
5.SK Lehrte | 6 | 21½ |
6.Roch. Göttingen | 4 | 15 |
7.SV Bückeburg | 2 | 8 |
8.PSC Hannover | 1 | 9½ |
9. Runde der Kreisliga
KSV Rochade GÖ-Hildesheimer SV III= 2,5:3,5
Oshionwu, Nelo-Josten, Albert= 0:1
Post, Thomas-Schneider, Waldemar= 1:0
Vinnen, Alexander-Große, Wilfried= Remis
Drehwald, Manuel-Eckert, Günter= 1:0
Hartogh, Christian-Grunwald, Tim= 0:1
Peschkov, Daniel-Hübner, Jan-Fillip= 0:1
Die Kreisligasaison ging mit einer Niederlage gegen unseren Angstgegner (3 Begegnungen=3 Niederlagen) gemächlich zu Ende. Der Aufstieg war uns eh nicht mehr zu nehmen und so spielten wir nur mit halber Kraft, was gegen diesen Gegner halt nicht reichte.
Daniel mißhandelte das Königsgambit und streichte schon nach einer Stunde die Segel, auch Cristian erreichte nicht die Form von Rotenburg, so daß wir bereits früh 0:2 hinten lagen. Nelo mußte sich dem ääh "Trickschachzug" 1.g4 beugen. 0:3. Doch an den anderen Brettern sah es gut aus, so daß noch ein Mannschaftsremis möglich gewesen wäre. Alex hatte im Endspiel einen Mehrbauern, Manuel ein paar Freibauern für den geopferten Läufer und auch Thomas griff im Harakiri-Stil an. Am Ende konnten jedoch nur Manuel, der eine fantastische Saison gespielt hat, und der wohl als erster die DWZ-Jagd auf Julius und Nelo eröffnet hat, und Thomas, der übrigens erfolgreichster Mannschaftsspieler aller Schachligen des Bezirkes 2011/12 war, einen Sieg einheimsen. Alex gab die Stellung, in der er klar besser stand, Remis, so ersparte er sich wohl noch stundenlange Arbeit.
Die jüngste Mannschaft der Kreisliga hat souverän den Aufstieg in die Bezirksklasse geschafft und uns hat es sehr gefreut, daß auch die zweitjüngste Mannschaft dieser Spielklasse der SC Bad Salzdetfurth, der ebenfalls hauptsächlich mit Kindern antrat, aufgestiegen ist. Jugendarbeit zahlt sich halt aus, es nur eine Frage der Zeit.
Abschlußtabelle der Kreisliga 2011/12
1.KSV Rochade GÖ | 15 MP | 37½ BP |
2.BadSalzdetfurth III | 13 | 30½ |
3.Bad Lauterberg | 12 | 32½ |
4.Hildesheimer SV III | 10 | 29½ |
5.SC SW Northeim II | 10 | 24½ |
6.Bad Gandersheim | 9 | 26 |
7.PSV Bad Pyrmont II | 8 | 25½ |
8.ESV RW Göttingen III | 6 | 27 |
9.SC Langelsheim | 4 | 19½ |
10.SK Bad Harzburg III | 3 | 17½ |
10. Runde der Kreisklasse West
Plesse Bovenden II-KSV Rochade GÖ II= 1,5:1,5
Dr. Hennecke, Gerrit-Unger, Dieter= 0:1
Holloway, Claudia-Coeurjoly, Tony= 0:0
Tschepanski, Helmut-Heutelbeck, Jonathan= Remis
Fajeta, Michele-Raffel, Jan= 1:0
Tja, so ein Pech. In dem bedeutungslosen letzten Saisonspiel, in dem Dieter seine beste Saisonleistung bot, verloren beide Teams, weil ausgerechnet beide das 2.Brett freiließen. Glückwunsch an die II.Bovender Mannschaft zum Aufstieg in die Kreisliga. Unsere II. kann mit dem Saisonverlauf nicht zufrieden sein, aber wir hatten halt das Pech nicht ein einziges Mal in Bestbesetzung spielen zu können.
Hamelner SV V-KSV Rochade GÖ IV= 0:4 (kampflos)
Schade, im einzigen Mannschaftskampf von Bedeutung, denn es ging um die Qualifikation zur U12 LJMM, konnten wir leider nicht antreten, aber die Gesundheit der Kinder hat nun mal Vorrang vor allem anderen. Vieleicht bekommen wir ja einen Freiplatz ?
Abschlußtabelle der Kreisklasse West:
1. Plesse Bovenden II | 15 MP | 30 BP |
2. KSV Rochade GÖ II | 13 | 25 |
3. BadSalzdetfurth IV | 10 | 19,5 |
4. SK Gronau II | 10 | 18 |
5. Hamelner SV V | 7 | 18 |
6. KSV Rochade GÖ IV | 3 | 8,5 |
10.Runde der Kreisklasse Ost
KSV Rochade GÖ III-Osterode-Südharz II= 0:4
Geistlich, Kilian-Seifert, Erich= -+
Mogharrab, Robert-Markgraf, Rolf= 0:1
Lee, Lewis John-Boschen, Katharina= 0:1
Schütte, Morris-Boschen, Lukas= 0:1
Morris kämpfte lange an Brett 4 und die anderen beiden Bretter waren schon nach einer halben Stunde entschieden. Eine sehr ausgeglichene Liga geht zu Ende.
Abschlußtabelle der Kreisklasse Ost:
1. SK Goslar II | 15 MP | 26,5 BP |
2. Osterode-Südharz II | 13 | 25 |
3. WSV Clausthal-Z II | 11 | 22 |
4. VfL Oker | 10 | 22,5 |
5. KSV Rochade GÖ III | 10 | 18,5 |
6. SK Bad Harzburg IV | 1 | 7 |
8.Runde der Kreisliga
PSV Bad Pyrmont II-KSV Rochade GÖ= 3:3
Kramer, Ulrich-Oshionwu, Nelo= +-
Römer, Petra-Rosin, Julius= 0:1
Hänning, Dieter-Post, Thomas= 0:1
Dr. Brockmann, Carsten-Vinnen, Alexander= 1:0
Dalin, Ilya-Stojanovic, Noah Alexander= 0:1
Brix, Marcel-Mimkes, Pavel= 1:0
Mit einem leistungsgerechten Unentschieden hat sich unsere I. die Kreisligameisterschaft im vorletztem Saisonspiel endgültig gesichert. Julius gewohnt souverän, Thomas mit Dusel 25.Dxe6 ??? und der 9 jährige Noah Alexander Stojanovic in einer fantastischen Partie, gewannen. Stark spielte auch der 7 jährige Pavel Mimkes, der sich lange zur Wehr setzte.
Gegen Hildesheim III wollen wir einen schönen Saisonabschluß feiern.
9.Runde der Kreisklasse West
KSV Rochade GÖ II-SK Gronau II= 1,5:2,5
Coeurjoly, Tony-Carulli, Gabriele= 0:1
Unger, Dieter-Babiak, Kolja= Remis
Heutelbeck, Jonathan-Ratzke, Titus= 0:1
Raffel, Jan-Junge, Susanne= 1:0
Schade, mit einer völlig unnötigen knappen Niederlage gegen den Tabellenvierten hat sich unsere II. aus dem Aufstiegsrennen verabschiedet. Nun gibt es kein großes Finale am 15.April in Bovenden. Jan spielte an Brett 4 wieder hervorragend, eine sehr gute Saison für ihn bislang, aber an diesem Tage konnten Tony und Jonathan ihre guten Stellungen nicht durchhalten und unterlagen. Dieters Partie wogte hin und her und am Ende konnte er froh sein, daß er noch mit Remis davonkam.
Das letzte Spiel in Bovenden ist nun bedeutungslos und deshalb könnten wir auch einmal der U10 eine Chance geben.
KSV Rochade GÖ IV-Plesse Bovenden II= 0:4
Coy, Leon-Dr. Hennecke, Gerrit= -+
Diederichsen, Mathis-Wellem, Victor= 0:1
Göckelmann, Nikita-Tschepanski, Helmut= 0:1
Anderssohn, Carl-Heinemann, Dagmar= 0:1
Unsere IV. war mit nur 3 Leuten gegen den Tabellführer der Kreisklasse West natürlich chancenlos, wobei Mathis eine vielversprechende Stellung leider nicht durchhalten konnte.
Der letzte Mannschaftskampf in Hameln ist für die IV. dennoch nicht bedeutungslos, denn beide Vereine haben vereinbart, daß nur U12-Spieler eingesetzt werden, und daß der Sieger dieser Begegnung als Bezirksjugendmannschaftsmeister für die LJMM in Zeven qualifiziert ist....
9.Runde der Kreisklasse Ost
WSV Clausthal-Z II-KSV Rochade GÖ III= 2:2
Metenyszyn, Udo-Vinnen, Jens= 1:0
Picker, Fabian-Schimke, Timo= 1:0
Sprötge, Jürgen-Domke, Michael= -+
Kotzur, Horst-Geistlich, Kilian= 0:1
Ein verdientes Mannschaftsremis unserer III. in Clausthal-Zellerfeld. Jens und Timo mußten sich an den beiden Spitzenbrettern ihren erfahreneren Gegnern geschlagen geben. Kilian holte mit ein bißchen Glück den einzigen Sieg und dies reichte schon zum 2:2, da die Harzer nur zu dritt antraten.
Nun ist sogar am letzten Spieltag der 2.Platz in der Abschlußtabelle für unsere dritte drin !
6.Runde der Jugendliga Niedersachsen
PSC Hannover-Roch. Göttingen= 2:4
Almeev, Timur-Oshionwu, Nelo= +-
Pysmennyy, Illya-Rosin, Julius= 0:1
Baghdasargan, Ani-Drehwald, Manuel= 0:1
Bui, Duc Huy-Hartogh, Christian= 0:1
Phunhon Lopez, Daniel Alejandro-Coeurjoly, Tony= 0:1
Kuzyak, Vadym-Heutelbeck, Jonathan= 1:0
Mit nur 5 Spielern gelang dem KSV Rochade ein gaaanz wichtiger Sieg in Hannover gegen eine noch sehr junge Mannschaft vom PSC. Als erster konnte Manuel mit ein bißchen Dusel, denn er beging bei entgegengesetzter Rochadestellung einen Fehler, den 0:1 Rückstand egalisieren. Kurz darauf erzielte Tony Coeurjoly mit einer schönen Partie die 2:1 Führung. Auch Julius bestrafte einen Eröffnungsfehler seines Gegners mit der bei ihm gewohnten Sicherheit zum 3:1. Das 4:1 schaffte Christian mit der vieleicht besten Partie seines bisherigen Schachspielerlebens. Jonathan versaubeutelte die Eröffnung, dennoch fightete er noch lange, es nützte aber alles nichts mehr, in einer schwierigen Endspielstellung stellte er seinen Turm ein und verlor.
4:2 ! Der KSV Rochade steht damit dicht vor dem Klassenerhalt. Wer hätte das vor der Saison gedacht, daß unser Team vieleicht den Klassenerhalt in der zweithöchsten Jugendliga Deutschlands schafft ?! Die Situation ist nun folgende:
1. Nordhorn-Blanke schafft in den Jugendbundesliga (und danach sieht es sehr stark aus, am 25.03. wissen wir mehr) den Klassenerhalt, dann ist das letzte Spiel gegen den SK Lehrte bedeutungslos und der KSV Rochade Göttingen spielt eine weitere Saison in der Jugendliga Nds.
2. Nordhorn-Blanke steigt doch noch ab, dann müssen wir am 13.Mai unbedingt gegen den SK Lehrte gewinnen.
8.Runde der Kreisklasse West
BadSalzdetfurth IV-KSV Rochade GÖ II= 1,5:2,5
Geldmacher, Günther-Unger, Dieter= Remis
Sokor, Martin-Coeurjoly, Tony= 0:1
Leßmann, Hermann-Heutelbeck, Jonathan= 0:1
Mörke, Niklas-Würzberg, Tim= 1:0
Puuh, das wäre beinahe schiefgegangen. Die II. hält mit einem knappen Sieg in Bad Salzdetfurth Anschluß an den Tabellenführer. Früh mußte Tim gegen den hochtalentierten Nicklas Mörke die Segel streichen, doch Tony und Jonathan hatten ihre Gegner sicher im Griff. Und dann rettete uns der Gastwirt.....
SK Gronau II-KSV Rochade GÖ IV= 2:2
Rudolph, Martin-Coy, Leon= -+
Carulli, Gabriele-Tolle, Robin= 1:0
Babiak, Kolja-Jakobi, Alexander= 1:0
Dr. Göring, Joachim-Schuster, Hansgeorg= 0:1
Es geht doch. Unsere IV. holt einen weitere Achtungserfolg in der Kreisklasse. Hansgeorg mit einer guten Leistung an Brett 4 und seinem ersten Sieg für den KSV Rochade und auch Robin kam zum ersten Male zum Einsatz.
8.Runde der Kreisklasse Ost
SK Goslar II-KSV Rochade GÖ III= 2:2
Lambrecht, Niklas-Vinnen, Jens= 0:1
Kosowski, Jörg-Schimke, Timo= 1:0
von Hanstein, Hans-Dieter-Butkevich, André= 1:0
Stache, Rolf-Mogharrab, Robert= 0:1
Beinahe wäre der Tabellführer, der SK Goslar II, der nun fast durch ist, gegen unsere III. gestrauchelt. Eine hervorragende Saison spielen bislang Jens und Robert, die beide erst eine einzige Partie verloren haben.
7.Runde der Kreisliga
KSV Rochade GÖ-SC Langelsheim= 6:0
Oshionwu, Nelo-Brauner, Uwe= 1:0
Rosin, Julius-Dr. Philipp, Bernd= 1:0
Post, Thomas-Dr. Wippert, Georg= 1:0
Drehwald, Manuel-Bauer, Reinhold= 1:0
Hartogh, Christian-Malchow, Herbert= 1:0
Vinnen, Jens-Bolduan, Dieter= 1:0
Der Aufstieg ist geschafft. Die jüngste Mannschaft der Kreisliga spielt nächste Saison in der Bezirksklasse der Erwachsenen. Wer hätte das 2008 für möglich gehalten ?
Zum Spielverlauf: Früh ging der KSV Rochade 1:0 in Führung. Jens vertrat seinen Sohn diesmal an Brett 6 hervorragend. Auch an den Brettern 1-4 setzte sich die spielerische Überlegenheit der Rochadespieler früh durch, so daß bereits um 14.00 Uhr angestoßen werden konnnte. Einzig Christian, der wieder eine Eröffnungsungenauigkeit beging, hatte mit Minusbauer, doppeltem Doppelbauer, Isolani und aufgerissener Könisstellung eine strategisch verlorene Position auf dem Brett, aber der frischgebackene U14-Landesmeister setzte sich am Ende dennoch durch: 5:0 Rochade. So blieb es Manuel vorbehalten mit einer feinen positionellen Leistung den Schußpunkt zum 6:0 gegen eine in Bestbesetzung angetretene Langelsheimer Mannschaft zu setzten.
Am nächsten Spieltag wollen wir aber beim Aufsteiger aus Bad Pyrmont nicht nur den Aufstieg, sondern auch den ersten Platz in der Abschlußtabelle sicherstellen.
7.Runde der Kreisklasse West
Hamelner SV V-KSV Rochade GÖ II= 1:3
Helmer, Andreas-Unger, Dieter= 0:1
Helmer, Jan-Heutelbeck, Jonathan= 0:1
Lorek, Peter-Peschkov, Daniel= 1:0
Reichelt, Ole-Schimke, Timo= 0:1
Geschafft ! Unsere II. hat in Hameln den erwarteten Sieg eingefahren, besonders wichtig war der Sieg von Dieter am Spitzenbrett gegen einen DWZ-stärkeren Gegner und auch Timo holte in seinem Premierenspiel für die II. seinen ersten Sieg. Nun geht es am nächsten Spieltag zum direkten Aufstiegskonkurenten nach Bad Salzdetfurth.
KSV Rochade GÖ IV-BadSalzdetfurth IV= 1,5:2,5
Arbeiter, Irene-Sokor, Martin= Remis
Göckelmann, Nikita-Geldmacher, Günther= +-
Schuster, Hansgeorg-Mörke, Niklas= 0:1
Schuster, Tobias-Buck, Holger= 0:1
Ein unnötige, knappe Niederlage gab es für unsere IV. gegen die IV. von Bad Salzdetfurth, denn Hansgeorg schlug ein Remisangebot seines Gegners zu recht aus und verlor noch. Schade unsere Vierte hat sich dennoch teuer verkauft.
7.Runde der Kreisklasse Ost
KSV Rochade GÖ III-VfL Oker= 2:2
Würzberg, Tim-Warnecke, Niklas= 0:1
Raffel, Jan-Koch, Oliver= 1:0
Geistlich, Kilian-Nebelung, Clemens= 0:1
Mogharrab, Robert-Koch, Felix Maximilian= 1:0
Wow, was für ein Kampf ! Beide Teams schenkten sich nichts und alle Partien waren hart umkämpft. Robert mit schöner Kombi und anschließendem Figurengewinn, Kilian hatte zwar materiellen Ersatz für seine Dame, aber es gelang ihm nicht seine Figuren harmonisch zusammenzufügen. Tim kämpfte lange im Turmendspiel, aber sein Gegner spielte hervorragend und Jan zeigte eine starke Angriffspartie. Eine Kreisklassenbegnung auf hohem Niveau.
5. Runde der Jugendliga Niedersachsen
SK Ricklingen-Roch. Göttingen= 4,5:1,5
Jung, Mark-Alexander-Oshionwu, Nelo= 0:1
Lindner, Robert-Rosin, Julius= Remis
Hapke, Nils-Vinnen, Alexander= 1:0
Bruns, Kai-Christian-Drehwald, Manuel= 1:0
Detert, Marvin-Hartogh, Christian= 1:0
Bruns, Tim-Sebastian-Heutelbeck, Jonathan= 1:0
Schade, es hat nicht gereicht zum erhofften Punktgewinn in Ricklingen. Unserer noch sehr unerfahrenen Mannschaft wurden klar die Grenzen aufgezeigt. Christian, Jonathan und Alex begingen taktische Fehler und nachdem auch Manuel, der ein mutiges aber leider fehlerhaftes Figurenopfer brachte, unterlegen war, lag die Mannschaft schon aussichtslos 0:4 in Rückstand. Unsere beiden Asse vorne konnten es dann auch nicht mehr herausreißen.
Dennoch ist unser Team jetzt 5. was gleichbedeutend mit dem Klassenerhalt wäre und nun geht es am 11.März zum Tabellenschlußlicht PSC Hannover, und am 13.Mai gegen Lehrte um die "very big points".
6.Runde der Kreisliga
ESV RW Göttingen III-KSV Rochade GÖ= 2:4
Ebers, Viktor-Oshionwu, Nelo= 0:1
Gittel, Jürgen-Rosin, Julius= 0:1
Eidam, Frank-Post, Thomas= 0:1
Walther, Peter-Drehwald, Manuel= 0:1
Kage, August-Butkevich, André= 1:0
Rosenstock, Fabian-Hartogh, Christian= 1:0
Ein unspektakuläres Lokalderby ging am Sonntag zwischen der 3.Mannschaft des ESV-RW Göttingen und dem KSV Rochade Göttingen zu Ende. Zu überlegen waren die Rochade-Spieler an den ersten vier Brettern, so daß es sich die Mannschaft sogar leisten konnte die hinteren beiden Bretter schnell herzugeben, denn obwohl Christian noch bis zum 40.Zug kämpfte, stand er bereits nach schlechter Eröffnungsbehandlung, weil er viel zu schnell spielte, nach 7 Zügen auf Verlust und auch Andres Stellung war bereits nach 5 Zügen hoffnungslos.
Der Aufstieg ist nun gaanz nahe. Ein Mannschaftremis gegen Langelsheim würde reichen, um den vorzeitigen Aufstieg perfekt zu machen, aber aufgepasst, denn letztes Jahr unterlagen wird den Langelsheimern mit 1,5: 4,5!
6.Runde der Kreisklasse West
KSV Rochade GÖ II-KSV Rochade GÖ IV= 3,5:0,5
Coeurjoly, Tony-Deilke, Christopher= 1:0
Unger, Dieter-Diederichsen, Mathis= Remis
Heutelbeck, Jonathan-Meier, Oskar= 1:0
Raffel, Jan-Rizo Wellmann, Darja= 1:0
Ein weiteres "Lokalderby" zwischen unserer II. und unserer IV. endete mit dem erwarteten Sieg unserer II., wobei Jan eine schöne (aber inkorrekte 7....Dxg5 !!) Kombination gelang, und der 9jährige Mathis sich beinahe den ersten Skalp eines Erwachsenen geholt hätte.
Im Moment scheint es so, als ob, nachdem Bovenden Bad Salzdetfurth hoch geschlagen hat, alles wohl in der Kreisklasse West auf einen Aufstiegskampf zwischen unserer und der zweiten Bovender Mannschaft hinausläuft: Lassen wir uns überraschen...
6.Runde der Kreisklasse Ost
KSV Rochade GÖ III-SK Bad Harzburg IV= 3,5:0,5
Würzberg, Tim-Sgrieß, Daniel= Remis
Schimke, Timo-Port, Paul= 1:0
Geistlich, Kilian-Runge, Yannik= 1:0
Mogharrab, Robert-Peters, Andre= 1:0
Ein erwarteter Sieg für unsere III. gegen eine noch jüngere Jugendmannschaft aus Bad Harzburg, die mit Sicherheit genauso wie Bad Salzdetfurth III, Hameln V, und Osterode-Südharz II ihren Weg langfristig machen wird.
In dieser Klasse wird wohl Goslar II den Aufstieg perfekt machen.
4.Runde der Jugendliga Niedersachsen
Roch. Göttingen-SV Bückeburg= 4,5:1,5
Oshionwu, Nelo-Siegmann, Steffen= 1:0
Rosin, Julius-Fedderke, Christoph= 1:0
Vinnen, Alexander-Kleist, Sören= 0:1
Drehwald, Manuel-Seidenstücker, Hans-Lennart= Remis
Hartogh, Christian-Zürik, Maximilian= +-
Coeurjoly, Tony-Schach, Nils= +-
Gegen den SV Bückeburg, der nur zu viert antrat, gab es einen ungefährdeten Sieg. Wobei sowohl Julius als auch Nelo hervorragende Leistungen zeigten und ihre Gegner sicher im Griff hatten. Danach war der Mannschaftssieg schon unter Dach und Fach, so daß Manuel in ausgeglichener Stellung das Remisangebot seines Gegners akzepierte.
Hoffnung auf den Klassenerhalt keimt nun auf, denn zur Zeit würde der 6.Platz ausreichen, um ein weiteres Jahr in der Jugendliga Niedersachsen zu spielen.
5.Runde der Kreisliga
SC SW Northeim II-KSV Rochade GÖ= 1,5:4,5
Dornieden, Andreas-Oshionwu, Nelo= 0:1
Dr. Stratmann, Dietrich-Rosin, Julius= Remis
Heinemeyer, Günther-Post, Thomas= 0:1
Rodemann, Hans-Joachim-Vinnen, Alexander= 1:0
Scheunemann, Dieter-Drehwald, Manuel= 0:1
Grund, Hans-Jürgen-Hartogh, Christian= 0:1
Die Erste hat nach wie vor den Aufstieg fest im Visier. Es gelang ein souveräner 4,5:1,5 Sieg in Northeim. Früh mußte Julius das Remisangebot seines Gegners in schlechterer Stellung annehmen, denn dieser sah eine schöne Kombi mit Einschlag auf h7 und anschließendem Bauerngewinn. Nach drei Stunden Spielzeit der erste Sieg für das Rochade-Team, Thomas konnte in ein gewonnenes Endspiel überleiten. "Taktikmonster" Nelo konnte seinen Gegner ebenfalls im Endspiel niederringen, seine DWZ hat nach dem Open in Paderborn 1800 überschritten. Manuel gewann früh die Dame seines Gegenspielers, doch dieser kämpfte weiter, so daß Manuel noch eine schöne Umwandlungskombination zeigen konnte. Christian hatte ein Turmendspiel mit Mehrbauern, das eigentlich Remis war, auf dem Brett, doch der Gegner sah es nicht und das Rochade-Team konnte seinen nächsten Sieg einfahren. Nur Alex verlor frühzeitig einen Bauern, konnte aber in ein Damendspiel überleiten, das stark nach Remis roch, doch er leitete stattdessen in ein verlorenes Bauernendspiel über, so daß Northeim noch zu seinem Ehrenpunkt kam.
Der Aufstieg ist nun ganz nah. Mit einem Sieg im Lokalderby gegen den ESV-RW Göttingen wollen und können wir in der nächsten Runde alles klar machen.
5.Runde der Kreisklasse West
KSV Rochade GÖ II-Plesse Bovenden II= 1:3
Coeurjoly, Tony-Warm, Roman= 0:1
Unger, Dieter-Wellem, Victor= 0:1
Heutelbeck, Jonathan-Heinemann, Dagmar= 1:0
Peschkov, Daniel-Ische, Helmut= -+
Schade, es hat gegen Bovenden II leider nicht gereicht. Sowohl Tony als auch Dieter hatten klare Gewinnstellungen auf dem Brett, die sie leider nicht durchhalten konnten. Nur Jonathan, der eigentlich klar auf Verlust stand, riß seine Partie noch um. Noch hat sich die größere Erfahrung durchgesetzt und nun wird es in der Kreisklasse West ganz spannend.
KSV Rochade GÖ IV-Hamelner SV V= 2:2
Arbeiter, Irene-Helmer, Andreas= 0:1
Coy, Leon-Reichelt, Sven= 1:0
Anderssohn, Carl-Helmer, Jan= 0:1
Göckelmann, Nikita-Reichelt, Ole= 1:0
Ein ehrenvolles Mannschaftsremis unser Vierten gegen das sympathische Vater & Sohn-Team des Hamelner SV. Irene unterlag erwartungsgemäß gegen den erfahrenen Andreas Helmer, Carl stand gut konnte aber nichts draus machen, Leon scheint seine leichte Formkrise überwunden zu haben und auch Nikita siegte in seinem Premierenspiel für Rochade-Göttingen.
5.Runde der Kreisklasse Ost
Osterode-Südharz II-KSV Rochade GÖ III= 3:1
Markgraf, Rolf-Würzberg, Tim= Remis
Seifert, Erich-Vinnen, Jens= 1:0
Vladi, Ramesh-Langsch, Maximilian= 1:0
Boschen, Katharina-Schimke, Timo= Remis
Abgesehen von der Besonderheit, dass wir wegen des verschlossenen Spiellokales bei Familie Markgraf zuhause - im adretten Hobbykeller - spielten, gab es doch einige Unruhe in den Köpfen der Rochade-Akteure, was sich in den überwiegen wechselhaften Spielverläufen wiederspiegelte.
An Brett 1 spielte Tim Würzberg gegen Rolf Markgraf. Tim lag bereits mit einem Turm zurück, konnte das Spiel aber fast noch komplett zu seinen Gunsten drehen. Schließlich einigten sich beide Spieler auf ein Remis. Jens Gegner war der ehrfahrene Erich Seifert (1683), der am Brett sehr wach agierte. Letzlich erlaubte sich Jens keinen groben Schnitzer, aber nach 42 Zügen war der "Kakao getrunken". Angesichts von zwei Mehrbauern, die auf dem direkten Weg zum Umwandlungsfeld waren, gab er auf.
Maximilian hatte an Brett 3 einen jungen Gegner. Max schien das Spiel relativ sicher zu dominieren, übersah aber eine Kombi seines Gegenüber, und war fortan auf der Verliererstrasse, so daß auch er aufgab. Timo spielte gegen Katarina Boschen, die sich einem konzentrierten Beginn von Timo ausgesetzt sah. Im Mittelspiel gelang es Timo sich drei Mehrbauern zu erspielen. Das Endspiel nahm jedoch einen unerwarteten Verlauf, so daß Timo - angesichts einer übersehenen Mattkombination von Katarina noch gut bedient war mit dem Remis.
4.Runde der Kreisliga
KSV Rochade GÖ-Bad Gandersheim=6:0
Oshionwu, Nelo-Seehawer, Ralf= 1:0
Rosin, Julius-Kannenberg, Dirk= 1:0
Post, Thomas-Hoffmann, Mirko= 1:0
Vinnen, Alexander-Hake, Martin= 1:0
Coeurjoly, Tony-Rücker,Niklas= 1:0
Heutelbeck,Jonathan-Kannenberg,Sebastian= 1:0
Unsere Erste landete einen ungefährdeten Sieg gegen eine Bad Gandersheimer Truppe, die wir auch letztes Jahr schon mit 5:1 besiegen konnten. Dabei wurden 3 Remisangebote des Gegners zu recht abgewiesen. Den "Führungstreffer" erzielte Nelo, der in einem eröffnungstheoretisch wichtigem Duell seinem Gegner nicht den Hauch einer Chance ließ, kurz darauf erhöhten Tony und Jonathan ungefährdet auf 3:0. Alex versaute die Eröffnung, aber dafür war seine Endspielbehandlung ausgezeichnet: 4:0. Auch Thomas konnte sich im Turmendspiel durchsetzen: 5:0. Und Julius brauchte ein wenig Glück: Er stellte in strategisch gewonnener Stellung einen Turm ein, aber sein Gegner ließ sich noch zum 6:0 mattsetzen.
Der Aufstieg rückt immer näher und sollte mit einer konzentrierten Mannschaftsleistung auch zu schaffen sein. Im Januar geht es nach Northeim gegen die dortige Zweite, gegen die wir im letzten Jahr nur knapp gewinnen konnten.
4.Runde der Kreisklasse West
SK Gronau II-KSV Rochade GÖ II= 1,5:2,5
Dr.Kölle,Ralph-Unger,Dieter= -+
Carulli,Gabriele-Mogharrab,Robert= 1:0
Rudolph,Werner-Peschkov,Daniel= Remis
Junge,Susanne-Bezkorovaynyy,Mefodiy= 0:1
Puuuuh ! Einmal tief durchatmen. Unsere Zweite, angetreten mit einer Rumpftruppe, konnte einen knappen Sieg gegen drei Gronauer ergattern. Mischa gewann an Brett 4 souverän, aber Robert verrechnete sich, stellte einen Läufer ein und konnte diesmal seinen Lieblingsgegner Gabriele Carulli nicht besiegen. Daniel spielte mit Weiß hervorragend, gewann auch früh die Dame, aber sein Gegner fightete grandios und am Ende machte Daniel gegen ein alles beherrschendes Läuferpaar lieber Remis, um den Mannschaftserfolg nicht zu gefährden.
Noch ist unsere Zweite Tabellenführer, aber im Januar wird vieleicht gegen Bovenden II eine Vorentscheidung um den Aufstieg fallen.
Plesse Bovenden II-KSV Rochade GÖ IV= 4:0
Warm, Roman-Domke, Michael= 1:0
Wellem, Victor-Jakobi, Alexander= 1:0
Holloway, Claudia-Mimkes, Pavel= 1:0
Tschepanski, Helmut-Tschepanski, Helmut= 1:0
Unsere Vierte konnte erwartungsgemäß unserer Zweiten keine Schützenhilfe leisten, dafür waren der 11 jährige Michael, der 7 jährige Pavel und der 5 jährige Antal noch zu unerfahren. Zudem hat auch Alexander erst seine dritte Turnierpartie gespielt. Dennoch Erfahrung sammeln ist sehr wichtig und wir werden jetzt in der Vierten hemmungslos alle einsetzen, die schon die Schachregeln beherrschen.
4.Runde der Kreisklasse Ost
KSV Rochade GÖ III-WSV Clausthal-Z II= 2:2
Schimke, Timo-Metenyszyn, Udo= 1:0
Geistlich, Kilian-Sprötge, Jürgen= 0:1
Coy, Leon-Kotzur, Horst= 0:1
Arbeiter, Irene-Drerup, Christian= +-
Schade unsere Dritte hatte gegen den Tabellenführer aus Clausthal-Zellerfeld den Sieg eigentlich schon in der Tasche, aber Leon konnte seine Gewinnstellung nicht durchhalten und verlor doch noch, nachdem Kilian seinen Königsflügelangriff falsch durchgeführt hatte. Timo gelang aber am Spitzenbrett eine wunderschöne Kombination, mit der er das Mannschaftsremis sichern konnte.
Noch braucht unsere Dritte ihre Aufstiegshoffnungen nicht zu begraben, aber nun muß gegen die Zweite aus Osterode-Südharz dringend ein Sieg her.
3.Runde der Jugendliga Niedersachsen
Stader SV-KSV Roch. Göttingen= 4:2
Carmesin, Matthias-Oshionwu, Nelo= Remis
Schwarz, Nico-Rosin, Julius= 0:1
Vöge, Tobias-Vinnen, Alexander= 1:0
Meyer, Christoph-Coeurjoly, Tony= Remis
Fragel, Max-Mogharrab, Robert= 1:0
Kragge, Jan-Heutelbeck, Jonathan= 1:0
Schade ein Mannschaftserfolg beim Stader SV wäre durchaus möglich gewesen, denn sowohl Tony als auch Robert standen klar auf Gewinn. Als erster remisierte Tony, der wieder taktisch hervorragend spielte, aber sich nicht zutraute das Endspiel mit Mehrqualle gegen Bauern nach Hause zu fahren. So war ihm der Spatz in der Hand lieber als die Taube auf dem Dach. Jonathan verlor, weil er trotz guter Eröffnung einen taktischen Fehler beging. 0,5:1,5 für Stade. Nelo konnte sich gegen seinen sehr starken Gegner ein sicheres Remis erkämpfen. 1:2 Stade. In der Heimanalyse stellte sich allerdings heraus, daß er klar auf Gewinn stand ! Auch Alex Stellung war nach mehreren Eröffnungsfehlern bald nicht mehr haltbar. 1:3 Stade. Aber dennoch waren wir ganz zuversichtlich doch noch ein Mannschaftsremis erkämpfen zu können, denn um Julius machten wir uns keine Sorgen und Robert hatte ein gewonnenes Springer-Endspiel auf dem Brett. Aber Robert schaute nicht tief genug in seine Stellung hinein, und so wurde er noch beschwindelt zum uneinholbaren 1:4 Rückstand. Julius Partie war wieder einmal eine Augenweide: Man hatte während des gesamten Partieverlaufes nicht einmal das Gefühl als ob sein Gegner auch nur den Hauch von Gegenspiel bekommt, und so baute er seinen Stellungsvorteil souverän immer weiter und weiter aus. Bisher ist Julius an Brett 2 noch ungeschlagen und seine DWZ-Spielstärke nähert sich dem 1900-Niveau.
Wir haben nun die drei Topteams alle nacheinander gehabt, nun kommen auch die Teams gegen die wir uns durchaus auch etwas ausrechnen können.
3.Runde der Kreisliga
Bad Lauterberg-KSV Rochade GÖ= 2:4
Gniffke, Reiner-Oshionwu, Nelo= 0:1
Sablotny, Jürgen-Rosin, Julius= 0:1
Brkljac, Dusan-Post, Thomas= Remis
Radtke,Wilfried-Vinnen, Alexander= 1:0
Becker, Patrick-Drehwald, Manuel= Remis
Ohlwein, Wilhelm-Hartogh, Christian= 0:1
Beide Teams in Bestbesetzung und es ging um den Aufstiegskampf in die Bezirksklasse. Aber wer einen spannenden und ausgeglichenen Kampf erwartet hat, wurde enttäuschend. Diesmal ging unser Spitzenteam viel konzentrierter zu Werke als in den vorherigen Begegnungen, so daß nach etwa 2 Stunden Spielzeit auch ein 6:0 Sieg möglich gewesen wäre, denn zu dem Zeitpunkt standen alle Bretter von Rochade auf Gewinn. Nelo hatte im Endspiel einen Bauern mehr, Julius Türme drohten vernichtend über die Zentrallinien einzudringen, Thomas hatte ebenfalls einen satten Mehrbauern, Alex hatte ebenfalls Materialübergewicht, auch wenn sich seine Gewinnführung in dieser unbalancierten Stellung noch als schwierig herausstellen sollte. Auch Manuel hatte einen Mehrbauern und Christian, der einen schweren Eröffnungsfehler beging, kämpfte sich heraus und hatte ebenfalls bereits Materialübergewicht. Julius brachte den KSV Rochade mit 1:0 in Führung, weil sein Gegner in eine Mattkombi hineinrochierte, Christian erhöhte kurz darauf ungefährdet auf 2:0, doch Alex unterschätzte das gegnerische Läuferpaar, 2:1, auch Nelo stellte kurz danach die Qualität ein, dennoch war seine Stellung bereits so gut, daß der gegnerische Turm gegen den Springer und seine Freibauern die weiße Flagge hissen mußte. Nach der 3:1 Führung konnte Thomas mit Mehrbauern zwangsweise ins Remis abwickeln, so daß der Mannschaftssieg unter Dach und Fach war. So konnte Manuel mit inzwischen bereits 2 Mehrbauern ebenfalls Remis anbieten.
Am nächsten Spieltag geht es gegen Bad Gandersheim, die wir in der letzten Saison mit 5:1 besiegen konnten.
3. Runde der Kreisklasse West
KSV Rochade GÖ II-SC BadSalzdetfurth IV= 2:2
Unger, Dieter-Geldmacher, Günther= Remis
Peschkov, Daniel-Sokor, Martin= 1:0
Heutelbeck, Jonathan-Leßmann, Hermann= Remis
Margraf, Simon-Buck, Holger= 0:1
Unsere Zweite, die leider ersatzgeschwächt ins Rennen ging, erkämpfte sich gegen Bad Salzdetfurth IV ein Unentschieden. Simon war natürlich gegen so einen Spitzenspieler wie Holger Buck noch chancenlos. Daniel gewann mit etwas Glück, sein Damenfangmanöver ging eigentlich nicht, Jonathan mit sicherem Remis und Dieter brauchte eine gehörige Portion Glück.
Noch ist unsere Zweite Tabellenführer, am nächsten Spieltag geht es gegen den direkten Aufstiegskonkurrenten Gronau II.
KSV Rochade IV-SK Gronau II= 2:2
Mogharrab, Robert-Carulli, Gabriele= 1:0
Arbeiter, Irene-Babiak, Kolja= 0:1
Coy, Leon-Coy, Leon= - +
Jakobi, Alexander-Junge, Susanne= 1:0
Unsere Vierte knöpfte mit nur 3 Spielern den Mitaufstiegskandidaten Gronau II ein überraschendes 2:2 ab. Robert hatte am 1.Brett Glück, denn das Bauernendspiel war für ihn glatt verloren, und Irene hatte großes Pech, denn sie stand eigentlich klar auf Gewinn, doch sie unterschätzte den Gegenangriff und wurde mattgesetzt. Alexander fuhr an Brett 4 einen sicheren Sieg ein.
Insgesamt ein überraschendes Remis unserer Vierten, was wäre in kompletter Besetzung möglich gewesen !?
3. Runde Kreisklasse Ost
KSV Rochade III-SK Goslar II= 0,5:3,5
Maximilian Langsch-Jörg Kosowski= Remis
Tim Würzberg-Hans-Dieter von Hanstein= 0:1
Timo Schimke-Siegfried Skurk= 0:1
Kilian Geistlich-Rolf Stache= 0:1
Schade, die Verstärkung unserer Dritten hat leider nichts genutzt, die Goslarer erwiesen sich an diesem Tage gegen unsere Dritte, die an fast allen Brettern unter Normalform blieben, einfach als zu erfahren und stark, als daß das Rochade-Team eine Chance gehabt hätte. Erfreulich nur der Formanstieg von Maximilian, der nach längerer Pause wieder zu seiner alten Spielstärke zurückzufinden scheint.
Die Dritte ist nun Tabellendritter, der Aufstieg ist noch zu schaffen, aber gegen diese Goslarer wird es sehr schwer.
2.Runde der Jugendliga Niedersachsen
KSV Rochade Göttingen-SG Oesede-Georgsmarienhütte= 1:5
Nelo Oshionwu- Sebastian Raum= 0:1
Julius Rosin- Patrick Thumulka= 1:0
Alexander Vinnen- Stefanie Düssler= 0:1
Christian Hartogh- Jana Böhm= 0:1
Timo Schimke- Marvin Fischer= 0:1
Jonathan Heutelbeck- Anna-Lena Hinzke= 0:1
Gegen das viel erfahrenere Team aus dem Emsland, die fast in Bestbesetzung und mit einem DWZ-Schnitt von über 1800 gegen uns antraten, war unsere Jugendmannschaft natürlich chancenlos. An den Brettern 3 bis 6 warteten die Oesederer auf ihre Gelegenheiten, die auch kamen. Jonathan öffnete mit g4 seine Königsstellung und seine Gegnerin zeigte eine schöne Kombination, Timo verlor früh einen Bauern und war danach chancenlos, Christian übersah eine Abzugskombination und Alex mußte sich, nachdem er mit h5 seine Stellung geöffnet hatte, rasch seiner Gegnerin beugen. Spannend war es eigentlich nur an den ersten beiden Brettern, wo Nelo seinem Gegner Sebastian Raum (DWZ 2177) einen ganz heißen Tanz servierte, doch dieser zeigte seine Klasse und gewann nach packendem taktischen Schlagabtausch. Nur Julius erwischte seinen Gegner auf dem falschen Fuß und nachdem er früh einen Bauern gewonnen hatte, fuhr er das Turmendspiel sicher nach Hause.
Es ist schade, daß wir ausgerechnet bei der Auslosung in den ersten drei Runden mit Wildeshausen, Oesede und Stade die drei vermeintlichen Favoriten erwischt haben. Danach kommen auch noch Gegner gegen die vielleicht mal ein Mannschaftspunkt drin ist.
2.Runde der Kreisliga
SK Bad Harzburg III-KSV Rochade Göttingen= 2:4
Werner Kirberger- Nelo Oshionwu= -+
Thomas Bartz- Julius Rosin= -+
Stefan Wirth- Thomas Post= 0:1
Silke Kleist- Alexander Vinnen= 1:0
Manfred Becker- Christian Hartogh= 0:1
Daniel Sgrieß- Jonathan Heutelbeck= 1:0
Gegen den Aufsteiger aus Bad Harzburg, der wiederum nur zu viert antrat, gab es einen schmucklosen 4:2 Sieg. Alex geriet mit einem Eröffnungsfehler schnell auf die Verliererstraße. Seine Gegnerin fuhr danach mit einer Turmbatterie gekonnt das Spiel nach Hause. Hervorragend spielte Christian an Brett 5, der seinem Gegner eine schöne Kombi servierte. Jonathan kämpfte in seinem Premierenspiel für die Erste bravourös, aber es reichte am Ende nicht mehr, so daß Thomas den Siegpunkt für unser Team herstellen musste.
Zwei Pflichtsiege sind eingefahren, aber in den nächsten Begegnungen können und werden wir uns steigern.
2.Runde der Kreisklasse West
KSV Rochade Göttingen II- Hamelner SV V= 3,5:0,5
Dieter Unger- Andreas Helmer= Remis
Tony Couerjoly- Sven Reichelt= 1:0
Tim Würzberg- Jan Helmer= 1:0
Kilian Geistlich- Ole Reichelt= 1:0
Kilian gewann nach 15 Minuten die Dame und spielte sein Match sicher nach Hause. Tony opferte einen Läufer für drei Bauern mit vernichtendem Angriff auf den gegnerischen König, darauf verlor der Gegner die Übersicht und stellte eine Figur ein. Tim verlor frühzeitig eine Figur, war aber besser entwickelt und drückte den Gegner an die Wand. Dieter spielte am 1.Brett wie geplant Betonschach und machte Remis.
Ein sicherer Sieg gegen die Hamelner Familienmannschaft, die unserer Zweiten die Tabellenführung beschert, aber aufgepasst, die dicken Brocken kommen noch.
SC Bad Salzdetfurth IV-KSV Rochade Göttingen IV= 3,5:0,5
Karl-Friedrich Paggel- Lewis John Lee= Remis
Martin Sokor- Michael Domke= 1:0
Hermann Leßmann- David Margraf= 1:0
Holger Buck- Alexander Jacobi= 1:0
Unsere Vierte, angetreten mit 3 Mannschaftskampf-Debütanten war in Bad Salzdetfurth natürlich noch zu unerfahren, um dort zu punkten. Positiv fiel allerdings Michael Domke an Brett 2 auf, der Martin Sokor 50 Züge lang die Hölle heiß machte und Lewis, der gegen einen Spieler, der über 700 DWZ-Punkte mehr hatte, Remis hielt. Insgesamt hat sich unser Team sehr tapfer geschlagen.
2.Runde der Kreisklasse Ost:
VfL Oker-KSV Rochade Göttingen III= 1:3
Uwe Lautsch- Jens Vinnen= 0:1
Oliver Koch- Timo Schimke= 0:1
Clemens Nebelung- Robert Mogharrab= 1:0
Paul Niklas Koch- Daniel Peschkov= 0:1
Am vierten Brett konnte Daniel nach einem Fehler seines jüngeren Gegners im Bauernendspiel den Sieg sicher nach Hause fahren. Durch zwei inkorrekte Qualitätsopfer zugunsten eines Mattangriffes kam Robert am dritten Brett in Schwierigkeiten und konnte sich trotz gutem Spieles mit Leichtfiguren nicht gegen zwei Türme behaupten. Trotz übersehenem Matt in einem Zug, schaffte es Timo doch noch in einer etwas längeren Variante am zweiten Brett zu gewinnen. Am ersten Brett gelangte Jens durch konsequentes Angriffsspiel gegen den DWZ-schwächeren Gegner in eindeutigen Vorteil und gewann deutlich. Bereits nach zwei Stunden stand der 3:1 Sieg fest.
Auch unsere Dritte ist nun Tabellenführer und in der nächsten Runde wird man im Heimspiel gegen die Zweite aus Goslar sehen, ob man sich Aufstiegshoffnungen machen darf.
1.Runde der Kreisliga
KSV Rochade Göttingen-SC Bad Salzdetfurth III = 3,5:2,5
Julius Rosin-Martin Söllig= 0:1
Thomas Post-Marcel Ebeling= 1:0
Alexander Vinnen-Torben Evers= 1:0
Manuel Drehwald-Christian Tolle= 1:0
Christian Hartogh-Arne Evers= 0:1
Tony Couerjoly-Hendrik Naasner= Remis
Ersatzgeschwächt, ohne unser erstes Brett, traten wir gegen die 3. von Bad Salzdetfurth an und waren schon ein wenig überrascht, als wir auf eine Jugendmannschaft trafen, und zwar war es die gleiche Mannschaft (beide Teams verstärkt durch ihre jeweiligen Jugendwarte), die wir vor 2 Jahren in der Jugendlandesklasse noch mit 5:1 besiegen konnten. Wir finden es toll, daß nun auch andere Vereine verstärkt auf die Jugend setzen. Und der Tabellenletzte des Vorjahres war von seiner Spielqualität auch nicht mehr wiederzuerkennen. Es wurde ein Schachwettkampf der an Spannung kaum noch zu überbieten war.
Nach 3 Stunden Spielzeit war noch keine Partie entschieden, aber es sah sehr gut für uns aus: Julius hatte gegen den Bad Salzdetfurther Jugendwart Martin Söllig eine Gewinnstellung auf dem Brett, auch Thomas und Alex hatten jeweils einen Bauern mehr, Tony sogar einen ganzen Läufer, nur Christian mußte, nachdem sich sein Springer vergallopiert hatte, in ein verlorenes Turmendspiel abwickeln. Und auch Manuels Stellung roch nach Verlust, nachdem er die Eröffnung mißhandelt hatte.
Alex erzielte kurze Zeit danach mit einer absolut souveränen Vorstellung das wichtige und beruhigende 1:0 für uns. Doch dann mußte Christian, der aber kämpferisch eine gute Partie spielte, sich in die unvermeidbare Niederlage fügen. 1:1. Julius ließ sich in Gewinnstellung von seinem starken Gegner taktisch überrumpeln. Schade 1:2. Doch Tony verlor unterwegs seinen Läufer und mußte in ein Endspiel mit 4 Bauern gegen einen Turm überleiten, das mit großer Wahrscheinlichkeit gewonnen war, da alle seine Bauern verbunden waren. Doch er gab die Stellung Remis. 1,5:2,5. Alles kam nun auf Manuel und Thomas an. Thomas gute Stellung verflüchtigte sich, er tauschte falsch ab und fand sich nun in einem völlig remisigen Turmendspiel wieder, das er mit viel Glück dennoch gewinnen konnte, da sein Gegner in Zeitnot in ein verlorenes Bauernendspiel abwickelte. 2,5:2,5. Manuel hatte um 16.00 Uhr ein Bauernendspiel auf dem Brett, das mit Minusbauer nach Verlust roch. Doch sein Gegner beging einen schweren Fehler, so daß Manuels König in die gegnerische Stellung hätte eindringen können, am Ende, so zeigten spätere Analysen, wäre es mit 2 Bauern gegen eine Dame aber wegen Dauerschachs nicht zu gewinnen gewesen, doch daraufhin beging Manuel wieder einen Fehler und zog seinen König wieder zurück, da er eine Bauerndurchbruchskombination gesehen hatte. Die Stellung war nun glatt gewonnen für seinen Gegner, aber dieser beging nun seinerseits einen Fehler und warf erst seine Remisstellung weg und verlor dann noch sensationell !
Eine schwer erkämpfter Auftaktsieg für unsere Erste, aber man kann eigentlich davon ausgehen, daß beide Teams mit ihrem jugendlichen Elan, um den Aufstieg mitspielen werden.
1.Runde der Kreisklasse West
KSV Rochade IGöttingen IV-KSV Rochade Göttingen II= 0:4
Irene Arbeiter- Dieter Unger= 0:1
Lewis John Lee- Tim Würzberg= 0:1
Mathis Diederichsen-Jonathan Heutelbeck= 0:1
Carl Andersohn-Jan Raffel= -+
Ein souveräner und nie gefährdeter 4:0 Sieg für unsere Zweite. In unserer Vierten kam zum ersten Male der 9 jährige Mathis Diederichsen zum Einsatz, der sich auch lange gegen Jonathan halten konnte.
1.Runde der Kreisklasse Ost:
SK Bad Harzburg IV- KSV Rochade Göttingen III= 1,5:2,5
Wilfried Hellbusch-Timo Schimke= Remis
Paul Port-Jens Vinnen= 0:1
Marc Polensky-Robert Mogharrab= 0:1
Andre Peters-Leon Coy= 1:0
Unserer Dritten gelang gegen Bad Harzburg IV ein 2,5 : 1,5 Sieg. Auch die Bad Harzburger setzen nun auf die Jugend und setzten an den Brettern 2, 3 und 4 Kinder ein. Welch eine erfreuliche Entwicklung ! Timo an Brett 1 konnte einen Bauernrückstand ausgleichen und einigte sich mit seinem Gegener auf Remis. Leon brachte sich an Brett 4 gegen seinen 10jährigen Gegner durch einen Fehler auf die Verliererstraße. Robert erspielte an Brett 3 einen souveränen Sieg. Jens behielt in einem beiderseits fehlerbehafteten Spiel an Brett 2 die Oberhand. Das Spiel war nach nur 120 Minuten entschieden.
1.Runde der Jugendliga Niedersachsen
KSV Rochade Göttingen-SK Wildeshausen = 1,5: 4,5
Nelo Oshionwu-Spartak Grigorian= 0:1
Julius Rosin-Maurice Finke= Remis
Alexander Vinnen-Steffen Schumann= 0:1
Manuel Drehwald-Robert Schneider= +-
Timo Schimke-Jari Reuker= 0:1
Tim Würzberg- Minh Duc Ngo= 0:1
Es gab gegen den SK Wildeshausen erwartungsgemäß keinen Blumentopf zu gewinnen. Im Durschnitt waren die Wildeshausener einfach mehr als 300 DWZ-Punkte besser und man konnte deutlich merken, daß die Jugendlichen aus dem Bezirk V noch viel mehr Erfahrung mit dem Niveau in dieser Liga hatten. So kam es, daß Tim und Timo an den hinteren Brettern früh die Segel streichen mußten und der Gast mit 2:1 in Führung ging. Auch Nelo verrechnete sich gegen Nationalspieler Spartak Grigorian und damit hatten die Wildeshausener bereits mit einer 3:1 Führung im Rücken mit nur 5 angetretenen Leuten ein Mannschaftsremis erreicht. Dennoch kam kurzzeitig noch einmal ein bißchen Hoffnung auf: Alex konnte die Königsstellung seines Gegners aufreißen und bekam Angriff und Julius hatte einen Bauern mehr. Aber leider verpuffte Alex Angriff wieder und am Ende hatte der Gegner entscheidenen Materialvorteil und auch Julius akzeptierte nach 4,5 Stunden Spielzeit in einer nunmehr gewonnenen Stellung die dreifache Stellungswiederholung. (Allerdings stellte sich später beim Nachspielen heraus, daß es gar keine dreifache Zugwiederholung mit dem gleichen Spieler am Zuge gab !) Eine Lehrstunde also für unser Team, die ihrer Spielstärkeentwicklung sicher gut getan hat.
Saison 2010/11
10.Runde der Saison 2010/2011
SC Bad Salzdetfurth III-KSV Rochade Göttingen= 2,5:3,5
Günther Geldmacher-Thomas Post= 0:1
Karl-Friedrich Paggel-Alexander Vinnen= Remis
Hermann Leßmann-Dieter Unger= 0:1
Martin Sokor-Amber Naomi Papke= +-
Holger Buck-Florian Fischer= 1:0
Niklas Mörke-Jens Vinnen= 0:1
Nur mit einem Rumpfteam trat unsere Erste im nun bedeutungslosen letzten Match der Kreisliga in Bad Salzdetfurth an. Trotzdem gelang zum Abschluß ein Sieg gegen das Tabellenschlußlicht.
Schnell konnte Jens mit einem Königsangriff zum 1:1 ausgleichen. Doch Florian stand trotz guter Eröffnung gegen den sehr starken Holger Buck natürlich auf verlorenem Posten. 1:2. Alex aber erkämpfte sich einen Mehrbauern, den er nach einer kleinen Ungenauigkeit nicht zum Sieg verwerten konnte. 1,5:2,5. Trotzdem eine starke Saison für ihn, in der er gezeigt hat, daß er den Stammplatz in der Ersten zu Recht erhalten hat. Dieter, der klar auf Gewinn stand, wackelte dann wieder, weil sein König auf Freilufttour ging, aber sein Gegner stellte die Dame ein, was die weitere Arbeit unnötig machte. 2,5:2,5. Wieder war Thomas der letzte, und wieder mußte er sich bis 17.00 Uhr zum Sieg quälen.
Am Ende ein versöhnlicher Saisonabschluß für unsere erste Mannschaft. Die Jugendlichen haben weitere Erfahrungen gesammelt und nächste Saison kann für uns nur das Ziel heißen: Aufstieg in die Bezirksklasse.
Abschlußtabelle der Kreisliga:
1. Clausthal-Zellerfeld | 15:3 | 36 BP |
2. Bad Harburg II | 13:5 | 31 |
3. Bad Lauterberg | 11:7 | 27,5 |
4. KSV Rochade Göttingen | 10:8 | 30,5 |
5. Hildesheim III | 10:8 | 28 |
6. Langelsheim | 10:8 | 23 |
7. Einbeck | 8:10 | 27 |
8. Northeim II | 5:13 | 24 |
9. Bad Gandersheim | 5:13 | 22 |
10. Bad Salzdetfurth III | 3:15 | 21 |
Kreisklasse West
KSV Rochade Göttingen II-SK Gronau II= 2:2
Mark Gorbach-Gabrielle Carulli= 0:1
Jonathan Heutelbeck-Kolja Babiak= 0:1
Irene Arbeiter-Susanne Junge= 1:0
Jakob oldenburg-Peter Lörchner= 1:0
Nach kuriosem Verlauf endete diese Begebnung 2:2. Unsere beiden hinteren Bretter standen auf Verlust und holten die Punkte, während die beiden vorderen Bretter, die beide gut standen, ....... Insgesamt mit dem 4.Platz im Endklassment eine unbefriedigende Saison für unsere 2.Mannschaft.
Plesse Bovenden-KSV Rochade Göttingen III= 2:2
Michael Gatzek-Manuel Drehwald= -+
Claudia Holloway-Christian Hartogh= 1:0
Victor Wellem-Tony Coeurjoly= 1:0
Dagmar Heinemann-Tim Würzberg= 0:1
Schade, es hat leider nicht zu Platz 2 gereicht. Unser jüngstes Team, das mit einem Durchschnittsalter von unter 14 Jahren die Saison spielte, kann Stolz sein auf seine Leistung. Insbesondere Manuel Drehwald und Christian Hartogh, trotz seiner Niederlage, gehörten zu den besten Spielern der Kreisklasse West.
Post SV Bad Pyrmont II-KSV Rochade Göttingen IV= 2:2
Marcel Brix-Leon Coy= 0:1
Lars Torge Klemme-Leonhard Hemmerlein= 1:0
Uwe Trost-Robert Mogharrab= 0:1
Dr.Carsten Brockmann-Carl Anderssohn= +-
Und unsere IV. setzte am letzten Spieltag ebenfalls nochmal ein Ausrufezeichen. Dem Aufsteiger wurde mit 3 Kindern ein 2:2 abgeknöpft. Damit ist unsere IV. zwar Tabellenletzter, aber sie holte immerhin 5 Mannschaftspunkte, womit niemand rechnen konnte.
Abschlußtabelle der Kreisklasse West
1. Bad Pyrmont II | 16:4 25,5 BP | |
2. Bovenden II | 13:7 24,5 | |
3. KSV Rochade Göttingen III | 12:8 21,5 | |
4. KSV Rochade Göttingen II | 9:11 20 | |
5. Gronau II | 5:15 16 | |
6. KSV Rochade Göttingen IV | 5:15 12,5 | |
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
9.Runde der Saison 2010/2011
SK Bad Harzburg-KSV Rochade Göttingen= 3,5:2,5
Jörg Baars-Thomas Post= Remis
Alfred Wildner-Nelo Oshionwu= 0:1
Gerhard Weber-Julius Rosin= 0:1
Werner Sieg-Dieter Unger= 1:0
Peter Krause-Manuel Drehwald= 1:0
Michael Bothe-Mefodiy Bezkorovaynyy= 1:0
Es wurde die erwartete "Schlacht". Beide Teams traten mit Messer in den Zähnen gegeneinander an und die Stimmung war sehr angespannt, denn der Sieger aus der Begegnung war so gut wie aufgestiegen.
Nach 2 Stunden Spielzeit jedoch brachen die hinteren Bretter weg. Mischa, der bisher eine gute Saison gespielt hat, stellte eine Figur ein und stand auf verlorenem Posten. Manuel, der für den kurzfristig ausgefallenen Alexander Vinnen einspringen musste, verrechnete sich und stellte einen Bauern ein, danach war die Stellung bald nicht mehr zu halten. Es sah nicht gut aus, denn auch an den anderen Brettern konnten wir uns bis dato keinerlei Vorteile erspielen. So daß die ersten Remisanbebote der Bad Harzburger, die natürlich abgelehnt wurden, schon kamen.
Doch nach etwa 3 Stunden Spielzeit drehte sich der Wind: Julius zeigte sein großes Endspieltalent und verwandelte seinen Minimalvorteil zum 1:2, Nelo machte die Zauberkiste auf 2:2, auch Dieter startete einen entscheidenen Mattangriff und Thomas hatte in einem Turmendspiel einen Mehrbauern. Der Aufstieg schien zum Greifen nahe. Als plötzlich Dieter die Schachs ausgingen und er vom Gegenangriff überrascht wurde. Das Ergebnis am Spitzenbrett war nun für uns bedeutungslos, dennoch lieferten sich beide Kontrahenten eine ganz große Partie (Fritz 10 fand keinen einzigen Fehler in der 60zügigen Partie !) und Jörg Baars konnte gerade so eben ins Remis entwischen.
Die Saison, die für uns mit drei Niederlagen so negativ anfing, endete beinahe mit dem Aufstieg in die Bezirksklasse. In Bad Salzdetfurth geht es für uns nur noch um die goldene Ananas, aber selbstverständdlich werden wir dennoch dort alles geben, schon allein deshalb nicht, um uns nicht den Vorwurf der Wettbewerbsverzerrung auszusetzen.
Tabelle der 8.Runde der Kreisliga:
1. Clausthal-Zellerfeld | 14:2 | 33 BP |
2. Bad Harzburg II | 11:5 | 27 |
3. Bad Lauterberg | 10:6 | 24,5 |
4. Hildesheim III | 9:7 | 25 |
5. KSV Rochade Göttingen | 8:8 | 27 |
6. Langelsheim | 8:8 | 19,5 |
7. Einbeck | 7:9 | 24 |
8. Northeim II | 5:11 | 21,5 |
9. Bad Gandersheim | 5:11 | 20 |
10. Bad Salzdetfurth II | 3:13 | 18,5 |
Kreisklasse West
KSV Rochade Göttingen II- Post SV Bad Pyrmont II= 0,5:3,5
Mark Gorbach-Dieter Hänning= 0:1
Jonathan Heutelbeck-Petra Römer= Remis
Jan Raffel-Marcel Brix= 0:1
Jens Vinnen-Dr. Carsten Brockmann= 0:1
Die Höhe des Bad Pyrmonter Sieges kann nicht darüber hinwegtäuschen, daß unsere II. einen Mannschaftssieg aus der Hand gegeben hat, denn sowohl Jan als auch Jens standen klar auf Gewinn und machten einfach den Sack nicht zu, während Mark ein taktisches Versehen unterlief. So blieb es an Jonathan, als einziger einen halben Punkt zu holen. Eine enttäuschende Saison geht nun für unsere II. zu Ende.
SK Gronau II-KSV Rochade Göttingen III= 0,5:3,5
Gabrielle Carulli-Christian Hartogh= 0:1
Dr. Joachim Göring-Tony Couerjoly= 0:1
Kolja Babiak-Tim Würzberg= 0:1
Susanne Junge-Leonhard Hemmerlein= Remis
Unsere III. trumpfte abermals auf und hat nun Platz 2 in Sichtweite, der vielleicht noch wichtig werden könnte. Leonhard hatte ein wenig Glück, daß seine Gegnerin ihm in Gewinnstellung, sie sah es anscheinand aber nicht, Remis anbot. Tim und Tony spielten hervorragend. Beide haben bewiesen, daß mit ihnen in der nächsten Saison zu rechnen sein wird. Der 13 jährige Christian Hartogh allerdings stellte unter Beweis, daß er nächste Saison ein Kandidat für die I. ist. Mit großer Zähigkeit riß er eine völlig verlorene Stellung nach 4,5 Stunden Spielzeit noch rum.
KSV Rochade Göttingen IV-Schachsport "Plesse" Bovenden II= 1:3
Irene Arbeiter-Victor Wellem= 0:1
Leon Coy-Claudia Holloway= +-
Nathan Lauer-Helmut Tschepanski= 0:1
Robert Mogharrab-Dagmar Heinemann= 0:1
Leider war unsere IV. gegen die II. Mannschaft aus Bovenden chancenlos, obwohl Robert zeitweilig ganz gut stand und auch Irene längeren Widerstand leistete. Ein bißchen Pech war dabei, daß die Bovender ausgerechnet das 2.Brett, wo A-Gruppenspieler Leon Coy spielen sollte, freiließen, so daß der überraschende Punktgewinn für unsere IV. nicht zustande kam.
Tabelle der 9.Runde der Kreisklasse West:
1. Bad Pyrmont II | 15:3 | 23,5 BP |
2. Bovenden II | 12:6 | 22,5 |
3. KSV Rochade Göttingen III | 11:7 | 19,5 |
4. KSV Rochade Göttingen II | 8:10 | 18 |
5. Gronau II | 4:14 | 14 |
6. KSV Rochade Göttingen IV | 4:14 | 10,5 |
8.Runde der Saison 2010/2011
Kreisklasse West
Schachsport "Plesse" Bovenden II-KSV Rochade Göttingen II= 3,5:0,5
Roman Warm-Florian Fischer= 1:0
Victor Wellem- Mark Gorbach= 1:0
Dagmar Heinemann- Jonathan Heutelbeck= 1:0
Helmut Tschepanski-Andre Butkevich= Remis
Die Bovender wollten es wissen, denn sie gingen hochkonzentriert gegen unsere 2. Mannschaft zur Sache. Jonathan erwischte es am schnellsten, er wurde zügig vom "Taktikfuchs" Dagmar Heinemann zerlegt, auch Mark beging einen nicht wiedergutzumachenden taktischen Fehler und stand bald auch auf verlorenem Posten. Florian kämpfte gegen Roman Warm noch länger, aber er wurde am Damenflügel überspielt. Daraufhin konnte Andre das Remisangebot seines Gegners ruhigen Gewissens annehmen. Der Aufstieg ist nun passe, eine etwas entäuschende Saison für unsere Zweite, aber bei zwei noch ausstehenden Begegnungen ist der 2. Platz noch drin.
KSV Rochade III-Post SV Bad Pyrmont II= 3:1
Piero Costanzo-Lars Torge Klemme= 1:0
Manuel Drehwald-Dieter Hänning= 1:0
Christian Hartogh-Marcel Brix= 1:0
Tony Coeurjoly-Dr.Carsten Brockmann= 0:1
Ein Sieg gegen den Tabellenführer und unsere III. hat jetzt (natürlich nur theoretisch) noch Aufstiegschancen ! Piero konnte einen Eröffnungsfehler seines Gegners nach einer halben Stunde schnell zur 1:0 Führung abschließen. Christian gewann an Brett 3 schnell einen Bauern unfd fuhr die Partie in aller Seelenruhe und sehr professionell nach Hause. Man hatte während der ganzen Partie nicht ein einziges Mal dass Gefühl, daß sein Gegener auch nur die leiseste Chance hätte. Tony ließ sich einen Läufer einsperren, bekam aber dennoch Angriff, der aber fehlschlug. 2:1. Alles kam jetzt auf Manuel an, der einen Königsangriff sauber zum 3:1 abschloß. Eine tolle Leistung unserer 3.Mannschaft, die in den beiden letzten Runden gezeigt hat, daß sie in Bestbesetzung durchaus hätte aufsteigen können.
SK Gronau II- KSV Rochade Göttingen IV= 1:3
Gabrielle Carulli-Irene Arbeiter= 0:1
Benjamin Klose-Leonhard Hemmerlein= +-
Kolja Babiak-Robert Mogharrab= 0:1
Karl-Heinz Röttger-Jonas Nizar Dihazi= 0:1
Nur 3 Kinder fuhren nach dem gesundheitlichen Ausfall von Leonhard mit wenig Hoffnung nach Gronau. Doch was dort geschah kann man nur noch als sensationell bezeichnen. Am schnellsten war Robert fertig, er brauchte nur 20 Minuten zum Ausgleich. Jonas Gegner beging einen taktischen Fehler und so konnte auch Jonas seinen guten Gesamteindruck von den letzten Turnieren bestätigen und brachte in seinem Premierenspiel Rochade mit 2:1 in Führung. Irene spielte wie immer sehr sorgfältig, sie brauchte 2,5 Stunden, um ihren erfahrenen Gegner niederzuringen. Insgesamt eine sensationelle und nie erwartete Mannschaftsleistung unserer IV. Mannschaft.
Tabelle der 8.Runde der Kreisklasse West:
1. Bad Pyrmont II | 13:3 | 20 BP |
2. Bovenden II | 10:6 | 19,5 |
3. KSV Rochade Göttingen III | 9:7 | 16 |
4. KSV Rochade Göttingen II | 8:8 | 17,5 |
5. Gronau II | 4:12 | 13,5 |
6. KSV Rochade Göttingen IV | 4:12 | 9,5 |
7.Runde der Saison 2010/2011
Kreisliga
KSV Rochade Göttingen-Einbecker SC= 4,5:1,5
Thomas Post-Arne Dannenberg= Remis
Nelo Oshionwu-Felix Rolf= 1:0
Julius Rosin-Michael Rath= 1:0
Alexander Vinnen-Nikolai Reifschneider= 1:0
Dieter Unger-Günther Heinemeyer= 0:1
Mark Gorbach-Andreas Dornieden= 1:0
Mit ein wenig Unbehagen empfingen wir Einbeck, gegen die wir in der letzten Saison eine deutliche Packung bezogen. Und so waren wir gewarnt und nahmen uns ganz fest vor die 2 noch fehlenden Punkte zum Klassenerhalt einzufahren.
Nur Julius hatte an diesem Tage keine große Lust Schach zu spielen, bereits nach 8 Zügen hatte er seinen Gegner mit Schwarz mattgesetzt. 1:0 Rochade. Alex zeigte am 4.Brett, nachdem er im Mittelspiel sogar schlechter stand, eine tolle Endspielleistung. 2:0 Rochade. Dieter war an Brett 5 gesundheitlich gehandicapt, so daß er weit von seiner Bestform entfernt spielte und chancenlos blieb. Nur noch 2:1. Da es an den anderen Brettern für uns mittlerweile ganz gut aussah, nahm Thomas das Remisangebot seines Gengners in einer völlig ausgeglichen Endspielstellung mit Schwarz an. 2,5:1,5 Rochade. Doch die beiden letzten Partien entwickelten sich zum Krimi. Nelo mußte in einer komplizierten Endspielstellung mit Läufer gegen Springer einen Bauern opfern, damit sein Springer nicht eingesperrt wurde und es sah zeitweise nur nach Remis aus, während Mark aus seiner anfänglich guten Stellung kein Kapital schlagen konnte und auf die Verlierbahn geriet. Doch beide behielten die Nerven. Nelos Freibauer war nicht mehr aufzuhalten und dann stand der Sieg für den KSV Rochade fest. Auch Mark konnte die Zeitnot seines Gegners, der sich verrechnete, ausnutzen und einen entscheidenen Mattangriff starten. Deshalb der deutliche Endstand zum 4,5:1,5 Sieg für den KSV Rochade Göttingen.
Jugendarbeit lohnt sich ! Das konnte man in diesem Mannschaftskampf wieder ganz deutlich merken. Denn nur die Kinder gewannen ! Auch der Tabellenletzte Bad Salzdetfurth hat dies nun verstanden und setzte zum ersten Male hinten zwei Jugendliche, die auch promt siegten, ein und gewann zum erst Male in dieser Saison beim Tabellenführer in Clausthal-Zellerfeld ! Deshalb unser Appell an die anderen Vereine in Südniedersachsen: Nicht eingekaufte Großmeistermannschaften, oder internationale Turniere mit saftigen Geldpreisen, oder unregelmäßig stattfindene Seminare ziehen die Menschen zum Schach, es ist die harte, harte Jugendarbeit, die einem Gott sei Dank, nicht erspart bleibt.
Tabelle der 7.Runde der Kreisliga:
1. Clausthal-Zellerfeld | 12:2 | 29 BP |
2. Bad Harzburg II | 9:5 | 23,5 |
3. Hildesheim III | 9:5 | 23 |
4. KSV Rochade Göttingen | 8:6 | 24,5 |
5. Bad Lauterberg | 8:6 | 20,5 |
6. Einbeck | 7:7 | 22 |
7. Langelsheim | 6:8 | 15,5 |
8. Bad Gandersheim | 5:9 | 18 |
9. Northeim II | 4:10 | 18,5 |
10. Bad Salzdetfurth III | 2:12 | 15,5 |
Kreisklasse West
Post SV Bad Pyrmont II-KSV Rochade Göttingen II= 2:2
Petra Römer-Florian Fischer= 0:1
Lars Torge Klemme-Jonathan Heutelbeck= 1:0
Uwe Trost-Piero Costanzo= 0:1
Dr. Carsten Brockmann-Jens Vinnen= 1:0
Unsere 2. entführte beim nun wohl uneinholbaren Tabellenführer einen Mannschaftspunkt. Piero holte bereits nach 1 Stunde den Führungspunkt, und auch Jens stand mit einer Mehrqualle bereits auf Gewinn. Doch Jonathans und Florians Stellungen waren hinüber. Das am Ende Jens seine Gewinnstellung noch zum Verlust versemmelte und Florian mit großem Kampfgeist die verlorene Stellung noch umdrehte, änderte nichts an dem Mannschaftsremis in Bad Pyrmont.
KSV Rochade Göttingen III- SK Gronau II= 2,5:1,5
Tony Coeurjoly- Gabrielle Carulli= 1:0
Tim Würzberg-Kolja Babiak= Remis
Kilian Geistlich-Karl-Heinz Röttger= 0:1
Leon Coy-Susanne Junge = 1:0
Na also unsere 3. kommt auch in Fahrt. Der zweite Sieg. Während Tony und Leon mit hervorragenden Leistungen das 2:0 herausspielten, benötigte Tim in einer spannenden Partie, die er sowohl gewinnen, als auch hätte verklieren können, ein wenig das Glück des Tüchtigen um den Mannschaftssieg perfekt zu machen. Da war dann auch die Niederlage unseres U12-Bezirksmeisters an Brett 3 bedeutungslos.
Schachsport "Plesse Bovenden" II-KSV Rochade Göttingen IV= 4:0
Roman Warm-Irene Arbeiter= 1:0
Victor Wellem-Robert Mogharrab= 1:0
Dagmar Heinemann-Andre Butkevich= 1:0
Helmut Tschepanski-Lewis John Lee= 1:0
Natürlich war unsere 4. in Bovenden ersatzgeschwächt völlig chancenlos, obwohl Lewis an Brett 4 mehrmals Möglichkeiten hatte seinem Gegner den K.O. zu versetzen. Das alles macht nichts. Die Jugendlichen haben weitere "Erfahrungspunkte" gesammelt.
Tabelle der 7.Runde der Kreisklasse West:
1.Bad Pyrmont II | 13:1 | 19 |
2. KSV Rochade Göttingen II | 8:6 | 17 |
3. Bovenden II | 8:6 | 16 |
4. KSV Rochade Göttingen III | 7:5 | 13 |
5. Gronau II | 4:10 | 12,5 |
6. KSV Rochade Göttingen IV | 2:12 | 6,5 |
6.Runde der Saison 2010/2011
Kreisliga
KSV Rochade Göttingen-SCSW Northeim II= 3,5:2,5
Thomas Post-Hans-Joachim Rodemann= 1:0
Nelo Oshionwu-Alexej von Hindte= 1:0
Julius Rosin-Michael Steinhof= 0:1
Alexander Vinnen-Kevin Häuser= 1:0
Dieter Unger-Karl-Heinz Danne= Remis
Mefodiy Bezkorovaynyy-Horst Häseler= 0:1
PUUUH ! Unsere Erste hat zwei gaanz wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt, der jetzt immer näher rückt, eingefahren. Aber es war ein schweres Stück Arbeit.
Bereits nach wenigen Zügen mußte Julius gegen die beste Schacheröffnung die Figuren wieder einpacken. 0:1 Northeim. Nelos Gegner wollte ihn taktisch überlisten, aber er verrechnete sich und so konnte Nelo zum 1:1 ausgleichen. Nachdem auch Alex sich an die rauhe Luft in der Kreisliga gewöhnt hat und den KSV Rochade mit einer schönen Partie mit 2:1 in Führung brachte, sah es wieder nach einem Kantersieg für unsere Erste aus. Doch Dieter mußte sich in ein Remis durch dreifache Stellungswiederholung fügen und unser Topscorer Mischa übersah ein Grundlinienmatt und so versemmelte er seine klare Gewinnstellung zum 2,5:2,5 Zwischenstand. Es kam nun also alles auf die Begegnung am Spitzenbrett zwischen dem Jugendwart des KSV Rochade Göttingen und dem Northeimer Jugendwart Hans-Joachim Rodemann an. Dieses Spiel war an Dramatik kaum noch zu überbieten. Beide gaben alles und der Spielverlauf wog hin und her. Endlich konnte Thomas in diesem Marathonmatch nach 6,5 Stunden Spielzeit in ein gewonnenes Endspiel überleiten. Trotzdem gereichte diese Partie beiden Spielern zu großer Ehre.
Noch ist der Klassenerhalt nicht endgültig unter Dach, aber wir haben einen großen Schritt getan und können nun beruhigt Einbeck empfangen, gegen die wir in der letzten Saison hoch verloren haben. Und vieleicht, vieleicht geht auch noch was nach oben......
Tabelle der 6.Runde der Kreisliga:
1. Clausthal-Zellerfeld | 12:0 | 26,5 BP |
2. Hildesheim III | 9:3 | 20,5 |
3. Einbeck | 7:5 | 20,5 |
4. Bad Harzburg II | 7:5 | 19 |
5. Bad Lauterberg | 7:5 | 17,5 |
6. KSV Rochade Göttingen | 6:6 | 20 |
7. Langelsheim | 6:6 | 14 |
8. Northeim II | 3:9 | 15,5 |
9. Bad Gandersheim | 3:9 | 14,5 |
10. Bad Salzdetfurth III | 0:12 | 12 |
Kreisklasse West
KSV Rochade Göttingen IV-KSV Rochade Göttingen II= 0:4
Irene Arbeiter-Mark Gorbach= 0:1
Tim Giemsa-Jonathan Heutelbeck= 0:1
Lewis John Lee-Leonhard Hemmerlein= -+
Marc Schachtebeck-Jakob Oldenburg= 0:1
Ein klare Sache wurde der vorgezogene Kampf zwischen unserer Vierten und unserter Zweiten. Jonathan konnte im Schnellschachtempo auf 2:0 für die Zweite erhöhen, nachdem die Vierte krurzfristig ein Brett freilassen mußte. Auch Tim Giemsa war der größeren Spielerfahrung von Jakob noch nicht gewachsen: 3:0. Nur Irene leistete Widerstand und dachte sich eine neue Eröffnung aus, aber nachdem Mark eine wichtigen Bauern am Königsflügel gewinnen konnte, war auch diese Partie entschieden.
KSV Rochade Göttingen III-"Plesse" Bovenden II= 2,5:1,5
Piero Costanzo-Victor Wellem= Remis
Manuel Drehwald-Roman Warm= 0:1
Christian Hartogh-Helmut Tschepanski=1:0
Tony Coeurjoly-Dagmar Heinemann= +-
NA ENDLICH ! Der erste Sieg in der Kreisklasse gegen eine Fremdmannschaft. Tonys Gegnerin erschien nicht, so daß er früh Feierabend machen konnte. An den anderen Brettern wurde allerdings lang und hart gekämpft. Doch wer jetzt geglaubt hat, daß die Dritte (Durchschnittsalter unter 14) jetzt die Konzentration verlassen könnte, sah sich getäuscht. Piero erkämpfte ein sicheres Remis, Christian gewann mit etwas Glück aber dennoch nicht unverdient, und Manuel, der die Partie sicher anlegte, kämpfte ebenfalls noch lange, bis ihm im Endspiel ein unnötiger Fehler unterlief.
Tabelle der 6.Runde der Kreisklasse West:
1. Bad Pyrmont II | 12:0 | 17 BP |
2. KSV Rochade Göttingen II | 7:5 | 15 |
3. Bovenden II | 6:6 | 12 |
4. KSV Rochade Göttingen III | 5:7 | 10,5 |
5. Gronau II | 4:8 | 11 |
6. KSV Rochade Göttingen IV | 2:10 | 6,5 |
5.Runde der Saison 2010/2011
Kreisliga
MTV Bad Gandersheim-KSV Rochade Göttingen= 1:5
Ralf Seehawer- Thomas Post= 0:1
Dirk Kannenberg-Nelo Oshionwu= 0:1
Hartwig Hake-Julius Rosin= 1:0
Sebastian Kannenberg-Alexander Vinnen= 0:1
Niklas Rücker-Dieter Unger= 0:1
Martin Hake-Mefodiy Bezkorovaynyy= 0:1
Unsere Erste hat Fahrt aufgenommen ! Nach dem Kantersieg gegen Bad Lauterberg nun der nächste Kantersieg in Bad Gandersheim, der uns zwei weitere Bigpoints im Kampf gegen den Abstieg beschert. Im letzten Jahr gab es gegen die Bad Gandersheimer noch eine 1,5:4,5 Klatsche, wobei wir den Fehler begingen den Mannschaftskampf viel zu offensiv anzugehen, so daß wir ausgekontert wurden. Diesmal aber waren wir besser vorbereitet und warteten an allen Brettern auf unsere Gelegenheiten:
Dieter konnte am 4.Brett schnell die verfehlte Eröffnungsstrategie seines Gegenspielers nachweisen und erzielte früh das 1:0. Auch Nelo spielte eine fast fehlerfreie Partie und setzte seinen Gegner über die h-Linie matt, 2:0. Zu diesem Zeitpunkt erhielt Julius an Brett 3 ein Remisangebot seines Gegners, doch er beging den Fehler zu früh abzulehnen, denn in der Zwischenzeit konnte Alex mit einer schönen Partie auf 3:0 erhöhen. Immer mehr zum Rochade-Topscorer entwickelt sich Mischa, der sich auch durch einen zwischenzeitlichen Figurenverlust nicht beirren ließ und seinen 4.Punkt in seiner 4.Partie holte. Leider ließ der Tags zuvor frischgebackene Vereinsschnellschachmeister Julius Rosin dann den Gewinn aus und verlor in ausgeglichener Stellung noch, so daß das Traumergebnis von 6:0 nun nicht mehr möglich war. An Brett 1 wollte sich Thomas gegen Ralf Seehawer für seine Vorjahresniederlage revanchieren und dies gelang ihm auch hervorragend zum hochverdienten 5:1-Endstand.
Wenn wir nun auch gegen die Zweite aus Northeim zwei Punkte holen, können wir endlich dem weiteren Saisonverlauf optimistisch entgegensehen, denn nach Brettpunkten stehen wir sehr gut da.
Tabelle der 5.Runde der Kreisliga:
1. Clausthal-Zellerfeld | 10:0 | 20,5 BP |
2. Bad Harzburg II | 7:3 | 16,5 |
3. Hildesheim III | 7:3 | 16,5 |
4. Langelsheim | 6:4 | 14 |
5. Einbeck | 5:5 | 17 |
6. Bad Lauterberg | 5:5 | 14 |
7. KSV Rochade Göttingen | 4:6 | 16,5 |
8. Northeim II | 3:7 | 13 |
9. Bad Gandersheim | 3:7 | 12 |
10. Bad Salzdetfurth III | 0:10 | 10 |
Kreisklasse West
KSV Rochade Göttingen II-SP Plesse Bovenden II= 1:3
Florian Fischer-Roman Warm= 0:1
Mark Gorbach-Victor Wellem= 1:0
Jonathan Heutelbeck-Helmut Tschepanski= 0:1
Jan Raffel-Dagmar Heinemann= 0:1
Bereits nach 20 Spielminuten mußte Jonathan an Brett 3 die Waffen strecken, Jan hatte zwischenzeitlich eine ganze Mehrfigur, die er jedoch nicht verwerten konnte, während Mark in Verluststellung seinen Gegner "veräppeln" konnte. Lange kämpfte Florian am Spitzenbrett, doch auch er konnte eine Gewinnstellung nicht zum vollen Punkt ausbauen. Mit der zweiten Niederlage im Gepäck und nun fünf Punkten Rückstand auf einen Aufstiegsplatz kann unsere Zweite jegliche Aufstiegshoffnung wohl begraben.
KSV Rochade Göttingen IV-KSV Rochade Göttingen III= 1,5:2,5
Maximilian Langsch-Piero Costanzo= 1:0
Leonhard Hemmerlein-Manuel Drehwald= 0:1
Kilian Geistlich-Christian Hartogh= Remis
Daniel Peschkov-Tony Coeurjoly= 0:1
Aufgrund der relativ schulstreßfreien Zeit kurz vor der Zeugnisvergabe, konnten beide Teams fast in Bestbesetzung antreten. Beängstigend ist der Formanstieg von Maximilian Langsch, der zum wiederholten Male zeigte, daß er sich erheblich verbessert hat. Manuel geriet an Brett 2 in eine Verluststellung, doch er konnte es wieder herausreissen. Kilian und Christian trennten sich nach spannendem Partieverlauf leistungsgerecht Remis, während Tony schnell gewinnen konnte.
Tabelle der 5.Runde der Kreisklasse West:
1. Bad Pyrmont II | 10:0 | 14 BP |
2. Bovenden II | 6:4 | 10,5 |
3. KSV Rochade Göttingen II | 5:5 | 11 |
4. Gronau II | 4:6 | 10 |
5. KSV Rochade Göttingen III | 3:7 | 6,5 |
6. KSV Rochade Göttingen IV | 2:8 | 8 |
4.Runde der Saison 2010/2011
Kreisliga
KSV Rochade Göttingen-SK Bad Lauterberg = 5,5:0,5
Thomas Post- Reiner Gniffke= Remis
Nelo Oshionwu- Wilfried Radtke= 1:0
Julius Rosin- Jürgen Sablotny= 1:0
Alexander Vinnen- Dusan Brkljac= + -
Dieter Unger- Wilhelm Ohlwein= 1:0
Mefodiy Bezkoravavynyy- Jürgen Meffle= 1:0
ENDLICH !! Unsere Erste hat eine Lebenszeichen von sich gegeben, und was für eins ! Selbst dieser Sieg fiel eigentlich noch zu niedrig aus, denn auch Thomas gab eine Endspielstellung, die mit Mehrbauer und gleichfarbigen Läufern stark nach Gewinn roch nur deshalb Remis, damit der Mannschaftssieg sichergestellt war.
Am Anfang war die Nervosität doch sehr groß, weil wir alle wußten , wenn diese Begegnung auch noch verloren geht, wäre der Klassenerhalt kaum noch zu schaffen und zudem kamen zwei unserer Spieler zu spät, was auch nicht unbedingt zu größerer Entspannung beitrug. Zum Spielverlauf: Alex Gegner erschien nicht, so daß er spielfrei hatte. 1:0 Rochade. Früh ließ sich Nelos Gegner auf ein taktisches Gemetzel ein und wer sowas macht, muß wissen, was er tut, 2:0 Rochade. Nach 3 Stunden Spielzeit konnte Dieter, der ein fantastisches Damenopfer brachte, in ein gewonnenes Endspiel mit zwei Mehrbauern überleiten, 3:0 Rochade. Thomas Gegner bot Remis an, was er trotz besserer Stellung annahm, um den Mannschaftssieg sicherzustellen. Mischa entwickelt sich am letzten Brett zum Topscorer, sein dritter Punkt im dritten Match zum 4,5:0,5 für Rochade. Auch Julius bewies nach 5 Stunden, daß ein Endspiel mit ungleichfarbigen Läufern im Turmendspiel noch lange nicht Remis ist und stockte auf 5,5:0,5 auf.
Wir haben nun vorläufig die Abstiegsplätze verlassen, stecken aber nach wie vor mitten drin im Absteigskampf. Deshalb ist ein Sieg im Januar gegen den Tabellennachbarn Bad Gandersheim enorm wichtig.
Tabelle der 4.Runde der Kreisliga:
1. Clausthal-Zellerfeld | 8:0 | 16,5 BP |
2. Bad Harzburg II | 6:2 | 13,5 |
3. Einbeck | 5:3 | 14,5 |
4. Hildesheim III | 5:3 | 13 |
5. Bad Lauterberg | 5:3 | 12 |
6. Langelsheim | 4:4 | 10 |
7. Bad Gandersheim | 3:5 | 11 |
8. KSV Rochade Göttingen | 2:8 | 11,5 |
9. Northeim II | 2:8 | 10 |
10. Bad Salzdetfurth III | 0:10 | 8 |
Kreisklasse West
SK Gronau II- KSV Rochade Göttingen II= 3:1
Kolja Babiak- Florian Fischer= 1:0
Gabrielle Carulli- Jonathan Heutelbeck= 1:0
Karl-Heinz Röttger- Tony Coeurjoly= 0:1
Dr. Joachim Göring- Jens Vinnen= 1:0
Noch nie konnte unsere II. in dieser Saison in Bestbesetzung antreten und das machte sich leider auch in Gronau negativ bemerkbar: Florian übersah in guter Stellung ein einzügiges Matt, auch Jonathan war am 2.Brett chancenlos und Tony hatte am 3.Brett nach kurzer Zeit einen Läufer weniger, dennoch konnte er es herausreißen. Jens kämpfte lange, aber auch er konnte nach einem Eröffnungsfehler schließlich das Unvermeidliche nicht mehr verhindern. Nun wird es schwer für unsere II. den Aufstieg noch zu schaffen, denn es sind bereits 3 Mannschaftspunkte Rückstand auf den Tabellenführer Bad Pyrmont II.
KSV Rochade Göttingen III-KSV Rochade Göttingen IV= 2:2
Christian Hartogh- Irene Arbeiter= 1:0
Tim Würzberg- Leon Coy= 0:1
Kilian Geistlich- Nathan Lauer= + -
Daniel Peschkov- Eric Fajeta= 0:1
Obwohl unsere IV. nur zu dritt antreten konnte, schaffte es unsere III. nicht den Mannschaftskampf siegreich zu gestalten. Daniel konnte seine Lieblingswaffe das Königsgambit, mit der er in Hameln bei der BZJEM so erfolgreich war, diesmal nicht anwenden. Eric wich listigerweise ins Französische aus und gewann die Partie verdient. Irene zeigte im Schottischen einen "neuen" Zug, aber Christian blieb ganz cool und punktete sicher. Ein abermaliges ganz heißes Gefecht lieferten sich Tim und Leon. Am Ende konnte sich Leons Läuferpaar gegen Tims Turm und Bauer durchsetzen und so konnte er Revanche nehmen für seine Niederlage in der letzten Runde.
Tabelle der 4.Runde in der Kreisklasse West:
1. Bad Pyrmont II | 8:0 | 11 BP |
2. KSV Rochade Göttingen II | 5:3 | 10 |
3. Gronau II | 4:4 | 9 |
4. Bovenden II | 4:4 | 7,5 |
5. KSV Rochade Göttingen IV | 2:6 | 6,5 |
6. KSV Rochade Göttingen III | 1:7 | 4 |
3.Runde der Saison 2010/2011
Kreisliga
WSV Clausthal-Zellerfeld-KSV Rochade Göttingen= 4:2
Anatoli Semerow- Thomas Post= Remis
Fatih Güven- Nelo Oshionwu= Remis
Michael Irmer- Julius Rosin= 0:1
Ulrich Rienäcker- Dieter Unger= 1:0
Timo Rienäcker- Mark Gorbach= 1:0
Bernhard Warncke- Jens Vinnen=1:0
Die dritte Niederlage in Serie und wieder mit unserem "Lieblingsergebnis" von 2:4. Doch diesmal lieferten wir dem in Bestbesetzung angetretenTabellenführer einen ganz heißen Tanz. Nach 2,5 Spielstunden waren alle Bretter noch nicht ausgekämpft. Thomas hatte nach einem Eröffnungsfehler seines Gegners zwar einen Bauern mehr, aber es war noch nicht klar, ob dies zum Gewinn reichen würde. Nelos Stellung war ausgeglichen, während Julius entgegen seiner sonstigen Gewohnheit einen Bauern geopfert hat, was ihm aber eine schöne Angriffstellung bescherte. Dieters Stellung war im Stonewall gedrückt aber noch lange nicht aufgabereif, Mark spielte die Anfangsphase sehr stark und ließ der Position seines Gegners kaum Luft zum Atmen, und auch Jens hatte war nach einem Fehler seines Gegners durchaus Chancen.
Doch wie so oft gelang es uns nicht aus unseren guten Aufbauten mehr Kapital zu schlagen. Jens, der den Zentrumsgegenschlag ausließ und Dieter, der mit einem gedeckten Freibauern auf e5 zu kämpfen hatte, gingen positionell unter die Räder. Nelo erreichte ein sicheres Remis und Julius spielte an Brett 3 eine glänzende fast fehlerlose Angriffspartie, die mit einem verdienten Sieg belohnt wurde. Mark stellte leider in hoffnungsvoller Lage eine Figur weg und verlor unglücklich, so daß selbst ein Sieg von Thomas, der 5 Stunden alles versuchte, um zu gewinnen, nichts mehr gebracht hätte.
Nur ein Sieg gegen Bad Lauterberg hilft jetzt, ansonsten droht der Abstieg.
Tabelle der 3.Runde der Kreisliga
1. Clausthal-Zellerfeld | 6:0 | 12,5 BP |
2. Bad Harzburg II | 6:0 | 11,5 |
3. Bad Lauterberg | 5:1 | 11,5 |
4. Einbeck | 3:3 | 10 |
5. Hildesheim III | 3:3 | 9,5 |
6. Bad Gandersheim | 3:3 | 8,5 |
7. Northeim II | 2:4 | 7,5 |
8. Langelsheim | 2:4 | 6,5 |
9. Bad Salzdetfurth III | 0:6 | 6,5 |
10. KSV Rochade Göttingen | 0:6 | 6 |
Kreisklasse West
KSV Rochade Göttingen II-KSV Rochade Göttingen IV= 2:2
Jan Raffel-Leonhard Hemmerlein= 0:1
Tim Würzberg-Leon Coy= 1:0
Kilian Geistlich-Eric Fajeta = 1:0
Daniel Peschkov- Jonas Nizar Dihazi= 0:1
Von den Wertungszahlen her schien dies eine eindeutige Angelegenheit zu werden, obwohl unserer 2. sämtliche Stammkräfte fehlten. Aber als um halb eins alles schon vorbei war, hatte unsere 4. eine faustdicke Überraschung geschafft und unsere 2. einen ganz wichtigen Punkt im Kampf um den Aufstieg verloren.
PSV Bad Pyrmont II-KSV Rochade Göttingen III= 3:1
Petra Römer-Tony Coeurjoly= 1:0
Dieter Hänning-Maximilian Langsch= 1:0
Uwe Trost-Irene Arbeiter= 1:0
Lars Torge Klemme-Robert Mogharrab= 0:1
Auch unsere 3. fuhr ohne Stammspieler nach Bad Pyrmont zur dortigen 2.Mannschaft. Das Endergebnis entsprach genau den Wertungszahlen, so daß nur unser Nesthäckchen, der frischgebackene 11jährige Bezirksvizemeister Robert Mogharrab unsere Fahne hochhalten konnte.
Tabelle der Kreisklasse West 3.Runde:
1. Bad Pyrmont II | 6:0 | 8 BP |
2. KSV Rochade Göttingen II | 5:1 | 9 |
3. Bovenden II | 4:2 | 6,5 |
4. Gronau II | 2:4 | 6 |
5. KSV Rochade IV | 1:5 | 4,5 |
6. KSV Rochade III | 0:6 | 2 |
2.Runde der Saison 2010/2011
Kreisliga
KSV Rochade Göttingen- SC Langelsheim= 2:4
Thomas Post-Uwe Brauner= 0:1
Nelo Oshionwu-Jörg Burkert= 0:1
Julius Rosin- Dr.Bernd Philipp= 1:0
Alexander Vinnen-Manfred Sieg= 0:1
Dieter Unger-Herbert Malchow= 0:1
Mefodiy Bezkorovaynyy-Heinz Linge= 1:0
Eine unerwartete Niederlage setzte es für unsere Erste in der 2.Runde gegen Langelsheim, die wir in der letzten Saison noch souverän mit 4,5:1,5 abfertigten. Wir gingen früh in Führung: Mischa spielte am 6.Brett ungefährdet seinen Stiefel runter und wir führten früh 1:0. Doch Alex verlor früh einen Läufer. 1:1. Thomas stellte gleich in der Anfangsphase einen Bauern ein und spielte seine nun hoffnungslose Stellung noch drei Stunden weiter. Auch Nelos Angriff über die h-Linie wurde abgeschlagen und so stand es bald 3:1 für Langelsheim. Aber dennoch waren wir noch guter Dinge wenigstens ein 3:3 erreichen zu können, denn Dieter hatte eine klare Gewinnstellung auf dem Brett und auch Julius Endspiel mit seinem Läuferpaar gegen das Springerpaar sah gut aus. Julius zeigte auch seine Stärke im Endspiel und siegte, aber leider übersah Dieter ein einzügiges Matt und wir mußten uns in unsere zweite Niederlage fügen. Es ist nun nach zwei unglücklichen Niederlagen klar: Diese Saison ist Abstiegskampf pur angesagt.
Tabelle der 2.Runde der Kreisliga:
1. Clausthal-Zellerfeld | 4:0 | 8,5 BP |
2. Bad Harzburg II | 4:0 | 8 |
3. Bad Lauterberg | 3:1 | 7,5 |
4. Hildesheim III | 3:1 | 7 |
5. Bad Gandersheim | 2:2 | 5,5 |
6. Langelsheim | 2:2 | 5,5 |
7. Einbeck | 1:3 | 5 |
8. Northeim II | 1:3 | 4,5 |
9. Bad Salzdetfurth III | 0:4 | 4,5 |
10. KSV Rochade Göttingen | 0:4 | 4 |
Kreisklasse West
KSV Rochade Göttingen III-KSV Rochade Göttingen II= 1:3
Jan Raffel- Florian Fischer= 0:1
Manuel Drehwald-Mark Gorbach= 1:0
Tony Couerjoly- Jonathan Heutelbeck= 0:1
Daniel Peschkov- Jens Vinnen= 0:1
Da am nächsten Sonntag die beiden anderen Mannschaften auch noch Heimrecht haben, mußten wir die Begenung zwischen unserer Dritten und unserer Zweiten um eine Woche vorziehen. An Brett 1 war die Sache ziemlich schnell gelaufen, was bei Florian ja auch keine Seltenheit ist. Auch die Mittelbretter waren schnell entschieden. Der frischgebackene Bezirksvizemeister Manuel Drehwald und Jonathan Heutelbeck fuhren sichere Siege ein. Am letzten Brett sah es allerdings für Jens anfangs gar nicht gut aus, doch Daniel, der seine Weißstärke wieder deutlich unter Beweis stellen konnte, hielt seine Stellung nicht durch, beging zwei Fehlzüge nacheinander und verlor doch noch.
KSV Rochade Göttingen IV- Post SV Bad Pyrmont II= 1,5:2,5
Maximilian Langsch-Petra Römer= 1:0
Kilian Geistlich-Dieter Hänning= 0:1
Leonhard Hemmerlein-Lars Torge Klemme= Remis
Andrej Butkewich-Uwe Trost= -+
Schade, daß unsere Vierte gegen die II.Mannschaft aus Bad Pyrmont nur zu dritt antreten konnte, denn ein Sieg wäre durchaus möglich gewesen. Früh konnte Leonhard Lars Torge Klemme ein Remis abluchsen. An den anderen Brettern sah es lange sehr gut aus für unsere Vierte: Sowohl Maximilian Langsch als auch der frischgebackene U12-Bezirksmeister Kilian Geistlich standen klar auf Gewinn. Doch leider übersah Kilian eine Kombination, so daß sein Gegner doch noch gewinnen konnte. Ein Extralob aber für Maximilian Langsch, der die mit über 1400 DWZ eingestufte Petra Römer besiegen konnte und bewies, daß sein Aufstieg in die A-Gruppe kein Zufall war.
Tabelle der 1.Runde der Kreisklasse West:
1. KSV Rochade Göttingen II | 4:0 | 7 BP |
2. Bad Pyrmont II | 4:0 | 5 |
3. Gronau II | 2:2 | 4,5 |
4. Bovenden II | 2:2 | 4 |
5. KSV Rochade Göttingen IV | 0:4 | 2,5 |
6. KSV Rochade Göttingen III | 0:4 | 1 |
1.Runde der Saison 2010/2011
Kreisliga
Hildesheimser SV III-KSV Rochade Göttingen = 4:2
Ilja Lier-Thomas Post = 1:0
Waldemar Schneider-Nelo Oshionwu= 0:1
Wilfried Große-Julius Rosin= 1:0
Günter Eckert-Alexander Vinnen= 1:0
Tim Grunwald-Dieter Unger= 1:0
Heinz-Günther Pollok-Mefodiy Bezkoraynyy= 0:1
Gegen eine stark besetzte Hildesheimer Mannschaft, (so spielte das 4.Brett der Hildesheimer letzte Saison noch an 1.) hätten wir eigentlich hoch gewinnen müssen, denn an 5 Brettern standen wir klar auf Gewinn. An Brett 6 konnte unser "Neuzugang" Mischa einen sicheren Sieg verbuchen, er fuhr seinen Mehrbauern im Endspiel sicher nach Hause. 1:0 für Rochade. Auch Nelo konnte mit einer starken Leistung mit seinem geliebtem Grünfeldinder den zweiten Punkt für uns verbuchen. Und an den anderen Brettern standen wir klar auf Gewinn. Dieter und Thomas hatten eine ganze Figur mehr, Julius eine Qualle mehr und Alex einen gefährlichen Angriff. Es sich schien ein hoher Sieg für unser Team gegen den in dieser Besetzung als Topfavorit zu zählende Hildesheimer Truppe herauszukristallisieren. Doch das Unfassbare geschah: Dieter verrechnete sich und stellte einen ganzen Turm ein (2:1), Alex Angriff wurde abgeschlagen und er mußte sich schließlich dem erfahrenden Günter Eckert beugen, wobei er leider auch noch eine Remisabwicklung übersah. (2:2), Julius, der die Eröffnung hervorragend spielte, ließ einen letzten Angriff seines Gegners durchgehen und verlor doch noch. (2:3). Alles kam jetzt auf Thomas an, der am 1.Brett nach 36 Zügen eine klare Gewinnstellung mit Mehrfigur in Zeitnotphase zur Verluststellung versemmelte (er wußte nicht wieviel Züge bereits gespielt waren und blitzte weiter). Danach kämpfte er noch 30 Züge in aussichtsloser Position weiter, aber sein Gegner beging in diesem Endspiel keinen Fehler mehr und wir mußten uns in eine völlig unnötige 2:4 Niederlage fügen.
Für unsere Erste kann es jetzt nur heißen die Auftaktniederlage abzuschütteln und an unserer Professionalität zu arbeiten. Die Saison ist noch lang.....
Tabelle der 1.Runde der Kreisliga:
1. Clausthal-Zellerfeld | 2:0 | 4,5 BP | |
2. Bald Lauterberg | 2:0 | 4,5 | |
3. Bad Harzburg II | 2:0 | 4 | |
4. Hildesheim III | 2:0 | 4 | |
5. Bad Gandersheim | 2:0 | 3,5 | |
6. Bad Salzdetfurth III | 0:2 | 2,5 | |
7. KSV Rochade Göttingen | 0:2 | 2 | |
8. Einbeck | 0:2 | 2 | |
9. Northeim II | 0:2 | 1,5 | |
10. Langelsheim | 0:2 | 1,5 | |
Kreisklasse West
KSV Rochade II - KSV Rochade III = (2:2) gewertet 4:0
Florian Fischer-Piero Costanzo = 0:1
Mark Gorbach-Jonathan Heutelbeck= 1:0
Manuel Drehwald-Christian Hartogh= 1:0
Jens Vinnen-Maximilian Langsch= 0:1
Dieser Mannschaftskampf ging eigentlich hart umkämpft 2:2 unentschieden aus. Wobei Manuel und Maximilian in ihren Partien klasse gespielt haben. Dennoch wird die Begegnung mit 4:0 für die II. gewertet, weil Jonathan Heutelbeck schuldlos in der III. Mannschaft eingesetzt wurde. (Es ist ja nicht so, daß wir vorher nicht gefragt hätten....). So hat Jonathan unwissentlich SEINER II. Mannschaft doch noch zu einer guten Ausgangposition für die neue Saison verholfen !
KSV Rochade IV - SK Gronau II = 1:3
Tim Würzberg- Martin Rudolph = +-
Irene Arbeiter- Gabriele Carulli= 0:1
Leonhard Hemmerlein- Benjamin Klose= 0:1
Daniel Peschkov-Oliver Milchreit = 0:1
Schade, gegen die nur zu dritt angetretene Gronauer Mannschaft wäre durchaus ein Unentschieden drin gewesen, zumal Daniel schon 6 Mehrbauern(!) auf dem Brett hatte, leider waren aber auch die anderen Bretter noch zu unerfahren, um schon den Erwachsenen Paroli bieten zu können. Für unsere IV. gilt Erfahrung sammeln, Erfahrung sammeln und Erfahrung sammeln.
Tabelle der 1.Runde der Kreisklasse West:
1. KSV Rochade II | 2:0 | 4 BP | |
2. Gronau II | 2:0 | 3 | |
3. Bad Pyrmont II | 2:0 | 2,5 | |
4. Bovenden II | 0:2 | 1,5 | |
5. KSV Rochade IV | 0:2 | 1 | |
6. KSV Rochade III | 0:2 | 0 | |
Saison 2009/2010
9. Runde der Kreisliga
Tempo Göttingen III-KSV Rochade Göttingen= 6:0
Oliver Adam-Manuel Drehwald= 1:0
Berthold Egbringhoff-Christian Hartogh= 1:0
Sönke Andresen-Leonhard Hemmerlein= 1:0
Dr. Ahmet Altundoag-Kilian Geistlich= 1:0
Frank Kohlmeier-Lewis Lee= 1:0
Jana Kroll-Daniel Peschkov= 1:0
"Man hatten wir einen Spaß", zeigten die Rochade-Spieler Mitgefühl für ihre Kontrahenten. Die Gastmannschaft von Rochade Göttingen gab schon im Vorfeld zu erkennen, daß man an einem ernsthaften sportlichen Wettkampf nicht interessiert war, indem man die Jahreshauptversammlung zeitlich parallel zu diesem Spieltag angesetzt hat. Und so waren die Stammspieler von Rochade Göttingen nicht Schach spielend am Brett, sondern bei der Vereinsversammlung, die pikanterweise im gleichen Gebäude wie der Mannschaftskampf stattfand. Das Lokalderby geriet damit zur sportlichen Farce.
Tempos Teamchef Andresen brachte seine Mannschaft mit einer regelrechten "Blitzpartie" mit 1:0 in Führung. Sein Gegner Stadtmeister der U12 Leonhard Hemmerlein ließ sich schon im sechsten Zug matt setzen, weil sein Eröffnungsaufbau mit h4,a4 u.s.w. noch nicht ganz ausgereift war. Frank Kohlmeier hatte in seiner Partie mehr Mühe damit, seinem Gegner Vize-Stadtmeister der U14 2009 Manuel Drehwald freundlicherweise noch die Gangarten der Figuren zu erklären, als die Partie zu gewinnen. Nach nicht einmal einer halben Stunde hatte er den auf dem Brett herum irrenden Wanderkönig matt gesetzt.
Kaum länger brauchte Ahmet Altundag. Er krönte seine Überlegenheit gegen den 4.der letztjährigen Bezirksjugendmeisterschaft U12 Kilian Geistlich mit einem hübschen Matt der beiden Türme. Kilian wirkte an diesem Tage einfach zu müde. Aber das machte nichts, denn auch Großmeistern ist es schon passiert, daß sie am Brett eingeschlafen sind. Oliver Adam eroberte frühzeitig die gegnerische Dame. Einen Zug vor dem forcierten Matt gab sein Gegner Schulschachkreisvizemeister Lewis Lee mit Tränen in den Augen die Partie auf. Auch Jana Kroll gewann sehr schnell die Dame ihres Gegners A-Gruppenspieler Daniel Peschkov, der geglaubt hat, daß man beim Schach auch noch würfeln muß. Sie setzte diesen Vorteil spielend leicht in einen Sieg um und setzte schließlich ihren Gegner mit ihrer Dame matt.
Auch der letzte zu vergebende Punkt ging an Tempo Göttingen. Bertold Egbringhoffs Gegner Landesauswahlspieler Christian Hartogh bot nach gut einer Stunde Spielzeit mehrmals hintereinander ein Remis an. Dann, als Egbringhoff diese Remisangebote ablehnte, gab er plötzlich die Partie auf, obwohl die Stellung hierfür keinen Anlass gab. Offenbar wollte er nicht allzu viel von der Mitgliederversammlung verpassen.
Trotz der Kanterniederlage belegt der KSV Rochade Göttingen in seiner ersten Saison in der Kreisliga einen sehr guten Mittelplatz.
(Bericht auszugsweise zitiert von Bertold Egbringhoff)
Endtabelle der Kreisliga:
1. Tempo Göttingen III | 17:1 MP | 48 BP | |
2. SC SW Northeim II | 15:3 | 39,5 | |
3. Einbecker SC | 11:7 | 30 | |
4. MTV Bad Gandersheim | 9:9 | 29 | |
5. KSV Rochade Göttingen | 9:9 | 22,5 | |
6. SK Bad Lauterberg | 8:10 | 22 | |
7. Hildesheimer SV III | 7:11 | 25 | |
8. SC Langelsheim | 7:11 | 18 | |
9. SC Bad Salzdetfurth III | 5:13 | 19,5 | |
10. SK Goslar II | 2:16 | 16,5 | |
Jugendlandesklasse Ost letzter Spieltag
KSV Rochade Göttingen-PSC Hannover II= 3:3
Nelo Oshionwu-Yannick Böhmer= +-
Julius Rosin-Duc Hui Bui= 1:0
Jan Raffel-Timur Almeev= 0:1
Mark Gorbach-Frederick Schwäbe= 0:1
Tony Coeurjoly-Marvin Ehlers= 1:0
Irene Arbeiter-Alexander Sirchis= 0:1
Eine Saison mit viel Schatten und viel Licht geht zu Ende. Dies gilt sowohl für den Gesamteindruck dieses Jahr in der Jugendlandesklasse Ost, als auch für den letzten Mannschaftskampf gegen die zweite Jugendmannschaft des PSC Hannover. Doch zuerst zum letzten Mannschaftskampf:
Da die Hannoveraner nur zu fünft antraten, konnte Nelo, der um 10.15 Uhr erschien, wieder nach Hause fahren. Ein bißchen ärgerlich war die Niederlage von Irene am 6.Brett. In Gewinnstellung lehnte sie ein Remisangebot ihres Gegners ab, um kurz darauf ein Grundlinienmatt zu übersehen. 1:1. Jan mußte an Brett 3 gegen den erfahrenen Timur Almeev antreten und ging nach mehreren Ungenauigkeiten im Königsgambithagel unter. 1:2. Auch Mark blieb an diesem Tage weit unter seinen Möglichkeiten und PSC ging mit 1:3 in Führung. Doch Gott sei Dank erwischten Tony und Julius einen Glanztag. Tony gewann an Brett 5 erst einen Bauern und startete danach einen wunderschönen Königsangriff mit sehenswerter Abschlußkombination. 2:3. Nun hofften wir auf Julius, der in taktisches Fahrwasser geriet, aber er blieb supercool, zeigte seine beste Saisonleistung und holte nach 3 Stunden Spielzeit einen sicheren Sieg zum 3:3 Endstand.
Zur Saison insgesamt: Schade, daß dies die letzte Saison ist, denn die Jugendlandsklassen werden aufgelöst und durch Jugendbezirksligen ersetzt. Wenn man bedenkt, daß der KSV Rochade Göttingen fast nur mit U14 Spielern angetreten ist, und daß wir eigentlich Ricklingen geschlagen haben auch den Aufsteiger Isernhagen hatten wir eigentlich im Sack, die Hamelner konnten froh sein über den hart erkämpften 4:2 Sieg gegen 5 Rochade-Spieler, Bad Salzdetfurth haben wir souverän geschlagen, nur gegen Wolfenbüttel hatten wir ersatgeschwächt keine Chance. Was wäre möglich gewesen.......wenn, ja wenn die Niederlage am grünen Tisch in der ersten Runde gegen Ricklingen,wo wir, ohne es zu wissen, Spieler an falschen Brettern einsetzten, uns nicht das Genick gebrochen hätte. Danach war die Luft irgendwie raus und so wurde es eine durchwachsene Saison mit einem Platz im Mittelfeld. Vor der Zukunft braucht uns jedenfalls nicht Bange zu sein, denn unsere Jugendmannschaft kann noch 4 bis 5 Jahre in dieser Besetzung spielen und unser erklärtes Ziel in der Bezirksjugendliga kann nur lauten: Aufstieg in die Jugendliga Niedersachsen.
Endstand der Jugendlandesklasse Ost:
1. SD Isernhagen | 11:1 | 27,5 BP |
2. SF Ricklingen | 10:2 | 24 |
3. Hamelner SV | 8:4 | 23 |
4. PSC Hannover II | 5:7 | 13 |
5. KSV Rochade Göttingen | 4:8 | 15,5 |
6. Caissa Wolfenbüttel | 4:8 | 14 |
7. SC Bad Salzdetfurth | 0:12 | 7 |
8.Runde der Kreisliga
KSV Rochade Göttingen-Hildesheimer SV III= 3,5:2,5
Thomas Post-Günter Eckert = 1:0
Nelo Oshionwu-Cetin Arslan= Remis
Julius Rosin-Wilfried Große= Remis
Dieter Unger-Tim Grunwald= 0:1
Florian Fischer-Josef Fahlbusch= 1:0
Helmut Ische-Heinz-Günther Pollock= Remis
Ein hartes, hartes Stück Arbeit war es, bis der Sieg unserer ersten Mannschaft gegen die Hildesheimer feststand. Damit ist der Klassenerhalt in der Kreisliga endgültig geschafft.
Sicherheit gab es unserer Mannschaft, als Florian an Brett 5 nach einem schweren Fehler seines Gegners uns früh in Führung brachte. Aber an den anderen Brettern mußte hart gearbeitet werden. Nach 2 Stunden Spielzeit hatte Thomas einen Bauern mehr, Nelo und Julius standen auch ganz passabel und Helmut hatte eine Gewinnstellung auf dem Brett, nur Dieters Position war äußerst gefährdet. Nach 3 Stunden entkam Nelos Gegner schließlich ins Dauerschach, Helmut konnte seine Gewinnstellung nicht zum Siege verwerten und konnte froh sein noch mit Remis davonzukommen und Dieter verlor gegen einen hervorragend aufspielenden Tim Grunwald. Julius Stellung war nach wie vor nur leicht besser und Thomas stellte seinen Mehrbauern wieder zurück ein. Man mußte sich also wieder Sorgen um unsere Mannschaft machen....Beim Stande von 2:2 boten uns die Hildesheimer ein 3:3 Mannschaftsremis an, was beiden Teams den Klassenerhalt beschert hätte. Aber Thomas als Mannschaftskapitän lehnte ab und er sollte Recht behalten. In einem Läufer-Springer-Endspiel bewies er diesmal, daß er das Schachspielen noch nicht ganz verlernt hat und spielte 40 Züge fehlerlos und mit großer Präzision den erfahrenen Günter Eckert, der in dieser Saison noch keine Partie verloren hat, an die Wand, so daß Julius das Remisangebot seines Gegners, der nur noch 2 Minuten für den Rest seiner Partie auf der Uhr hatte, annehmen konnte.
Es ist also geschafft und die letzte Begegnung gegen Tempo Göttingen ist somit (wie letztes Jahr) völlig bedeutungslos.
Tabelle der Kreisliga nach dem 8.Spieltag:
1.Tempo Göttingen III | 15:1 | 42 BP | |
2.Northeim II | 13:3 | 34 BP | |
3.Einbeck | 10:6 | 27 BP | |
4.KSV Rochade Göttingen | 9:7 | 22,5 BP | |
5.Bad Lauterberg | 8:8 | 21 BP | |
6.Bad Gandersheim | 7:9 | 25 BP | |
7.Langelsheim | 6:10 | 15 | |
8.Hildesheim III | 5:11 | 20 BP | |
9.Bad Salzdetfurth III | 5:11 | 19 BP | |
10.Goslar II | 2:14 | 14,5 BP | |
Jugendlandesklasse Ost 6.Spieltag
Caissa Wolfenbüttel - KSV Rochade Göttingen= 5:1
Thilo Welz - Nelo Oshionwu= 1:0
Yannick Jokmin - Mark Gorbach= 1:0
Fabio Rogner- Daniel Peschkov= 0:1
Malte Bei der Wieden - Jonathan Heutelbeck= 1:0
Yasemin User - Maurice Bleicher= 1:0
Lauritz Isensee - Irene Arbeiter= 1:0
Nachdem es am letzten Spieltag in der Jugendlandesklasse Ost einen hohen Sieg in Bad Salzdetfurth gab, kasssierte unsere Jugendmannschaft, die nur mit der zweiten Garnitur antrat, diesmal eine hohe Abfuhr bei Caissa Wolfenbüttel.
Bereits nach 1 Stunde ging Wolfenbüttel in Führung, als Maurice in Gewinnstellung fehlgriff und seine Gegnerin glücklich gewann. Doch Daniel zeigte am 3.Brett, daß er trotz Daumenverletzung zur Zeit in Hochform ist und verkürzte bombensicher auf 1:1. Auch an den anderen Brettern sah es lange Zeit so aus, als ob unsere Jugendlichen gegen die im Schnitt 3-4 Jahre älteren Wolfenbütteler Jugendlichen durchaus mithalten konnten. Nelo stand gut, Mark hatte zwar einen Bauern weniger, aber dafür Initiative am Königsflügel, Jonathans Stellung war völlig unklar und Irene hatte nach einem Eröffnungsfehler das Läuferpaar für den Minusbauern. Es sah also gar nicht so schlecht aus, doch dann ging irgendwie der Faden verloren und es brachen alle Dämme. Nelo beging gegen seinen starken 19jährigen Gegner einen Berechnungsfehler und verlor. Mark trickste noch ein wenig aber er hatte am Ende keine Kompensation mehr für seinen Minusbauern, Jonathan stellte eine Figur ein und auch Irene übersah eine Springergabel.
Dennoch sollte uns diese hohe Niederlage nicht entmutigen, unsere Jugendmannschaft hat mehr als einmal bewiesen, daß sie in dieser Spielklasse mithalten kann, und daß mit ihr in der neugeschaffenen Jugendbezirksliga durchaus zu rechnen sein wird.
7.Runde der Kreisliga
SK Bad Lauterberg-KSV Rochade Göttingen= 3:3
Jürgen Sablotny-Thomas Post= 0:1
Dusan Brkljac-Julius Rosin= 1:0
Wilfried Radtke-Dieter Unger= 0:1
Wilhelm Ohlwein-Helmut Ische= 0:1
Patrick Becker- Florian Fischer= 1:0
Jürgen Meffle-Piero Costanzo= 1:0
Ein ganz ganz wichtiges Unentschieden holte unseren 1.Mannschaft in Bad Lauterberg. Uns war klar, daß es für die erste Mannschaft in Bad Lauterberg schwer werden würde, da wir kurzfristig mit Jan, Nelo und Mark auf drei Stammspieler verzichten mußten. Und es erwies sich auch, daß man nun unsere Schachkinder nicht mehr unterschätzte. Früh lagen wir 0:1 zurück, da Julius in eine hoffnungslose Endspielstellung geriet. Auch Florians Angriff wurde abgeschlagen und Piero stand nach zwei Stunden Spielzeit gegen den erfahrenen Jürgen Meffle ebenfalls mit zwei Bauern weniger da. Doch diesmal stachen unsere erwachsenen Spieler. Dieter Unger spielte eine Glanzpartie und verkürzte auf 1:3. Auch Helmut startete einen schönen Positionsangriff am Damenflügel. 2:3. Nur Thomas "gurkte" völlig außer Form am 1.Brett wieder rum und geriet in eine Eröffnungsstellung, die er zuvor nie gespielt hatte und hatte Glück, daß sein Gegner sich verrechnete und er das Endspiel noch gewinnen konnte.
Nun können wir mit einem Mannschaftsremis am nächsten Spieltag gegen Hildesheim III den Klassenerhalt endgültig perfekt machen.
Tabelle der Kreisliga nach dem 7.Spieltag:
1. Tempo Göttingen III | 13:1 | 37,5 | |
2. Northeim II | 11:3 | 29 | |
3. Einbeck | 8:6 | 23 | |
4. Bad Lauterberg | 8:6 | 20 | |
5. Bad Gandersheim | 7:7 | 23,5 | |
6. KSV Rochade Göttingen | 7:7 | 19 | |
7. Hildesheim III | 5:9 | 17,5 | |
8. Langelsheim | 5:9 | 12 | |
9. Bad Salzdetfurth III | 4:10 | 16 | |
10. Goslar II | 2:12 | 12,5 | |
Jugendlandesklasse Ost 5.Spieltag
SC Bad Salzdetfurth-KSV Rochade Göttingen= 1:5
Marcel Ebeling-Nelo Oshionwu= 0:1
Torben Evers-Jan Raffel= 0:1
Christian Tolle-Mark Gorbach= 0:1
Arne Evers-Andrej Butkevich= 1:0
Hendrik Naasner-Viktoria Borissova= 0:1
Arne Schmidt-Irene Arbeiter= 0:1
Am Sonntag kam es in der Jugendlandesklasse zum Südniedersächsischen Duell zwischen Bad Salzdetfurth und dem KSV Rochade Göttingen. Das spannendste an dem Match aber war die Anfahrt. Erst am Abend zuvor erfuhr der Göttinger Mannschaftsführer, daß der Mannschaftskampf gar nicht in Bad Salzdetfurth, sondern im 25 km entfernten Schelerten stattfand ! Mit dem Zug war der Spielort am Sonntag unmöglich um 10.00 Uhr zu erreichen. Gott sei Dank aber richtete der sehr hilfsbereite Bad Salzdetfurther Jugendwart Martin Söllig kurzfristig einen "Shuttel-Dienst" ein, so daß der Mannschaftskampf doch stattfinden konnte.
Endlich war es auch mal so, daß die Rochade-Kinder nicht an allen Brettern wesentlich jünger waren als ihre Gegner und es entwickelte sich in den ersten zwei Stunden ein ausgeglichener Kampf, wobei Andrej bereits früh die Waffen strecken musste. Doch unsere beiden Damen an den hinteren Brettern waren in Hochform und ließen ihren Gegnern nicht den Hauch einer Chance. 2:1 für den KSV Rochade. Auch Mark hatte bereits eine Gewinnstellung erreicht, die er auch verwertete. 3:1. Nelos Angriff am 1.Brett hätte auch schiefgehen können, aber sein Gegner sah den richtigen Anfriffzug nicht und Nelo konnte auf 4:1 erhöhen. Kurioses passierte am 2.Brett als die beiden Kontrahenten bemerkten, daß sie in eine unmögliche Stellung hineingeraten waren, (beide bemerkten dies erst nach ein paar Zügen) so daß die Stellung rekonstruiert werden musste. Jan geriet dabei am Königsflügel unter Druck, er startete aber rechtzeitig einen Gegenangriff am anderen Flügel, dem sein Gegner zum 5:1 Endstand schließlich unterlag.
Insgesamt eine ordentliche Leistung unserer "ersatzgeschwächten" Jugendmannschaft und ein in dieser Höhe nicht unbedingt zu erwartener Sieg gegen eine sympathische Bad Salzdetfurther Jugendmannschaft, die mit Sicherheit ihren Weg gehen wird. Und man kann für die Zukunft nur hoffen, daß mehr Funktionäre vom Schlage eines Martin Söllig in diesem Schachbezirk heranwachsen.
6. Runde der Kreisliga
SW Northeim II-KSV Rochade Göttingen= 5,5:0,5
Dr.Georg Kettmann-Thomas Post= Remis
Michael Schulz-Julius Rosin= +-
Alf Özen-Nelo Oshionwu= 1:0
Dirk Wegener-Dieter Unger= 1:0
Frank Rinkewitz-Mark Gorbach= 1:0
Peter Konetzke-Helmut Ische= 1:0
Es war von vorneherein klar, daß es für unsere Mannschaft gegen die zweite Northeimer Truppe, (die eigentlich die erste Northeimer Mannschaft ist) und die mit einem DWZ-Schnitt von über 1800 gegen uns antraten, nichts zu holen war. Und da wir auch nur zu fünft in Northeim antreten konnten, machten wir uns auch von anfang an auch keine Illuisionen über den Spielausgang.
So kam es, daß Thomas, nachdem es ihm nicht gelungen war aus der Eöffnung etwas herauszuholen, bereits nach 16 Zügen ein Remisangebot seines Gegners erhielt, daß er auch annahm. Nelo berechnete diesmal ein Figurenopfer falsch und mußte früh die Waffen strecken. Ebenso Dieter, der an Brett 4 einen Angriff seines Gegners übersah und ebenfalls verlor. Ganz hervorragend kämpften jedoch die letzten beiden Bretter. Mark hatte zwei Isolanis, aber er hielt gegen Frank Rinkewitz trotzdem lange die Stellung, bis er schließlich im Turmendspiel mit Minusbauern ebenfalls kapitulieren mußte. An Brett 6 opferte Helmut zwei Bauern, um über die h-linie Angriff zu bekommen, was jedoch nicht ausreichte.
Nun muß am nächsten Spieltag in Bad Lauterberg gepunktet werden, um den Klassenerhalt sicherzustellen.
Tabelle der Kreisliga nach dem 6.Spieltag:
1.Tempo Göttingen III | 11:1 | 32 BP | |
2.Northeim II | 9:3 | 23,5 BP | |
3.Einbeck | 8:4 | 22,5 BP | |
4.Bad Lauterberg | 7:5 | 17 BP | |
5.Bad Gandersheim | 6:6 | 20,5 BP | |
6.KSV Rochade Göttingen | 6:6 | 16 BP | |
7.Langelsheim | 5:7 | 11,5 BP | |
8.Hildesheim III | 4:8 | 14,5 BP | |
9.Bad Salzdetfurth III | 4:8 | 14 BP | |
10.Goslar II | 0:12 | 8,5 BP | |
5.Runde der Kreisliga und Kreisklasse
KSV Rochade Göttingen-MTV Bad Gandersheim= 1,5:4,5
Thomas Post-Ralf Seehawer= 0:1
Nelo Oshionwu-Waldemar Bayerle= 0:1
Julius Rosin-Hartwig Hake= 0:1
Dieter Unger-Dirk Kannenberg= 1:0
Jan Raffel-Sebastian Kannenberg= 0:1
Mark Gorbach-Niklas Rücker= Remis
Am Sonntag mußte unsere Erste gegen Bad Gandersheim antreten. Wir wollten zumindest ein Unentschieden erreichen, da die ersten drei Bretter vom Gegner saustark waren, aber hinten schienen sie durchaus verwundbar. Die Rochade-Spieler griffen auch an fast allen Brettern an und rissen die Initiative an sich. Thomas hatte am 1.Brett mit Jänisch-Gambit eine hervorragende Stellung, Nelo bekämpfte das Caro-Kann mit einem Bauernofer im 4.Zuge, Dieter griff mit Königsgambit an, auch Jan spielte die Eröffnung wagemutig, wobei er bald eine offene g-Linie zum Angriff hatte und Mark ließ sich auf eine scharfe Variante des Vierspringerspiels ein, indem er bald einen Bauern gewann.
Doch diesmal setzte sich die Routine der Bad Gandersheimer durch. Nelo griff strategisch falch an und nachdem er auch noch seine Dame eingestellt hatte, war es Zeit die weiße Flagge zu hissen. Die anderen Partien waren allerdings hart umkämpft. Jan mußte nach drei Stunden Spielzeit in ein verlorenes Bauernendspiel abwickeln, auch Julius wurde strategisch an die Wand gedrückt, während Thomas mehrere taktische Fehlzüge hintereinander beging und doch noch verlor. Eine ganz starke Leistung von Ralf Seehawer, der in hochgradiger Zeitnot trotzdem die richtige Verteidigung fand. Nur Dieter erfüllte die Erwartungen, in dem er seine Partie auf schöne Art und Weise gewann. Eine gute kämpferische Leistung zeigte Mark, der das Turmendspiel mit Mehrbauern nicht gewinnen konnte und am Ende noch froh sein konnte, daß er ins Remis entkam.
Insgesamt ein verdienter Sieg der Bad Gandersheimer und uns ist nun klar, daß man uns in den ersten Runden einfach unterschätzt hat. Einen Sieg zumindests brauchen wir noch für den Klassenerhalt.
Tabelle der Kreisliga nach dem 5.Spieltag:
1.Tempo Göttingen III | 9:1 | 27 BP | |
2. Northeim II | 7:3 | 18 BP | |
3. Einbeck | 6:4 | 18,5 BP | |
4. Bad Gandersheim | 6:4 | 18,5 BP | |
5. KSV Rochade Göttingen | 6:4 | 15,5 BP | |
6. Bad Lauterberg | 5:5 | 13 BP | |
7. Bad Salzdetfurth III | 4:6 | 13 BP | |
8. Hildesheim III | 4:6 | 12,5 BP | |
9. Langelsheim | 3:7 | 7 BP | |
10. Goslar II | 0:10 | 7 BP | |
"Plesse" Bovenden II-KSV Rochade Göttingen II= 0:4
Felix Büttner-Helmut Ische= -+
Claudia Holloway-Manuel Drehwald= -+
Dagmar Heinemann-Christian Hartogh= -+
Helmut Tschepanski-Viktoria Borissova= -+
Dieser Mannschaftskampf kam nicht zustande, weil die Bovender nicht antraten. Schade ist nur, daß es für unsere II., die sich mit diesem Sieg für die Aufstiegrunde qualifiziert hätte, aufgrund des satzungsmäßig berechtigten Northeimer Protestes nun keine Aufstiegsrunde mehr geben wird. Nun ja, nächste Saison sind die Kinder stärker...
SV Northeim IV-KSV Rochade Göttingen III= 2:2
Hermann Thiele-Alexander Vinnen= -+
Dieter Scheunemann-Leonhard Hemmerlein= 1:0
Kevin Häuser-Jonathan Heutelbeck= 0:1
Michael Steinhof-Jens Vinnen= 1:0
Na also, es geht doch ! Unsere Dritte hat in der Kreisklasse der Erwachsenen seinen ersten Punkt geholt. Dabei fiel vor allem Jonathan Heutelbeck mit einer starken kämpferischen Leistung an Brett 3 auf. Auch unsere Dritte wird es nächstes Jahr leichter haben: gegen unsere Vierte, Fünfte, Sechste.....mal sehen.
Abschlußtabelle der Kreisklasse Süd:
1. Northeim III | 10:0 | 13 BP | |
2. Northeim IV | 7:3 | 12,5 BP | |
3. KSV Rochade Göttingen II | 5:5 | 10,5 BP | |
4. Parensen II | 4:6 | 10 BP | |
5. Bovenden II | 3:7 | 6 BP | |
6. KSV Rochade Göttingen III | 1:9 | 7 BP | |
Jugendlandesklasse Ost 4.Spieltag
KSV Rochade Göttingen-SD Isernhagen= 3:3
Nelo Oshionwu-Pascal Dähn= 1:0
Julius Rosin-Marius Eilert= 0:1
Jan Raffel-Julian Essmann= 0:1
Mark Gorbach-Kevin Teichert= +-
Piero Costanzo-Michal Schoder= 0:1
Manuel Drehwald-Corinna Dähn= +-
Mit einem leistungsgerechten Unentschieden trennten sich der KSV Rochade Göttingen und die SD Isernhagen. Da die Isernhagener nur zu viert antraten, war unsere Zuversicht hier punkten zu können doch sehr groß und anfangs sah es auch nach einem Sieg aus. Jan legte an Brett 3 los wie die Feuerwehr und schien seinem 2 Jahre älteren Gegner überrennen zu wollen, doch er verrechnete sich und Isernhagen glich zum 2:2 aus. Alles kam nun auf die beiden Spitzenbretter an, wo Nelo und Julius gegen starke Gegner anzutreten hatten. Nelo spielte an Brett 1 auch eine fantastische Partie und sein Gegner ging im Kombinationshagel unter. Diese Partie ist deshalb eine Veröffentlichung wert. Julius hatte es an Brett 2 mit dem nominell stärksten Isernhagener zu tun. Er spielte mit Weiß die französische Abtauschvariante und hatte auch ein zumindestens ausgeglichenes Endspiel auf dem Brett, aber sein Gegner fand eine Bauerndurchbruchskombination und so entkam Isernhagen nach fast 5 Stunden Spielzeit ins 3:3.
Marius Eilert-Nelo Oshionwu= 0:1 Pirc-Verteidigung/Modernes System
1.e4 g6 Kaum jemand ist so variabel in der Wahl seiner Eröffnungssysteme wie Nelo. Also wieder was neues.
2.d4 Lg7
3.Lg5 d6
4.Lc4 Weiß spielt unorthodox, er entwickelt erst seine Läufer und dann seine Springer, nun ja, auf Vorteil kann man so nicht hoffen. 4....Sf6
5.Sc3 Sc6
6.Sf3 Lg4
7.Le3 Sb4
8.Lb3 0-0
9.a3 Sc6
10.h3 Lxf3
11.Dxf3 Sd7
12.Td1 e5
13.Se2 Weiß sollte jetzt mit exd5 die d-Linie öffnen, dieser Zug ist zu passiv. 13...Kh8 Fein gespielt, holt den König aus der Diagonalen a2-g8 und bereitet den Zentralgegenschlag 13...f5 vor.
14.Dg3 Sf6
15.dxe5 Sh5 Genauer ist hier 15...Sxe4 !
16.Dg5 f6 !? Nelo will die Damen nicht tauschen.
17.exf6 Lxf6
18.Dd5 ?! Eine Ungenauigkeit. Besser wäre 18.Db5 mit Angriff auf b7 gewesen. 18...Lxb2
19.Ld4 ? Der partieentscheidene Fehler. Weiß musste nun sofort kurz rochieren, ab jetzt kommt er nicht mehr dazu.19....Lxd4 Wie Julius richtig anmerkte, wäre das Nehmen auf d4 mit dem Springer wegen 20.Sxd4 Sf4 ! noch besser gewesen. Aber so geht es auch.
20.Sxd4 Df6 Auf einmal droht ein Mattangriff.
21.0-0 ? Nur mit 21.Sf3 kann Weiß noch länger überleben. Z.B. 22.Dd4 Sf4 23.Kf1 Sxg2 ! ,aber auch mit vernichtendem Angriff.21...Sf4
22.Dc4 Se5 ? Der einzige schwache Zug in Nelos Partie. 22...Sxd4 hätte noch schneller entschieden.
23.Dxc7? 23.Dc3 ist zäher, aber dann wäre c5 gekommen. Es sieht so aus, als ob Weiß durchaus noch eine spielbare Stellung hat, aber jetzt lehnen sie sich zurück und genießen sie diesen Angriff.23... Dg5 Droht Matt auf g2.
24.g3 Sxh3+ Die schwarze Kavallerie reitet eine furchtbare Attacke.
25.Kh2 ? (Oder 25.Kg2 Sf4+ 26.Kg1 Tac8 27.Dxd6 Tcd8 28.Db4 a5 ! 29.Dc3 (29.Dxa5 Txd4!)oder (29.Dc5 Sf3+Damengewinn)Oder 25.Kh1 Sxf2+)Txd4 ! nebst Se2+ und Damengewinn.Sxf2
26.Kg2 Sxd1
27.Txd1 Sg4
28.Sf3 Se3+
29.Kh3 (Matt in 5, keine Sorge Nelo sieht es)29...Dh5+
30.Sh4 Dg4+
31.Kh2 Tf2+
32.Kh1 Dxd1 matt. Wow.
4.Runde der Kreisliga und Kreisklasse
Einbecker SC - KSV Rochade Göttingen= 5,5:0,5
Mike Kanbach- Thomas Post= Remis
Reiner Michael Hartje-Nelo Oshionwu= 1:0
Arne Dannenberg-Dieter Unger= 1:0
Michael Rath-Julius Rosin= 1:0
Felix Rolf- Jan Raffel= 1:0
Hubert Löhnhardt-Mark Gorbach= 1:0
Die Tabelle der Kreisliga nach dem 4.Spieltag:
1.Tempo Göttingen III | 7:1 | 21 BP | |
2.Einbeck | 6:2 | 16 BP | |
3.KSV Rochade Göttingen | 6:2 | 12,5 BP | |
4.Northeim II | 5:3 | 13,5 BP | |
5.Langelsheim | 5:3 | 13 BP | |
6.Bad Salzdetfurth III | 3:5 | 10 BP | |
7.Bad Lauterberg | 3:5 | 9,5 BP | |
8.Hildesheim III | 3:5 | 9,5 BP | |
9.Bad Gandersheim | 2:6 | 9,5 BP | |
10.Goslar II | 0:8 | 5,5 BP | |
Mit großem Ehrgeiz aber auch mit ein wenig Hoffnung fuhren wir nach Einbeck, die in der letzten Saison nur knapp am Aufstieg in die Bezirksklasse vorbeigeschrammt waren. Es wurde aber bereits nach etwa 2 Spielstunden deutlich, daß die Rochade-Kinder noch zu unerfahren waren, um gegen die starke Einbecker Truppe, die in Bestbesetzung gegen uns antraten, mitzuhalten. Und so wurde es am Ende eine sehr deutliche Niederlage, bei der beinahe auch die Serie von Thomas Post (28 Mannschaftskämpfe ohne Niederlage !) gerissen wäre. Nun muß am nächsten Spieltag ein Sieg gegen Bad Gandersheim her, um das erklärte Saisonziel den Klassenerhalt zu packen.
KSV Rochade Göttingen II-Northeim III= 1:3
Manuel Drehwald-Ingo Ludewig= 0:1
Christian Hartogh-Otto Figge= 0:1
Florian Fischer-Hans-Joachim Rodemann= 0:1
Viktoria Borissova-Karl-Heinz Danne= 1:0
Unsere Zweite war nach dem Ausfall von Helmut natürlich erheblich geschwächt und so gab es eine erwartete Niederlage gegen eine sehr stark besetzte Northeimer Truppe (manchmal fragt man sich was für Leute sich in der untersten Liga so alles tummeln....). Erfreulich war aber der Sieg von Viktoria an Brett 4, die den Ehrenpunkt holte. Aber noch ist das Erreichen der Aufstiegsrunde für unsere Zweite durchaus noch drin. Am letzten Spieltag muß Parensen II gegen Northeim III verlieren, was ja durchaus möglich ist, und wenn dann unsere Zweite gegen Bovenden II gewinnt, ist die Qualifikation für die Aufstiegsrunde geschafft.
KSV Rochade Göttingen III-Bovenden II= 1,5:2,5
Alexander Vinnen-Claudia Holloway= 0:1
Jonathan Heutelbeck-Viktor Wellem= 0:1
Tim Würzberg-Dagmar Heinemann= 1:0
Jens Vinnen-Helmut Tschepanski= Remis
Schade, es hat leider nicht ganz gereicht für unsere Dritte. Nach tollem Kampf scheiterte man an der zweiten Bovender Mannschaft, was bedeutet, daß unsere Dritte die Aufstiegsrunde nicht mehr wird erreichen können. Aber dennoch war auch die Teilnahme einer dritten Mannschaft in der Kreisklasse ganz wichtig, damit möglichst viele Kinder Spielpraxis sammeln und sich schachsportlich weiterentwickeln können. Und im nächsten Jahr sind die beiden starken Northeimer Teams vieleicht nicht mehr in der Kreisklasse.....
Tabellle der Kreisklasse Süd, 4.Spieltag:
1.Northeim III | 8:0 | 10,5 BP | |
2.Northeim IV | 6:2 | 10,5 BP | |
3.Parensen II | 4:4 | 8,5 BP | |
4.KSV Rochade II | 3:5 | 6,5 BP | |
5.Bovenden II | 3:5 | 6 BP | |
6.KSV Rochade III | 0:8 | 5 BP | |
3.Runde der Kreisliga und Kreisklasse
KSV Rochade Göttingen- Bad Salzdetfurth III = 4:2
Nelo Oshionwu- Ralf Lohr= +-
Thomas Post- Lars-Florian Gärtner= +-
Julius Rosin- Martin Sokor= Remis
Dieter Unger- Günther Geldmacher= Remis
Manuel Drehwald- Hermann Leßmann= 1:0
Mark Gorbach- Holger Buck= 0:1
Zuerst die Tabelle der Kreisliga zum Genießen:
1. KSV Rochade Göttingen | 6:0 P. 12 BP |
2. Tempo Göttingen III | 5:1 P. 15 BP |
3. Einbeck | 4:2 P. 10,5 BP |
4. Langelsheim | 4:2 P. 10 BP |
5. Northeim II | 3:3 P. 9 BP |
6. Bad Gandersheim | 2:4 P. 8 BP |
7. Bad Salzdetfurt III | 2:4 P. 7 BP |
8. Bad Lauterberg | 2:4 P. 6,5 BP |
9. Hildesheim III | 2:4 P. 6,5 BP |
10. Goslar II | 0:6 P. 5,5 BP |
"Das ist der Hammer, der absolute Hammer", war der erste Kommentar unserer zweiten Vorsitzenden, als sie die Tabelle nach der dritten Runde bestaunte. Eine Mannschaft, die hauptsächlich bestückt ist aus Kinder unter 14 Jahren, mischt die Kreisliga gehörig auf und droht in die Bezirksklasse aufzusteigen.
Doch wir sollten den Blick für die Realitäten nicht aus den Augen verlieren und uns klarmachen, daß wir auch noch absteigen können, wenn es schlecht laufen sollte. Somit bedeutet der Sieg gegen Bad Salzdetfurth zwei weitere ganz wichtige Punkte zum Klassenerhalt !
Beruhigend war es schon mal, daß die Bad Salzdetfurther nur zu viert antreten konnten und wir somit 2:0 in Führung gingen. Manuel erhöhte schließlich nach etwa 2 Stunden Spielzeit auf 3:0 und Julius hatte im Turmendspiel einen glatten Mehrbauern, den er normalerweise auch zum Sieg verwertet, Dieter hatte mindestens eine ausgeglichene Stellung auf dem Brett und Mark kämpfte noch gegen einen übermächtigen Holger Buck. Somit waren wir sicher, daß der dritte Sieg in Folge nicht lange auf sich warten ließ.
Nach einer weiteren Stunde mußte Mark erwartungsgemäß die Waffen strecken und Dieter erhielt ein Remisangebot seines Gegners, das er auch annahm, um den Mannschaftserfolg endgültig sicherzustellen. Julius stand nach einer weiteren halben Stunde auf Gewinn, aber er deckte (wie spätere Analysen zeigten )den falschen Freibauern und Staffelleiter Martin Sokor entkam ins Remis.
Northeim IV-KSV Rochade Göttingen II = 3:1
Alexej von Hindte- Helmut Ische= 0:1
Kevin Häuser- Florian Fischer = 1:0
Michael Steinhof- Christian Hartogh= 1:0
Viktor Berns-Tony Coeurjoly= 1:0
Eine verdiente aber unerwartete Niederlage mußte unsere zweite in Northeim einstecken. Während Helmut sein Match sicher gewann, stellte Florian schnell seine Dame ein und auch Christian hatte an Brett 3 eine Gewinnstellung, die er leider nicht durchhalten konnte. Tony fiel an Brett 4 durch großen Kampfgeist auf, doch leider versuchte auch er vergeblich das Geschick noch einmal zu wenden. Somit eine Niederlage für die zweite Mannschaft, mit der man nicht rechnen konnte, aber unsere Zweite kann die Qualifikation für die Aufstiegsrunde aus eigener Kraft noch schaffen.
Parensen II-KSV Rochade Göttingen= 3,5:0,5
Reimund Keller-Alexander Vinnen= 1:0
Hans-Jürgen Grund-Kilian Geistlich= 1:0
Johann Kullikooski-Jens Vinnen= 1:0
Klaus-Dieter Rohr-Tim Würzberg= Remis
Unsere Dritte war leider in Parensen überfordert. Alex hatte am 1.Brett gegen den starken Reimund Keller keine Chance und so erging es auch Kilian an Brett 2 gegen Hans-Jürgen Grund. Jens kämpfte zwar heldenhaft, aber auch er musste sich schließlich seinem erfahrenerem Gegner beugen. Tim holte an Brett 4 mit etwas Glück den halben Ehrenpunkt.
Tabelle der Kreisklasse Süd
1. Northeim III | 6:0 P. 7,5 BP |
2. Northeim IV | 4:2 P. 7,5 BP |
3. Parensen II | 4:2 P. 7,5 BP |
4. KSV Rochade II | 3:3 P. 5,5 BP |
5. Bovenden II | 1:5 P. 3,5 BP |
6. KSV Rochade III | 0:6 P. 3,5 BP |
2.Runde der Kreisliga und Kreisklasse
SC Langelsheim- KSV Rochade Göttingen= 1,5:4,5
Uwe Brauner-Thomas Post= Remis
Bernd Philipp-Nelo Oshionwu= 0:1
Georg Wippert-Julius Rosin= Remis
Michael Bosse-Dieter Unger= 0:1
Jens Burkert-Mark Gorbach= Remis
Herbert Malchow-Jan Raffel= 0:1
Wir fuhren in Bestbesetzung nach Langelsheim und waren ganz optimistisch dort einen Sieg einfahren zu können. Dieter gewann seine Partie bereits nach einer halben Stunde, da sein Gegner viel zu schnell zog. Nelo stand mit einer Minusfigur glatt auf Verlust, aber wie so häufig bei ihm, machte das gar nichts, er drehte das Ding trotzdem noch: 2:0 für Rochade. Da auch Thomas und Julius zumindestens sehr gute Stellungen auf dem Brett hatten, war der Sieg nur noch eine Frage der Zeit. Jans Stellung war schwierig, er hatte zwar eine Figur weniger, doch er hatte einen Freibauern, in dem er seine ganze Hoffnung setzen konnte. Er kämpfte hervorragend und konnte so schließlich den dritten Punkt einheimsen. Daraufhin boten Julius und Thomas in besseren Stellungen Remis an, was auch angenommen wurde, um den Mannschaftserfolg sicherzustellen. Lange allerdings mußte Mark am fünften Brett spielen, aber er schaffte das Remis, umd so konnten wir ohne Brettpunktverlust die Heimreise antreten.
Tabelle der Kreisliga
1.Tempo Göttingen III | 4:0 | 12 | | | |
2.Einbeck | 4:0 | 8,5 | | | |
3.KSV Rochade Göttingen | 4:0 | 8 | | | |
4.Langelsheim | 2:2 | 6 | | | |
5.Northeim II | 2:2 | 6 | | | |
6.Bad Salzdetfurth III | 2:2 | 5 | | | |
7.Bad Lauterberg | 2:2 | 4,5 | | | |
8.Bad Gandersheim | 0:4 | 4 | | | |
9.Goslar II | 0:4 | 4 | | | |
10.Hildesheim III | 0:4 | 2 | | | |
KSV Rochade Göttingen II-GW Parensen II= 2:2
Helmut Ische-Raimund Keller= Remis
Piero Costanzo-Johann Kulikooski= 0:1
Manel Drehwald-Dennis Klie= 1:0
Christian Hartogh-Klaus-Dieter Rohr= Remis
Die 2.Mannschaft mußte gegen einen der Mitfavoriten auf den Aufstieg in die Kreisliga antreten. Leider stellte Piero schnell seine Dame ein und verlor. Doch Rochade blieb die Antwort nicht schuldig: Manuel erwischte seinen Gegner auf dem falschen Fuß und glich zum 1:1 aus. Die anderen beiden Partien verliefen dramatisch: Christian spielte gegen den sehr erfahrenen Klaus-Dieter Rohr eine ganz große Partie, in der es hin und her ging. Schließlich schaffte er das Remis, so daß Helmut am 1.Brett gegen den starken Reimund Keller die Taube in der Hand lieber war als der Spatz auf dem Dach. In dieser Form ist für unsere 2.Mannschaften das Erreichen der Aufstiegsrunde durchaus möglich.
KSV Rochade Göttingen III-SC SW Northeim III=1,5:2,5
Florian Fischer-Kirsten-Horst Geiser= + -
Alexander Vinnen-Ingo Ludewig= 0:1
Leonhard Hemmerlein-Hans-Joachim Rodemann= 0:1
Jens Vinnen-Dieter Scheunemann= Remis
Ersatzgeschwächt mußte unsere Dritte gegen die Dritte von Northeim antreten, da Viktoria leider kurzfristig erkrankte. Trotzdem kam ein bißchen Hoffnung auf, als klar wurde, daß die Northeimer nur zu dritt antraten. Leider verlor U12 Stadtmeister Leonhard Hemmerlein füh seine Dame und hatte keine Chance mehr. Auch Alex war am 2.Brett gegen Ingo Ludewig chancenlos, so daß Jens Vinnen mit einem remis das Endergebnis nur noch verschönern konnte. Dennoch hat auch unsere Dritte noch Chancen auf das erreichen der Aufstiegsrunde, vorausgesetzt natürlich Northeim IV, Parensen II und Bovenden II werden geschlagen.
Tabelle der Kreisklasse Süd
1.Northeim III | 4:0 | 5 | | | |
2.KSV Rochade Göttingen II | 3:1 | 4,5 | | | |
3.Northeim IV | 2:2 | 4,5 | | | |
4.Parensen II | 2:2 | 4 | | | |
5.Bovenden II | 1:3 | 2 | | | |
6.KSV Rochade Göttingen III | 0:4 | 3 | | | |
1.Runde der Kreisliga und Kreisklasse
KSV Rochade Göttingen I-Goslar II= 3,5:2,5
Thomas Post-Horst Paulat = Remis
Nelo Oshionwu-Dieter von Hanstein= 1:0
Julius Rosin-Siegfied Skurk= 1:0
Dieter Unger- Rolf Stache= 1:0
Mark Gorbach-Michael Wille= 0:1
Manuel Drehwald-Stefan Degen= 0:1
Früh lag der KSV Rochade Göttingen mit 0:2 hinten, da die beiden hinteren Bretter ihre guten Anfangsstellungen nicht durchhalten konnten und früh verloren. Auch Julius Endspielstellung sah verdächtig nach Niederlage aus, doch sein Gegner beging einen Fehler und Julius konnte auf 1:2 verkürzen, da auch Dieter an Brett 4 bereits eine ganze Figur mehr hatte, kam es nun auf die beiden Spitzenbretter an: Aber Nelo spielte den Grand-Prix-Angriff hervorragend und KSV Rochade ging mit 3:2 in Führung. Ein Armutszeignis aber gab Thomas Post, der weit unter Normalform blieb, an Brett 1 ab. Zuerst beging er einen schweren taktischen Fehler, dann einen schweren strategieschen Fehler und nach einem weiteren taktischen Fehler, hätte sein Gegner Horst Paulat nur noch den Sack zumachen müssen, stattdessen wanderte Thomas König vom Königs- auf den Damenflügel, wo er in Sicherheit war, und so konnte er gerade noch so eben ins Remis entwischen, nachdem sein Gegner angeboten hatte. Somit war der knappe Mannschaftssieg eingefahren und der Klassenerhalt ein deutliches Stück nähergerückt. Vor allem haben Nelo und Julius in ihren Partien deutlich nachgewiesen, daß sie in ihrer Altersklasse (U14) zur Landesspitze gehören.
KSV Rochade Göttingen II-KSV Rochade Göttingen III= 2,5:1,5
Helmut Ische-Alexander Vinnen= Remis
Christian Hartogh-Maurice Bleicher= 1:0
Florian Fischer-Jonathan Heutelbeck= 1:0
Leon Coy-Jens Vinnen= 0:1
In der Kreisklasse Staffel Süd traf unsere zweite am ersten Spieltag auf unsere dritte Mannschaft. Früh konnten Christian Hartogh und Florian Fischer Eröffnungsfehler ihrer Gegner ausnutzen und so ging die favorisierte II.Mannschaft schnell mit 2:0 in Führung. Helmut Ische bot daraufhin Alexander Vinnen am 1.Brett in Gewinnstellung Remis an, das dieser auch annahm, um damit den Mannschaftserfolg zu sichern. Den Ehrenpunkt für die III.Mannschaft holte schließlich Jens Vinnen (Papa von Alex), der am 4.Brett eine sehr gute Partie spielte.
Jugendlandesklasse Ost
2.Runde
Hamelner SV- KSV Rochade Göttingen= 4:2
Brett 1: Jonas Kaiser-Nelo Oshionwu= 1:0
Brett 2: Philipp Ripplinger-Julius Rosin= 1:0
Brett 3: Robin Mai-Mark Gorbach= + -
Brett 4: Yannick Koch-Piero Costanzo= Remis
Brett 5: Lika Kiehne-Andre Butkewich= 0:1
Brett 6: Keren Can Demir-Christian Hartogh= Remis
Mit nur 5 Spielern und wenig Hoffnungen fuhren wir zum starken Hamelner SV, der an den ersten zwei Brettern zwei U18-Spieler mit DWZ über 1800 aufbieten konnte. Doch der erwartete Spaziergang der Hamelner blieb aus. Die Rochade-Spieler fighteten hervorragend. Auch nach fast zwei Stunden Spielzeit war die Stellung an allen Brettern und damit der Gesamtausgang noch völlig unklar. Doch schließlich beging Nelo am Spitzenbrett mehrere kleine Ungenauigkeiten und mußte sich schließlich dem 4 Jahre älteren Jonas Kaiser (DWZ über 1900) geschlagen geben.2:0 für Hameln. An Brett 4 spielte jedoch Andre Butkewich eine Glanzpartie und verkürzte auf 2:1. Da auch an den anderen Brettern noch alles offen war, Julius hatte zwar an Brett 2 einen Bauern weniger, aber dafür taktische Gegenchancen, Piero spielte gegen den dritten der Bezirksmeisterschaft Yannick Koch sehr solide auf Remis und Christian stand sogar ein bißchen besser, kam doch noch einmal ein wenig Hoffnung auf.
Zum Schluß reichte es doch nicht ganz. Christian und Piero konnten mit ein wenig Glück Remis halten und Julius mußte sich erwartungsgemäß nach 4 Stunden gegen den viel älteren Philipp Ripplinger doch geschlagen geben. Trotz der 4:2 Niederlage fuhren wir erhobenen Hauptes nach Hause.
Tabelle der Jugendlandesklasse Ost
1. SK Ricklingen 6 3½ 4 P. 9½
2. Hamelner SV 4 3½ 4 P. 7½
3. PSC Hannover 2 0 4½ 2 P. 4½
4. SD Isernhagen 4½ 2 P. 4½
5. Roch. Göttingen 1½ 2 0 P. 3½
6. Wolfenbüttel 2½ 0 P. 2½
7. BadSalzdetfurth 1½ ½ 0 P. 2
1.Runde
Rochade Göttingen-SF Ricklingen= 3,5:2,5 * (gewertet 1,5:3,5)
Brett 1: Julius Rosin-Robert Lindner= 0:1
Brett 2: Nelo Oshionwu-Nils Hapke= 1:0 (gewertet 0:1)
Brett 3: Mark Gorbach-Simon Althoff= Remis
Brett 4: Jan Raffel-Kasper Kusmierek= + - (gewertet 0:0)
Brett 5: Piero Costanzo-Marvin Detert= 0:1
Brett 6: Manuel Drehwald-Moritz Hapke= 1:0
Traurig aber leider wahr, die Jugendlichen von Rochade verlieren trotz goßer kämpferischer Leistung und nach einem verdienten Sieg gegen den großen Favoriten SF Ricklingen doch mit 1,5:3,5, da Nelo an Brett 2 und Jan an Brett 4 zu niedrig eingesetzt wurden. Niemand im Turnierraum bemerkte diesen "Fehler" ,da diese Vorgehensweise im Bezirk Südniedersachsen allgemein üblich ist.
Dennoch sollten wir den Kopf nicht hängenlassen, dieses Mißgeschick wird uns nicht wieder passieren und wir wissen jetzt, daß wir in der Jugendlandesklasse durchaus mithalten können.
Mannschaftsaufstellungen für die Saison 2009/2010
I.Mannschaft
Kreisliga
1. Thomas Post (Mannschaftsführer)
2. Nelo Oshionwu
3. Julius Rosin
4. Dieter Unger
5. Jan Raffel
6. Mark Gorbach
7. Helmut Ische
8. Amber Naomi Papke
9. Piero Costanzo
10. Manuel Drehwald
11. Jakob Oldenburg
12. Alexander Vinnen
13. Christian Hartogh
14. Florian Fischer
15. Viktoria Borissova
16. Tony Coeurjoly
II.Mannschaft
Kreisklasse
1. Helmut Ische (Mannschaftsführer)
2. Amber Naomi Papke
3. Piero Costanzo
4. Manuel Drehwald
5. Jakob Oldenburg
6. Alexander Vinnen
7. Christian Hartogh
8. Florian Fischer
9. Viktoria Borissova
10. Tony Coeurjoly
11. Leon Coy
12. Leonhard Hemmerlein
13. Kilian Geistlich
14. Irene Arbeiter
15. Daniel Peschkov
III.Mannschaft
1.Alexander Vinnen
2.Maurice Bleicher
3.Jonathan Heutelbeck
4.Jens Vinnen (Mannschaftsführer)
5.Marc Schachtebeck
6.Kaja Hoffmeister
7.Stephan Rosin
8.Christopher Deilke
9.Siavash Danshian
10.Christoph-Robin Eichler
11.Tim Giemsa
12.Jasmina Schneider
13.Dania Lauenstein
Jugendlandesklasse
1. Nelo Oshionwu
2. Julius Rosin
3. Jan Raffel
4. Mark Gorbach
5. Piero Costanzo
6. Manuel Drehwald
7. Jakob Oldenburg
8. Alexander Vinnen
9. Andre Butkevich
10. Christian Hartogh
11. Florian Fischer
12. Viktoria Borissova
13. Leon Coy
14. Daniel Peschkov
15. Leonhard Hemmerlein
16. Tim Würzberg
17. Jonathan Heutelbeck
18. Kilian Geistlich
19. Tony Coeurjoly
20. Stephan Rosin
21. Maurice Bleicher
22. Irene Arbeiter
23. Siavash Danshian
24. Marc Schachtebeck
Nominiert für die Jugendlandesmannschaftsmeisterschaften 2010:
U 20 w
1. Viktoria Borissova
2. Irene Arbeiter
3. Kaja Hoffmeister
4. Jasmina Schneider
U16
1. Jakob Oldenburg
2. Andre Butkewitch
3. Florian Fischer
4. Tim Würzberg
5. Siavash Danshian
U14
1. Nelo Oshionwu
2. Julius Rosin
3. Jan Raffel
4. Mark Gorbach
5. Piero Costanzo
6. Alexander Vinnen
U12
1. Christian Hartogh
2. Leonhard Hemmerlein
3. Kilian Geistlich
4. (steht noch nicht fest)
U10
Mannschaft steht noch nicht fest, wird aber gemeldet.
Saison 2008/09
Mannschaftsmeisterschaft 2008/09 Kreisklasse
I.Runde: Wichtiger Auftaktsieg
KSV Rochade Göttingen-GW Parensen II= 2,5:1,5
1.Thomas Post- Horst Mikloleizig= 1:0
2.Dieter Unger- Reimund Keller= Remis
3.Helmut Ische- Klaus- Dieter Rohr= 1:0
4.Amber Naomi Papke- Johann Kulikooski= 0:1
Ein ganz wichtiger Startsieg gelang den Rochade-Spielern in der ersten Runde gegen die II. Mannschaft aus Parensen. Diese Begegnung war aus mehreren Gründen brisant: Zum einen, weil drei Ex-Parenser gegen 4 Parenser spielten, und zum anderen, weil beide Mannschaften den Aufstieg zum Saisonziel erklärten. Es war irgendwie klar, daß der Sieger dieses Kampfes zu mindestens sehr gute Chancen haben würde hinter der „Startruppe“ von Tempo Göttingen als 2. in die Kreisliga aufzusteigen. Demzufolge traten beide Teams in Bestbesetzung an.
Nach etwa einer Stunde Spielzeit sah es schon sehr gut aus für Rochade Göttingen. An Brett 4 hatte Amber eine Figur mehr. An Brett 3 wurde Helmuts Endspielleistung von zwei Mehrbauern gekrönt, an Brett 2 hatte Dieter seinen „Angstgegner“ Raimund Keller glatt überspielt und stand ebenfalls klar auf Gewinn, während an Brett 1 noch nichts auffälliges passiert war. Doch kurz darauf ließ Amber sich an Brett 4 trotz Mehrfigur noch mattsetzen. 1:0 für Parensen. Helmuts zwei Mehrbauern verwandelten sich in einen schwer zu verwertenden Doppelbauern und auch Dieter übersah eine Bauerndurchbruchskombination und hatte auf einmal im Turmendspiel einen Bauern weniger. Das Unglaubliche jedoch geschah an Brett 1: Horst Mikoleizig ein sehr erfahrener Spieler stellte einzügig seine Dame ein, und Thomas Post ein ebenfalls erfahrener Turnierspieler übersah dies ! Erst im übernächsten Zug (!) machte Horst lachend darauf aufmerksam: Beide Spieler passten sich also dem Niveau der Spielklasse an. Kurz darauf jedoch konnte Helmut sein Turmendspiel doch noch gewinnen, Dieter hielt sein Turmendspiel mit etwas Glück Remis und Horst Mikoleizig verrechnete sich und stellte eine Figur ein. Am Ende ein glücklicher aber verdienter 2,5:1,5 Erfolg für Rochade Göttingen.
Tabelle:
1. Tempo Göttingen III 2:0, 4
2. Oker 2:0, 3
3. Rochade Göttingen 2:0, 2,5
4. Osterode III 1:1, 2
5. Bad Harzburg II 1:1, 2
6. Parensen II 0:2, 1,5
7. Gronau II 0:2, 1
8. Bad Pyrmont II 0:2, 0
II.Runde: Die Jugendlichen trumpften auf
Vfl Oker-KSV Rochade Göttingen= 1:3
1.Uwe Lautsch-Thomas Post= 0:1
2.Lev Iskine- Dieter Unger= 1:0
3.Niklas Warnecke-Alexander Vinnen= 0:1
4.Clemens Nebelung-Julius Rosin= 0:1
Nach Oker fuhren wir wein bißchen mit Sorge, weil dieses Team in der 1.Runde souverän mit 3:1 gewann, und weil wir mit Helmut, der aus gesundheitlichen Gründen auf die Auswärtsspiele verzichtete und auf Amber, die nach Berlin umzog, zwei Stammspieler ersetzen mussten, so daß wir zum ersten Male aus unserem großen Schatz aus dem Jugendbereich zurückgreifen mussten. Noch größer wurden unsere Bedenken aber, als wir bemerkten, daß wir mit der Mannschaftsaufstellung danebenlagen. Thomas Post und der Stadtvizemeister der U14 Julius Rosin mußten gegen etwas schwächere Gegner antreten, beide gewannen auch sicher und schnell ihre Partien, aber Dieter bekam an Brett 2 den erfahrenen Lev Iskine vorgesetzt und U12-Stadtmeister Alexander Vinnen hatte mit dem gleichaltrigen Niklas Warnecke einen der besten Jugendspieler des Bezirkes gegen sich. Aber Alex behielt in einer komplizierten taktischen Stellung die Übersicht und punktete zum entscheidenen 3:0 Da machte es auch nichts, daß Dieter an Brett 2 nach langem Kampf doch die Segel streichen musste, es sollte seine einzige Saisonniederlage bleiben.
Tabelle:
1. Tempo Göttingen III 4:0, 7
2. Rochade Göttingen 4:0, 5,5
3. Oker 2:2, 4
4. Gronau II 2:2, 4
5. Parensen II 1:3, 3,5
6. Osterode III 1:3, 3
7. Bad Harzburg II 1:3, 3
8. Bad Pyrmont II 1:3, 2
III.Runde: Kantersieg
KSV Rochade Göttingen-SK Gronau II= 3,5:0,5
1.Thomas Post-Ludwig Koop= 1:0
2.Dieter Unger-Benjamin Klose= Remis
3.Helmut Ische-Peter Lörcher= 1:0
4.Manuel Drehwald-Susanne Junge= 1:0
In unserer kleinen Heimstätte war die II.Mannschaft aus Gronau der nächste Gegner Diesmal kam der U12-Vize-Stadtmeister Manuel Drehwald an Brett 4 zum Einsatz. Er behielt während der gesamten Partie den Überblick und ließ seiner Gegnerin in einer stark geführten Positionspartie nicht den Hauch einer Chance. Auch Helmut ließ an Brett 3 von Anfang an nicht den leisesten Zweifel darüber aufkommen, wer diese Partie gewinnen würde und erhöhte auf 2:0. Glück hatte Thomas Post an Brett 1, der ein inkorrektes Figurenopfer brachte und unverdient seine Partie gewann. Dieter hätte an Brett 2 eigentlich gewinnen müssen, aber er ließ mehrere Möglichkeiten aus und musste sich dann mit Remis zufrieden geben. Insgesamt ein auch in dieser Höhe verdienter Sieg für Rochade Göttingen.
Tabelle:
1. Tempo Göttingen III 6:0, 11
2. Rochade Göttingen 6:0, 9
3. Oker 3:3, 6
4. Parensen II 3:3, 6
5. Gronau II 3:3, 4,5
6. Bad Pyrmont II 2:4, 4
7. Osterode III 1:5, 4,5
8. Bad Harzburg II 1:5, 3
IV.Runde: Aufstieg ?
KSV Rochade Göttingen- Post SV Bad Pyrmont II= 2,5:1,5
1.Thomas Post-Dieter Hänning= 1:0
2.Dieter Unger-Uwe Trost= Remis
3.Helmut Ische-Marcel Brix= 1:0
4.Mark Gorbach-Bulatbek Serekpaev= 0:1
Gegen Bad Pyrmont wußten wir, wenn wir gewinnen, ist uns der Aufstieg in die nächsthöhere Spielklasse fast nicht mehr zu nehmen. Wir waren siegesgewiß zumal wir mit dem Bezirksschulschachmeister Mark Gorbach einen der besten Jugendlichen an Brett 4 aufbieten konnten. Aber es wurde viel schwerer als erwartet:
Während Helmut an Brett 3 souverän seinen dritten Sieg in Folge einstrich, verlor Mark seine Gewinnstellung doch noch, sein Gegner startete einen verzweifelten letzten Mattangriff und kam damit durch. Dieter hattte an Brett 2 eine Figur eingestellt und Thomas sah sich an Brett 1 einem Gegner gegenüber, der mit den weißen Steinen zum Remis mauern wollte.
Erst nach 4 Stunden Spielzeit konnte Thomas in einer Endspielposition, die eigentlich totremis war, einen Bauern opfern, um seinem König das entscheidene Schlüsselfeld zu sichern. 2:1 für Rochade. Hochkompliziert ging es dagegen an Brett 2 weiter. Dieter gelang es den gegnerischen Monarchen aus seinem Versteck zu locken und entkam durch eine Dauerschachkombination. Remis ! Puuuuuh, es war geschafft. Nun hatten wir zwei Elfmeter. Ein Sieg in Osterode oder ein Sieg am vorletzten Spieltag gegen den Tabellenletzten Bad Harzburg würde den Aufstieg sichern, denn am letzten Spieltag wartet Tempo auf uns......
Tabelle:
1. Tempo Göttingen III 8:0, 15
2. Rochade Göttingen 8:0, 11,5
3. Parensen II 5:3, 8,5
4. Oker 3:5, 7,5
5. Osterode III 3:5, 7
6. Bad Pyrmont II 2:6, 5,5
7. Gronau II 2:6, 4,5
8. Bad Harzburg II 1:7, 4,5
V.Runde: Aufstieg !
SV Osterode-Südharz III-KSV Rochade Göttingen= 1:3
1.Claudia Markgraf-Thomas Post= 0:1
2.Ansgar Muermanns-Dieter Unger= 0:1
3.Lukas Bschen-Helmut Ische= 0:1
4.Keith Bierwirth-Viktoria Borrisova= 1:0
Ein Sieg in Osterode und wir sind aufgestiegen. Wir waren daher sehr froh, daß Helmut doch mitfuhr und uns mit Viktoria Borrisova die amtierende Bezirksmeisterin der weiblichen U14 begleitete. Wir diskutierten auf der Hinfahrt lange über unsere Mannschaftsaufstellung und wer gegen die Bundesligaspielerin Claudia Markgraf antreten sollte, schließlich beschlossen wir die Aufstellung nicht zu ändern. Eine Fehlentscheidung, wie sich herausstellten sollte, denn Dieter und Helmut spielten nun gegen zwei U12-Spieler. Beide gewannen ihre Partien auch souverän , wobei Dieter eine wunderschöne Mattkombi gelang und Helmut seinen vierten Punkt aus vier Partien einfuhr. Aber nun musste Viktoria an Brett 4 gegen den U18-Spieler Keith Bierwirth antreten und Thomas bekam Bundesligaspielerin Claudia Markgraf vorgesetzt. Ein 2:2 Unentschieden schien also vorprogrammiert. Trotz langer und zäher Gegenwehr mußte Victoria sich dann ihrem viel älteren Gegner geschlagen geben und so stand es nur noch 2:1 für Rochade. Claudia Markgraf zeigte auch ihre große spielerische Klasse und stand positionell bald klar besser. Was sie jedoch unterschätzte, waren die taktischen Möglichkeiten des Anziehenden und so griff sie in Zeitnot daneben und verlor. Der Aufstieg ist geschafft, nun kann nichts mehr passieren.
Tabelle:
1. Tempo Göttingen III 10:0, 19
2. Rochade Göttingen 10:0, 14,5
3. Parensen II 5:5, 8,5
4. Bad Pyrmont II 4:6, 8
5. Oker 3:7, 9
6. Osterode III 3:7, 8
7. Bad Harzburg II 3:7, 7
8. Gronau II 2:8, 6
VI.Runde: Intim
KSV Rochade Göttingen-SK Bad Harzburg II= 2,5:1,5
1.Thomas Post-Jürgen Freder= 1:0
2.Dieter Unger-Jürgen Meffle= Remis
3.Helmut Ische-Manfred Becker= 0:1
4.Nelo Oshionwu-Stefan Wirth= 1:0
Um uns nicht den Vorwurf der Wettbewerbsverzerrung auszusetzen fuhren wir in unserer wohligen Heimstätte mit intimer Atmospähre schwerste Geschütze auf. An Brett 4 kam diesmal Jugendvereinsmeister Nelo Oshionwu zum Einsatz. Und er zeigte auch gleich was für ein großes taktisches Talent er ist. Er setzte seinen Gegner nach 20 Zügen auch ohne Dame einfach matt. Helmut konnte seine weiße Weste nicht behalten und verlor. (1:1). Thomas hatte am 1.Brett viel viel Mühe, er übersah den richtigen Zug und konnte sich erst spät im Bauernendspiel durchsetzen. (2:1 Rochade). Dieter stand die ganze Zeit besser, aber er fand den richtigen Angriffszug nicht und mußte in ein ungleichfarbiges Läuferendspiel, das nicht mehr zu gewinnen war, einlenken. 6 Mannschaftssiege in Serie und wir haben noch starke Jugendliche in der Hinterhand: Tempo kann kommen.....
Tabelle:
1. Tempo Göttingen III 12:0, 22,5
2. Rochade Göttingen 12:0, 17
3. Parensen II 7:5, 11,5
4. Bad Pyrmont II 6:6, 12
5. Oker 3:9, 9,5
6. Bad Harzburg II 3:9, 8,5
7. Osterode III 3:9, 8
8. Gronau II 2:10, 7
Letzte Runde: Jahreshauptversammlung
Tempo Gö III-Röchel Gö= 3,5:0,5
Da um 12.00 Uhr unsere Jahreshauptversammlung einberufen wurde, mussten wir uns beeilen, deshalb bekamen mit Kaja Hoffmeister, Leonard Hemmerlein und Kilian Geistlich die Jugendlichen eine Chance. Nach tapferer Gegenwehr mussten sich die Kinder schließlich ihren viel erfahreneren Gegenspielern nach 1 Stunde Spielzeit beugen. Besonders Stadtmeisterin der wU12 Kaja Hoffmeister wehrte sich dabei tapfer, sie lehnte trotz Minusturm und Minusläufer fünf Remisangebote ihres Gegners ab. (Bevor sie dann doch Gnade vor Recht ergehen ließ und das Remis annahm). Eine tolle Leistung der Kinder: Hut ab.
Abschußtabelle:
1. Tempo Göttingen III 14:0, 26
2. KSV Rochade Göttingen 12:2, 17,5
3. Parensen II 9:5, 15,5
4. Bad Pyrmont II 7:7, 14
5. Bad Harzburg II 4:10, 10,5
6. Gronau II 4:10, 9,5
7. Oker 3:11, 9,5
8. Osterode III 3:11, 9,5