Home/Impressum
Aktuelles
Nächste Termine
Mitglieder
Unsere Mannschaften
Vereinsmeisterschaft
Schnell+Blitz-VM
Turniere außerhalb
Schulschach
DWZ-Liste
Rekorde und Freunde
Lustiges
Verschiedenes
Vorstände/News/Links
Statut
Chroniken 2015-2021
Chroniken 2008-2014
frühere Beiträge
Datenschutzerklärung

Berichte von 2016 und früher siehe nun unter dem Link: frühere Beiträge

 

Bezirkseinzelmeisterschaften vom 11. - 13.11.2022

Schachbezirk Braunschweig e. V.

Rangliste:  Stand nach der 5. Runde 
Rang TNr Teilnehmer TWZ Verein/Ort G S R V Punkte Buchh SoBerg
1. 5. Neumann,Ingo 1895 SV Hankensbüttel 5 4 1 0 4.5 16.5 14.50
2. 8. Langer,Michael S. 1857 SC BS Gliesmarode 5 3 2 0 4.0 16.0 12.00
3. 7. Leitzke,Walther 1884 SC BS Gliesmarode 5 4 0 1 4.0 15.5 11.50
4. 16. Hielscher,Ursula 1715 SF Fallersleben 5 4 0 1 4.0 13.0 8.50
5. 1. Riemay,David 2244 SC BS Gliesmarode 5 3 1 1 3.5 15.0 9.75
6. 2. Dahmen,Christoph 2020 SC BS Gliesmarode 5 2 3 0 3.5 14.5 10.25
7. 20. Wibmer,Michael 1637 SV Gifhorn 5 3 1 1 3.5 14.5 9.50
8. 10. Miszori, Yannick 1840 Peiner SV 5 3 1 1 3.5 14.0 8.50
9. 4. Freitag,Christian 1912 SV Gifhorn 5 2 2 1 3.0 14.5 7.00
10. 24. Eberle,Florian 1604 KSV Göttingen 5 2 2 1 3.0 14.0 7.50
11. 12. Koths,Peter 1799 SK Salzgitter-Bad 5 2 2 1 3.0 13.5 6.25
11. 19. Weczerek,Dieter 1655 SF Fallersleben 5 2 2 1 3.0 13.5 6.25
13. 23. Karlauf,Lukas 1606 SK Salzgitter-Bad 5 2 2 1 3.0 12.5 6.75
14. 3. Nielsen,Lars 2015 SVG Salzgitter 5 3 0 2 3.0 12.5 6.50
15. 17. Ponyrko,Matviy 1705 KSV Braunschweig 4 2 2 0 3.0 12.5 5.75
16. 14. Helmold,Christian 1767 Braunschweiger SF 5 3 0 2 3.0 12.0 4.00
17. 26. Tulchynsky,David 1530 KSV Göttingen 5 3 0 2 3.0 11.5 5.00
18. 6. Schubert,Matthias 1887 SC Wolfsburg 5 1 3 1 2.5 15.0 7.25
19. 11. Schweinhagen,Thomas 1814 SC BS Gliesmarode 5 1 3 1 2.5 15.0 6.50
20. 22. Köhler,Ingo 1614 SC Wolfsburg 5 2 1 2 2.5 13.5 5.75
21. 21. Thormeier,Johannes 1636 SC Wolfsburg 4 2 1 1 2.5 12.5 4.75
22. 15. Schramm,Kilian 1725 KSV Braunschweig 5 2 1 2 2.5 12.0 4.75
23. 18. Thaller,Thomas 1665 SVG Salzgitter 5 1 3 1 2.5 11.0 4.00
24. 27. Hartmann,Hans-Martin 1492 SF Fallersleben 5 2 1 2 2.5 11.0 3.50
25. 34. Balko,Konstantin 1141 Peiner SV 5 2 1 2 2.5 10.0 3.50
26. 33. Schaper,Kai 1250 Peiner SV 4 2 1 1 2.5 9.5 2.75
27. 9. Pölig,Jürgen 1844 SV Caissa Wolfenbüttel 5 2 0 3 2.0 14.5 4.00
28. 13. Bachmann,Hans 1771 Braunschweiger SF 5 0 4 1 2.0 12.5 4.75
29. 28. Begisheva,Viktoriya 1488 KSV Braunschweig 5 2 0 3 2.0 11.5 1.50
30. 32. Helmold,Finn 1310 Braunschweiger SF 5 2 0 3 2.0 11.0 2.00
31. 36. Kellner,Johann 924 Braunschweiger SF 5 2 0 3 2.0 7.0 0.50
32. 41. Heuer,Jörg   SV Hankensbüttel 5 1 1 3 1.5 11.0 2.75
33. 39. Reymüller,Jens   SC BS Gliesmarode 5 1 1 3 1.5 10.0 1.25
34. 29. Kesselhut,Pascal 1457 SF Fallersleben 5 1 1 3 1.5 9.0 1.00
34. 35. Placke, Frederick 930 Peiner SV 5 1 1 3 1.5 9.0 1.00
36. 25. Wohlrabe,Jörg 1533 SF Fallersleben 3 1 0 2 1.0 14.0 2.00
36. 30. Kurzova,Marianna 1406 SC BS Gliesmarode 5 1 0 4 1.0 14.0 2.00
38. 31. Gabrielyan,Maria 1335 Braunschweiger SF 4 1 0 3 1.0 12.0 1.50
38. 40. Wagner,Collin   Braunschweiger SF 5 1 0 4 1.0 12.0 1.50
40. 38. Raguse,David   Braunschweiger SF 5 1 0 4 1.0 9.0 0.00
41. 37. Evers,Jörg   Braunschweiger SF 5 0 0 5 0.0 11.5 0.00

BJEM vom 20.-23.Oktober in Wolfsburg

BJEM 2022

U10U12

Rangliste:  Stand nach der 9. Runde 
Rang Teilnehmer Titel TWZ At Verein/Ort Land S R V Punkte SoBer Siege
1 Wannous,Zuheir 10     SF Fallersleben   8 0 1 8.0 31.00 8
2 Rakesh,Rithik 10 1082   SF Fallersleben   7 1 1 7.5 26.25 7
3 Tanukusuma,Kyllia 12 923   SC BS Gliesmaro - 7 0 2 7.0 22.50 7
4 Asendorf,Felix 10     KSV Göttingen   6 1 2 6.5 19.75 6
5 Placke,Frederick 12 977   Peiner SV GER 6 0 3 6.0 18.00 6
6 Goldstein,Darian 10     KSV Göttingen   3 0 6 3.0 5.00 3
7 Kurlemann,Anton 10     Peiner SV   3 0 6 3.0 4.00 3
8 Shi,Leon 10     SC BS Gliesmaro GER 2 0 7 2.0 4.00 2
9 Fölsch,Theodin 10     Peiner SV   1 0 8 1.0 2.00 1
10 Lin,Ling 10   W SC BS Gliesmaro - 1 0 8 1.0 1.00 1

Aufgrund von nur 10 gemeldeten Spielern wurden die Altersklassen der u10 und der u12 sinnvollerweise in einem Turnier zusammengelegt. Dabei schlugen sich unsere beiden u10-Spieler Felix und Darian mit Platz 4 und 6 großartig, wobei Felix, der am Ende drittbester u10-Spieler wurde, mit ein wenig mehr Erfahrung das Turnier sogar hätte gewinnen können.  

U14

Rangliste:  Stand nach der 7. Runde 
Rang Teilnehmer Titel TWZ At Verein/Ort Land S R V Punkte Buchh SoBerg
1 Tulchynsky,Mark   1469   KSV Göttingen GER 5 1 1 5.5 31.5 23.50
2 Freise,Linus   1540   KSV Braunschwei GER 4 3 0 5.5 30.5 23.50
3 Kalusa,Lukas   1108   KSV Göttingen - 4 2 1 5.0 27.5 17.00
4 Meiners,Chris Pau   910   SG Schöningen J   5 0 2 5.0 27.5 16.50
5 Schaper,Kai   1165   Peiner SV GER 4 1 2 4.5 27.0 13.75
6 Jüttner,Anton   1453   KSV Braunschwei GER 4 1 2 4.5 24.0 11.25
7 Mikhailov,Dmytro   908   Peiner SV UKR 4 0 3 4.0 21.5 6.50
8 Asmus Leon,Rafael   1254   KSV Göttingen - 3 0 4 3.0 28.0 7.50
9 Mikhin,Sebastian   766   SG Schöningen J   2 2 3 3.0 21.0 5.25
10 Lenz,Kasimir   1280   KSV Göttingen GER 2 1 4 2.5 24.0 5.00
11 Kustura,Fabian Jo       SG Schöningen J GER 2 0 5 2.0 19.5 3.00
12 Fermer,Christoph   788   SV Gifhorn GER 1 2 4 2.0 18.5 3.50
13 Thiele,Jean-Denni       SG Schöningen J   1 1 5 1.5 21.0 2.50
14 Steigmann,Finnja        SG Schöningen J   0 2 5 1.0 21.5 1.75

Die u14 war sehr stark und ausgeglichen besetzt, von den ersten 8 Spielern hatte jeder die Qualität, um das Turnier gewinnen zu können. Mark brauchte auch ein wenig Glück, um zu siegen, am Ende hatte er aber einen Buchholzpunkt mehr, als der Titelverteidiger Linus Freise. Vor allem in den letzten 3 Runden spielte er fast perfekt. Lukas sah lange Zeit wie der verdiente Turniersieger aus und hatte in der vorletzten Runde 5 "Matchbälle", die er alle vergab, um dann die Partie durch einen leichten Berechnungsfehler sogar noch zu verlieren. Aber es müsste schon mit dem Teufel zugehen, wenn der 3.Platz am Ende nicht für die LEM-Qualli reicht. Rafael hatte die drittbeste Buchholz des Feldes und michte ebenfalls vorne mit. Das es am Ende nur der 8.Platz wurde, wird seiner Leistung nicht gerecht, es spielte das kreativste und risikoreichste Schach, aber seine Fehlerquote war viel zu hoch. Nach seiner legendären Leistung bei der LMM in Aurich mit 7/7 hatte sich Kasimir sicherlich mehr ausgerechnet, aber auch für ihn gilt, dass er seine Fehlerquote reduzieren muss.    

U16

Rangliste:  Stand nach der 7. Runde 
Rang Teilnehmer Titel TWZ At Verein/Ort Land S R V Punkte Buchh SoBerg
1 Ponyrko,Matviy       KSV Braunschwei   5 2 0 6.0 27.5 24.00
2 Jagtap,Om   1523   KSV Braunschwei - 4 2 1 5.0 29.0 18.50
3 Zimmermann,Simon   1257   KSV Göttingen GER 4 2 1 5.0 26.5 16.00
4 Steffen,Morin   1132   SV Gifhorn GER 3 2 2 4.0 27.5 12.75
5 Liestmann,Marius   1219   KSV Göttingen GER 3 2 2 4.0 26.0 11.50
6 Specht,Julius   1005   SG Schöningen J GER 4 0 3 4.0 23.5 10.50
7 Senf,Maximilian   1052   SV Caissa Wolfe GER 3 2 2 4.0 22.5 10.00
8 Tulchynsky,David   1637   KSV Göttingen GER 4 0 3 4.0 21.5 8.00
9 Gronemeyer,Moritz   1465   KSV Göttingen GER 2 3 2 3.5 28.0 12.50
10 Andres,Marvin   1105   SG Schöningen J GER 3 1 3 3.5 23.0 8.50
11 Rudi,Alvin       KSV Braunschwei   3 0 4 3.0 20.5 5.00
12 Raichert,Dean   775   Peiner SV GER 2 0 5 2.0 20.5 2.00
13 Kron,Andrey       SF Fallersleben   1 0 6 1.0 21.5 2.50

In dieser Altersklasse hätte es beinahe eine Riesensensation gegeben. Niemand hatte Simon als kommenden Bezirksmeister auf dem Zettel, doch bis zur vorletzten Runde dominierte er das Feld, und wenn er nicht wie z.B. gegen Om Jagtap 2 halbe Punkte einfach verschenkt hätte...Marius spielte ein starkes Turnier und vergab in der letzten Runde, als er gegen Moritz klar auf Gewinn stand und diese Stellung Remis gab, den 4.Platz. David ging als Titelverteidiger ins Rennen, und sein Ziel war es, sich auch in diesem Jahr wieder für die LEM zu qualifizieren, aber er hatte gesundheitliche Probleme und konnte so nie seine Normalform abrufen. Moritz hatte die zweitbeste Buchholz des Turnieres, er hat nur gegen die vorne Platzierten gespielt. Er begann wie ein Großmeister und baute dann aber im Laufe des Wettbewerbes ab. Es fiel auch auf, dass sein Eröffnungsrepertoire nicht zu seinen guten taktischen Fähigkeiten passt.

U18

Rangliste:  Stand nach der 7. Runde 
Rang Teilnehmer Titel TWZ At Verein/Ort Land S R V Punkte Buchh SoBerg
1 Butenko,Volodymyr       Peiner SV   7 0 0 7.0 23.0 23.00
2 Lazarchuk,Illia       SG Schöningen J   5 1 1 5.5 23.0 14.00
3 Bangert,Jonas   1643   KSV Braunschwei GER 4 1 2 4.5 27.0 12.50
4 Stein,Luis   1494   KSV Braunschwei GER 3 3 1 4.5 26.0 12.75
5 Ay,Furkan   1570   KSV Braunschwei GER 4 0 3 4.0 24.5 8.00
6 Dos Santos Schwab   1396   KSV Göttingen - 3 1 3 3.5 21.5 6.50
7 Lau,Ferdinand   1528   SVG Salzgitter GER 3 0 4 3.0 27.5 7.00
8 Lesser,Luan   1521   KSV Göttingen GER 2 0 5 2.0 21.0 2.50
9 Bröermann,Mika       KSV Göttingen GER 1 0 6 1.0 27.5 3.00

In dieser Alterklasse konnten wir uns von vorneherein nichts ausrechnen, da sich schnell herausstellte, dass die beiden ukrainischen Gastspieler eine Klasse besser waren, als der Rest des Feldes Carlo holte immerhin 50 % der Punkte und erfüllte somit die Erwartungen, Luan und Mika werden dieses Turnier schnell abhaken.

 

LMM u12-16 vom 25.-29.Mai 2022 in Aurich


LJMM 2022
U16
Mannschafts-Rangliste: Stand nach der 7. Runde

1. KSV Rochade Gött 1568 6 0 1 12 - 2 21.0

2. SG Roch. BS/ESV 1440 5 1 1 11 - 3 21.5

3. SK Lehrte 1524 5 1 1 11 - 3 21.5

4. Hagener SV 1 1523 4 1 2 9 - 5 13.0

5. Hagener SV 2 982 1 2 4 4 - 10 11.0

6. Hannover 96 999 2 0 5 4 - 10 9.5

7. SK Nordhorn-Blan 1206 1 2 4 4 - 10 9.5

8. Hagener SV 3 1017 0 1 6 1 - 13 5.0

Unsere u16 hat ihren Job erledigt und als Favorit trotz einiger Wackler zu Beginn den 1.Titel bei einer LJMM eingefahren.  Die 1:3 Niederlage gegen Lehrte war völlig unnötig.

Unser Turnier- und Blitz-Einzelmeister Antal Mimkes holte sich in diesem Turnier als bester Spieler an Brett 1 seinen dritten Titel ab. Jetzt ist er auch noch Landesmannschaftsmeister. An Brett 2 war David Tulchynsky bester Spieler an diesem Brett, auch er hat sich weiter verbessert. An Brett 3 war Rumo Schilling bester Spieler, er wackelte in den ersten beiden Runden ein wenig, doch er wurde von Runde zu Runde immer besser. An Brett 4 musste Luan Lesser, der lange kein Turnier mehr gespielt hatte, zunächst wieder aufgebaut werden, doch dann war das Selbstvertrauen wieder da und auch er riss noch die über 50 %-Latte.

Nun geht es im Sptember bei der Norddeutschen in Berlin weiter.


U14
Mannschafts-Rangliste: Stand nach der 7. Runde

1. Schachzentrum Be 1427 7 0 0 14 - 0 25.5

2. SV Osnabrück 1192 3 3 1 9 - 5 16.0

3. Rochade Braunsch 1160 3 2 2 8 - 6 13.0

3. KSV Rochade Gött 1066 3 2 2 8 - 6 13.0

5. Peiner SV 979 3 1 3 7 - 7 15.0

6. SC Aurich 911 1 3 3 5 - 9 12.5

7 4 SV Werder Bremen 979 0 3 4 3 - 11 10.0

8. Hagener SV 835 1 0 6 2 - 12 3.0

In dieser Altersklasse konnten wir uns, weil wir nur zu dritt waren, überhaupt nichts ausrechnen. Marius Liestmann, der für diese Altersklasse 2 Monate zu alt war, spielte im Ersatzspielerturnier mit, wo er 6 aus 7  holte. Doch das 3er Team holte sensationell Bronze. Mark Tulchynsky spielte an Brett 1 ein solides Turnier und holte 50 %, während Lukas Kalusa mit 2,5 P. unter seinen Möglichkeiten blieb, wobei er aber auch zweimal sehr unglücklich verlor. Immerhin gab es zusammen mit Mark beim Tandem den 2.Platz. Den Vogel allerdings schoss Kasimir Lenz ab. Alle 7 Partien hat er gewonnen !! Besonders eindrucksvoll allerdings war sein Sieg in der letzten Runde gegen einen Bemeroder Landesmeister, wo er ein schwer zu haltendes Turmendspiel mit Minusbauern noch in ein gewonnenes Bauernendspiel drehen konnte. Kasimir war die Sensation des Turnieres.

Ob unsere U14 - im September in Magdeburg dabei sein wird, steht noch nicht fest.   

 

Bezirksjugendeinzelmeisterschaften vom 28.-31.Oktober 2021 in Wolfsburg

Der KSV Rochade Göttingen bei der BEM in Wolfsburg. (Es fehlt Mark Tulchynsky)

U18

Rangliste:  Stand nach der 7. Runde 

Rang

TNr

Teilnehmer

TWZ

Verein/Ort

G

S

R

V

Punkte

SoBerg

Siege

1.

1.

Mimkes,Pavel

1754

KSV Göttingen

7

6

1

0

6.5

19.50

6

2.

2.

Reller,Ole

1725

SC BS Gliesmarode

7

5

1

1

5.5

14.00

5

3.

7.

Liu,David

 

KSV Braunschweig

7

3

2

2

4.0

10.50

3

4.

6.

Dos Santos Schwab,Carl

1111

KSV Göttingen

7

4

0

3

4.0

9.00

4

5.

8.

Liu,Daniel

 

KSV Braunschweig

7

3

1

3

3.5

7.00

3

6.

3.

Bangert,Jonas

1583

KSV Braunschweig

7

2

2

3

3.0

6.50

2

7.

5.

Zimmermann,Bennet

1181

KSV Göttingen

7

1

1

5

1.5

1.50

1

8.

4.

Gabrielyan,Maria

1239

Braunschweiger SF

7

0

0

7

0.0

0.00

0

U18: Pavel war in dieser Altersklasse der Favorit und er erfüllte die Erwartung auch voll und ganz. Es war, wir haben mitgezählt,der 4. Bezirksmeistertitel. Leider konnte er trotz großer Bemühungen das Springer-Bauernendspiel in der letzten Runde gegen David Liu nicht gewinnen, so dass ihm der erhoffte 100 %-Score nicht ganz gelang. Durch dieses Remis fiel Carlo in der letzten Runde leider leider, jeder hätte es ihm gegönnt, und es wäre auch absolut verdient gewesen, auf den 4.Platz zurück. Schade, schade....Bennet mit genialen Einfällen, aber leider auch mit einzügigen Einstellern.

U16

Rangliste:  Stand nach der 7. Runde 

Rang

TNr

Teilnehmer

TWZ

Verein/Ort

G

S

R

V

Punkte

Buchh

SoBerg

1.

2.

Tulchynsky,David

1652

KSV Göttingen

7

6

0

1

6.0

26.0

23.00

2.

1.

Mimkes,Antal

1753

KSV Göttingen

7

5

0

2

5.0

28.5

18.00

3.

5.

Stein,Luis

1499

KSV Braunschweig

7

4

1

2

4.5

26.5

15.00

4.

3.

Schilling,Rumo

1590

KSV Göttingen

7

3

2

2

4.0

30.5

15.50

5.

13.

Jagtap,Om

 

KSV Braunschweig

7

4

0

3

4.0

28.0

13.00

6.

8.

Lesser,Luan

1220

KSV Göttingen

7

3

2

2

4.0

22.0

9.75

7.

10.

Thielen,Simon

1105

Braunschweiger SF

7

4

0

3

4.0

21.0

9.00

8.

4.

Lau,Ferdinand

1547

KSV Braunschweig

7

3

1

3

3.5

27.0

12.00

9.

9.

Ay,Furkan

1136

KSV Braunschweig

7

3

1

3

3.5

25.0

11.00

10.

7.

Liestmann,Marius

1341

KSV Göttingen

7

3

1

3

3.5

25.0

9.50

11.

11.

Senf,Maximilian

1031

SV Caissa Wolfenbüttel

7

3

0

4

3.0

22.5

5.50

12.

6.

Zimmermann,Simon

1378

KSV Göttingen

7

3

0

4

3.0

19.5

6.00

13.

12.

Bröermann,Mika

 

KSV Göttingen

7

1

0

6

1.0

22.5

1.50

14.

14.

Siena,Carlo

 

SC Wolfsburg

7

0

0

7

0.0

17.5

0.00

U16: David startete mit einer völlig unerwarteten Auftaktniederlage doch dann spielte er großartig und gewann diese Altersklasse völlig verdient. Der nominelle Turnierfavorit Antal, leistete sich zwei überraschende Niederlagen und landete so mit einem Punkt Rückstand nur auf dem 2.Platz, Rumo, der bis zur 4.Runde ungeschlagen führte, traf in den letzten drei Runden ausgerechnet auf den Turniersieger David, Luis Stein und Antal, so dass am Ende nur der 4.Platz blieb. Luan schien die monatelange Schachpause gut getan zu haben und wurde mit nur einem halben Punkt Rückstand auf den dritten Platz starker 6. Marius hatte sich vor der BEM mehr erhofft, doch immerhin holte er in diesem stark besetzten Turnier einen 50 % Score. Simon konnte man die längere Schachpause anmerken, aber er steigerte sich von Partie zu Partie und in der letzten Runde war er wieder in der Form, mit der er 7 aus 7 in der letzten Saison geholt hat. Mika spielte mutig mit und hätte das eine oder andere Pünktchen in seinem allerersten Turnier durchaus mehr holen können. Aber noch war er halt zu unerfahren.

U14

Rangliste:  Stand nach der 7. Runde 

Rang

TNr

Teilnehmer

TWZ

Verein/Ort

G

S

R

V

Punkte

Buchh

SoBerg

1.

1.

Freise,Linus

1435

KSV Braunschweig

7

6

1

0

6.5

30.5

28.25

2.

2.

Tulchynsky,Mark

1379

KSV Göttingen

7

5

1

1

5.5

30.5

21.25

3.

3.

Asmus Leon,Rafael

1159

KSV Göttingen

7

5

1

1

5.5

28.5

19.25

4.

4.

Kalusa,Lukas

1117

KSV Göttingen

7

4

1

2

4.5

28.5

14.25

5.

8.

Schaper,Kai

999

Peiner SV

7

4

0

3

4.0

29.5

12.00

6.

5.

Temurow,Emil

1079

Peiner SV

7

4

0

3

4.0

27.0

11.00

7.

9.

Lenz,Kasimir

869

KSV Göttingen

7

4

0

3

4.0

23.0

9.00

8.

10.

Weidemann,Anton

864

KSV Braunschweig

7

3

0

4

3.0

25.0

7.00

9.

12.

Wellnitz,Viktor

752

SC BS Gliesmarode

7

3

0

4

3.0

25.0

6.00

10.

7.

Hartmann,Tim

1023

SC BS Gliesmarode

7

3

0

4

3.0

22.5

6.00

11.

11.

Gözübüyük,Seyfullah

786

Peiner SV

7

3

0

4

3.0

19.5

5.00

12.

17.

Kellner,Johann

956

Braunschweiger SF

7

3

0

4

3.0

18.5

6.00

13.

14.

Gerhus,Tom

 

SC BS Gliesmarode

7

2

0

5

2.0

22.5

6.00

14.

15.

Beier,Johannes

 

KSV Göttingen

7

2

0

5

2.0

21.0

5.00

15.

6.

Placke,Leopold

1077

Peiner SV

7

2

0

5

2.0

17.0

5.00

16.

13.

Radenbach,Sebastian

 

KSV Göttingen

7

1

0

6

1.0

23.5

2.00

U14: Mark zeigte sich eröffnungstheoretisch enorm verbessert und konnte seine gute Form von der LEM bestätigen, so dass er hauchdünn durch die bessere Buchholzwertung auf dem 2.Platz landete, was für ihn die abermalige Qualifikation für die LEM bedeutete. An den Turniersieger, der ein Klasse besser spielte als der Rest des Feldes, kam er allerdings noch nicht ran. Rafael, dessen Qualifikation für die LEM als Drittplatzierter ziemlich wahrscheinlich ist, zeigte, dass er sich strategisch erheblich verbessert hat. Sobald er auch noch seine zeitweiligen Konzentrationsschwächen abstellt, schießt er durch die Decke. Da sind wir uns sicher. Lukas, der auf dem unglücklichen 4.Platz landete, war der Einzige, der dem Turniersieger ein Remis abknöpfen konnte, doch er unterlag in den entscheidenden direkten Duellen Mark und Rafael, so dass er nun einen Freiplatz für die LEM benötigen wird. Mit Kasimir hatte niemand gerechnet, vor allem nicht, nachdem er die beiden Auftaktpartien verlor, doch dann holte er 4 Siege in Serie und ups, saß er auf einmal an Brett 1 gegen Linus Freise, doch die erhoffte Sensation blieb aus, dennoch ist der 7.Platz eine ganz starke Leistung. Johannes und Sebastian haben zum ersten Male Turnierschach gespielt und dann auch noch auf diesem Niveau. Beide haben viel gelernt und werden sich ganz gewiss steigern.

U12

Rangliste:  Stand nach der 7. Runde 

Rang

TNr

Teilnehmer

TWZ

Verein/Ort

G

S

R

V

Punkte

Buchh

SoBerg

1.

5.

Cezar,Cosmin

888

SVG Salzgitter

7

5

1

1

5.5

24.5

17.00

2.

7.

Placke,Frederick

848

Peiner SV

7

4

2

1

5.0

29.5

20.50

3.

13.

Jüttner,Anton

 

KSV Braunschweig

7

5

0

2

5.0

29.0

21.00

4.

12.

Tanukusuma,Kyllian Got

 

SC BS Gliesmarode

7

4

1

2

4.5

28.5

18.00

5.

6.

Neumann,Vincent

882

KSV Braunschweig

7

4

0

3

4.0

27.5

12.50

6.

1.

Radenbach,Felix

995

KSV Göttingen

7

4

0

3

4.0

27.0

14.00

7.

8.

Bao,Maxime

814

Braunschweiger SF

7

4

0

3

4.0

26.5

11.50

8.

4.

Balko,Konstantin

918

Peiner SV

7

4

0

3

4.0

25.0

11.50

9.

11.

Drozd,Adam

754

SV Gifhorn

7

3

1

3

3.5

22.0

9.25

10.

9.

Fermer,Christoph

792

SV Gifhorn

7

3

1

3

3.5

18.5

6.75

11.

10.

Schröpfer,Mathilda

792

SC BS Gliesmarode

7

3

0

4

3.0

26.5

11.50

12.

2.

Grüning,Jian

992

SV Gifhorn

7

3

0

4

3.0

24.5

8.50

13.

3.

Pätzold,Ole

952

SV Gifhorn

7

3

0

4

3.0

24.0

7.50

14.

14.

Grimm,Bjarne

 

SC BS Gliesmarode

7

2

1

4

2.5

20.5

5.25

15.

17.

Sander,Emilia Maria

 

SC BS Gliesmarode

7

1

2

4

2.0

20.5

4.75

16.

16.

Fischediek,Paula

 

SC BS Gliesmarode

7

1

1

5

1.5

22.5

3.25

17.

15.

Krone,Tjark

 

SC BS Gliesmarode

2

0

0

2

0.0

20.5

0.00

U12: Felix war nach dem Switching von Jonas Bangert in die u18, nominell der Favorit dieser Altersklasse und er startete auch sehr gut mit 3 Siegen, doch dann riss bei ihm der Faden. Erst in der letzten Runde konnte er durch einen Sieg noch den 6. Platz sichern, und da drei vor ihm platzierte Spieler nächstes Jahr zu alt für die LEM sein werden, reicht der 6. Platz noch für die Qualifikation. 

u10

Rangliste:  Stand nach der 7. Runde 

Rang

TNr

Teilnehmer

TWZ

Verein/Ort

G

S

R

V

Punkte

Buchh

SoBerg

1.

9.

Seybold,Philipp

 

Braunschweiger SF

7

5

1

1

5.5

28.0

20.75

2.

6.

Raguse,David

 

Braunschweiger SF

7

4

2

1

5.0

27.5

18.50

3.

4.

Kraus,Rudolph

 

SC BS Gliesmarode

7

4

2

1

5.0

26.5

17.50

4.

1.

Bereznitskiy,Anton

 

Braunschweiger SF

7

3

3

1

4.5

25.5

13.50

5.

5.

Radenbach,Anna Sophia

 

KSV Göttingen

7

4

1

2

4.5

25.5

13.00

6.

8.

Schlichting,Anakin

 

SF Fallersleben

7

4

1

2

4.5

23.0

11.25

7.

7.

Rakesh,Rithik

 

SF Fallersleben

7

3

2

2

4.0

24.5

11.00

8.

10.

Shi,Leon

 

SC BS Gliesmarode

7

3

0

4

3.0

24.0

5.00

9.

11.

Wehling,Lynn Heyu Aman

 

SC BS Gliesmarode

7

3

0

4

3.0

23.0

5.00

10.

3.

Fischediek,Johann

 

SC BS Gliesmarode

7

2

0

5

2.0

21.5

3.00

11.

2.

Bünning,Thure Ivar

 

Peiner SV

7

1

0

6

1.0

20.5

2.00

U10: In Abwesenheit von Jakob war Anna leider unsere einzige Teilnehmerin in dieser Altersklasse. Sie startete auch mit 2,5 Punkten aus den ersten drei Partien, wobei das Remis für ihren Gegner äußerst glücklich war, doch dann verlor auch sie ein wenig den Faden, schaffte aber noch einen guten 5.Rang. Da die LEM in dieser Altersklasse noch ein Open ist, musste Anna sich nicht für die Landesmeisterschaften qualifizieren.

Fazit: Mit insgesamt 18 Spielern stellte der KSV Rochade Göttingen das größte Spielerkontingent. Insgesamt können wir mit dem Abschneiden der diesjährigen BEM sehr zufrieden sein, aber es hat sich gezeigt, dass wir in der Zukunft nicht schlafen dürfen, denn es zeichnet sich immer deutlicher ab, dass wir auch auf Mannschaftsebene mit dem KSV Rochade Braunschweig nun einen ernsthaften Konkurrenten auf Bezirksebene bekommen haben.

 

22.-25.Oktober: BJEM aller Altersklassen in Wolfenbüttel

U10

Rangliste:  Stand nach der 7. Runde 

Rang

TNr

Teilnehmer

TWZ

Verein/Ort

G

S

R

V

Punkte

SoBerg

Siege

1.

3.

Helwig,Damian

860

Braunschweiger SF

7

6

1

0

6.5

18.75

6

2.

7.

Grüning,Jian

919

SV Gifhorn

7

5

1

1

5.5

14.75

5

3.

6.

Frisch,Jakob

745

KSV Göttingen

7

4

1

2

4.5

10.75

4

4.

4.

Schröpfer,Mathilda

 

SC BS Gliesmarode

7

4

1

2

4.5

9.25

4

5.

1.

Balko,Konstantin

945

Peiner SV

7

4

0

3

4.0

7.50

4

6.

2.

Drozd,Adam

 

SV Gifhorn

7

2

0

5

2.0

1.00

2

7.

8.

Moldzio,Marlin

 

Braunschweiger SF

7

1

0

6

1.0

0.00

1

8.

5.

Hussein,Tarek

 

SV Caissa Wolfenbüttel

7

0

0

7

0.0

0.00

0

 

3.Platz Jakob Frisch

Jakob Frisch 3.Platz

U12 

Rangliste:  Stand nach der 7. Runde 

Rang

TNr

Teilnehmer

TWZ

Verein/Ort

G

S

R

V

Punkte

Buchh

SoBerg

1.

1.

Tulchynsky,Mark

1338

KSV Göttingen

7

5

2

0

6.0

29.0

23.75

2.

4.

Kalusa,Lukas

1103

KSV Göttingen

7

5

1

1

5.5

28.0

22.00

3.

3.

Freise,Linus

1127

Braunschweiger SF

7

4

2

1

5.0

30.0

19.25

4.

6.

Schaper,Kai

953

Peiner SV

7

4

1

2

4.5

25.5

14.00

5.

5.

Temurow,Emil

1062

Peiner SV

7

4

0

3

4.0

27.0

10.50

6.

11.

Neumann,Vincent

789

Braunschweiger SF

7

4

0

3

4.0

24.0

9.50

7.

8.

Pätzold,Ole

922

SV Gifhorn

7

4

0

3

4.0

23.5

13.50

8.

14.

Fermer,Christoph

760

SV Gifhorn

7

3

1

3

3.5

19.0

5.75

9.

13.

Bao,Maxime

772

SC BS Gliesmarode

7

3

1

3

3.5

18.5

5.75

10.

12.

Lenz,Kasimir

784

KSV Göttingen

7

3

0

4

3.0

30.0

14.00

11.

2.

Asmus Leon,Rafael

1173

KSV Göttingen

7

3

0

4

3.0

27.0

8.00

11.

9.

Cezar,Cosmin

871

SVG Salzgitter

7

3

0

4

3.0

27.0

8.00

13.

7.

Mikhailov,Dmytro

928

Peiner SV

7

3

0

4

3.0

22.0

5.00

14.

10.

Nizamov,Milan

789

KSV Göttingen

7

2

0

5

2.0

20.5

2.00

15.

16.

Wellnitz,Viktor

 

SC BS Gliesmarode

7

1

0

6

1.0

21.0

4.00

16.

15.

Magrowski,Till

 

SV Caissa Wolfenbüttel

7

1

0

6

1.0

20.0

1.00

 

1.Platz u12: Mark Tulchynsky (m.), 2.Platz u12: Lukas Kalusa (r.)

U14

Rangliste:  Stand nach der 7. Runde 

Rang

TNr

Teilnehmer

TWZ

Verein/Ort

G

S

R

V

Punkte

SoBerg

Siege

1.

6.

Tulchynsky,David

1627

KSV Göttingen

7

6

1

0

6.5

18.50

6

2.

3.

Zimmermann,Simon

1361

KSV Göttingen

7

5

2

0

6.0

16.25

5

3.

5.

Ay,Furkan

885

Braunschweiger SF

7

4

2

1

5.0

11.75

4

4.

4.

Senf,Maximilian

963

SV Caissa Wolfenbüttel

7

4

0

3

4.0

6.50

4

5.

1.

Drozd,Maciej

971

SV Gifhorn

7

3

1

3

3.5

5.50

3

6.

8.

Berger,Johanna

1061

SV Caissa Wolfenbüttel

7

2

0

5

2.0

1.00

2

7.

2.

Mascinskaite,Judita

 

Peiner SV

7

1

0

6

1.0

0.00

1

8.

7.

Schönle,Alexander

 

KSV Göttingen

7

0

0

7

0.0

0.00

0

 

1.Platz: David Tulchynsky (m.), 3.Platz: Simon Zimmermann (r.)

U16

Rangliste:  Stand nach der 7. Runde 

Rang

TNr

Teilnehmer

TWZ

Verein/Ort

G

S

R

V

Punkte

SoBerg

Siege

1.

7.

Stein,Luis

1551

Peiner SV

7

3

4

0

5.0

16.25

3

2.

5.

Schilling,Rumo

1427

KSV Göttingen

7

3

4

0

5.0

15.50

3

3.

3.

Lau,Ferdinand

1271

SVG Salzgitter

7

2

4

1

4.0

13.25

2

4.

6.

Soghomonyan,Harutyun

1131

Peiner SV

7

3

1

3

3.5

11.00

3

5.

1.

Hillmann,Lennard

1244

KSV Göttingen

7

3

0

4

3.0

9.00

3

6.

8.

Lesser,Luan

1239

KSV Göttingen

7

3

0

4

3.0

8.00

3

7.

2.

Dos Santos Schwab,Carl

1069

KSV Göttingen

7

1

3

3

2.5

9.00

1

8.

4.

Pham,Wischai

895

SV Caissa Wolfenbüttel

7

1

2

4

2.0

7.50

1

 

2.Platz: Rumo Schilling (r.)

U18 

Rangliste:  Stand nach der 7. Runde 

Rang

TNr

Teilnehmer

TWZ

Verein/Ort

G

S

R

V

Punkte

SoBerg

Siege

1.

1.

Kanzow,Alexander

1839

KSV Göttingen

6

6

0

0

6.0

15.00

6

2.

2.

Mimkes,Pavel

1625

KSV Göttingen

6

5

0

1

5.0

10.00

5

3.

3.

Reller,Ole

1522

SC BS Gliesmarode

6

4

0

2

4.0

6.00

4

4.

7.

Gabrielyan,Maria

1277

Braunschweiger SF

6

2

0

4

2.0

2.50

2

5.

4.

Safaraliyev,Rasul

 

Peiner SV

6

1

1

4

1.5

2.75

1

6.

6.

Grib,Daniel

1079

KSV Göttingen

6

1

1

4

1.5

1.75

1

7.

5.

Bothe,Maya

911

Braunschweiger SF

6

1

0

5

1.0

1.50

1

 

1.Platz: Alexander Kanzow (m.), 2.Platz: Pavel Mimkes (r.)

 

05.-13.September: NDVM der u12 und der u14 in Magdburg

Bericht über die u14:

In dieser Alterklasse gab es, auch wenn wir von den DWZs nur an 11 gesetzt waren, von Anfang an die Zielvorgabe, sich die Qualifikation für die DVM u14 zu ergattern. Auch wenn viele sich über unseren Anfangserfolg über den Lüneburger SK gewundert haben, für uns war das keine große Überraschung ! Wir wussten, dass wir ein starkes Team haben.

Doch leider, leider erkrankte unser 2.Brett David, der bei den Schnellschachfestivals in den Sommerferien noch so stark aufgespielt hat, so dass unser Team eigentlich von Anfang nur zu dritt spielte. Als er nach seiner letzten Partie auch noch anfing zu husten und Nasenbluten bekam, musste er aus dem Turnier genommen werden. Gott sei Dank war der anschließende Corona-Test negativ.

Antal spielte fantastisch, nicht nur der grandiose und wunderschöne Sieg über Jeremy Hommer (DWZ 2162) zeugte davon. 5 P. aus 7 Partien am Spitzenbrett bedeuten eine DWZ-Verbesserung von 100 Punkten und die verdiente Nominierung für die DJEM.

Rumo spielte das bislang beste Turnier seines Lebens. 6 P. aus 7 Partien an Brett 3 bedeuten für ihn eine neue DWZ über 1500, und er wurde damit zum erfogreichsten Spieler des gesamten Turniers. Eröffnungstheoretisch erheblich verbessert, sehr kreativ, und mit einem wunderschönen und ganz sicher korrektem Damenopfer in der 3. Partie. Chapeau !

Lennard war am 4.Brett so ein wenig unser Sorgenkind, weil er noch nie an einer NDVM, oder DVM teilgenommen hatte. Nach seiner besten Partie in der 1.Runde gegen Lüneburg, in der er mit einem Remis nach 5 Stunden den Mannschaftssieg sicherstellen konnte, fiel er auch etwas ab. Doch in der Abschlussrunde sorgte er mit einem schnellen Sieg gegen Werder Bremen für den Mannschaftserfolg. Insgesamt hat er die Erwartungen erfüllt.

Doch zum Abschluss noch ein Wort zu unserem Lieblingsunternehmen: Die deutsche Bahn !

Wir haben auf der Rückfahrt von Magdeburg nach Göttingen 5 Stunden und 14 Minuten gebraucht. Hier muss ganz klar festgehalten werden, dass es z.B. nach polizeilichen Ermittlungen oder wenn eine Kuh auf den Schienen steht, es nicht der deutschen Bahn angelastet werden kann, wenn es Verspätungen im Personentransport gibt. Sowas passiert halt. Was aber nicht sein kann: Wieso werden die Menschen nicht informiert ? Wieso werden Fahrgäste in irgendeinem verlassen Dorf herausgelassen, wo sie keine Chance haben den Anschlusszug zu erreichen ? Wieso müssen Menschen in einem Zug (und das auch noch mit Sitzplatzreservierung) auf dem Fußboden sitzen ? Wieso werden die Ticketautomaten nicht gewartet und funktionieren deshalb auch nicht richtig ? Wieso gibt es in Zügen keine einzige funktionierende Toilette ? Aber das beste an der Rückreise kam noch:

Als der Rochadebetreuer, nach einem Muskelfaseriss, mit vollem schweren Koffer den Fahrstuhl im Göttinger Bahnhof nach unten benutzen wollte, stellte er fest, dass es keinen gab. Daraufhin sprach er jemanden vom "Service" der deutschen Bahn an und fragte ihn, was er jetzt tun solle. Dieser "Service-Mann" (jedenfalls hatte er eine Mütze auf, auf der -DB und Service- draufstand) wies SF Post dann zurecht, dass er sich doch besser die Fahrgastbestimmungen der db hätte durchlesen sollen, denn da stünde, dass man nicht mit zu schwerem Gepäck zu reisen habe.

Ich muss gestehen, im ersten Moment war ich völlig sprachlos. Also, Menschen mit zu schwerem Gepäck sollten nicht mehr mit der Bahn fahren....Wie ist das mit alten Menschen, die vielleicht die Stufen nicht mehr schaffen, oder Rollstuhlfahrern ?? Schlußendlich waren andere Leute bereit mir beim Koffertragen zu helfen. Der Service-Mann der db wurde schnell nicht mehr gesehen.

Bericht über die u12:

1.Runde: KSV Rochade Göttingen - TSG Oberschöneweide = 1:3

Nachdem wir ohne Zwischenfälle und entspannt (was bei der deutschen Bahn leider keine Selbstverständlichkeit mehr ist) in Magdeburg angekommen waren, ging es erstmal zum Abendessen. Dort waren wir ganz guter Dinge, als wir erfuhren, dass unser erster Gegner die TSG Oberschöneweide aus Berlin sein würde, denn genau dieses Team bekam in der letzten Runde der DVM u10 im Dezember letzten Jahres von uns eine 4:0 Klatsche. 

Und es sah nach 1,5 Stunden Spielzeit auch sehr gut aus: Mark konnte früh nach unsauberer Eröffnungsbehandlung seines Gegners Ausgleich erreichen und und erzielte nach einem taktischen Fehler seines Gegners das frühe 1:0. Auch an den anderen Brettern sah es gut aus: Sowohl Kasimir als auch Lukas Gegner liefen in unsere vorbereiteten Varianten rein und standen glatt auf Gewinn. Und auch bei Rafael, der gegen einen starken Gegner, die strategische Order bekam, die Stellung ruhig zu halten, hatte sich noch nichts entscheidenes getan. Doch schlussendlich unterlagen alle drei ihren erfahreneren Gegnerspielern, wobei vor allem Rafaels Gegner ganz stark aufspielte. 

Macht nichts. Gegen die Nr. 6 der Setzliste (der KSV Rochade ist an Nr.12 gesetzt) zu verlieren ist keine Schande, weiter gehts....

2.Runde: KSV Rochade Göttingen spielfrei

Leider hatte unser Team spielfrei, deshalb gab es statt Schach, Pizza.

3.Runde: KSV Rochade Göttingen-SZ Magdeburg = 2:2

Wir waren also nachmittags Pizzaessen. Und man hätte mal die Begeisterung der Kinder sehen sollen, als sie erfuhren, dass es zum Abendessen, was gab ? Genau: Pizza. Vielleicht hätten wir doch mal den Speiseplan der JH genauer studieren sollen. Aber die Gesichter der Rochadekinder verfinsterten sich erst recht, als dann auch noch die Auslosung der 3.Runde bekanntgegeben wurde. Wir wurden hochgelost. Es ging gegen die Nr. 1 der Setzliste, den mitgliederstärksten Schachverein Deutschlands, den deutschen u10-Meister von 2018, gegen eine absolute Top-Mannschaft in Deutschland: die Schachzwerge aus Magdeburg.

Doch es endete mit einem glücklichen 2:2 , glücklich für die Magdeburger, wohlgemerkt ! 

Rafael hatte am Spitzenbrett gegen einen Spieler dieser Qualität erwartungsgemäß noch keine Chance. Taktisch kann er schon mithalten, er hat in dieser Partie viel gesehen, aber strategisch ist sein Spiel NOCH zu unreif. Doch was passierte an den Brettern 2-4 ? Kasimir hatte 2 Mehrfiguren und zudem Mattangriff, Lukas konnte bereits in der Eröffnungsphase eine Figur gewinnen, aber er musste noch auf 2 Freibauern des Gegners aufpassen, und auch Mark stand gegen seinen viel zu passiv agierenden Gegner bereits klar besser.

Und Mark konnte mit einer fehlerlosen Partie auch das 1:1 markieren. Doch Kasimir, der bislang noch nie auf einer deutschen oder nordeutschen Meisterschaft gewesen ist, wurde leider noch das Opfer seiner eigenen Unerfahrenheit. Zweimal übersah er das Matt in 1, um am Ende selber noch mattgesetzt zu werden. Schade, Schade, Schade....Es lag nun an Lukas zumindestens das Mannschaftsremis zu sichern, was er mit einer ganz starken Endspielleistung auch souverän schaffte.

Ein 2:2 gegen den Topfavoriten, auf das wir sehr stolz sein können.

4.Runde: KSV Rochade Göttingen- SV Hellas Nauen = 1:3

Um 15.00 Uhr hat der KSV-Trainer schon zugeschaut. Es sieht gut aus: Mark steht bereits glatt auf Gewinn. Lukas klar besser. Auch Rafael hat einen Bauern mehr und Kasimir setzt zum Angriff an......

Aber leider konnten sowohl Kasimir, als auch Lukas, die beide auf Gewinn standen, ihre guten Stellungen nicht durchhalten, und auch Rafael beging einen taktischen Fehler, so dass dieser Mannschaftskampf gegen die ebenfalls mitfavorisierten Nauener verlorenging.

Der "Star" des Teams ist bislang eindeutig Mark, der alle drei Partien gewinnen konnte.

Morgen hoffen wir endlich unseren unseren ersten richtigen Sieg einfahren zu können.

5.Runde: KSV Rochade Göttingen - SC Borussia Lichtenberg = 2,5:1,5

Unser erster Sieg und das ausgerechnet gegen den Verein, der die DVM u10 im Dezember letzten Jahres in Magdeburg gewonnen hatte ? Einfacher gehts ja wohl nicht nicht....

Doch es hat geklappt. Mark in absoluter Topform, holte seinen 4. Sieg in Serie. Auch einen schweren Eröffnungsfehler machte er wieder wett. Und auch Raffael hat endlich gegen einen deutschen Meister, der dankenswerterweise seinen Turm einstellte, gewonnen. Das Endspiel fuhr er souverän nach Hause. Kasimir verlor bereits früh einen Bauern. Sein Gegenspieler tauschte alles ab und landete schließlich in einem gewonnenen Springerendspiel mit 2 Mehrbauern. Doch Kasimir machte es in dem Endspiel genau richtig: Zuerst startete mit seinem Freibauern, lenkte den gegnerischen König weg, lief mit seinem König in die Ecke, blockierte so die Stellung, so dass der Gegner nicht in seine Stellung kam. Dieser versuchte alles, opferte seinen Springer, weil Kasimir auch noch eine Pattfalle aufstellte, und am Ende hatte Kasimirs Gegner einen Mehrbauern, der ein nutzloser Randbauer war. Remis ! Aufgrund dieser fantastischen Verteidigung war es die bisher sensationelleste Partie des Turniers. Der halbe Punkt bescherte uns unseren ersten richtigen Sieg bei der NDVM. Da machte es auch nichts, dass Lukas eine Stellung aufgab, in der er nur unwesentlich schlechter stand. Das Team liegt mit ausgeglichenem Punktekonto im Mittelfeld der Tabelle, nur 1 Punkt vom Qualifikationsplatz zur deutschen entfernt.....

6.Runde: KSV Rochade Göttingen - SV Roter Turm Halle = 1:3

Doch dieser ist nun außer Sichtweite, denn gegen Halle gab es eine völlig unnötige Niederlage. Ok, Rafael beging einen klitzekleinen Positionsfehler, doch auf diesem Niveau an den Spitzenbrettern reichte das seinem Gegner schon: 1:0 Halle. Kasimir spielte die Eröffnungsphase großartig und stand, wie immer, klar auf Gewinn, doch auch diesmal....: 2:0 Halle. Und jetzt die Preisfrage: Wer hat wieder gewonnen ? Richtig, Mark 5 Punkte aus 5 Partien hat er jetzt. Morgen will er seine weiße Weste verteidigen. Lukas Partie war ein Drama, nach einer 4,5 Stunden-Schlacht, musste er die Waffen strecken. Es war eine irre spannende Partie, mit vielen Möglichkeiten auf beiden Seiten. Aber sowohl Lukas als auch Kasimir müssen noch lernen den Sack auch zuzumachen, wenn sich ihnen die Chance bietet. Morgen wollen wir uns mit einem Sieg und einem ausgeglichenem Punktekonto aus Magdeburg verabschieden.

7.Runde: KSV Rochade- SAV Torgelow = 0:4

Das Team war platt. Decken wir den Mantel des Schweigens über diese Vorstellung....Am Ende gab es Platz 11.

 

27.-29.Dezember: DVM u10 in Magdeburg

Tabellenstand nach der 7. Runde (Endstand)
DVM U10 27. – 29.12.2019 in Magdeburg

Pl. Team Ø DWZ Land G U V MP SoBo BP
1 = SC Borussia Lichtenberg 1708 Berlin 7 0 0 14 229 25
2 = Schachzentrum Bemerode 1397 Niedersachsen 6 0 1 12 151 20
3 = Hamburger SK von 1830 eV 1482 Hamburg 5 1 1 11 174½ 20½
4 + Düsseldorfer Schachverein 1854 1500 Nordrhein-Westfalen 5 0 2 10 147 17
5 + SK Doppelbauer Kiel 1243 Schleswig-Holstein 5 0 2 10 134 19
6 - SG Einheit Staßfurt 1411 Sachsen-Anhalt 4 1 2 9 128½ 17
7 - Mönchengladbacher Schachverein 1878 e. V. 1250 Nordrhein-Westfalen 4 1 2 9 121 16½
8 + KSV Rochade Göttingen (Veltheim) 1110 Niedersachsen 4 1 2 9 119½ 17
9 + Karlsruher SF 1853 1251 Baden 4 1 2 9 101 16
10 - Schachzwerge Magdeburg 1306 Sachsen-Anhalt 4 0 3 8 107 14½
11 - Lübecker SV von 1873 1240 Schleswig-Holstein 3 2 2 8 105 14½
12 + Schachverein Isental 1123 Bayern 3 2 2 8 99½ 16
13 + SAV Torgelow-Drögeheide 90 1094 Mecklenburg-Vorpommern 3 2 2 8 95 15
14 + SG Königskinder Hohentübingen e.V. 1166 Württemberg 3 2 2 8 95 14½
15 + SK Gräfelfing 1005 Bayern 3 2 2 8 83 15
16 - SV Hellas Nauen e.V. 1159 Brandenburg 3 1 3 7 113 15½
17 + SC Garching 1980 e.V. 1078 Bayern 2 3 2 7 100 13
18 = Schachfreunde Tegernheim 985 Bayern 1 5 1 7 96½ 13½
19 - TSG Oberschöneweide e.V. 1195 Berlin 3 1 3 7 91½ 14½
20 + USV TU Dresden 1069 Sachsen 3 1 3 7 86 14
21 - SV „Glück auf“ Rüdersdorf e.V. 1157 Brandenburg 3 1 3 7 80½ 12½
22 + Schachfreunde Brackel 1930 e. V. 1104 Nordrhein-Westfalen 3 1 3 7 80 14
23 - SV Multatuli Ingelheim e.V. 1138 Rheinland-Pfalz 2 3 2 7 79 13
24 - SK Mannheim-Lindenhof 1865 1046 Baden 2 2 3 6 90 14
25 - Schachvereinigung 1920 Plettenberg e. V. 1017 Nordrhein-Westfalen 2 2 3 6 82 11½
26 - SchachAkademiePaderborn e. V. 964 Nordrhein-Westfalen 2 2 3 6 71½ 13½
27 + FC Ergolding 1932 e.V. 1020 Bayern 2 2 3 6 67 12
28 - BSG Grün-Weiß Leipzig e. V. 1087 Sachsen 2 2 3 6 64 11
29 - SC Turm Lüneburg e.V. 1151 Niedersachsen 2 2 3 6 49 12
30 + SchVgg Blankenese von 1923 e.V. 952 Hamburg 2 2 3 6 48 12
31 + SV Empor Erfurt 1150 Thüringen 3 0 4 6 47½ 11½
32 - SK Marburg 1931/72 906 Hessen 2 1 4 5 81½ 13½
33 - SV Werder Bremen 1007 Bremen 2 1 4 5 72 12½
34 - SV Dresden-Leuben 987 Sachsen 2 1 4 5 54 12
35 + SK Dessau 93 1028 Sachsen-Anhalt 2 1 4 5 51 12
36 + Schachverein Sindorf 1965 e. V. 859 Nordrhein-Westfalen 2 1 4 5 36½ 10
37 - Mosbacher SC von 1931 955 Baden 2 0 5 4 55½
38 - SSV Vimaria 91 Weimar 1152 Thüringen 1 2 4 4 50½ 11
39 = Schach-Kids Bernhausen e.V. 887 Württemberg 1 0 6 2 22
40 = VfL Gräfenhainichen 866 Sachsen-Anhalt 0 0 7 0 41½ 8

Unsere u10 hat in Magdeburg ein ganz starkes Turnier hingelegt und ist mit Platz 8 unter den TOP 10 in Deutschland eingelaufen. Angeführt wurde das Team von Moritz Blomer, der sich nun auf eine DWZ auf über 1400 verbessert hat.

17.20.Oktober: BJEM in Wolfsburg 

Altersklasse U16/U18

Rangliste:  Stand nach der 7. Runde 
Rang TNr Teilnehmer TWZ Verein/Ort G S R V Punkte Buchh SoBerg
1. 1. Kück,Artur 1892 Peiner SV 7 5 2 0 6.0 30.0 24.25
2. 3. Mimkes,Pavel u16 1739 KSV Göttingen 7 5 2 0 6.0 29.0 23.25
3. 4. Nizamova,Rita 1676 KSV Göttingen 7 4 3 0 5.5 28.0 19.75
4. 2. Lau,Theodor 1783 Peiner SV 7 4 1 2 4.5 27.0 12.25
5. 8. Grib,Daniel u16 971 KSV Göttingen 7 4 0 3 4.0 20.0 7.50
6. 12. Reller,Ole u16   SC BS Gliesmarode 7 3 1 3 3.5 27.5 8.50
7. 10. Gabrielyan,Maria   Braunschweiger SF 7 3 1 3 3.5 26.5 8.75
8. 5. Schütz,Philipp 1593 KSV Göttingen 7 3 1 3 3.5 24.5 9.25
9. 14. Schuster, Tobias 1138 KSV Göttingen 7 3 0 4 3.0 28.5 9.50
10. 7. Soghomonyan,Harutyun u16 990 Peiner SV 7 2 2 3 3.0 20.0 5.00
11. 6. Dos Santos Schwab,Carlo u16 1100 KSV Göttingen 7 2 1 4 2.5 20.5 3.25
12. 11. Hanisch, Michel 841 Helmstedter SV 7 2 0 5 2.0 21.5 2.00
13. 9. Bothe,Maya u16 958 Braunschweiger SF 7 0 3 4 1.5 20.0 3.00
14. 13. Dowrueng,Anan u16   Braunschweiger SF 7 0 1 6 0.5 20.0 0.75

Wie im Jahr davor, wurde die u16 mit der u18 zusammengelegt. Pavel Mimkes wurde erwartungsgemäß souveräner Bezirksmeister der u16, für ihn ging es vor allem aber darum sich als Turniersieger für das Meisterturnier der Herren zu qualifizieren, was auch möglich gewesen wäre, aber er verdaddelte sowohl gegen Rita als auch gegen Artur Kück zwei Gewinnstellungen und wurde im Endergebnis "nur" 2. Der 2.Platz in der u16 war eine Riesenüberraschung. Nicht Carlo dos Santos Schwaab, mit dem viele gerechnet haben, und auch nicht der DWZ-lose und teilweise ganz stark aufspielende Ole Reller, sondern Daniel Grib, der eigentlich mit dem Schachspielen schon aufgehört hatte, konnte sich als zweitbester Jugendlicher für die LEM qualifizieren. In der u18 starteten mit Rita Nizamova, Phiipp Schütz und Tobias Schuster 3 Rochadespieler. Da vorne die ersten drei alle untereinander remisierten, kam es darauf an, wer wieviel Punkte gegen den Rest des Feldes holen würde. Dabei gab Rita ein Remis gegen den 4.Platzierten Theodor Lau ab, und musste sich in diesem Jahr mit der Bronzemedaille begnügen. Phillip und Tobi landeten in der Endtabelle in etwa da, wo man sie auch erwartet hatte. Die großen 3 (4) konnte man nicht ärgern, dafür fehlte es noch an Spielstärke, aber wir sind zuversichtlich, dass die beiden sich in den nächsten Spieljahren noch erheblich verbessern werden.

Altersklasse U14

Rangliste:  Stand nach der 7. Runde 
Rang TNr Teilnehmer TWZ Verein/Ort G S R V Punkte Buchh SoBerg
1. 1. Mimkes,Antal 1625 KSV Göttingen 7 5 2 0 6.0 28.5 23.75
2. 2. Stein,Luis 1550 Peiner SV 7 3 4 0 5.0 31.0 21.50
3. 3. Tulchynsky,David 1397 KSV Göttingen 7 4 2 1 5.0 25.5 14.75
4. 8. Bangert,Jonas 1254 Braunschweiger SF 7 3 3 1 4.5 29.0 16.25
5. 5. Schilling,Rumo 1322 KSV Göttingen 7 4 1 2 4.5 28.5 16.00
6. 9. Liestmann,Marius 1251 KSV Göttingen 7 4 0 3 4.0 27.5 12.00
7. 7. Zimmermann,Simon 1298 KSV Göttingen 7 4 0 3 4.0 20.0 8.00
8. 4. Lau,Ferdinand 1334 SVG Salzgitter 7 3 1 3 3.5 29.5 11.50
9. 10. Hillmann,Lennard 1174 KSV Göttingen 7 3 1 3 3.5 22.0 7.75
10. 6. Lesser,Luan 1314 KSV Göttingen 7 3 0 4 3.0 26.0 7.50
11. 11. Senf, Maximilian 1053 SV Caissa Wolfenbüttel 7 3 0 4 3.0 21.0 7.00
12. 14. Ay,Furkan   Braunschweiger SF 7 3 0 4 3.0 19.0 5.50
13. 12. Berger,Johanna 1005 SV Caissa Wolfenbüttel 7 3 0 4 3.0 18.5 5.50
14. 13. Kellner,Johann 774 Braunschweiger SF 7 3 0 4 3.0 18.5 5.00
15. 15. Menke,Hanna Alina   SV Gifhorn 7 1 0 6 1.0 23.0 3.00

Auch hier konnte der Turnierfavorit Antal Mimkes sich souverän durchsetzen. Für den drittplatzierten David Tulchynsky wäre noch mehr drin gewesen, aber er gab zwei Gewinnstellungen gegen Jonas Bangert und gegen Luis Stein Remis. Aber wahrscheinlich reichte bei diesem Feld auch der 3.Platz für die Qualli zur LEM. Ob auch der 5.Platzierte Rumo Schilling bei der LEM dabei ist, wird erst nach der Spielsausschusssitzung des NSJ entschieden, Rumo sollte aber in den nächten Monaten in der Lage sein sein, seine DWZ auf über 1500 zu steigern, dann hat er auch gute Karten bei einer Freiplatzbewerbung. Marius Liestmann und Simon Zimmermann landeten dahinter auf den Plätzen 6 und 7. Beiden fehlte im ersten u14-Jahr noch die Stabilität, um ganz vorne mitzumischen, aber mit den beiden wird im nächsten Jahr zu rechnen sein. Lennard Hillmann und Luan Lesser auf den Plätzen 9 und 10 spielten noch zu inkonstant. Lennard mit Weiß hui mit Schwarz pfui, und Luans "Kamikazeschach" war halt in diesem Turnier nicht immer von Erfolg gekrönt.

Altersklasse U12

Rangliste:  Stand nach der 5. Runde 
Rang TNr Teilnehmer TWZ Verein/Ort G S R V Punkte SoBerg Siege
1. 1. Kalusa,Lukas 1007 KSV Göttingen 5 5 0 0 5.0 10.00 5
2. 2. Tulchynsky,Mark 1036 KSV Göttingen 5 3 1 1 3.5 4.75 3
2. 4. Schaper,Kai 881 Peiner SV 5 3 1 1 3.5 4.75 3
4. 5. Cezar,Cosmin 787 SVG Salzgitter 5 2 0 3 2.0 1.00 2
5. 3. Pätzold,Ole 928 SV Gifhorn 5 1 0 4 1.0 0.00 1
6. 6. Kreiter,Theo   SV Caissa Wolfenbüttel 5 0 0 5 0.0 0.00 0

Weil 2 Spieler in dieser Altersklasse kurzfristig ausfielen, wurde um zwei Runden auf 5 verkürzt. Lukas Kalusa konnte völlig ungefährdet mit 5 aus 5 den Bezirksmeistertitel und die Qualli nach Hause fahren. Mark Tulchynsky war am Ende absolut punktgleich mit dem Dritten Kai Schaper, aber das war egal, denn beide sind im nächsten Jahr für die LEM qualifiziert.

Fazit: Mit Ausnahme in der u16 haben sich die Favoriten durchgesetzt. Es war ein schönes Turnier in einer sehr schönen Jugendherberge, bei der nur der Spielort grenzwertig weit (ca.1,5 km) von der JH entfernt lag.

 

11.-15.September: NDVM u12 +u14 in Magdeburg

Norddeutsche Vereinsmeisterschaften 2019 u12

Magdeburg, 11.-15.09.2019

Mannschafts-Rangliste: Stand nach der 7. Runde 
Rang MNr Mannschaft T Land G S R V Man.Pkt. SoBer Brt.P H.
Rang TNr Teilnehmer E Land G S R V Punkte Buchh SoBer H.
1. 1. SV Empor Berlin     7 6 0 1 12 - 2 189.5 22.0  
7. 1. Nitsche,Nikolai N GER 7 4 1 2 4.5 - 2.5 30.5 16.25  
2. 2. Freude,Max N GER 6 5 1 0 5.5 - 0.5 28.5 22.25  
10. 3. Freude,Paul N - 5 3 1 1 3.5 - 1.5 25.0 9.75  
4. 4. Monninkhoff,Yari N GER 5 4 1 0 4.5 - 0.5 33.0 19.75  
1. 5. Spranger,Tobias N GER 5 4 0 1 4.0 - 1.0 29.0 13.50  
 
2. 3. Schachzentrum Bemerode     7 6 0 1 12 - 2 166.0 20.0  
1. 11. von Mettenheim,Johannes N GER 7 5 2 0 6.0 - 1.0 29.5 24.50  
1. 12. Sauer,Tim N GER 7 6 0 1 6.0 - 1.0 28.0 22.00  
3. 13. Gärtner,Alessandro N - 7 4 1 2 4.5 - 2.5 25.0 16.00  
6. 14. Strübel,Tobias N - 7 3 1 3 3.5 - 3.5 27.5 10.75  
 
3. 4. SC Kreuzberg     7 4 1 2 9 - 5 149.5 18.0  
2. 15. Hecht,Jonas Christian N GER 7 4 3 0 5.5 - 1.5 27.0 20.25  
4. 16. Held,Momme Fredrik N GER 7 4 1 2 4.5 - 2.5 30.5 17.50  
14. 17. Koulouris,Fabian N - 7 2 1 4 2.5 - 4.5 27.0 6.75  
1. 18. Lieske,Aaron N GER 7 5 1 1 5.5 - 1.5 28.5 20.75  
 
4. 6. Schachzwerge Magdeburg     7 4 1 2 9 - 5 108.0 15.5  
12. 23. Udelnov,Valentin N GER 7 2 1 4 2.5 - 4.5 31.5 8.25  
17. 24. Herter,Arne N GER 6 1 1 4 1.5 - 4.5 31.5 4.50  
6. 25. Schlange,Jonathan N GER 5 4 0 1 4.0 - 1.0 26.5 12.50  
5. 26. Petzold,Johannes Julius N GER 5 4 0 1 4.0 - 1.0 26.0 12.50  
2. 27. Conrad,Marius N - 5 3 1 1 3.5 - 1.5 27.0 11.75  
 
5. 10. Barnimer SF     7 4 1 2 9 - 5 93.50 15.0  
6. 41. Hoffmann,Kay N GER 7 5 0 2 5.0 - 2.0 21.5 10.50  
3. 42. Beyer,Lorenz N GER 7 5 0 2 5.0 - 2.0 24.5 14.50  
18. 43. Dominick,Maximilian N - 7 1 1 5 1.5 - 5.5 30.0 5.25  
7. 44. Studzinski,Bruno N - 7 3 1 3 3.5 - 3.5 27.0 13.75  
 
6. 5. SV Roter Turm Halle     7 3 2 2 8 - 6 124.0 18.0  
10. 19. Kageler,Anton Paul N GER 7 3 0 4 3.0 - 4.0 24.0 7.50  
7. 20. Adelmeyer,Nelly N GER 7 3 2 2 4.0 - 3.0 26.5 13.25  
1. 21. Rumpold,Jaron N GER 7 4 3 0 5.5 - 1.5 24.5 17.50  
3. 22. Spinka,Georg Kamil N GER 7 5 1 1 5.5 - 1.5 21.5 16.00  
 
7. 9. SV Königsjäger Süd-West     7 4 0 3 8 - 6 113.0 16.0  
4. 37. Korek,Jakob Alexander N GER 7 4 2 1 5.0 - 2.0 28.0 19.50  
10. 38. Rose,Daniel N GER 7 4 0 3 4.0 - 3.0 25.0 10.50  
19. 39. Bretzel,Noah N GER 7 1 1 5 1.5 - 5.5 25.0 2.25  
2. 40. Schäfer,Benjamin N - 7 5 1 1 5.5 - 1.5 26.0 19.00  
 
8. 8. SK Lehrte     7 4 0 3 8 - 6 92.00 16.0  
8. 33. Kieselbach,Marvin N GER 7 4 1 2 4.5 - 2.5 26.0 13.50  
8. 34. Kieselbach,Jannik N GER 7 4 0 3 4.0 - 3.0 26.5 10.50  
2. 35. Diederichs,Karl N GER 7 5 1 1 5.5 - 1.5 23.5 16.25  
15. 36. Saß,Arved N - 7 2 0 5 2.0 - 5.0 28.0 4.00  
 
9. 11. Lübecker SV     7 3 2 2 8 - 6 87.00 15.5  
3. 45. Sommer,Justus N GER 7 5 1 1 5.5 - 1.5 21.5 14.25  
13. 46. Rosin,Thore N GER 7 2 1 4 2.5 - 4.5 23.5 6.25  
7. 47. Poetzsch-Heffter,Frieder N - 7 3 2 2 4.0 - 3.0 26.5 12.25  
10. 48. Hellenbroich,Hanno N GER 4 2 1 1 2.5 - 1.5 26.0 9.25  
9. 49. Kubiak,Adrian N GER 3 1 0 2 1.0 - 2.0 23.0 2.50  
 
10. 7. SG Einheit Staßfurt     7 3 1 3 7 - 7 100.5 15.0  
5. 28. Haubold,Sebastian Marcel N GER 7 5 0 2 5.0 - 2.0 27.0 15.50  
9. 29. Haubold,Christian Lucas N GER 7 3 2 2 4.0 - 3.0 25.5 12.00  
13. 30. Schwenke,Mia N GER 6 2 1 3 2.5 - 3.5 24.0 7.50  
13. 31. Schambier,Leon Elias N GER 4 2 0 2 2.0 - 2.0 25.0 3.50  
8. 32. Halasz,Marvin N GER 4 1 1 2 1.5 - 2.5 23.5 4.50  
 
11. 2. Hamburger SK     7 2 3 2 7 - 7 96.50 12.5  
19. 6. Fuhrmann,Bahne N GER 7 1 1 5 1.5 - 5.5 29.0 3.50  
6. 7. Krüger,Arthur N GER 7 3 2 2 4.0 - 3.0 30.5 15.50  
4. 8. Malchereck,Zion N - 7 3 3 1 4.5 - 2.5 24.0 12.75  
16. 9. Tietz,Bennit N GER 3 0 2 1 1.0 - 2.0 26.0 4.25  
7. 10. Brandstrup,Luca Alexander N GER 4 1 1 2 1.5 - 2.5 28.0 5.75  
 
12. 15. KSV Rochade Göttingen     7 3 1 3 7 - 7 51.00 11.5  
15. 65. Liestmann,Marius N GER 7 2 1 4 2.5 - 4.5 21.0 6.25  
11. 66. Zimmermann,Simon N GER 7 4 0 3 4.0 - 3.0 22.5 9.00  
15. 67. Blomer,Moritz N - 7 2 0 5 2.0 - 5.0 27.5 6.50  
9. 68. Kalusa,Lukas N - 7 3 0 4 3.0 - 4.0 24.5 7.00  
 
13. 12. SK Johanneum Eppendorf     7 3 0 4 6 - 8 79.00 14.0  
20. 50. Miller,Jonathan N - 7 0 2 5 1.0 - 6.0 26.0 2.25  
12. 51. Heitmann,Jules N - 7 3 0 4 3.0 - 4.0 21.0 5.50  
9. 52. Kruhl,Conrad N - 5 3 1 1 3.5 - 1.5 25.5 10.25  
8. 53. Miller,Elias N - 4 2 2 0 3.0 - 1.0 24.0 7.50  
3. 54. Park,In-Ha N - 5 3 1 1 3.5 - 1.5 23.5 9.00  
 
14. 14. TuS Makkabi Rostock     7 2 2 3 6 - 8 73.00 13.5  
18. 60. Schulz,Bruno Andreas N - 6 2 0 4 2.0 - 4.0 23.0 5.00  
5. 61. Janssen,Joris Frederik N - 7 4 1 2 4.5 - 2.5 20.0 10.50  
8. 62. Müller,Mitja N GER 7 4 0 3 4.0 - 3.0 19.0 8.00  
18. 63. Herrmann,Niklas N - 4 1 0 3 1.0 - 3.0 26.0 2.00  
5. 64. Mochtak,Maximilian N - 4 2 0 2 2.0 - 2.0 22.0 5.50  
 
15. 13. SV Glück auf Rüdersdorf     7 3 0 4 6 - 8 58.00 12.0  
17. 55. Leubner,Paul Damdin N GER 6 1 2 3 2.0 - 4.0 24.5 6.25  
15. 56. Smith,Tobias N - 6 2 0 4 2.0 - 4.0 23.0 3.50  
12. 57. Mras,Anton N - 6 2 1 3 2.5 - 3.5 25.5 6.25  
11. 58. Rudolph,Pepe N - 5 2 1 2 2.5 - 2.5 23.0 6.75  
4. 59. Haube,Jonas N GER 5 3 0 2 3.0 - 2.0 22.0 6.00  
 
16. 19. SAV Torgelow     7 2 1 4 5 - 9 36.00 9.5  
9. 83. Herrmann,Jakob N - 7 4 0 3 4.0 - 3.0 23.5 9.00  
18. 84. Drechsler,Andor N GER 7 1 1 5 1.5 - 5.5 24.0 3.25  
20. 85. Briese,Paul N - 7 1 0 6 1.0 - 6.0 25.5 2.00  
12. 86. Nguyen Duc,Tien Dat N - 4 2 0 2 2.0 - 2.0 26.0 5.50  
10. 87. Wandelt,Moritz   - 3 1 0 2 1.0 - 2.0 19.0 1.00  
 
17. 16. SV Werder Bremen     7 2 0 5 4 - 10 50.50 11.0  
11. 69. Pfeffer,Samuel N GER 7 2 2 3 3.0 - 4.0 22.5 8.75  
14. 70. Detjen,Mattes N GER 7 2 1 4 2.5 - 4.5 16.5 6.25  
5. 71. Burwitz,Arved N - 7 4 1 2 4.5 - 2.5 22.0 10.75  
19. 72. Günther,Jurek N - 4 1 0 3 1.0 - 3.0 18.5 3.00  
12. 73. Lattreuter,Jan   - 3 0 0 3 0.0 - 3.0 22.5 0.00  
 
18. 17. SF Groß Schönebeck     7 2 0 5 4 - 10 37.00 9.0  
16. 74. Janoschka,Julien N GER 7 1 3 3 2.5 - 4.5 19.0 4.75  
20. 75. Heinze,Sofie N GER 6 1 0 5 1.0 - 5.0 20.5 1.50  
17. 76. Haacke,Emily N GER 5 1 1 3 1.5 - 3.5 23.0 4.00  
14. 77. Seifert,Gereon N - 5 1 2 2 2.0 - 3.0 21.5 3.50  
6. 78. Straßburg,Moritz N GER 5 2 0 3 2.0 - 3.0 24.5 7.50  
 
19. 20. Raisdorfer SG     7 1 1 5 3 - 11 38.00 8.5  
13. 88. Astaev,Tobias N - 7 2 1 4 2.5 - 4.5 23.0 6.25  
19. 89. Schulz,Jale N GER 7 1 1 5 1.5 - 5.5 22.0 3.25  
11. 90. Murad Ali,Bahri N GER 7 2 2 3 3.0 - 4.0 19.5 10.25  
17. 91. Frahm,Ben Jonas N GER 3 1 0 2 1.0 - 2.0 18.0 1.00  
11. 92. Karanfil,Didem   - 4 0 1 3 0.5 - 3.5 24.0 1.50  
 
20. 18. SK Bremen-West     7 1 0 6 2 - 12 35.50 7.5  
14. 79. Fröhlich,Niklas N GER 7 1 3 3 2.5 - 4.5 21.5 6.50  
16. 80. Stindt,Tammo N - 7 2 0 5 2.0 - 5.0 17.5 4.00  
16. 81. Kaya,Umutcan N - 7 2 0 5 2.0 - 5.0 23.5 5.00  
20. 82. Hossen,Alan N - 7 1 0 6 1.0 - 6.0 20.5 2.50  

Bei der NDVM u12 galt für uns das Motto: Dabeisein ist alles, aber dennoch wollten wir den Gegnern nichts schenken und uns vor allem spielerisch verbessern, was auch gelungen ist. Ein besonderes Lob galt dabei Marius Liestmann, der sich freiwillig an Brett 1 setzte, während unsere beiden u10er Moritz Blomer und Lukas Kalusa an den Brettern 3 und 4 spielten.

Der Starttag verlief in etwa so wie das ganze Turnier: Nach einer 0:4-Klatsche gegen völlig überlegene Hallenser, gab es ein nie gefärdetes 4:0 geggen Raisdorf. Doch der 2.Tag verlief fantastisch. Nach einem merkwürdigen und wohl erschummelten 2:2 gegen Lübeck, konnten wir zum ersten Male den SV Rüdersdorf mit 3:1 besiegen. Und upps plötzlich waren wir an Tisch 3 gegen die Schachzwerge Magdeburg

Es wurde gegen den deutschen u10-Meister des Jahres 2017 die erwartete Lehrstunde. Bereits nach einer halben Stunde war an allen Brettern der Kakao getrunken. Magdeburg siegte verdient mit 4:0. Doch dabei sollte es nicht bleiben, denn obwohl wir gegen Rostock favorisiert waren und an 3 Brettern auch klar auf Gewinn standen, gab es dennoch eine nochmalige 0:4-Niederlage.

Caissa aber war uns in der letzten Runde hold. Wir wurden runtergelost und bekamen den Tabellenletzten Bremen-West zugelost, den wir auch mit 2,5:1,5 schlagen konnten, so dass wir am Ende 3 Plätze über dem Erwartungshorizont lagen, und wenn und vor dem Turnier jemand gesagt hätte, dass wir nur ein Platz hinter dem Hamburger SK landen würden......

Topscorer unseres u12-Teams war Simon Zimmermann, der mit 4 P. aus 7 Partien ein über 50 %-Score holte und in den meisten Partien durchaus überzeugen konnte. 

v.l.n.r. Marius Liestmann, Lukas Kalusa, und Simon Zimmermann. (Moritz Blomer fehlt)

 

31.08. + 01.09.2019 in Rotenburg (Wümme)LMM u10: Stand nach der 7. Runde Landesmannschaftsmeisterschaft U10

 

1.SZ Bemerode 14-0 MP 24.0 BP

2.KSV Rochade Göttingen 10-4, 18.0

3.SC Turm Lüneburg 10-4, 17.5

4.SZ Bemerode II 9-5, 18.0

5.SV Werder Bremen 9-5, 16.0

6.SC Aurich 8-6, 16.5

7.SV Hellern 8-6, 16.5

8.SK Lehrte 8-6, 16.0

9.Braunschweiger SF 8-6, 15.5

10.SC Turm Lüneburg II 8-6, 14.0

11.SG Lilienthal-Horn 7-7, 14.0

12.SV Werder Bremen II 7-7, 14.0

13.Hildesheimer SV 7-7, 14.0

14.SK Lehrte 6-8, 13.5

15.Peiner SV 6-8, 12.5

16.KSV Rochade Göttingen II 6-8, 11.0

17.SV Gifhorn 6-8, 11.0

18.SV Werder Bremen II 5-9, 12.5

19.Braunschweiger SF 5-9, 11.0

20.Peiner SV II 4-10, 12.0

21.Hagener SV 3-11, 10.5

Das hatte sich der KSV-Trainer entspannter vorgestellt, denn es war klar, das wir mit unserem Team um die Qualli zur Deutschen mitspielen würden. Aber, außer Rafael Asmus Leon, der sämtliche Partien gewann, hatte jeder mal von Zeit zu Zeit seine Durchhänger, doch am Ende stolperte unsere I. mit dem Vizemeistertitel hinter den übermächtigen Bemeroderern ins Ziel und schaffte damit die Teilnahme an der Ende Dezember in Magdeburg stattfindenden DVM.

Auch unsere II., die leider nur zu dritt auflaufen konnte, verkaufte sich prächtig. Die 3 holten ein fast ausgeglichendes Punktekonto und landeten auf Platz 16. Den besten Score holte Kasimir Lenz an Brett 3 mit 3 P.

Es war die 10.Landesvizemeisterschaft für den KSV Rochade Göttingen !!

 

BEM u8 uns Schnellschachpokal u10 am 24.August in Wolfenbüttel

Rangliste: BEM u8

1. Pavyapat, Savas Hannover 96  7 P. (Bezirk I)
2. Kohrt, Nicolas Hiidesheimer SV 6 P. (Bezirk III)
3. Motevasseli, Matin Caissa, Wolfenbüttel 5 P. (hat die Altersgrenze überschritten)
4. Mantel, Sören, Hildesheimer SV 4 P. (Bezirk III)
5. Frisch, Jakob KSV Rochade Göttinoen 4 P. (Bezirksmeister Bezirk II)
6. Chen, Xinuo, SC Wolfsburq 4 P.
7. Radenbach, Anna Soohia KSV Rochade Göttinoen 2 P.
8. Panskus. Jukke SV Aoelnstedt 2 P.
9. Siemens, Katharina Hildesheimer SV 1 P.

Rangliste BEM u10-Schnellschach

1. Radenbach, Felix, KSV Rochade Göttinqen 5,5 P.
2. Grüning. Jian, 783, SV Gifhorn 5,5 P.
3. Schaper, Kai, 862 Peiner SV 5,5 P.
4. Freise, Linus Braunschweioer SF 5 P.
5. Lipinsky, Ferdinand, SK Tarrasch München 3,5 P.
6. Al Khalil, Amar, SVG Salzqitter 3,5 P.
7. Cezar, Cosmin, 787 SVG Salzqitter 3 P.
8. Drozd, Adam, SV Gifhorn 3 P.
9. Skubis, Marcel, Hildesheimer SV 3 P.
10. Jeyaramesh. Sanihosh, Peiner SV 2,5 P.
11. Hussein, Tarek, Caissa Wolfenbüttel 2 P.
12. Kosinske, Angelina, Braunschweioer SF 0 P.

 

Bericht zur LMM u12, u14, und u16 in Verden vom 29.Mai-02.Juni 2019

Weil der SK Lehrte in diesem Jahr sein 100 jähriges Vereinsjubiläum feierte, bot man sich u.a. als Ausrichter für die Landesmannschaftsmeisterschaften in der u12, u14 und u16 an. Diese fanden schon fast traditionell in der JH in Verden statt.

Unsere Landesvizemeister: v.l.n.r. Moritz Blomer, Simon Zimmermann, Lukas Kalusa, Marius Liestmann

U12:

Rang MNr Mannschaft TWZ At S R V Man.Pkt. Brt.Pkt SoBerg
Brett TlnKen Teilnehmer TWZ At S R V Punkte SoBerg Siege
1. 2. SZ Bemerode 1310   6 0 0 12 - 0 18.5 89.50
1.   Sauer,Tim 1646   4 2 0 5.0 - 1.0 12.00 4
2.   Strübel,Tobias 1318   4 0 2 4.0 - 2.0 9.00 4
3.   Gärtner,Alessandr 1291   4 2 0 5.0 - 1.0 12.00 4
4.   Martin,Dominik 984   3 3 0 4.5 - 1.5 9.75 3
 
2. 4. KSV Rochade Götti 1120   4 1 1 9 - 3 16.0 65.50
1.   Blomer,Moritz 1086   2 1 3 2.5 - 3.5 3.75 2
2.   Zimmermann,Simon 1237   4 0 2 4.0 - 2.0 10.50 4
3.   Liestmann,Marius 1115   4 1 1 4.5 - 1.5 9.50 4
4.   Kalusa,Lukas 1040   5 0 1 5.0 - 1.0 9.50 5
 
3. 1. SK Lehrte 1396   3 2 1 8 - 4 17.5 76.00
1.   Kieselbach,Marvin 1592   4 0 2 4.0 - 2.0 6.50 4
2.   Diederichs,Karl 1514   5 0 1 5.0 - 1.0 12.00 5
3.   Kieselbach,Jannik 1547   5 0 1 5.0 - 1.0 9.00 5
4.   Stelter,Finja 930 W 3 1 2 3.5 - 2.5 3.75 3
 
4. 5. SK Nordhorn-Blank 1084   2 2 2 6 - 6 12.0 53.00
1.   Wilmink,Anna 1483 W 5 1 0 5.5 - 0.5 13.00 5
2.   Sarnow,Vincent 1170   1 0 5 1.0 - 5.0 1.00 1
3.   Große Rammelkamp, 794   1 0 5 1.0 - 5.0 0.00 1
4.   Wolterink,Fenja 887 W 4 1 1 4.5 - 1.5 6.75 4
 
5. 6. SC Aurich 1067   2 1 3 5 - 7 9.0 33.50
1.   Lambrecht,Neal 1146   0 1 5 0.5 - 5.5 1.25 0
2.   van Hettinga,Jant 1057   3 0 2 3.0 - 2.0 2.00 3
3.   Roll,Jasper 1062   1 1 2 1.5 - 2.5 2.25 1
4.   Lülker,Felix 1003   3 1 1 3.5 - 1.5 4.50 3
5.   Eiting,Henri     0 1 3 0.5 - 3.5 2.25 0
 
6. 7. Hildesheimer SV 952   1 0 5 2 - 10 7.0 31.50
1.   Kraszewski,Jakub 1195   2 1 3 2.5 - 3.5 4.00 2
2.   Alali,Hashem 986   3 0 2 3.0 - 2.0 6.00 3
3.   Bramlage,Henry 890   0 0 5 0.0 - 5.0 0.00 0
4.   Hoge,America 737 W 0 1 3 0.5 - 3.5 0.75 0
5.   Behr,Ben     1 0 3 1.0 - 3.0 0.00 1
 
7. 3. SV Lingen 1154   0 0 6 0 - 12 4.0 22.00
1.   Wati,Moustafa 1348   1 0 5 1.0 - 5.0 0.50 1
2.   Alyousef,Ward 1075   1 0 5 1.0 - 5.0 4.00 1
3.   Danilova,Sofia 1039 W 2 0 4 2.0 - 4.0 1.00 2
4.   Rahn,Lasse     0 0 6 0.0 - 6.0 0.00 0

Wer glaubt, dass der KSV Rochade in dieser Altersklasse taktisch aufgestellt hat, sah sich getäuscht. Bereits im Zug wurde heftigst über die Aufstellung diskutiert, denn eigentlich war ja nach der Leistung auf Norderney Marius für Brett 1 vorgesehen, doch dieser wollte nicht so recht, so dass Simon sollte, doch der wollte auch nicht, also u10-Spieler Moritz, doch nach ca. 1 Stunde Überlegung wollte er auch erstmal nicht mehr, doch dann wollter er doch wieder, dann gab es Diskussionen über das Brett 2, doch dann war Schluss und es gab Schnick, Schnack, Schnuck....

Unsere u12 machte sich nur geringe Hoffnungen eine der beide Qualliplätze für die norddeutsche Meisterschaft in Magdeburg zu ergattern. Zu deutlich schien die DWZ-Überlegenheit des SK Lehrte und des SZ Bemerode zu sein. Doch man startete mit 6:0 Punkten und 10,5:1,5 Brettpunkten ! Nachdem dann auch noch gegen dem SK Lehrte ein ein wenig glückliches 2:2 gelang, war klar: Es ging nicht mehr nur um die Qualifikation, sondern um den Titel. Und das gegen den amtierenden deutschen u10-Mannschaftsmeister aus Bemerode. Unsere Taktik sah so aus: Moritz wird wahrscheinlich gegen Landeseinzelmeister Tim Sauer verlieren und dann kommt alles auf die Bretter 2 und 3 an, da hinten Lukas ja sowieso gewinnt. Beinahe wäre der Plan sogar aufgegangen, aber diesesmal war Bemerode noch zu stark, und mit einem 3:1 Abschlusserfolg gegen den 3. der Setzliste den SV Lingen gelang die verdiente Teilnahme für Magdeburg. Moritz erheblich strategisch verbessert und er hatte den Mut sich an Brett 1 zu setzen, Simon zunächst unglaublich stark, doch in den letzten Runden baute er ein wenig ab, Marius konnte seine LEM-Form konservieren, und Lukas bewies hinten, dass er in seiner Altersklasse zur Landesspitze zählt, die meisten seiner Gegner hatten überhaupt keine Chance. Der einzige Wermutstropfen war nur, dass dies der neunte Landesvizemstertitel für den KSV Rochade Göttingen war......

u14:

Mannschafts-Rangliste: Stand nach der 7. Runde 
Rang MNr Mannschaft TWZ At S R V Man.Pkt. Brt.Pkt SoBerg
Brett TlnKen Teilnehmer TWZ At S R V Punkte Buchh SoBerg
1. 2. SC Papenburg 1354   6 1 0 13 - 1 21.0 119.00
1.   Evering,Sören 1945   3 3 1 4.5 - 2.5 23.5 12.25
2.   Roncea,Andreea-Al 1606 W 6 1 0 6.5 - 0.5 21.0 19.75
3.   Evering,Enna 1557 W 7 0 0 7.0 - 0.0 20.5 20.50
4.   Kube,Maja 806 W 3 0 4 3.0 - 4.0 25.5 9.50
 
2. 1. Hagener SV 1470   5 1 1 11 - 3 18.5 109.50
1.   Brunner,Alexander 1556   4 1 2 4.5 - 2.5 23.5 11.75
2.   Schlie,Johann 1535   5 0 2 5.0 - 2.0 22.5 13.00
3.   Maul,Maik 1550   4 0 3 4.0 - 3.0 23.5 10.00
4.   Hornstein,Leonhar 1240   3 4 0 5.0 - 2.0 23.0 16.00
 
3. 3. SD Isernhagen 1331   3 2 2 8 - 6 14.5 95.50
1.   Elsner,Robert 1775   6 0 1 6.0 - 1.0 22.0 17.50
2.   Stelling,Nik 983   0 1 6 0.5 - 6.5 27.0 1.75
3.   Braun,Hannes 1292   4 0 3 4.0 - 3.0 23.5 10.00
4.   Ahmadi,Sam 1273   3 2 2 4.0 - 3.0 24.0 13.75
 
4. 4. SC Aurich 1327   3 1 3 7 - 7 17.0 93.00
1.   Goldbeck,Kilian 1508   4 1 2 4.5 - 2.5 23.5 10.25
2.   Lülker,Bastian 1340   3 1 2 3.5 - 2.5 25.5 8.00
3.   Meyer,Ubbo 1289   3 0 3 3.0 - 3.0 27.5 9.00
4.   Obst,Luiz 1267   2 1 1 2.5 - 1.5 23.5 5.00
5.   Obst,Nil 1232   3 1 1 3.5 - 1.5 22.0 10.75
 
5. 5. SK Lehrte 1256   3 1 3 7 - 7 13.0 69.50
1.   Kosmehl,Konrad 1408   5 0 2 5.0 - 2.0 23.0 12.50
2.   Chrubasik,Vincent 1422   3 1 3 3.5 - 3.5 24.0 8.25
3.   Daoud,Shahnaz 1128 W 2 0 5 2.0 - 5.0 26.0 3.00
4.   Thiele,Lea-Marie 1067 W 2 1 4 2.5 - 4.5 26.0 9.25
 
6. 6. KSV Göttingen 1244   2 1 4 5 - 9 12.0 72.50
1.   Schilling,Rumo 1344   0 3 4 1.5 - 5.5 26.5 3.25
2.   Zimmermann,Bennet 1155   2 2 3 3.0 - 4.0 24.5 8.75
3.   Lesser,Luan 1309   4 0 3 4.0 - 3.0 23.5 9.00
4.   Gargulla,Matti 1168   2 3 2 3.5 - 3.5 25.0 11.50
 
7. 7. Hildesheimer SV 1059   2 0 5 4 - 10 9.0 55.00
1.   Englmann,Kai Erik 1355   0 2 5 1.0 - 6.0 27.0 1.25
2.   Suleiman,Nubar 1048   2 1 4 2.5 - 4.5 25.0 4.50
3.   Jansen,Philipp 955   2 1 4 2.5 - 4.5 25.0 8.25
4.   Behr,Jonas 876   2 2 3 3.0 - 4.0 25.5 10.50
 
8. 8. KSV Göttingen 2 1034   0 1 6 1 - 13 7.0 48.50
1.   Hillmann,Lennard 1156   0 2 5 1.0 - 6.0 27.0 1.25
2.   Dos Santos Schwab 1057   2 1 4 2.5 - 4.5 24.5 6.75
3.   Liebetanz,Arthur 1043   0 1 6 0.5 - 6.5 27.5 1.25
4.   Kracke,Lukas 880   2 2 3 3.0 - 4.0 25.5 10.50

In dieser Altersklasse liefen 2 Rochadeteams auf, die auch direkt auf den erwarteten Plätzen landeten. Dabei gab einige Achtungserfolge: Rumo, der Sören Evering ein Remis abknöpfte, Bennet mit einem Sieg gegen Johan Schlie, Topscorer Luan, Matti bei dem viel mehr drin gewesen wäre, Lennard, der leider mehrere gute Chancen ausließ, Carlo mit einem Remis gegen Andreea Alexandra Roncea, Arthur, der jetzt wieder mehr fürs Schach tun will, und Lukas, bei dem wir alle glücklich waren, dass er dabei war, und dessen kämpferische Einstellung wie fast immer vorbildlich war.

Insgesamt haben wir gerade in der Altersklasse der u14 viele Spieler, wenn man auch Antal, der in der u16 eingesetzt wurde, und Tamino, Thorben, Tristan, Freddy und Amelie, die alle nicht dabei waren berücksichtigt. Luan und Rumo sind die ersten, die jetzt die 1300 er Grenze genommen haben (Antal schon lange), aber wir müssen abwarten welche Spieler sich jetzt wirklich verbessern wollen.

U16:

Mannschafts-Rangliste: Stand nach der 7. Runde 
Rang MNr Mannschaft TWZ At S R V Man.Pkt. Brt.Pkt SoBerg
Brett TlnKen Teilnehmer TWZ At S R V Punkte SoBerg Siege
1. 3. SK Lehrte 1614   5 1 0 11 - 1 18.0 86.00
1.   Reimer,Philip 1929   0 3 2 1.5 - 3.5 4.75 0
2.   Dornieden,Jonas 1804   5 1 0 5.5 - 0.5 13.00 5
3.   Haselhorst,Nils 1725   3 1 1 3.5 - 1.5 8.75 3
4.   Busse,Lukas-Olive 1497   5 0 0 5.0 - 0.0 12.50 5
5.   Chrubasik,Mathis 1114   2 1 0 2.5 - 0.5 3.25 2
 
2. 1. SK NB 1 1686   3 2 1 8 - 4 15.5 68.50
1.   Rudi,Jonathan 1736   1 4 1 3.0 - 3.0 5.50 1
2.   Meijerink,Inken 1772 W 2 2 2 3.0 - 3.0 5.00 2
3.   ter Stal,Lars 1737   4 1 1 4.5 - 1.5 9.25 4
4.   Hallfarth,Luise 1497 W 5 0 1 5.0 - 1.0 10.50 5
 
3. 4. KSV Rochade Götti 1747   3 2 1 8 - 4 14.5 57.50
1.   Kanzow,Alexander 1903   2 3 1 3.5 - 2.5 6.75 2
2.   Mimkes,Pavel 1761   2 2 2 3.0 - 3.0 5.00 2
3.   Nizamova,Rita 1675 W 3 2 1 4.0 - 2.0 9.50 3
4.   Mimkes,Antal 1647   4 0 2 4.0 - 2.0 6.50 4
 
4. 7. Post SV Uelzen 1574   2 3 1 7 - 5 14.0 66.00
1.   Knüdel,Torben 2084   6 0 0 6.0 - 0.0 14.00 6
2.   Rothenberg,Nina 1786 W 3 2 1 4.0 - 2.0 8.75 3
3.   Untiedt,Justus 1378   1 1 4 1.5 - 4.5 2.00 1
4.   Schulze,Max Peter 1047   2 1 3 2.5 - 3.5 3.25 2
 
5. 6. SZ Bemerode 1602   3 0 3 6 - 6 13.5 62.00
1.   von Mettenheim,Jo 1739   2 2 2 3.0 - 3.0 5.25 2
2.   Sauer,Joris 1737   3 2 1 4.0 - 2.0 9.75 3
3.   Bangemann,Mika 1635   3 3 0 4.5 - 1.5 9.50 3
4.   Möhring,Jonas 1298   2 0 4 2.0 - 4.0 2.50 2
 
6. 5. Hagener SV 1626   1 0 5 2 - 10 8.0 32.00
1.   Brunner,Sophia 1858 W 2 2 2 3.0 - 3.0 4.75 2
2.   Scheidt,Mike Nikl 1554   1 0 5 1.0 - 5.0 0.50 1
3.   Paqarizi,Endrit 1466   2 0 4 2.0 - 4.0 1.50 2
4.   Fahlbusch,Niclas     2 0 4 2.0 - 4.0 2.00 2
 
7. 2. SK NB 2 1196   0 0 6 0 - 12 0.5 3.00
1.   Wolterink,Jule 1420 W 0 0 6 0.0 - 6.0 0.00 0
2.   Kruse,Hannes 1424   0 1 5 0.5 - 5.5 2.00 0
3.   Wilmink,Luca 1128   0 0 6 0.0 - 6.0 0.00 0
4.   Schonhoff,Alina 811 W 0 0 6 0.0 - 6.0 0.00 0

Die u16 ging als einer der Mitfavoriten des Turnieres ins Rennen. Und rein schachsportlich war es auch gar nicht so schlecht, denn insgesamt wurden ja über 50 % der Punkte geholt. Was nicht gestimmt hat, war gesamte Mannschaftsleistung und die Einstellung. Da wurden nicht ausgekämpfte Stellungen einfach Remis gegeben, obwohl man über 150 DWZ mehr hatte, da wurden Anweisungen endlich ins Bett zu gehen mehrfach nicht befolgt, da wurden einfache Stellungen, die man simpel ins Remis und damit zum Mannschaftserfolg hätte abwickeln können, mit der Brechstange noch verloren, und anstatt sich vor dem wichtigen Kampf gegen den SK Lehrte sich noch einmal in die Eröffnungsvorbereitung zu vertiefen, oder sich zumindest auszuruhen, fand man es lustiger sich vorher beim Tandem zu verausgaben.

Wie gesagt schachsportlich ist nichts Schlimmes passiert, aber der Gesamteindruck passte hier und da nicht.....

 

Bericht zur LJEM 2019 auf Norderney

Vom 13.-18.April fanden auf der ostfriesischen Ferieninsel Norderney die Landeseinzelmeisterschaften aller Altersklassen statt.

Nach dem anfänglichen Organisationschaos: Noch im Februar war völlig unklar, ob der Extraanreisetag, den der KSV Rochade ja braucht, um anzureisen, überhaupt genehmigt wird, ob der KSV Rochade die Extraübernachtungskosten alleine tragen muss, und erst eine Woche ! vor dem Turnierbeginn wurde das Teilnehmerfeld (natürlich nur im Internet), veröffentlicht, und was wäre eigentlich passiert, wenn der Rochadebetreuer nicht mal eben über 200 Euro dabeigehabt hätte, um die Kinder mit der Fähre überzusetzen ??!, klappte es vor Ort dann doch aber ganz gut, und es wurde ein schönes Turnier.

u18:

In dieser Altersklasse hatten wir eigentlich gar keinen Teilnehmer. Denn Phillip Schütz war bei der BJEM nur drittbester u18-Spieler, doch durch die Absage von Ilja Zosulin bekam er doch noch den Bezirksplatz und auch Luca Uhlendorff konnte die BJEM gar nicht mitspielen. Phillip begann nervös und schwach, die ersten drei Runden verlor er sang und klanglos, doch ab Runde 5 gewöhnte er sich so langsam an das höhere Niveau und wurde immer besser, in den letzten drei Runden blieb er sogar ungeschlagen und wurde mit 3,5 P noch 17. (an 18 war er gesetzt). Luca war nur einen Platz vor Phillip gesetzt und konnte nur dabei sein, weil im u18-Bereich jemand ausfiel. Doch was spielte er für ein Turnier ! Er bewies, dass er einen Riesenschritt nach vorne gemacht hat, streckenweise spielte er auf über 2000er Niveau. Er hatte zusammen mit Madita Mönster die höchste Buchholz des Turnieres, verlor nur eine einzige Partie gegen den Landesmeister Hannes Ewert, wobei er selbst noch zwei klare Gewinnstellungen nicht vollstreckte. Am Ende gab es 5 P. und mit Platz 7 eine Platzierung in den Top 10. Mit einer neuen DWZ von über 1800. Eine ganz starke Vorstellung !

u16:

In dieser Altersklasse haben wir uns vor der Meisterschaft am meisten erhofft. Die amtierende u18-Bezirksmeisterin Rita Nizamova, der amtierende u18 Bezirksvizemeister Pavel Mimkes und Landesmeister Alexander Kanzow gingen hier an den Start. Und bis 3 Runden vor Schluss war auch noch alles in Ordnung, doch dann passierte, wenn auch etwas zeitverzögert, das Gleiche, was bei einer LEM in dieser Altersklasse vor 5 Jahren auch passiert ist: Das Trio brach schachsportlich zusammen und auch die Partiequalität wurde immer schlechter. Klare Gewinnstellungen wurden remis gegeben, Eröffnungsabsprachen gingen an den Spielern vorbei, und selbst einfache taktische/strategische Manöver wurden übersehen. Rita 3,5 P. Platz 18 verschoss mindestens 2 Elfmeter zur Qualli für Willingen, auch Pavel 4,5 P. Platz 13, und sogar Alexander, der bis zur letzten Runde ungeschlagen blieb und immer in Schlagdistanz zu den beiden Spitzenspielern war, Platz 5 mit 5,5 P., fuhren alle keinen Sieg mehr ein. Für die LMM werden wir also einiges an organisatorischen Änderungen durchführen müssen.

u14:

Amelie von Hugo 8. trat hier im Mädchenturnier an, während Rumo Schilling und Landesvizemeister Antal Mimkes bei den Jungs mitspielten. Aufgrund einer Turnierodnungsänderung konnten sich die weiblichen Teilnehmer dieser Altersklasse nur bei den Mädchen für die deutschen Meisterschaften in Willingen qualifizieren. Amelie zeigte sich auch verbessert, gegen die ersten 4-5 Spielerinnen des Feldes kam sie nicht an, da war noch ein Klassenunterschied spürbar, aber man konnte feststellen, dass sie sich verbessert hat, aber dann kommen immer diese blöden Fehler…..schlussendlich Platz 8. mit 2 P.

Rumo, bei dem selbst im Januar als Bezirksdrittplatzierter noch nicht klar war, ob er überhaupt an diesem Turnier teilnehmen konnte oder nicht, zeigte sich in seiner Stabilität verbessert und blieb als 11. mit 4,5 P. in den letzten 4 Runden ungeschlagen und auch ein Spielstil scheint sich jetzt bei ihm herauszukristallisieren. Antals Spielstil jedoch steht seit längerem fest: „Mutiges Haudraufschach“ Wenn es irgendein waghalsiges bis zweifelhaftes Opfer gibt, lässt Antal es auf keinen Fall aus, der 4. Platz mit 5,5 P. war hochverdient und unterhaltsam.

u12:

Diese Altersklasse war zum Lernen auf Norderney. Am größten war unsere Sorge bei Milan Nizamov, der bei der BJEM fast punktlos blieb, bei ihm waren wir schon froh, wenn es wenigstens einen Punkt für ihn gäbe. Doch Milan holte sogar zwei, und mit ein wenig mehr Glück wären es beinahe sogar drei gewesen. 21. wurde er damit, und es hat sich als absolut richtig herausgestellt ihn mitzunehmen. Simon Zimmermann konnte man aufgrund seiner DWZ weiter vorne erwarten, doch das Turnier hat gezeigt, dass er overrated war, denn was nützt die beste Partievorbereitung, wenn man einzügig die Figuren wegstellt und leichte Kombinationen übersieht. Er muss zum einen lernen für den Gegner mitzurechnen und zum anderen weiß er selber, woran es gelegen hat. Platz 18 mit 4,5 P. Marius Liestmann war eine der großen positiven KSV Rochade-Überraschungen des Turniers. Er hat enorm an Spielsicherheit gewonnen. Die letzten drei Runden gewann er sogar alle und mit 6 P. auf Platz 11 zu landen, damit hat er wohl selber nicht gerechnet, zur Belohnung gab es über 140 DWZ plus auf seinem Konto.

u10:

Drei Rochadekinder nahmen auch in der u10 teil, dass ja auf Landesebene noch als Open ausgetragen wird. Jakob Frisch war unser jüngster, erst 7 Jahre alt ist er, und nebenher erlernte er auch die Partienotation und holte bereits 4 P. und Platz 33. Moritz Blomer galt vor dem Turnier auch bei einigen anderen aufmerksamen Trainern durchaus auch als Anwärter für eine Qualifikation für Willingen. Er startete auch gut, doch nach der Niederlage gegen den Favoriten Tim Sauer spielte er in den Runden 7-11, dreimal remis und nach zwei unnötigen Niederlagen in den Runden 8 und 9 konnte er an das Spitzenfeld nicht mehr ganz herankommen. Platz 10 mit 6,5 P. ist dennoch aller Ehren wert. Lukas Kalusa aber schoss in dieser Altersklasse den Vogel ab. Er verlor nur gegen die Topspieler vorne und ließ zahlreiche Mitfavoriten hinter sich, dabei spielte er sehr sicher und beging für Kinder in seinem Alter sehr wenig Fehler. 111 DWZ plus für ihn Platz 7 mit 7 P. und vielleicht bekommt er ja einen Freiplatz für Willingen. Verdient hätte er es.

Open:

Hier gab es die größte und positivste Überraschung aus Sicht des KSV Rochade Göttingen. Benett Zimmermann bekam leider keinen Platz mehr in der u14, den er doch so gerne gehabt hätte. Bei ihm ist die Spielstabilität im letzten Jahr völlig flötengegangen, bei der LMM versuchen wir diese wiederherzustellen. Platz 36 mit 3,5 P.. Arne Schütz hat sich von diesem Open sicherlich mehr erhofft, zeitweilig hakte er das Turnier sogar schon ab, aber mit 3 Abschlusssiegen wurde es mit letztlich 5 P. noch Platz 20. Luan Lesser war DIE Sensation des Turniers: Er holte 5,5 P. wurde 12. und gewann 151 DWZ dazu. Taktisch begabt war er immer schon, wenn er nur endlich, endlich sich mal strategisch verbessern würde, dann würde die DWZ ganz schnell nach oben ausschlagen. Volker Liestmann hat 2 Jahre lang keine ernsthafte Partie mehr gespielt. Das merkte man aber nur in den ersten Runden, ab Runde 5 war er wieder drin, und blieb von da an auch ungeschlagen 5,5 P. und ein stolzer 11.Platz.

Zusammenfassung:

Insgesamt war es ein schönes Turnier mit vielen aus KSV Rochade-Sicht positiven Überraschungen: Luca Uhlendorff u18, Marius Liestmann u12, Rumo Schilling u14, Lukas Kalusa u10, und Luan Lesser im Open. Leider hat das Tüpfelchen auf dem i, nämlich ein Qualifikationsplatz für die deutschen Meisterschaften in Willingen gefehlt.

Trotzdem haben die Rochadespieler insgesamt 306 DWZ-Punkte zugelegt und fast alle haben über den erwarteten Setzlistenplatzierungen abgeschnitten.

 

 

Bezirksjugendmannschaftsmeisterschaft U 10, u12 und u16 am 17.03.2019 in Peine

Endstand in der u10 nach der 7. Runde

Rang     Mannschaft                       Man-Pkt. Brt.Pkt.            Buchh.

1.       Peiner SV                            13-1       24.0 - 4.0

2.       Rochade Göttingen I        13-1       23.0 - 5.0

3.       Braunschweiqer SF I           10-4       20.5 - 7.5  

4.       Caissa Wolfenbüttel             8-6         17.0 - 11 0  

5.       GS Adenbüttel                     8-6         16.5 - 11.5  

6.       Braunschweiqer SF II           8-6         11.5 - 16.5  

7.       Peiner SV II                          7-7        16.5 - 11.5  

8.       SV Gifhorn                           7-7        12.5 - 15.5  

9.       SC BS Gliesmarode I           6-8         13.0 - 15.0  

10.   Braunschweioer SF III            6-8         12.5 - 15.5         46

11.   GS Watenbüttel I                   6-8         12.5 - 15.5          37

12.   Rochade Göttingen II          6-8         12.0 - 16.0  

13.   GS Bredelem I                      6-8         10.0 - 18.0  

14.   Braunschweiger SF IV          5-9         10.5 - 17.5

15.   GS Bredelem II                     2-12       6.0 - 22.0

16.   GS Watenbüttel II                 1-13       6.0 - 22.0

Es war von Anfang an ein Kopf an Kopf-Rennen zwischen unserem Team mit Rafael Asmus Leon, Moritz Blomer, Lukas Kalusa (alle drei gaben nur einen halben Brettpunkt ab) und Aran Gajendran, der für Felix Radenbach in die I. hineinkam und dem Peiner SV, die am Ende einen einzigen Brettpunkt mehr auf dem Konto hatten. Das direkte Duell zwischen diesen Teams ging 2:2 aus. Unsere II. konnte nach einem kurzfristigen Ausfall nur zu dritt antreten. Doch Kasimir Lenz, Luca Boztug und der 7 jährige Jakob Frisch (mit 5 aus 7) hielten sich sehr tapfer und waren sogar punktgleich mit dem 9.Platzierten.

 

Endstand in der u12 nach der 5. Runde

Rang Mannschaft                           ManPkt. Brt.Pkt.

1. Rochade Göttingen I               10 - 0      17.0 - 3.0

2. Peiner SV                                    8 - 2       14.0 - 6.0  

3. Caissa Wolfenbüttel                    6 - 4       9.5 - 10.5

4. KönigsSpringer BS                      4 - 6       8.5 - 11.5  

5. Rochade Göttingen II                2 - 8       7.0 - 13.0  

6. SK Goslar                                   0 - 10     4.0 - 16.0  

Unser größte Sorge galt vor dem Turnier dieser Altersklasse. Doch wie sich schnell zeigte, war dies völlig unnötig. Simon Zimmermann (seine wievielten Siege in Serie waren das eigentlich ?), Marius Liestmann, Julius Mullaert und Haven Luke hielten sich schadlos und zogen absolut ungefährdet durch das Turnier. Unsere II. mit Milan Nizamov und Sebastian Radenach wurde durch 2 Schulkinder vom THG verstärkt, die den höheren Anforderungen in einem Vereinsturnier natürlich noch Rechnung tragen mussten.

 

Endstand in der u16 nach der 7. Runde

Ranq Mannschaft                            Man.Pkt.   Brt.Pkt.

1. Rochade Göttingen I                  12-0        23.5 - 0.5

2. Peine. SV                                      8-4         16.5 - 7.5

3. Braunschweiger SF I                     7-5         11.5 - 12.5

4. Rochade Göttingen II                  7-5         11.0 - 13.0

5. BS Gliesmarode                            5-7         11.0 – 13.0  

6. Braunschweiger SF II                    2-10        5.0 - 19.0 20.0

7. SV Gifhorn                                    1-11        5.5 - 18.5 27 0

KSV Rochade Göttingen gegen Peiner SV zum dritten, doch in dieser Altersklasse waren wir auch ohne Antal der große Favorit. Und Alexander Kanzow, Pavel Mimkes, Rita Nizamova und Rumo Schilling gaben insgesamt nur einen halben Brettpunkt ab und qualifizierten sich als Bezirksmannschaftsmeister souverän für die LMM. Auch unser vorher schon siegreiches u14-Team mit Luan Lesser, Bennet Zimmermann, Lennard Hillmann und Amelie von Hugo wurde schon ins u16-Wasser geworfen und hätte beinahe sogar eine Medaille geholt.

 

Endstand in der u14 des Bezirkes Braunschweig 2019 nach der 6.Runde

1.KSV Rochade Göttingen I             12 : 0 21,0
2.KSV Rochade Göttingen III            8 : 4 14,0
3.Braunschweiger SF II                         7 : 5 13,0
4.KSV Rochade Göttingen II             6 : 6 12,0
5.Braunschweiger SF I                         6 : 6 12,5
6.SV Gifhorn                                        6 : 6 11,5
7.SV Königsspringer Braunschweig     3 : 9 8,0
8.Braunschweiger SF III                       0 : 12 2,0

Auch in diesem Jahr gab es am Ausgang der BMM der u14 im Bezirk II wenig zu meckern. Am souveränen Bezirksmeistertitel beteiligt waren: Antal Mimkes 2/2, Rumo Schilling 4/4, Bennet Zimmermann 5/6, Carlo dos Santos Schwaab 4/4, Luan Lesser 6/6 und Matti Gargulla 4/4. 

11.-14.Oktober 2018 BJEM aller Altersklassen in Schöningen

U12

Rangliste:  Stand nach der 7. Runde 
Rang TNr Teilnehmer TWZ Verein/Ort G S R V Punkte SoBerg Siege
1. 1. Berger, Johanna 771 Königsspr. Braunschw. 6 5 0 1 5.0 12.00 5
2. 2. Liestmann, Marius 917 KSV Rochade Göttingen 6 4 1 1 4.5 9.50 4
3. 6. Senf, Maximilian 985 Caissa Wolfenbüttel 6 3 2 1 4.0 9.50 3
4. 7. Zimmermann, Simon 1061 KSV Rochade Göttingen 6 3 2 1 4.0 7.75 3
5. 5. Raichert, Dean 818 Peiner SV 6 1 2 3 2.0 3.25 1
6. 3. Nizamov, Milan   KSV Rochade Göttingen 6 1 0 5 1.0 0.50 1
7. 4. Pätzold, Birthe   SV Gifhorn 6 0 1 5 0.5 1.00 0

Da es sich nicht lohnte wegen des hohen organisatorischen Aufwandes für nur 2 Spieltage unsere u10 mit nach Schöningen zu schleppen, ließen wir diese ganz Altersklasse aus. Außerdem holen wir diesen Turnierausfall baldigst in Göttingen nach. 

3 Rochadeteilnehmer hatten wir in der Altersklasse u12 dabei, wobei 2 davon sich auch Hoffnungen machen konnten sich die begehrte Qualli für Norderney zu holen. Marius begann schwach mit nur einem halben Punkt aus den ersten beiden Begegnungen, doch dann holte er 4 Siege in Serie und schaffte mit einem souveränem Abschlusssieg gegen den Tabellenführer Maximilian Senf die Qualifikation für die LEM. Simon hatte es in der letzten Runde in der Hand mit einem Sieg über Johanna Berger nicht nur die Qualli zu schaffen, sondern auch noch Bezirksmeister zu werden. Es sah auch gut aus, doch dann übersah er in Gewinnstellung ein einzügiges Matt und am Ende konnte er glücklich sein, dass der 4.Platz im Endklassment noch reichte für die Qualifikation, da Johanna Berger bei den Mädchen mitspielen wird. Milan konnte die Leistungssteigerung nach der LMM u10 diesmal noch nicht nachweisen, die anderen Spieler, die bereits Wertungszahlen hatten, waren diemal einfach noch wesentlich erfahrener. Dennoch hat er einen sehr schönen Sieg herausgeholt. 

U14

Rangliste:  Stand nach der 7. Runde 
Rang TNr Teilnehmer TWZ Verein/Ort G S R V Punkte Buchh SoBerg
1. 1. Mimkes, Antal 1642 KSV Rochade Göttingen 7 6 0 1 6.0 26.5 22.00
2. 2. Stein, Luis 1475 Peiner SV 7 5 1 1 5.5 30.0 21.75
3. 5. Schilling, Rumo 1188 KSV Rochade Göttingen 7 4 2 1 5.0 24.5 14.75
4. 6. Lau, Ferdinand 1098 SVG Salzgitter 7 3 3 1 4.5 28.0 17.75
5. 14. Hillmann, Lennard   KSV Rochade Göttingen 7 4 0 3 4.0 28.5 14.00
6. 4. Lesser, Luan 1217 KSV Rochade Göttingen 7 3 2 2 4.0 26.5 11.50
7. 11. dos Santos Schwab, Car 799 KSV Rochade Göttingen 7 3 2 2 4.0 24.5 10.00
8. 3. Zimmermann, Bennet 1337 KSV Rochade Göttingen 7 4 0 3 4.0 21.5 7.50
9. 7. Liebetanz, Arthur 1094 KSV Rochade Göttingen 7 3 1 3 3.5 26.5 10.25
10. 9. Bothe, Maya 920 Braunschweiger SF 7 2 2 3 3.0 21.0 5.25
11. 12. Dorth, Tim   Caissa Wolfenbüttel 7 3 0 4 3.0 21.0 5.00
12. 8. Kracke, Lukas 972 KSV Rochade Göttingen 7 1 2 4 2.0 22.0 4.50
13. 10. von Hugo, Amelie 845 KSV Rochade Göttingen 7 1 1 5 1.5 21.0 3.50
14. 13. Hanisch, Michel   Helmstedter SV 7 1 0 6 1.0 22.5 1.50
15. 15. Völkel, Tamino   KSV Rochade Göttingen 3 1 0 2 1.0 22.0 3.00

Die u14 war die am stärsten besetzte Altersklasse, und natürlich war Antal als amtierender Landesvizemeister der große Favorit in dieser Altersklasse und er wurde trotz der unnötigen Niederlage in der 2. Runde gegen Ferdinand Lau diesem Anspruch auch völlig gerecht. Rumo spielte ein ganz starkes Turnier und vielleicht....vielleicht reicht dieser Platz auch noch für die Qualifikation. Das werden wir bald wissen. Die größte sportliche Überraschung des Turniers war Lennard. Bis zur letzten Runde kämpfte er sogar um den Titel mit, nur mangelnde Erfahrung verhinderte die sportliche Sensation. In jedem Falle wird mit ihm im nächsten Jahr zu rechnen sein, da er dann nochmal u14 spielen kann. Luan mit Licht und Schatten, taktisch spielt er auf 2000er und strategisch auf 800er Niveau, das ist weiterhin sein Problem. Carlo zeigte sich gegenüber dem letzten Jahr, als er noch Vorletzter wurde, erheblich verbessert, die Spieler ganz vorne kann er noch nicht stürzen, aber er wird langsam immer besser. Bennet, letztes Jahr war er als dritter noch für die LEM qualifiziert und ihm traute man deshalb auch am ehesten zu als Vizemeister sich die Qualli zu holen, denn er hat schon häufiger bewiesen, dass er auch Spieler mit DWZ über 1500 schlagen kann, doch wie so oft bei ihm war der Qualitätsunterschied zwischen den Runden zu groß, um ganz vorne dabeizusein. Arthur "the machine" hatte in diesem Jahr das Pech, dass die meisten Gegner (es waren fast alle vom KSV) seine Eröffnungsvorzüge kannten und er so des öfteren nicht zu seinen geliebten Stellungstypen kam, auch er kann im nächsten Jahr noch u14 spielen. Lukas war ein wenig traurig, dass es nicht zu mehr gereicht hat, oft macht er sich selbst zu viel Druck und verkrampft dabei, und das führt zu unnötigen Niederlagen. Amelie hat sich verbessert, das hat man deutlich gesehen, aber noch zieht sie Gewinnstellungen nicht durch. In den meisten Partien vergab sie im Endspiel die materiellen und positionellen Vorteile wieder, dIe sich sich vorher erkämpft hatte. Das muss sie abstellen. 

U16/U18

Rangliste:  Stand nach der 7. Runde 
Rang TNr Teilnehmer TWZ Verein/Ort G S R V Punkte Buchh SoBerg
1. 3. Nizamova, Rita 1708 KSV Rochade Göttingen 7 4 3 0 5.5 26.5 19.25
2. 2. Mimkes, Pavel 1751 KSV Rochade Göttingen 7 4 3 0 5.5 23.5 16.25
3. 1. Kück, Artur 1899 Peiner SV 7 3 4 0 5.0 28.0 19.00
4. 5. Zozulin, Ilja 1623 Caissa Wolfenbüttel 7 3 2 2 4.0 27.0 12.50
5. 4. Lau, Theodor 1654 Peiner SV 7 4 0 3 4.0 24.0 8.00
6. 10. Schütz, Arne   KSV Rochade Göttingen 7 3 2 2 4.0 21.5 8.00
7. 6. Schütz, Philipp 1382 KSV Rochade Göttingen 7 2 2 3 3.0 22.5 6.50
8. 9. Herrmann, Bryan   Königsspr. Braunschw. 7 2 0 5 2.0 24.0 2.00
9. 8. Stieler, Christoph 938 Peiner SV 7 2 0 5 2.0 23.5 3.00
10. 11. Sudratjat, Nils   KSV Rochade Göttingen 1 1 0 0 1.0 22.5 3.00
11. 7. Grib, Daniel 1020 KSV Rochade Göttingen 7 0 0 7 0.0 24.5 0.00

Die u16 wurde (wie meistens) mit der u18 zusammengelegt. In der u16 siegte Rita, die auch das Gesamtturnier ungeschlagen und verdient gewann. Diesmal konnte sie auch wirklich ihre Gewinnstellungen meistens durchziehen. Pavel, der ebenfalls als 2. des Turnieres sich qualifiziert hat und eine Klassepartie gegen Ilja Zozulin hinlegte, blieb in den 7 Runden ebenfalls ungeschlagen. Die beiden Schütz Arne und Philipp haben ebenfalls als u18-Spieler ein sehr gutes Turnier hingelegt und blieben im grünen Bereich, obwohl Philipp in der letzten Runde eine völlig unnötige Niederlage gegen Christoph Stieler kassierte. Pech hatte Daniel, der nicht wie Nils einen Freipunkt bekam, weil er zum größten Teil auf Gegner traf, die einfach schon viel weiter waren als er.

Insgesamt kann man sagen, dass es trotz unserer großen Anreiseprobleme mit der DB und Mängel in der Jugendherberge eine gelungene Bezirksmeisterschaft war, nur sollte man für die Zukunft eine BEM nicht mehr an Orten stattfinden lassen, wo die einheimischen Spieler gar nicht vertreten sind.

 

15.-16.September 2018 LMM u10 in Rotenburg

 

Unser u10 Team startet schlecht in das Turnier, doch am 2.Spieltag steigerten sich Moritz Blomer, Rafael Asmus Leon, Milan Nizamov und Lukas Kalusa und am vorletzten Spieltag lag man auf Platz 5, was bedeutete, dass man in der letzten Runde ausgerechnet gegen Bemerode spielen musste, wo es natürlich keinen Blumentopf zu gewinnen gab.

19.-27.Mai: DJEM in Willingen

Mit 3 Teilnehmern fuhr der KSV Rochade zu den deutschen Einzelmeisterschaften der Jugendlichen nach Willingen. Während Luca Uhlendorff beim B-Open teilnahm, starteten Antal Mimkes und Alexander Kanzow in den geschlossenen Turnieren der u12 und u14.

Da alle drei, Alex an Postion 42 von 46, Antal an Position 41 von 56 und auch Luca an Postion 55 von 120 Teilnehmern hinten oder bestenfalls im Mittelfeld der Tabelle angesiedelt waren, dachte der zuständige KSV-Betreuer er könnte mal eben eine Woche entspannt Schach genießen......

Die Geschichte von Antal und Luca bei diesem Turnier ist schnell erzählt: Beide landeten in etwa dort, wo man sie auch erwartet hatte. Antal auf Platz 43 mit 4,5 Punkten aus 11 Runden, aber immerhin vor Landesmeister Jannes Gerdes, Bert Sieber, Leon Niemann und anderen. Luca landete mit genau 50 % punktgenau auf Platz 60. Das Turnier hat gezeigt, dass beide sich in der Entwicklungsphase befinden, aber in umgekehrter Richtung, d.h. Antal, dessen Stärken Taktik, Trickschach und ein breites Eröffnungsrepertoire gewesen sind, hat strategisch und positionell eine Menge dazugelernt und war in Willingen sogar zweimal in der Lage den Gegner „niederzuplanen“. Aber er hat das erstmal mit einer Verschlechterung seiner taktischen Berechnungsfähigkeit bezahlt. Kein ungewöhnliches Phänomen für Spieler in der Entwicklungsphase. Bei Luca ist es genau umgekehrt. Noch vor gar nicht allzulanger Zeit war das Hauptresultat bei ihm Remis, egal ob gegen etwas schwächere oder bessere Spieler, bei Luca konnte man in Mannschaftskämpfen fast sicher davon ausgehen, dass er mindestens den halben Punkt holt. Sein Londoner System, und seine Fort-Knox-Variante im Französischen oder sein Stonewall hielten stand. Aber um besser zu werden, muss auch das Taktische Sehvermögen reifen und dafür braucht Luca neue Eröffnungen und andere Stellungsbilder, die er nun einstudiert und die (noch) dazu führen, dass er häufiger zu kurz rechnet und verliert. Beide sind noch auf der Suche nach der richtigen Balance zwischen Angriff und Verteidigung und zwischen Planung und Berechnung. Wir sind aber sicher, dass beide nur einen Schritt zurück gemacht haben, um bald mit zwei Schritten nach vorne zu stiefeln.

Nun zu Alexander Kanzow, der das beste Turnier seines bisherigen Lebens gespielt hat und der dadurch seinem Schachtrainer ein entspanntes Schach-Wochenende in Willingen versaute.

Nach drei Runden hatte Alex erwartungsgemäß nur 1 Punkt auf dem Konto, doch selbst in den Verlustpartien wurde schon deutlich, dass er in diesem Turnier durchaus nicht vorhatte als Kanonenfutter zu enden. Beide Niederlagen waren unnötig. Doch da viele Trainer in dieser Altersklasse auf das Abschneiden von Sophia Brunner, die bei den Mädchen wie die Feuerwehr loslegte, und auf den anderen niedersächsischen u14-Teilnehmer Philip Reimer, der bei der LEM und der LMM geglänzt hat, eher gespannt waren, wurden Alex Partien zunächst nur am Rande wahrgenommen. In der 4. Runde wagte er eine ihm fremde Eröffnungsidee und schlug in einer sehr schönen Partie einen Berliner Spitzenspieler souverän. Der 2.P war eingefahren. In der 5.Runde zeigte Alex, dass er mittlerweile auch Turmendspiele souverän beherrscht und holte damit seinen 3.Punkt. In der 6.Runde machte der Trainer sich dann gegen den ersten Gegner mit einer DWZ über 2000 wenig Hoffnung, doch Alexs Kontrahent überzog und dann gab es einen wirklichen sehenswerten Mattangriff. Gerade diese Partie hätte einen Schöhnheitspreis verdient gehabt. Der 4.Punkt. Schon jetzt war Alex über den Erwartungen, so dass wir die 7.Runde locker angehen konnten. In dieser Partie fühlte er sich von Anfang an wirklich wohl und holte mit schöner Königswanderung und unwiderstehlichem Zentraldurchbruch den 5.Punkt und nun stand er auf Platz 6 !! Es war in der 8.Runde nicht mehr zu verhindern: Es ging nun mit den schwarzen Steinen gegen den deutschen Meister Alexander Krastev mit einer „lächerlichen“ DWZ von 2211, doch sollte er diese Partie auch noch gewinnen, wäre tatsächlich der deutsche Meistertitel und die Qualifikation für die WM drin gewesen ! Stunden über Stunden wurden die Partien des Gegners analysiert um eine Schwachstelle in seinem Spiel zu finden. So wagten wir es wieder mit der gleichen Idee wie in der Partie 4. Und Krastev fiel rein. Es gelang unserem Alex einen Springer für 4 Bauern zu opfern, doch leider hatte er solche Stellungsmuster noch nie auf dem Brett und nach einer kleinen positionellen Ungenauigkeit fuhr sein Gegner den erwarteten Punkt ein. Schade, sehr schade. Doch auch in der letzten Runde holte Alex mit seiner besten Partie, er überspielte einen 2.000er völlig mühelos, seinen 6.Punkt ! Ein Sahnestück von Partie für seine Fans. Am Ende gab es für ihn Rang 6, dabei ließ er zig Nationalspieler, Landesauswahlspieler, deutsche Meister WM und EM-Teilnehmer hinter sich. Er war so gut drin im Turnier, dass es jammerschade war, dass nicht noch zwei Runden mehr gespielt wurden.

Natürlich muss man die sensationelle sportliche Leistung auch ein wenig differenzieren, klar haben einige Gegner Alex aufgrund seiner DWZ unterschätzt und ihre Stellungen überzogen, klar auch, dass er vom hinteren Teil der Tabelle kam und erst auf die Topgegner traf, als diese schon einige Schlachten hinter sich hatten, aber wer seine Partien bei der DEM gesehen hat. Unter www.deutsche-schachjugend.de/2018/dem-u14/spieler/42/ kann man sie nachspielen, der hat auch gesehen wie viel Potenzial da noch drin ist.

 

LJMM in Rotenburg vom 09.-13.Mai in Rotenburg 

Zum zweiten Mal in der Geschichte des niedersächsischen Jugendschachsports nahm ein Verein mit 4 Mannschaften an der LJMM der u12, /u14 und u16 teil.

Nachdem unsere, wie sich bei der LMM auch gezeigt hat, sehr starke u12 die Bezirksqualli in den Sand gesetzt hatte, und auch keinen Freiplatz für die u12 erhielt, mussten sie ohne ihren Leader Antal mit Luan Lesser, Rumo Schilling, Artur Liebetanz und Simon Zimmermann in der u14 antreten und wurden hinter den 3 unereichbaren Vereinen aus Nordhorn, Hagen und Aurich-Papenburg verdient 4. ! Topscorer des u12-Teams war Rumo Schilling mit 4 P. an Brett 2.

Während unser 3.Team mit Carlo dos Santos-Schwaab, Daniel Grib und Amelie von Hugo (Marian Juric sagte kurzfristig ab) nur zum Lernen teilnahm und auch erwartungsgemäß das Tabellenende zierte, hatte man von unserer 1.u14-Mannschaft mit Antal Mimkes, Bennet Zimmermann, Matti Gargulla und Lukas Kracke, die in der Bezirks-Qualifikation keinen einzigen Brettpunkt (24:0) abgab !, sicherlich mehr erwartet. Doch außer Antal Mimkes, der an Brett 1 mit 5 P. der Topscorer war, spielte man zu ängstlich und wurde 7. 

 

Landesmannschaftsmeisterschaft U14

10. bis 13. Mai 2018 in Rotenburg (Wümme)

Rangliste: Stand nach der 7. Runde

1. SK Nordhorn-Blanke1 12-2 MP 23.0 BP

2. Hagener SV 1 12-2 21.5

3. SG Papenburg-Aurich 12-2 21.5

4. KSV Rochade Göttingen II 6-8 10.0

5. SC Turm Lüneburg 5-9 10.5

6. SK Lehrte 5-9 10.5

7. KSV Rochade Göttingen I 4-10 12.0

8. KSV Rochade Göttingen III 0-14 3.0

Die u16 mit Alexander Kanzow, Luca Uhlendorff, Pavel Mimkes und Rita Nizamova startete mit 6:2 Mannschaftspunkten gut, doch ab der 5.Runde gab es nur noch Niederlagen, und am Ende wurde es ein glücklicher 4.Platz in einem sehr stark besetzten Feld. Rochade-Topscorerin war Rita Nizamova mit 5 P. aus 7 Partien an Brett 4.

 

Landesmannschaftsmeisterschaft U16

10. bis 13. Mai 2018 in Rotenburg (Wümme)

Rangliste: Stand nach der 7. Runde

1. SK Lehrte 14-0 MP 23.0 BP

2. Post SV Uelzen 12-2 21.5

3. Sz Bemerode 10-4 16.5

4. KSV Rochade Göttingen 6-8 14.5

5. SC Aurich 6-8 13.0

6. SK Nordhorn-Blanke 4-10 10.5

7. Hildesheimer SV 4-10 10.0

8. SV Lingen 0-14 3.0

 

Kurzbericht von der Jugendserie in Bovenden am 07.April in Bovenden.

Der Schachverein SK Plesse Bovenden, in dem Thomas Post einige Jahre als 2.Vorsitzender tätig war, feierte sein 50 jähriges Jubiläum u.a. mit einem Turnier der Jugendserie.

Es wurde direkt im Ratssaal von Bovenden in einem schönen Ambiente gespielt.Leider waren nur 14 Spieler vom KSV Rochade dabei. Dies ist ein bisschen schade, wenn man bedenkt, dass Bovenden ja nur 6 km von Göttingen entfernt ist.

In der u9 versaute Moritz Blomer eine Partie bereits in der Anfangsphase, ansonsten, auch wenn er vor Mark Tulchynsky nur durch die Buchholz getrennt wurde, ließ er doch einen deutlichen Qualitätsunterschied zwischen sich und dem Rest des Feldes erkennen. Ebenfalls vorne dabei war Raffael Asmus Leon auf Platz 6.

In der u12 wurde Rumo Schilling stolzer 2., aber sehr merkwürdig war, dass bei 7 Runden Schweizer System ausgerechnet die beiden Topplatzierten gar nicht gegeneinander gespielt haben, obwohl beide vorne ständig dabei waren ?? Arthur Liebetanz wurde 6.

In der u14 konnte sich Matti Gargulla Bronze sichern, sensationell waren aber die Platzierungen von Marian Juric 5., und Freddy Paufler 6. Lukas Kracke wurde schlussendlich nur 8., aber er hatte die mit Abstand beste Buchholz dieser Altersklasse.

 

Bericht von der LJEM in Rotenburg vom 24.-30.März.2018

Mädchenturnier:

Leider war das Mädchenturnier in diesem Jahr mit nur 10 Teilnehmerinnen dünn besetzt, und auch wir hatten diesmal mit Amelie von Hugo nur ein Mädchen in der u14w dabei. In diesem Turnier spielte also jede gegen jede 9 Runden. Amelie wurde schlussendlich mit 2,5 P. 8. und verfehlte somit knapp den angepeilten Podestplatz in der weiblichen u14-Wertung. Highlights waren bei ihr das Remis gegen Luise Hallfarth (DWZ über 1300) und der Sieg gegen Insa Wolterink (DWZ über 1000) in den Runden 3 und 4.

Open:

Hier durfte von der u8 bis zur ü100 alles mitspielen. Und dort verpasste Luca Uhlendorff, der leider in der u16 keinen Freiplatz mehr bekam, den angestrebten Podestplatz und wurde mit 4 P. aus 7 Partien 11. Aber er hatte zusammen mit dem Turniersieger die zweithöchste Buchholz dieses Opens, so dass auch er über seine Leistung nicht traurig sein muss, nun weiß er, was er an seinem Spiel noch verbessern muss.

U18

In dieser Altersklasse war Rita Nizamova dabei, die leider ebenfalls keinen Freiplatz für die u16 erhielt. Bedauerlich, denn sie bewies auch bei den Älteren, dass sie durchaus mit ihren Altersgenossinnen hätte mithalten können. Auch in der letzten Runde der u18 noch hätte sie ihre direkte Konkurrentin Hannah Möller hinter sich lassen, und sich für die Deutsche qualifizieren können, doch leider verlor sie gegen Lucas Kiesel. Dennoch sie hat ihr Soll mehr als erfüllt. Es wurde Platz 13 für sie mit 4 aus 9, und sie hat mit +82 Punkten auf jetzt DWZ über 1600 den drittgrößten DWZ – Zuwachs aller Rochadespieler erzielt. Außerdem wenn man ihre Partien nachspielt, sah man deutlich, dass da noch viel Luft nach oben ist...

U14

Hier hatten wir drei Rochade-Teilnehmer im Rennen. Bennet Zimmermann war hauptsächlich hier, um zu lernen und holte 2,5 Punkte und damit Rang 20. Aber und dies stimmte traurig und zugleich hoffnungsfroh: In 4 Partien stand er glatt auf Gewinn und verriss es noch. Schade, wenn er diese Schwäche abstellt....

Pavel Mimkes Ziel war (wie jedes Jahr) ein Platz im Vorderfeld. Bis wenige Sekunden vor Turnierende in einem einzigartigen Nervenkrieg konnte er sich auch noch Hoffnungen machen zur deutschen Meisterschaft zu kommen. Dazu hätte nur Lars ter Stal sein völlig gewonnenes Endspiel mit drei Mehrbauern auch gewinnen müssen, und die Begegnung Reimer und Elsner hätte Remis enden müssen. (wonach es auch lange aussah....) Erst als alle Begegnungen in der u14 beendet waren, stand fest: Ihm fehlte nur ein halber Punkt zur Qualli und es wurde mit 6 P. ein ausgezeichneter 5 Platz.

Alexander Kanzow schoss den Vogel ab und wurde als erster Göttinger Rochadespieler Landesmeister seiner Altersklasse. Man kann nicht sagen, dass er eine Klasse besser war als alle anderen, und man kann auch nicht sagen, dass alle seine Partien von wagemutiger Brillanz geprägt waren, oder dass er die Nerven seines Trainers besonders schonend behandelt hätte, aber er war der stabilste des Turniers und machte die wenigsten Fehler, so dass sein Gesamtsieg mit 6,5 P. + 4 =4 -1 sich durchaus sehen lassen konnte. Der Landesmeistertitel war verdient ! DWZ - Verbesserung jetzt auf über 1700 und wir drücken ihm die Daumen für die DEM im Mai.

U12

Auch hier waren drei Rochadeteilnehmer am Werke. Rumo Schilling und Arthur Liebetanz waren unsere unerfahrenen Greenhorns. Rumo 4 P. Platz 24, spielte in den ersten 5 Runden, obwohl er nur wenig Punkte holte, großartig, er sah enorm viel, (das fiel sogar auch den anderen Trainern auf), dennoch blieben die Punkte zunächst aus. Doch dann folgten 4 Partien in Folge ungeschlagen und er schob sich sogar ins vordere Mittelfeld vor. Gegen Ende jedoch ging ihm die Puste aus. Dennoch hat er sich um 30 DWZ - Punkte verbessert. Wenn er mehr Turnierhärte entwickelt, ist mit ihm in den nächsten Jahren zu rechnen.

Arthur „Die Maschine“ Liebetanz. Es war vor dem Turnier lange unklar, ob er überhaupt mitspielen konnte, denn aufgrund einer schwachsinnigen FIDE - Entscheidung hatte er bei der BEM als Viertplatzierter weniger Buchholz als der Drittplatzierte, obwohl er bei gleichen Gegnern gegen einen Spieler regulär gewann und der Drittplatzierte kampflos. Vor dem Turnier wären wir ja schon froh gewesen, wenn er nicht mit null aus 11 nach Hause gefahren wäre. Doch was tat er ? Nach der 7.Runde hatte er bereits 4 Punkte auf seinem Konto und kratzte an den Qualliplätzen ! Aber die Luft in der oberen Tabellenhälfte war sehr dünn, dennoch holte er noch einen weiteren Punkt und wurde mit einem DWZ - Zuwachs von 135 Punkten belohnt und seine DWZ steigt auf über 1100. Auch ein Spielstil kristallisiert sich bei ihm langsam heraus.

Antal Mimkes wurde von einigen auf den Favoritenschild der u12 gehoben. Doch er begann schwach mit nur 1,5 Punkten aus 3 Partien. Doch ab Runde 4 stellte er seinen Stil um. Ab jetzt wurde nicht mehr auf die Schwächen der Gegner gespielt, sondern der Gegner hatte sich nach Antals Stil zu richten. Das zeigte sofort Wirkung. Zudem blieb Antal sehr diszipliniert und ließ mit Ausnahme des Schachballturnieres (wo er übrigens auch gewonnen hat) alle Spaßveranstaltungen aus. Aufgrund einer viel zu schlampigen Vorbereitung seines Trainers verlor er leider gegen den späteren Sieger Jannes Gerdes, sicherte sich aber schlussendlich verdient den 2.Platz mit einer neuen DWZ von 1542 (die Auswertung der Jugendliga, wo er 3 aus 3 hat, kommt ja noch....) und nun kann er bei der DEM die ganzen Spaßveranstaltungen nachholen !

FAZIT:

Wow, was für eine LEM.

Nicht nur, dass wir 2 Qualifizierte für die deutschen Einzelmeisterschaften in Willingen durchbringen konnten, beinahe wären es sogar 4 gewesen. Nicht nur, dass wir mit Alexander Kanzow zum ersten Male in unserer erst 10 jährigen Vereinsgeschichte einen Landesmeister hervorgebracht haben, nicht nur, dass fast alle Jugendlichen über ihren Setzlistenplätzen abgeschnitten haben und es damit eine Gesamt - DWZ - Steigerung von über 400 Punkten ! gegeben hat, sondern vor allem die schachspielerische Entwicklung des KSV Rochade Göttingen sowohl in die Breite als auch in die Tiefe, kann uns sehr stolz machen.

P.S.

Dass wir diesmal in der u10 nicht vertreten waren, und auch vorher bei BJMM u10 nicht dabei waren, heißt nicht, dass wir in unserer Jugendarbeit nachgelassen hätten, oder keine u10 Kinder mehr haben. Bei der LJMM u10 werden wir ganz sicher mit mindestens einem Team dabeisein.

 

BJMM der u10/u12 und u16 in Peine am 18.Februar 2018

Endtabelle u16

1.KSV Rochade Göttingen I8:0 MP15,5 BP
2.Peine I6:212,5
3.KSV Rochade Göttingen II4:48
4.BSF2:63
5.Peine II0:81

Sie haben es mal wieder geschafft. Die u16 mit Rita Nizamova, Luca Uhlendorff, verstärkt mit den u14-Spielern Alexander Kanzow und Pavel Mimkes gab nur einen halben Brettpunkt ab (Alex gegen Artur Kück) und ließ einen Klassenunterschied zwischen sich und dem Rest des Feldes erkennen.

Aber auch unsere "reine u14-Truppe" mit Bennet Zimmermann, Matti Gargulla, Lukas Kracke und Frederick Paufler konnte schon mal ein paar Trainingseinheiten für das Schulschachlandesfinale und die kommende LJMM einlegen und wurde verdient dritter.

Endtabelle u12

1.Peine14:0 MP24 BP
2.KSV Rochade Göttingen I12:224,5
3.Goslar8:616
4.BSF II7:712,5
5.BSF I5:910,5
6.Gifhorn4:109,5
7.KSV Rochade Göttingen II3:118
8.Fallersleben3:117

Da leider ein Großteil unser u10 krank im Bett lag und somit ihren Titel aus dem Vorjahr nicht verteidigen konnte, war nun unsere u12 aufgerufen ebenfalls den Bezirksmeistertitel zu verteidigen. Doch wie im letzten Jahr hatte man mit dem Peiner SV einen völlig ebenbürtigen Gegner, und da entscheiden halt Nuancen, denn bereits in der 2.Runde trafen die beiden Teams aufeinander. Doch der Rochadetrainer versagte komplett und weilte vor Beginn dieses wichtigen Matches im u16-Raum, so dass er das Team nicht mehr einstellen konnte. So ging der Kampf knapp für Peine aus und danach zogen die Peinerer erwartungsgemäß durch und unsere u12 sah nur noch die Rücklichter. Klar geht hier die Hauptschuld an den Trainer. Auffällig wird langsam, dass Rumo Schilling den 20.Sieg in Serie holte und auch Marius Liestmann holte in der II. Mannschaft ein gutes Ergebnis.

 

BJMM in Braunschweig 6 Runden Saison 2017/18

Endtabelle

 PlatzVerein Mannschaftspunkte Brettpunkte 
1. KSV Rochade Göttingen I 12:0 24:0 ! 
2. BSF I 10:2 16:8 
3. KSV Rochade Göttingen II 6:6 13,5:10,5 
4. Gifhorn 6:6 10,5:13,5 
5. Fallersleben 4:8 10:14 
6. BSF II 4:8 8:16 
7. SC Königsspringer BS 4:8 7:17 
8. BSF III 2:10 7:17 

Tja, dass wir in dieser Altersklasse der Favorit sein würden, war zu erwarten, aber dass die Dominanz so hoch ausfallen würde, konnte man nicht unbedingt erwarten, denn hauptsächlich traten wir nur mit der 2. bis 3.Garnitur an. Leistungsträger in der I.Mannschaft waren Bennet Zimmermann, Matti Gargulla und Lukas Kracke, die alle in 6 Partien eine weiße Weste behielten.

In der II.Mannschaft spielten hautsächlich Jüngere, oder aber Jugendliche, die ihre ersten Turniererfahrungen gemacht haben, aber auch das Team hat sich mit dem 3.Platz sehr achtbar geschlagen.

 

BEM vom 30.09.-03.10.2017 in Peine

U18: 4 Teilnehmer

3. Florian Schinke 1 P.

4. Norbert Terpe 0 P.

Dass Florian und Norbert nur das Tabellenende ziehren würden, konnte man vor dem Turnier erwarten, zudem hat Florian lange kein Turnierschach mehr gespielt und Norbert muss seine alte Schwäche loswerden. Dennoch haben beide toll gekämpft und in einigen Partien wäre sogar der eine oder andere Sieg drin gewesen.

U16: 6 Teilnehmer

3.Luca Uhlendorff 5 P.

4.Rita Nizamova 4 P.

6. Maximilian Neumann 2 P.

Das Ergebnis in der U16 war zwar keine Enttäuschung, weil alle Rochadeteilnehmer auf ihren Pätzen einliefen, aber man hat sich doch Hoffnungen gemacht hinter dem großen Favoriten Artur Kück zumindest einen Kandidaten für die LEM durchzubekommen. Doch leider wurde diese Chance durch allzu unprofessionelles Verhalten nicht genutzt. Dennoch dürften Luca mit einer DWZ von über 1600 und Rita, die ihre fantastische Leistung von Magdeburg leider nicht konservieren konnte, heiße Kandidaten für einen Freiplatz bei der LEM 2017 sein, und Max hat sich mit dieser Leistung (DWZ jetzt über 900) wohl einen Stammplatz für das Schulschachteam in der WK II des HGs ergattert.

U14: 11 Teilnehmer

1.Pavel Mimkes 6,5 P.

2.Alexander Kanzow 6 P.

3.Bennet Zimmermann 5 P.

4.Matti Gargulla 4,5 P.

5.Lukas Kracke 3,5 P.

8.Amelie von Hugo 3 P.

11.Carlo dos Santos Schwaab 2 P.

Die u14 war auch in diesem Jahr unsere "Paradealtersklasse" Die ersten 5 Plätze wurde nur von Rachadespielern belegt, wobei schnell deutlich wurde, dass Pavel und Alex sich in einer anderen Liga befanden. Bennet spielte ein ebenfalls hervorragendes Turnier und darf sich nun eventuell Hoffnungen auf eine Teilnahme bei der LEM machen, wenn er noch mindestens 100 DWZ-Punkte draufpackt. Matti hat von allen Rochadespielern mit einem Plus von über 100 Punkten auf ca. 1150 DWZ den größten DWZ-Sprung gemacht, Lukas Partien waren wie seine Zaubershow: sehr misteriös, aber sehr ansehnlich, jetzt hat auch er über 900 Punkte, Amelie, mit Licht und Schatten jetzt über 800, und Carlo hat sein großes Potentzial angedeutet, aber er musste in seinem allerersten Turnier noch viel Lehrgeld zahlen, er startet mit über 600 DWZ-Punkten.

U12: 10 Teilnehmer

1.Antal Mimkes 6,5 P.

3.Rumo Schilling 4 P.

4.Artur Liebetanz 4 P.

6.Luan Lesser 3,5 P.

8.Simon Zimmermann 2 P.

10.Haven Luke 0 P.

Antal zog in dieser Altersklasse allein seine Kreise und spielte insgesamt auch wesentlich stabiler als der  Rest des Feldes. Nur durch einen halben Buchholzpunkt getrennt liefen Rumo und Arthur, die beide ein tolles Turnier gespielt haben, auf den Plätzen 3 und 4 ein, wobei hier eine Neuerung der FIDE-Regularien zur Geltung kommen musste, deren Sinnhaftigkeit nun niemand mehr verstand, und damit ist Rumo für die LJEM qualifiziert. Luan wird ein wenig enttäuscht sein, er konnte sein großes tatktisches Potenzial eigentlich nur in der letzten Runde zeigen, vorher war er zu ängstlich. Dass Simon wesentlich besser spielen kann als er in diesem Turnier gezeigt hat, ist uns allen bewusst, und das wird er in den nächsten Turnieren auch wieder zeigen. Schade war nur, dass Haven bereits nach der 4.Runde genug von Schach hatte und mit seinem Vater wieder abreiste, leider hat genau diese Entscheidung die Qualifikation beeinflusst.

Fazit: Mit unserer Gesamtleistung können wir sehr zufrieden sein, den Kindern hat das Nächtigen in der Turnhalle, die uns von der Stadt Peine für dieses Turnier zur Verfügung gestellt wurde, sehr viel Spaß gemacht, es gab keinen einzigen Zwischenfall, und besonders gilt unser Dank an Frau Limböck, die sich rührend in den ganzen Tagen um die Verpflegung der Kinder gekümmert hat.

 

Erntedank-Schnellschachturnier in Bovenden am So. den 17.September

22 Teilnehmer

5.Luca Uhlendorff 5.5 P. aus 9 Partien

6.Thomas Post 5.5 P.

10.Rita Nizamova 5 P

13.Rumo Schilling 4.5 P.

18.Moritz Blomer 3 P.

 

NDVM 2017 vom 06.-10.September in Magdeburg U14

 

1.Runde:

Reideburger SV-KSV Rochade= 3:1

Nachdem wir uns letztes Jahr mit Glück und Geschick für die DVM in Düsseldorf qualifizieren konnten, und obwohl wir nur an Position 9 gesetzt waren, war es auch in diesem Jahr unsere Zielsetzung uns für die deutschen Meisterschaften zu qualifizieren. Doch gleich in der ersten Runde bekamen wir den Topfavoriten, die Nr. 1 der Setzliste, den Reideburger SV zugelost. Dieses Duell ging nur unglücklich verloren, denn Alex spielte am Spitzenbrett eine Glanzpartie und zerlegte seinen sehr starken Gegner mit einem überfallartigem Angriff. An den Mittelbrettern spielten sowohl Pavel als auch Rita zu ängstlich und verloren chancenlos. Doch an Brett 4 war für Antal, dessen Partie sehr wechselhaft verlief, sogar ein Sieg drin, so dass man sagen muss, dass sogar ein 2:2 möglich gewesen wäre.

2.Runde

KSV Rochade- SZ Bemerode= 3,5:0,5

Bereits in der 2.Runde wartete das erste niedersächsische Duell auf uns: Das Schachzentrum Bemerode, die bei der LVM in Goslar mit einem 3.Platz überraschend stark waren. Alex nahm leider früh den Dampf aus der Partie, so dass er diesmal nicht über ein Remis hinauskam, doch Pavel, der seinen Gegner bis ins Endspiel knettete, Rita mit dem Glück der Tüchtigen und auch Antal mit ein bisschen Dusel, fuhren dennoch einen insgesamt verdient hohen Sieg ein.

3.Runde

SC Aurich-KSV Rochade= 1,5:2,5

Nun ging es im zweiten niedersächsischen Duell gegen den Landesmeister SC Aurich um mehr als nur um Punkte, denn wir wollten jetzt zeigen, dass wir in Goslar das beste u14-Team hatten. Entsprechend engagiert gingen wir zu Werke: Rita brauchte 18 Züge um im Gambitstil ihren Gegner zu zerlegen. Auch Pavels Ggenspieler, der bei der LVM noch geglänzt hat, stellte einzügig seinen Turm weg, so dass Antal mit einem schwer erkämpften Remis den Mannschaftserfolg sicherstellen konnte. Da machte es auch gar nichts, dass Alex ein völlig gewonnenes Damenendspiel mit zwei Mehrbauern ganz unglücklich noch wegwarf.

4.Runde

KSV Rochade-Lübecker SV= 3,5:0,5

Wir rechneten gegen den Lübecker SV mit ganz hartem Gegenwind, denn wir konnten zwar schon einige Male gegen sie gewinnen, aber es war immer sehr knapp. Doch was wir an diesem Tag erlebten, konnte man höchstens als laues Lüftchen bezeichnen. Bereits nach 12 Zügen bot Alexs starker Gegner, wohl aufgrund einer Erkrankung bereits Remis an, Antals Gegenspieler stellte bereits im 2.Zug die Partie weg, Rita ebenfalls mit sicherer Vorstellung, so dass wir bereits nach 90 Minuten mit 2,5 Punkten führten. Nur Pavel musste lange kämpfen, aber für ihn sind die 1800 DWZler bereits in Reichweite, und er holte verdient (trotz seines taktischen Holplers in hochgradiger Zeitnot) einen verdienten 3,5: 0,5 Sieg, der uns auf Platz 4 der Tabelle und damit auf einen Quallifikationsplatz katapultierte.

5.Runde

KSV Rochade-Hamburger SK= 1:3

Nun als gegen den deutschen Meister und Titelverteidiger aus Hamburg. Wir wussten also, dass es schwer werden würde, aber wir wollten alles versuchen, denn bei einem Sieg hätten wir mit 8:2 Mannschaftspunkten die Qualli wohl in der Tasche. Es ging gut los: Antal griff beherzt an, und mit ein wenig Glück war der Kakao getrunken. 1:0. An Brett 3 spielte Rita gegen einen Gegner eine 20 zügige Theorievariante (!) runter, ihre Position war absolut okay. Pavel setze gerade zum Vernichtungsschlag an, und auch Aleks hatte mindestens Remis. Ein Sieg war in Reichweite, doch es kam anders: Leider machte Aleks völlig unnötig mit einem Bauerzug seine Stellung auf, so dass er am Damenflügel strategisch überspielt wurde, und Rita übersah in chancengleicher Stellung eine Springerkombi. Alles kam nun auf Pavel an, der statt beherzt anzugreifen, und das sichere 2:2 zu holen, völlig ünnötig den Rückwärtsgang einschaltete und in ausgeglichener Stellung die Zeit überschritt. 1:3. Ein geknicktes Team ging zum Mittagessen.

6.Runde

SC Weiße Dame Berlin-KSV Rochade = 3:1

In der Nachmittagsrunde ging es gegen die Nr.2 der Setzliste, gegen den SC Weiße Dame Berlin, die mit drei 1800 DWZ-Spielern an den ersten drei Brettern gegen uns antraten. Aber Aleks spielte wieder eine Glanzpartie und holte nach 20 Zügen das 1:0, doch an den anderen Brettern kamen Rita, Pavel und Antal nie in ihre Partien hinein und alle verloren chancenlos. Nach dieser verdienten Niederlage, ging das Zittern los...in der letzten Runde mussten wir unbedingt gewinnen, um noch eine Chance zu haben, uns für die deutschen Meisterschaften in Verden zu qualifizieren.

7.Runde

KSV Rochade-SV Empor Berlin= 2:2

Die letzte Runde wieder gegen Empor Berlin wieder in einem entscheidenen Match, für uns ging es um die Teilnahme zur Deutschen, und für den Tabellenführer aus Berlin um den norddeutschen Meistertitel. Aleks mit viel Glück diesmal, sein Gegner, den er schon im Schulschachbundesfinale besiegen konnte, stellte einzügig in Gewinnstellung seinen Turm weg: 1:0. Doch ausgerechnet unsere Weißbretter Antal und Pavel mussten dem kräftezehrenden Turnier nun Tribut zolen: 1:2. Doch Rita spielte ihre beste Partie, und versaute damit Empor den norddeutschen Meistertitel. Am Ende nützte das 2:2 aber auch uns nichts.

Abschlusstabelle:

 

Mannschafts-Rangliste: Stand nach der 7. Runde 

Rang

MNr

Mannschaft

TWZ

At

S

R

V

Man.Pkt.

SoBerg

Brt.Pkt

 

Brett

TlnKen

Teilnehmer

TWZ

At

S

R

V

Punkte

PktSum

SoBerg

 

1.

4.

Hamburger SK

1762

 

5

2

0

12 - 2

145.50

19.0

 

1.

 

Kotyk,Michael

1899

 

5

2

0

6.0 - 1.0

23.0

23.00

 

2.

 

Grabbel,Lennart Christian

1817

 

1

1

5

1.5 - 5.5

6.5

5.00

 

3.

 

Goltser,Ilja

1753

 

5

1

1

5.5 - 1.5

21.0

21.25

 

4.

 

Klaas,Heiko

1579

 

6

0

1

6.0 - 1.0

25.0

23.50

 

 

2.

3.

SV Empor Berlin

1784

 

4

3

0

11 - 3

146.50

17.5

 

1.

 

Sulayev,Daniel

2021

 

4

2

1

5.0 - 2.0

22.5

19.50

 

2.

 

Breitzmann,Sander

1796

 

5

1

1

5.5 - 1.5

22.0

17.50

 

3.

 

Pysarenko,Kyrill

1738

 

2

1

4

2.5 - 4.5

15.0

9.25

 

4.

 

Heckmann,Till

1581

 

4

0

2

4.0 - 2.0

11.0

14.00

 

5.

 

Beer,Ludwig

1452

 

0

1

0

0.5 - 0.5

3.5

2.25

 

 

3.

1.

Reideburger SV

1882

 

4

2

1

10 - 4

145.50

17.5

 

1.

 

Dietz,Florian

2022

 

3

1

3

3.5 - 3.5

11.0

12.25

 

2.

 

Post,Hugo

1925

 

4

2

1

5.0 - 2.0

24.0

18.50

 

3.

 

Henning,Marvin

1946

 

6

1

0

6.5 - 0.5

27.5

22.50

 

4.

 

Seidel,Arne-Christian

1636

 

2

1

4

2.5 - 4.5

11.0

10.25

 

 

4.

2.

SC Weisse Dame

1793

 

4

2

1

10 - 4

136.50

17.5

 

1.

 

Roho,Kevin

1866

 

1

4

2

3.0 - 4.0

16.0

8.75

 

2.

 

Kostanyan,Hakob

1807

 

4

2

1

5.0 - 2.0

18.5

20.25

 

3.

 

Tham,Minh

1808

 

1

2

0

2.0 - 1.0

4.0

9.00

 

4.

 

Tham,Nam

1691

 

4

2

0

5.0 - 1.0

22.5

15.75

 

5.

 

Movsisyan,Andranik

1420

 

2

1

2

2.5 - 2.5

11.0

8.75

 

 

5.

6.

SV Mattnetz Berlin

1710

 

3

2

2

8 - 6

113.00

15.5

 

1.

 

Bui,Bao Anh Le

1883

 

2

3

2

3.5 - 3.5

15.5

9.25

 

2.

 

Hüls,Maximilian

1810

 

4

1

2

4.5 - 2.5

15.5

15.00

 

3.

 

Schnabel,Luise

1656

W

3

1

3

3.5 - 3.5

14.5

11.00

 

4.

 

Grozea,Filip

1491

 

3

2

2

4.0 - 3.0

21.0

11.50

 

 

6.

7.

Delmenhorster SK

1642

 

4

0

3

8 - 6

103.00

19.0

 

1.

 

Pahl,Theis

1923

 

3

2

2

4.0 - 3.0

14.0

13.50

 

2.

 

Pahl,Erik

1801

 

5

0

2

5.0 - 2.0

22.0

10.50

 

3.

 

Özoguz,Hamza

1481

 

5

1

1

5.5 - 1.5

20.0

13.75

 

4.

 

Rabe,Maximilian

1364

 

4

1

2

4.5 - 2.5

18.0

10.75

 

 

7.

9.

KSV Rochade Göttingen

1491

 

3

1

3

7 - 7

112.00

14.5

 

1.

 

Kanzow,Alexander

1506

 

3

2

2

4.0 - 3.0

15.0

15.25

 

2.

 

Mimkes,Pavel

1537

 

3

0

4

3.0 - 4.0

15.0

12.00

 

3.

 

Nizamova,Rita

1486

W

4

0

3

4.0 - 3.0

16.0

9.50

 

4.

 

Mimkes,Antal

1434

 

3

1

3

3.5 - 3.5

15.5

13.00

 

 

8.

5.

Lübecker SV

1720

 

2

3

2

7 - 7

83.50

13.0

 

1.

 

Bosselmann,Tom Linus

1974

 

2

4

1

4.0 - 3.0

15.0

13.00

 

2.

 

Rietschel,Tilo

1848

 

3

2

2

4.0 - 3.0

19.0

15.00

 

3.

 

Silini,Jalel

1486

 

1

1

5

1.5 - 5.5

8.5

4.25

 

4.

 

Maas,Kolja

1570

 

3

1

3

3.5 - 3.5

16.5

8.00

 

 

9.

11.

SG Jasmund

1428

 

3

1

3

7 - 7

57.50

12.5

 

1.

 

Fromm,Marius

1836

 

4

0

3

4.0 - 3.0

15.0

11.50

 

2.

 

Johlke,Lukas

1450

 

1

0

6

1.0 - 6.0

1.0

1.50

 

3.

 

Trams,Emma Joe

1255

W

3

0

4

3.0 - 4.0

11.0

6.50

 

4.

 

Johlke,Lorenz

1169

 

4

1

2

4.5 - 2.5

18.5

7.75

 

 

10.

8.

Hagener SV

1631

 

3

0

4

6 - 8

98.00

17.5

 

1.

 

Buchloh,Adrian

1722

 

2

3

2

3.5 - 3.5

13.0

8.25

 

2.

 

Brunner,Sophia

1648

W

3

2

2

4.0 - 3.0

19.0

13.75

 

3.

 

Scheidt,Mike Niklas

1642

 

3

1

3

3.5 - 3.5

15.5

8.75

 

4.

 

Schmidt,Paul

1513

 

6

1

0

6.5 - 0.5

26.0

18.25

 

 

11.

14.

Schachzentrum Bemerode

1356

 

3

0

4

6 - 8

49.00

13.0

 

1.

 

Sauer,Joris

1584

 

3

1

3

3.5 - 3.5

10.0

10.50

 

2.

 

von Mettenheim,Johannes

1512

 

4

0

3

4.0 - 3.0

10.0

8.50

 

3.

 

Bangemann,Mika

1342

 

4

0

3

4.0 - 3.0

12.0

7.00

 

4.

 

Möhring,Jonas

987

 

1

1

5

1.5 - 5.5

3.5

2.75

 

 

12.

10.

SC Königsspringer Hamburg

1458

 

2

2

3

6 - 8

40.00

10.5

 

1.

 

Peters,Malte

1508

 

0

1

6

0.5 - 6.5

0.5

1.75

 

2.

 

Summers,Jan

1575

 

2

2

3

3.0 - 4.0

10.0

7.25

 

3.

 

Kipke,Mark

1356

 

4

1

2

4.5 - 2.5

14.5

8.75

 

4.

 

David,Philip

1394

 

1

0

2

1.0 - 2.0

6.0

2.50

 

5.

 

Riege,Ole

1201

 

1

1

2

1.5 - 2.5

4.0

1.25

 

 

13.

15.

FHSG Stralsund

1271

 

1

3

3

5 - 9

68.00

10.5

 

1.

 

Böttner,Oliver

1581

 

3

0

4

3.0 - 4.0

15.0

8.00

 

2.

 

Jenschke,Tim

1420

 

3

1

3

3.5 - 3.5

11.5

10.50

 

3.

 

Lange,Anton

1197

 

3

1

3

3.5 - 3.5

12.5

8.25

 

4.

 

Krämer,Bruno

887

 

0

1

6

0.5 - 6.5

2.5

0.75

 

 

14.

12.

SC Aurich

1413

 

2

1

4

5 - 9

55.50

13.0

 

1.

 

Abele,Anais

1565

W

2

3

2

3.5 - 3.5

15.0

9.75

 

2.

 

Rajendram,Reanosh

1559

 

3

2

2

4.0 - 3.0

17.0

9.25

 

3.

 

Dirks,Simon

1226

 

0

0

4

0.0 - 4.0

0.0

0.00

 

4.

 

Goldbeck,Kilian

1301

 

3

1

2

3.5 - 2.5

8.5

6.25

 

5.

 

Lülker,Bastian

1066

 

2

0

2

2.0 - 2.0

9.0

2.00

 

 

15.

13.

Schachzwerge Magdeburg e.V.

1362

 

2

0

5

4 - 10

29.00

7.5

 

1.

 

Eschner,Fabian

1381

 

1

3

3

2.5 - 4.5

14.0

5.50

 

2.

 

Dornheim,Carl Friedrich

1410

 

1

0

5

1.0 - 5.0

2.0

1.00

 

3.

 

Stackfleth,Jarno

1350

 

1

0

3

1.0 - 3.0

5.0

0.00

 

4.

 

Weber,Willi

1307

 

1

0

4

1.0 - 4.0

4.0

4.00

 

5.

 

Currenti,Gianluca

1197

 

2

0

4

2.0 - 4.0

9.0

5.00

 

 

16.

16.

SG Sennewitz

1217

 

0

0

7

0 - 14

33.50

6.0

 

1.

 

Neuber,Pascal

1676

 

1

3

3

2.5 - 4.5

9.5

5.25

 

2.

 

Neuber,Stefan

1261

 

2

0

5

2.0 - 5.0

11.0

2.50

 

3.

 

Grimkowski,Finn

957

 

0

0

7

0.0 - 7.0

0.0

0.00

 

4.

 

Ortmann,Toni

973

 

1

1

5

1.5 - 5.5

5.0

3.00

 

Fazit: Auch wenn in diesem Jahr die Qualifikation zu den deutschen Meisterschaften nicht geschafft wurde, hat das Team grandios gespielt. Wir haben die Nr. 1, 2, 3, 4 und 5 der Setzliste als Gegner gehabt (garniert mit den „Aufbaugegnern“ Aurich und Bemerode), wir waren beste niedersächsische Mannschaft in der u14, und alle haben enorm an DWZ-Punkten dazugelegt: Alexander über 150 Punkte !, jetzt liegt er zusammen mit Pavel im 1600er Bereich, und auch Rita hat jetzt über 1500 DWZ. Dennoch müssen wir erkennen, dass das niedersächsische Jugendschach hinter dem HSK sowieso, aber auch hinter den Mannschaften aus Sachsen-Anhalt und Berlin zurückgefallen ist.

LJMM u12-u16 in Goslar vom 25.-28.Mai

U12

1. SC Turm Lüneburg       12:2
2. SC Papenburg                10:4
3. SK Lehrte                        9:5
4. Stader SV                        7:7, 13,5 BP direkter Vergleich an Stade
5. KSV Rochade Göttingen 7:7 , 13,5
6. Hildesheimer SV              5:9
7. Hagener SV                     4:10
8. Peiner SV                        2:12

Mit der Leistung unserer u12, konnten wir bei diesem Turnier sehr zufrieden sein: Sowohl Bennet Zimmermann an Brett 2, als auch Matti Gargulla an Brett 3, und Lukas Kracke an Brett 4 holten 3 P. und verbesserten sich damit alle in der DWZ-Liste. Vor allem Bennet und Matti, der aber bei diesem Turnier ein Uhrenproblem hatte, mussten in den meisten Partien bis tief ins Endspiel kämpfen, was sie zumeist auch bravorös taten. Der Star dieser Truppe saß aber an Brett 1: Schon im Schulschachbundesfinale deutete Antal Mimkes sein enorm gestiegenes Leistungsniveau im Schach an, und auch in Goslar holte er 4,5 P., zerlegte mal eben Jeremy Hommer (DWZ 1885) und nun ist er ein ganz heißer Kandidat auf das 4.Brett in der U14 bei der norddeutschen in Magdeburg.

U14

1. SC Aurich                       12:2,  19 BP
2. KSV Rochade Göttingen 12:2   18,5
3. SZ Bemerode                  11:3
4. Hagener SV                      8:6
5. Post SV Uelzen                 5:9
6. Peiner SV                         4:10
7. Hildesheimer SV               3:11
8. SK Lehrte                         1:13

Hitchcock hätte es nicht spannder machen können.....

Während "Goldie" bei der letzten LJMM in Aurich noch dafür sorgte, dass wir uns letztes Jahr überhaupt für die Norddeutsche qualifizieren konnten, so dass sogar der KSV-Trainer ihn huldigte, tat er uns diesmal richtig weh, indem er mit einer Energieleistung bei Liveübertragung im Fernsehen den entscheidenen Punkt gegen den Hagener SV holte und uns so den siebten Landevizemeistertitel bescherte. Aber wir hatten es in der letzten Runde selbst in der Hand, nach 2:0-Führung stand auch Brett 2 mit Mehrqualle klar auf Gewinn und Brett 1 mit Mehrbauer gut, doch beide Bretter wurden Remis gegeben, und ein 3:1 hat am Ende halt nicht gereicht. So ist das, wenn man statt Schach Poker spielt.......! Mit den Einzelleistungen konnte man besonders bei Pavel Mimkes 5,5 P. und bei Zack-Zack Rita Nizamova 6,5 P. ! sehr zufrieden sein. Und auch Luan Lesser, der als u12-Spieler den verhinderten Arved vertrat, gewöhnte sich nach schwierigem Beginn an die rauhere Luft und steigerte sich von Partie zu Partie, so dass er nach einem Fehlstart noch 3 volle Punkte holen konnte. Dass Alexander Kanzow nicht über 1500er Niveau hinauskam, lag an Müdigkeit und 2 taktischen Remisen, wir wissen alle, dass seine wahre Leistungsstärke mittlerweile viel höher ist, dennoch die Qualli für Magdeburg ist auch dieses Jahr wieder geschafft.

U16

1. Post SV Uelzen              13:1
2. Peiner SV                        12:2
3. Stader SV                        10:4
4. SK Lehrte                         8:6
5. Hagener SV                      6:8
6. KSV Rochade Göttingen  5:9
7. SV Lingen                        2:12
8. SK Goslar                        0:14

Es stand von vorneherein fest, dass unser u16-Team hier nicht um die Qualifikationsplätze zur Norddeutschen würde mitringen können, für dieses Team galt daher das olympische Motto: Dabeisein ist alles. Doch der Start mit 5:3 Mannschaftspunkten gelang wirklich gut, und so konnten unsere Mittelbretter Fynn Karstens und Philip Herzig 60 bzw. 70-DWZ-Punkte zulegen. Luca Uhlendorff war ein wenig geknickt, dass seine DWZ bei 1575 verharrte, aber mit Sicherheit wird er in der nächsten Saison eine Schippe draufpacken. Norbert Terpe spielte seine erste Landesmeisterschaft mit, und er spielte in der ersten Runde eine Sahnepartie, dieses Schmuckstück an Partie wird nun als Lehrbeispiel für Bauernhebeln in unser Training einfließen.

 

LJMM u10 in Rotenburg vom 13.-15.Mai 2017

1. Hagener SV 13-1 MP 23.0 BP
2. Hannover 96 11-3 16.5
3. Ochtmisser SV 9-5 17.0
4. KSV Rochade Göttingen 8-6 18.5
5. Peiner SV 8-6 16.5
6. SV Lingen 8-6 16.0
7. SK Lehrte 7-7 15.0
8. Braunschweiger SF 6-8 12.0
9. Wilhemshavener SC 5-9 12.5
10. SV Gifhorn 5-9 9.5
11.SC Papenburg 4-10 11,5
 
Schade für unser Team mit Simon Zimmermann 3 aus 6, Marius Liestmann 4 aus 6, David Tulchinsky 4 aus 6, Moritz Blomer 1,5 aus 3 und Mark Tulchynsky war mehr drin, aber blöderweise bekamen wir in der letzten Runde den kampflosen Punkt und konnten so die Ochtmissener, gegen die wir nicht gespielt haben, nicht mehr vom Treppchen stoßen. Insgesamt hat sich unsere u10 aber gut verkauft und viel dazugelernt.
4

LJEM auf Norderney 08.-14.April 2017

Mädchen: Amelie von Hugo war diesmal unsere einzige Teilnehmerin bei den Mädchen. Ihre Setzlistenerwartung (Platz 12 von 13 Teilnehmerinnen) versprühte im Vorfeld nicht so viel Optimismus, doch Amelie konnte sehr gut mit ihren Altersgenossinnen mithalten und wurde am Ende mit 4 P. 9. und nur durch die schlechtere Buchholzwertung musste sie der gleichaltrigen Alina Kumas den Landesmeistertitel der u12w überlassen.

u10: Hier war Marius Liestmann als einziger Rochadespieler am Werke. Sein Start missriet mit 0 aus 3 völlig, doch dann rollte er das Feld von hinten auf und blieb die folgenden 6 Runden mit 5,5 P. ungeschlagen. In den letzten beiden Runden hatte er nur das Pech auf den Landesvizemeister und auf die Nr. 1 der Setzliste zu treffen, so dass eine Platzierung unter den Top 10 nicht mehr möglich war. Dennoch kann er mit Rang 17 und über 100 DWZ-Punkten Dazugewinn durchaus zufrieden sein.

u12: Auf Antal Mimkes, der den noch freien Bezirksplatz des Bezirkes II erhielt, lagen große Erwartungen, die er jedoch nur zum Teil erfüllen konnte. Licht und Schatten wechselten sich bei ihm ab, insgesamt fehlte bei ihm die richtige Balance, mal spielte er viel zu vorsichtig, mal zu riskant, und in der Schlussrunde hatte er gegen den souveränen Landesmeister Jan Pubantz keine Chance. Abschlussrang 15 (Setzliste 16) für ihn. Nächstes Jahr hoffen wir, dass er in der u12 angreifen wird.

u14: In der u14 hatten wir 2 Teilnehmer. Pavel Mimkes, der nach vielen Querelen schlussendlich doch teilnehmen durfte, fehlte, genau wie seinem Bruder, die richtige Balance zwischen Angriff und Verteidigung, deshalb spielte er auf Norderney nicht sein bestes Schach, trotzdem half ihm seine große Erfahrung bei den Landesmeisterschaften und der angestrebte Platz unter den Top 10 (8.) mit 5 P. wurde doch noch erreicht, so dass er und Alex das -Silberne Jugendtrainerdiplom- am Jahresende machen können.

Rita Nizamova, die nur an 19 gesetzt war, spielte das bisher beste Turnier ihres Lebens. Nach 2 Auftaktremisen, die ihr Sicherheit gaben und einer unglücklichen Niederlage in Runde 3, spielte sie in den Runden 4 und 8 zwei positionelle Sahnepartien, die zeigten, wieviel sie dazugelernt hat. In der letzten Runde, in der sie noch Chancen hatte, sich als bestes Mädchen (und es waren viele tolle Mädchen im u14-Feld !) für die deutschen Meisterschaften zu qualifizieren, erwischte sie das Auslosungspech und sie musste gegen den Landesmeister an die Livebretter, und auch diesen hätte sie besiegen können (+2,5 lt. Houdini), doch es sollte noch nicht sein, am Ende war es Platz 13 und 100 DWZ-Punkte dazu.

Open: Während Fynn Karstens 3 P. Platz 28., schon ein alter Turnierhase ist, war das Open für Volker Liestmann 4 P. Platz 18 und Thomas Fricke-Begemann 2,5 P. Platz 32, ihr erstes richtiges Langzeitturnier. Alle drei haben sich wacker geschlagen und werden von nun an hoffentlich noch öfter bei solchen Gelegenheiten dabeisein.

 

DIe BJMM aller Altersklassen im Bezirk II

U14 unterhalb.

BJMM u10 in Peine - Endstand:

 1. KSV Rochade Göttingen I13:1 MP22 BPBZ.
 2. GS Völkenrode-Watenbüttel12:220,5 
 3. Peiner SV9:519 
 4. SV Gifhorn8:615 
 5. Wallschule Peine6:813 
 6. Braunschweiger SF6:811 
 7. SK Goslar1:136,5III
 8. KSV Rochade Göttingen II1:135 

In der u10 konnte man beruhigt zur Sache gehen, weil dieses Turnier ja nicht zur Qualifikation zur LJMM benötigt wird, denn auf der Landesebene wird es ja auch als Open ausgetragen. Dennoch wurde natürlich hart gekämpft, denn es ging ja immerhin um den Bezirksmeistertitel: Und das Team mit Simon Zimmermann, Marius Liestmann, David Tulchynsky und Carlos Späth machte seinen Job hervorragend und gewann ungeschlagen das Turnier, wobei besonders die Leistung der beiden Spitzenbretter Marius Liestmann und Simon Zimmermann Erwähnung finden muss, beide gewannen in souveräner Manier sämtliche Partien. Mit dieser Leistung geht unsere I. bei der LJMM in Rothenburg als einer der Mitfavoriten ins Rennen. Unsere II. konnte leider mit nur 3 Spielern antreten und hatte so natürlich keine Möglichkeit auf eine bessere Platzierung, aber auch hier haben Milan Nizamov, Aron Gajendran und Jakob Klenke, wobei die beiden Letztgenannten sogar noch u8-Spieler sind, schon einige Achtungserfolge erzielt. 

1.Platz für unsere u10: Carlos, Simon, David und Marius. (v.l.n.r.)

BJMM u12 in Peine - Endstand:

1. KSV Rochade Göttingen I11:1 MP17,5 BP
2. Peiner SV7:515
3. KSV Rochade Göttingen II6:612,5
4. KSV Rochade Göttingen III0:123

Auch in der u12 konnten wir beruhigt zu Werke gehen, da der Peiner SV als Ausrichter ja automatisch für die LJMM qualifiziert war. In dieser Altersklasse fiel bereits in der 1.Runde die Vorentscheidung, als unsere I. mit Antal Mimkes, Bennet Zimmermann, Lukas Kracke und Nick Anosowitsch ganz knapp den Peiner SV schlagen konnte. Eine Erfolgsprognose für die LJMM abzugeben, fällt bei unserer u12 sehr schwer, weil die Mannschaft noch nicht konstant genug spielt. Unsere II. mit Luan Lesser, Tristan Fahrendorff, Rumo Schilling, und Artur Liebetanz hielt wacker mit und hätte in der vorletzten Runde beinahe unsere I. zur Strecke gebracht, und bei unserer III. mit Marian Juric, Frederik Paufler, Amelie von Hugo, Moritz Magier und Carlo dos Santos haben mehrere Spieler ihr erstes richtiges Turnier gespielt und viel Erfahrung dazugewonnen.

1. Platz für unsere u12 I.Mannschaft: (v.l.n.r.) Lukas, Antal, Bennet und Nick

3.Platz für unsere u12 II.Mannschaft: (v.l.n.r.) Tristan, Rumo, Arthur und Luan.

BJMM u16 in Peine - Endstand:

1. Peiner SV10:0 MP19
2. KSV Rochade Göttingen I8:215,5
3. Peiner SV II6:411,5
4. KSV Rochade Göttingen II4:67
5. SV Gifhorn1:94
6. Ratsgymnasium Peine1:93

Leider versaute uns der Peiner SV in dieser Altersklasse den totalen Triumph, denn der Titel in der u14 ist uns ja auch nicht mehr zu nehmen, und so wurde unsere u16 (Luca Uhlendorff, Philip Herzig, Fynn Karstens und Mathis Diederichsen) ersatzgeschwächt 2., was ja auch zur Qualli für die LJMM reichte, wobei unsere u16 dort einen sehr schweren Stand haben dürfte.  Die II. (Marcel Kuhlemeyer und Norbert Terpe) spielte in einem Mixed-Team zu dritt und wurde verdient 4.

Insgesamt war es ein tolles und hervorragend organisiertes Turnier, das allen Jugendlichen Spaß gemacht hat, und das gezeigt hat, dass wir mit dem Wechsel des Bezirkes auch in dieser Hinsicht recht hatten, denn im Bezirk III entfällt die BJMM komplett. 

2. Platz für unsere u16 I.Mannschaft: v.l.n.r. Philip, Fynn, Luca und Mathis.

BJMM U14 2016/17; 1. Runde 29.01.2017

Caissa Wolfenbüttel- KSV Rochade Göttingen = 1:3

1 Zozulin, Anri 1 : 0 Kanzow, Alexander
2 Bautz, Felix 0 : 1 Nizamova, Rita
3 Pham, Wischai 0 : 1 Neumann, Maximilian
4 Mross, Lydia 0 : 1 Matthießen, Nils
 
SVG Salzgitter- SV Gifhorn = 4:0

1 Lau, Ferdinand 1 : 0 Lorenz, Jan
2 Bothe, Maya 1 : 0 Bickert, Philipp
3 Janz, Lucas 1 : 0 Lehmann, Andreas
4 Schweikert, Niklas 1 : 0 Pätzold, Ole

BJMM U14 2016/17; 2. Runde

KSV Rochade Göttingen- SV Gifhorn = 3:1

1 Kanzow, Alexander 1 : 0 Lorenz, Jan
2 Nizamova, Rita 1 : 0 Bickert, Philipp
3 Neumann, Maximilian 1 : 0 Lehmann, Andreas
4 Matthießen, Nils 0 : 1 Pätzold, Ole

Caissa Wolfenbüttel- SVG Salzgitter = 4:0

1 Zozulin, Anri 1 : 0 Lau, Ferdinand
2 Bautz, Felix 1 : 0 Bothe, Maya
3 Pham, Wischai 1 : 0 Janz, Lucas
4 Mross, Lydia 0 : 1 Schweikert, Niklas

BJMM u14 2016/17 3.Runde

SVG Salzgitter-KSV Rochade Göttingen = 0:4

1 Lau, Ferdinand 0:1 Kanzow, Alexander
2 Regel, Erik 0:1 Mimkes, Pavel
3 Janz, Lucas 0:1 Rita Nizamova
4 Schweickert, Niklas 0:1 Neumann, Max

SV Gifhorn-Caissa Wolfenbüttel = 2:2

1 Lorenz, Jan 0,5 : 0,5 Pham, Wishai
2 Bickert, Philipp 0:1 Brüning, Elias
3 Steffen, Morin 1:0 Senf, Maximilian
4 Pätzold, Ole 0,5 : 0,5 Mross, Lydia

BJMM u14 2016/17 4.Runde

KSV Rochade Göttingen-Caissa Wolfenbüttel = 4:0

Kanzow, Alexander 1:0 Pham, Wishai
Mimkes, Pavel 1:0 Brüning, Elias
Nizamova, Rita 1:0 Senf, Maximilian
Neumann, Max 1:0 Mross, Lydia

SV Gifhorn-SVG Salzgitter = 2,5:1,5

Lorenz, Jan 0:1 Lau, Ferdinand
Bickert, Philipp 1:0 Regel, Erik
Steffen, Morin 0,5:0,5 Janz, Lucas
Pätzold, Ole 1:0 Schweickert, Niklas

BJMM u14 2016/17 5.Runde

SV Gifhorn-KSV Rochade Göttingen = 3:1

Lorenz, Jan 0:1 Nizamova, Rita
Bickert, Phillip +- Lutze, Tom
Steffen, Morin 1:0 Neumann, Max
Lehmann, Andreas 1:0 Matthießen, Nils

SVG Sazgitter-Caissa Wolfenbüttel= 1,5:2,5

Lau, Ferdinand 1:0 Pham, Wishai
Bothe, Maya 0,5:0,5 Cuel Gil, Andres
Regel, Erik 0:1 Brüning, Elias
Janz, Lucas 0;1 Senf Maximilian

BJMM u14 2016/17 6.Runde

KSV Rochade Göttingen- SVG Salzgitter = 3:1

Nizamova, Rita 1:0 Lau, Ferdinand
Lutze, Tom -+ Bothe, Maya
Neumann, Max 1:0 Regel, Erik
Matthießen, Nils 1:0 Janz, Lucas

Caissa Wolfenbüttel- SV Gifhorn = 1,5:2,5

Pham, Wishai 0:1 Lorenz, Jan
Cuel Gil, Andres 0,5:0,5 Bickert, Philipp
Brüning, Elias 0:1 Steffen, Morin
Senf, Maximilian 1:0 Lehmann, Andreas

Mannschaftsmeisterschaft U14 in der Saison 2016/17
Tabelle nach der 6. Runde

1.KSV Rochade Göttingen 10 : 2 MP 18,0 BP
2.SV Gifhorn                           7 : 5         11,0
3.Caissa Wolfenbüttel             5 : 7         10
4.SVG Salzgitter                     2 : 10       9

Es war der erwartete Spaziergang unserer u14, die mit Ausnahme einer einzigen Begegnung in der vorletzten Runde selbst mit einer Ersatztruppe zu stark war für die anderen Teams. Bei der LJMM soll unser Team dann aber in Bestbesetzung auflaufen.